Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

X-UL Kochsets


ultraleichtflo

Empfohlene Beiträge

Am 28.4.2024 um 12:34 schrieb schwyzi:

Damit ich nicht nur rumnörgele, auch mal ein Uhu -Set, nur das Wesentliche - Kocher, Topf, Deckel, Windschutz, Sprit ehälter.

Die "Gelbe-Sack-Edition":

ULTopf1.jpg.06926f322fa64ec578b76bf9bf32c904.jpg

 

ULTopf2.jpg.5e77dad1795c87c482a6c555e94cdf5d.jpg

So geht leicht.

Also meine Trashcrafting Küchen waren ebenfalls immer leichter als meine "richtigen" Küchen. Irgendwann hatte ich mal eine Thunfischsalatdose mit gut 300 ml aus Alu gefunden. Da war dann der Boden im Gegensatz zur Heineken/ Faxe Dose schön breit und das Setup entsprechend sparsam im Spiritusverbrauch. Wir haben darauf mal für Drei, Abends, in der Schweiz, am Gletscher Asianudeln zubereitet. Good times.😁 

Bearbeitet von Christian Wagner
Interpunktion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.3.2024 um 18:52 schrieb kai:

Als Alternative dazu gäbe es von Toaks jetzt eine neue Version der 450ml Tasse inklusive Deckel mit 62g. Die scheint man aber in DE aktuell noch nicht zu bekommen (nur die schwerere)...

https://www.toaksoutdoor.com/collections/frontpage/products/cup-450-l-c

Hat denn die brandneue 450er-Tasse exakt die selben Abmessungen, wie die vorherige Version?

Oder anders gefragt: Kann ein Trail Designs Classic Ti-Tri für Toaks 450 auch mit der neuen Tasse noch verwendet werden, oder passt der leider nicht mehr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schwarzwaldine hi,

Im Sinne dieses Unterforums ...  Natürlich nur die leichteste Option. :)

 

Ich persönlich mache gerade eine Rückentwicklung hin zu einfach zu handhabbaren und verlässlichen Optionen, auch wenn sie etwas schwerer sind

 

Schönen Gruß

heff 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verzeihung, noch eine Frage:

Weshalb ist denn eigentlich der neue Toaks 450 mit 48 g so beliebt, wo doch der Toaks 550 ohne Griffe sogar nur 43 g wiegen würde?

Weiterer Vorteil vom 550er: Größerer Durchmesser und weniger Höhe, das heißt bessere Brennstoffeffizienz. Ich kann diese Präferenz zugunsten der häufig genutzten "lang & schmal"-Tassen nicht ganz nachvollziehen. :mrgreen:

Ach ja: Beim 550er würde sogar eine 110er Gaskartusche reinpassen, falls einmal nicht mit Spiritus gekocht werden soll.

Bearbeitet von Trinolho
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.5.2024 um 09:58 schrieb Trinolho:

Hat denn die brandneue 450er-Tasse exakt die selben Abmessungen, wie die vorherige Version?

Oder anders gefragt: Kann ein Trail Designs Classic Ti-Tri für Toaks 450 auch mit der neuen Tasse noch verwendet werden, oder passt der leider nicht mehr?

Kann man dort nach De bestellen, versuche das gerade aber die Seite bringt bei der Versandadresse immer einer Fehlermeldung egal was ich da eingebe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Knight_Saber:

Kann man dort nach De bestellen, versuche das gerade aber die Seite bringt bei der Versandadresse immer einer Fehlermeldung egal was ich da eingebe.

Leider nicht. Du bist auf Verwandtschaft in den USA bzw. einen Mail-Forwarding-Service angewiesen, z. B. Stackry.

Nachtrag: Der Vesuv-Cone wäre ohne Umwege auch in Deutschland erhältlich. Leider gibt es dort nichts Passendes für den Toaks 450 oder 550.

Bearbeitet von Trinolho
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Trinolho:

Leider nicht. Du bist auf Verwandtschaft in den USA bzw. einen Mail-Forwarding-Service angewiesen, z. B. Stackry.

Nachtrag: Der Vesuv-Cone wäre ohne Umwege auch in Deutschland erhältlich.

Bei dem Stackry habe ich mich mal angemeldet, habe aber gesehen es gibt noch einen wohl günstigern Anbieter myus aber egal teste ich jetzt einfach mal aus.

Bearbeitet von Knight_Saber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...
Am 29.4.2024 um 20:28 schrieb Schwarzwaldine:

Da finde ich, ähnlich wie @schwyzi, die Pötte praktischer, die 500ml+ fassen, das passt dann für die meisten Trekkingmischungen.

Am 30.4.2024 um 06:04 schrieb kai:

Mit 500ml waren mir die Fertigmischungen immer viel zu flüssig

Ich habe jetzt aus Neugier einmal alle Travellunch-Hauptgerichte in einer Tabelle zusammengefasst. :mrgreen: Selbst die Gerichte mit dem höchsten Wasserbedarf erfordern lediglich 450 ml. Das sollte mit dem Toaks 550 halbwegs machbar sein...

Travellunch.thumb.png.099c62cc77adc745dda85b7b27eccc9f.png

 

Beim Toaks 700 wäre mir der Abstand zum Soto 1100 zu gering, der wiederum immer bei großem Hunger (= Doppelportionen) oder Zweipersonen-Trips zum Einsatz kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Trinolho:

Ich habe jetzt aus Neugier einmal alle Travellunch-Hauptgerichte in einer Tabelle zusammengefasst. :mrgreen: Selbst die Gerichte mit dem höchsten Wasserbedarf erfordern lediglich 450 ml. Das sollte mit dem Toaks 550 halbwegs machbar sein...

OT:

Naja - das setzt voraus dass man von der normalen Portion satt wird. Bei mir keine Chance. Ich verdrücke gerade wie immer eine Doppelpackung - und ich habe heute eigentlich nicht besonders viel gemacht...

Ich habe den Toaks 550 auch - wird aber aus besagten Gründen meist als Kaffeebecher in unserer Zweier-Luxus-Küche verwendet... Hungrig zweimal Wasser machen - da hört der Spaß doch auf!! Sooo leicht ist wohl doch nix für mich... Oje Ketzerei...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...