Schwarzwaldine Geschrieben 17. Juni 2024 Geschrieben 17. Juni 2024 ... vom Aufwand her eigentlich was fĂŒr den Sammelthread - etwas Kleber, etwas verstĂ€rkende Plastikteile, Gewebeklebband und eine Lochzange, die 3x1,6 Xfoil-"Plane", 6 AbspannschnĂŒre, einen Leinenspanner (hatte nicht mehr) und zwei Mini-Tankas mit einfacher FĂŒhrung als Ersatz fĂŒr Leinenspanner (funktioniert), fertig ist das Tarp fĂŒr meine BrĂŒckenhĂ€ngematte (Dutchware Banyan), das ungehindert Blick in den Waldhimmel erlaubt und sich in der Nacht als durchaus wetterfest erwiesen hat (Starkwind wĂŒrde ich es allerdings nicht aussetzen wollen) und das 128g mit AbspannschnĂŒren auf die Waage bringt:   schwyzi, Epiphanie, Kay und 13 Weitere reagierten darauf 16
Gast Geschrieben 17. Juni 2024 Geschrieben 17. Juni 2024 Sehr schön in der Aussicht aus der Hammok raus, nur, wie du schon sagst, nicht bei Wind geeignet und somit leider nix fĂŒr ne lĂ€ngere Tour. Letzten Winter in den Vogesen hĂ€tte es das Teil so ziemlich jede Nacht zerlegt ... fĂŒr den sommerlichen WE-Ovetnighter aber top đ
Schwarzwaldine Geschrieben 17. Juni 2024 Autor Geschrieben 17. Juni 2024 vor 4 Minuten schrieb TappsiTörtel: ... fĂŒr den sommerlichen WE-Ovetnighter aber top đ ... genau dafĂŒr auch gedacht!đ martinfarrent, RaulDuke und schwyzi reagierten darauf 3
DerLandstreicher Geschrieben 17. Juni 2024 Geschrieben 17. Juni 2024 Und wo kann mans kaufen? Bei https://www.xfoil.shop/ ist alles ausverkauft :-(
schwyzi Geschrieben 18. Juni 2024 Geschrieben 18. Juni 2024 Klasse Sache, @Schwarzwaldine! đ X Foil...klingt ja mördertechnisch. Erinnert an Ikeafolie. Aber gerade die Sicht , v.a. nach oben im Regen, ist ne geile Sache - und erinnert mich an ein Low Budget Projekt, lang ist's her...  Omorotschka, martinfarrent, Schwarzwaldine und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Schwarzwaldine Geschrieben 18. Juni 2024 Autor Geschrieben 18. Juni 2024 Am 17.6.2024 um 16:31 schrieb DerLandstreicher: Und wo kann mans kaufen? Bei https://www.xfoil.shop/ ist alles ausverkauft :-( Ja, das ist leider schon lĂ€nger ausverkauft. @MaikGrosser hat hier mal sein XFoil-Tarp vorgestellt, daraufhin kam es ins HĂ€ngemattenforum und kurze Zeit spĂ€ter war's weg, hatte mir aber rechtzeitig zwei Bahnen bestellt. Wobei Tests im HĂ€ngemattenforum ergeben haben, dass das Zeug auch nicht mehr kann als Polycro ... fĂŒr ein Hammock-Tarp finde ich allerdings die Xfoil-MaĂe besser, kĂŒrzer und schmĂ€ler als 1,60 x 3m sollte es fĂŒr diesen Zweck nicht sein. MaikGrosser reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 18. Juni 2024 Geschrieben 18. Juni 2024 vor 13 Minuten schrieb Schwarzwaldine: Ja, das ist leider schon lÀnger ausverkauft. Wieso ausverkauft, ist doch alles in den Warenkorb legbar und kaufbar.
yoggoyo Geschrieben 18. Juni 2024 Geschrieben 18. Juni 2024 Wahrscheinlich ist der Anbieter kurz rĂŒber in den Baumarkt neue Fensterfolie kaufen und jetzt ist xfoil wieder verfĂŒgbar Epiphanie, Schwarzwaldine, kai und 2 Weitere reagierten darauf 5
MaikGrosser Geschrieben 19. Juni 2024 Geschrieben 19. Juni 2024 Am 17.6.2024 um 12:30 schrieb Schwarzwaldine: ... vom Aufwand her eigentlich was fĂŒr den Sammelthread - etwas Kleber, etwas verstĂ€rkende Plastikteile, Gewebeklebband und eine Lochzange, die 3x1,6 Xfoil-"Plane", 6 AbspannschnĂŒre, einen Leinenspanner (hatte nicht mehr) und zwei Mini-Tankas mit einfacher FĂŒhrung als Ersatz fĂŒr Leinenspanner (funktioniert), fertig ist das Tarp fĂŒr meine BrĂŒckenhĂ€ngematte (Dutchware Banyan), das ungehindert Blick in den Waldhimmel erlaubt und sich in der Nacht als durchaus wetterfest erwiesen hat (Starkwind wĂŒrde ich es allerdings nicht aussetzen wollen) und das 128g mit AbspannschnĂŒren auf die Waage bringt:   Schönes Projekt. HĂ€ttest du Lust noch ein Foto von den Abspannpunkten zu machen?Â
Schwarzwaldine Geschrieben 19. Juni 2024 Autor Geschrieben 19. Juni 2024 (bearbeitet) Es hĂ€ngt gerade noch auf der WĂ€scheleine zum Trocknen - ein klarer Nachteil ist die lange Trocknungszeit. Gestern Mittag war es immer noch nicht ganz trocken, am Abend hatte ich es vergessen, ĂŒber Nacht hat es wieder draufgeregnet ... aber ich denke, man kann die Abspannpunkte erkennen. Ich habe noch einen Ring aus Gummischnur hineingeknotet, dann kommen erst die Abspannleinen bzw. der Leinenspanner fĂŒr die Firstleine. Bearbeitet 19. Juni 2024 von Schwarzwaldine schwyzi, MaikGrosser und martinfarrent reagierten darauf 3
MaikGrosser Geschrieben 19. Juni 2024 Geschrieben 19. Juni 2024 Danke dir fĂŒr die Fotos. Hast du mit der Gummischnur gute Erfahrungen gemacht? Damit war es mir nicht möglich, das Tarp straff abzuspannen.. Da ich die Tarps immer direkt zusammenfalte, wird eventuelle Feuchtigkeit zum allergröĂten Teil rausgepresst (Wichtig dabei ist, dass man immer nur in eine Richtung faltet, nĂ€mlich zur offenen Seite) . Daheim hĂ€nge ich es dann ne halbe Stunde in die Dusche, und dann ist es komplett trocken. Es ist ja eine Folie, Wasser aufnehmen oder auch binden sollte eigentlich nicht möglich sein..Â
Schwarzwaldine Geschrieben 19. Juni 2024 Autor Geschrieben 19. Juni 2024 vor 55 Minuten schrieb MaikGrosser: Danke dir fĂŒr die Fotos. Hast du mit der Gummischnur gute Erfahrungen gemacht? Damit war es mir nicht möglich, das Tarp straff abzuspannen.. Da ich die Tarps immer direkt zusammenfalte, wird eventuelle Feuchtigkeit zum allergröĂten Teil rausgepresst (Wichtig dabei ist, dass man immer nur in eine Richtung faltet, nĂ€mlich zur offenen Seite) . Daheim hĂ€nge ich es dann ne halbe Stunde in die Dusche, und dann ist es komplett trocken. Es ist ja eine Folie, Wasser aufnehmen oder auch binden sollte eigentlich nicht möglich sein.. Ich hatte es ja jetzt erst eine Nacht (mit leichtem Wind und Regen) in Einsatz und es blieb die ganze Nacht straff - und die Gummis erleichtern das Fixieren an den Griffen der Trekkingstöcke enorm, einfach zweimal drĂŒber strapsen, hĂ€lt. Falten zum Transport mache ich natĂŒrlich auch, ich warte nicht vor Ort, bis es trocken ist - aber nach mehreren Stunden an der WĂ€scheleine bei Sonne und Wind waren noch Minitröpfchen drauf. MaikGrosser reagierte darauf 1
Schwarzwaldine Geschrieben 19. Juni 2024 Autor Geschrieben 19. Juni 2024 (bearbeitet) @MaikGrosser: das erste Bild ist ĂŒbrigens vom nĂ€chsten Morgen und ich habe nichts nachgespannt. Edit: verbessert - es ist das erste Bild, nicht das zweite ... Bearbeitet 19. Juni 2024 von Schwarzwaldine martinfarrent und MaikGrosser reagierten darauf 2
MaikGrosser Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 Am 18.6.2024 um 23:09 schrieb yoggoyo: Wahrscheinlich ist der Anbieter kurz rĂŒber in den Baumarkt neue Fensterfolie kaufen und jetzt ist xfoil wieder verfĂŒgbar Ich bin ja ein groĂer Fan von dem Zeug  FrĂŒher gab es ein HĂ€ngemattenvideo auf der Website, aber mit einem dicken Hinweis, dass die Folie auf keinen Fall ein HĂ€ngemattenstoff ist, sondern nur die Bruchbelastung aufzeigen sollte. Kann aber auch verstehen dass sie es runtergenommen haben, weil es schon in die falsche Richtung "inspirieren" kann, und damit Dinge gemacht werden, wofĂŒr es nicht gedacht ist. Da ich seit drei Wochen krank daheim rumgammele, hab ich das gestern auch mal probiert (aus Langeweile und Neugier). Ich hatte noch ein frisches StĂŒck 3 Meter-StĂŒck, was eigentlich fĂŒr einen Poncho gedacht ist, noch zusammengelegt wie geliefert, also zwei Lagen. Weiss nicht ob ich das mit Fensterfolie machen wĂŒrde  Hat sich aber nachvollziehbarere weise auch nicht sicher angefĂŒhlt, war nach ein paar Sekunden wieder raus. Aber ich setze meine beiden Tarps aus xfoil auch bei Starkregen etc. ein, die Schwachpunkte sind ja nicht das Material, sondern die AufhĂ€ngungspunkte. Kann hier auch ein Foto von denen hochladen falls es interessiert... Schwarzwaldine und martinfarrent reagierten darauf 2
Puck dieStubenfliege Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 5 Stunden schrieb MaikGrosser:  die Schwachpunkte sind ja nicht das Material, sondern die AufhÀngungspunkte. Kann hier auch ein Foto von denen hochladen falls es interessiert... Gerne!
MaikGrosser Geschrieben 21. Juni 2024 Geschrieben 21. Juni 2024 Sieht bei mir so aus. Die Kraft wird ĂŒber die Scheiben gleichmĂ€Ăig verteilt. Nachdem ich die geklebt habe, lasse ich die noch eine halbe Stunde unter Belastung an einem warmen Ort, dann kleben die absolut bombenfest. Die Scheiben habe ich aus Schrauben-Blisterverpackungen aus dem Baumarkt, das Material ist fest und trotzdem flexibel, ca 1 mm dick. Nachdem ich ein Talent dafĂŒr habe, ĂŒber meine Abspannleinen zu stolpern, habe ich eine steile Lernkurve durchgemacht đ Schwarzwaldine, martinfarrent und mmaddin reagierten darauf 3
DerDirch Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 Moin, ich hoffe das ich hier richtig bin. Möchte auch nach und nach zu eher Ul Gear gehen. Erstmal gekauft ein DD SuperLight - Solo Mesh Tent, gekoppelt mit dem supertarp von Helikontex. Nur ist das Gewicht vom Tarp schon ĂŒbel, daher mir 2 mal die tesamol gekauft quasi baugleich mit der xfoil ne. Habt ihr ein Schnittmuster vom Tarp was perfekt zum DD SuperLight - Solo Mesh Tent, bestenfalls mit Art Vordach oder apsiden als relativ Regenschutz von vorne, nicht komplett geschlossen. Zur Not eben das Setup. Mir erstmal normalo Folie besorgt zum ĂŒben, danach eben die tesamol. WĂ€re super dankbar MaikGrosser reagierte darauf 1
Schwarzwaldine Geschrieben 25. Juni 2024 Autor Geschrieben 25. Juni 2024 @DerDirch: willkommen im Club der MYOGler! Mach aber lieber zu deinem Anliegen einen eigenen Faden hier auf, damit dĂŒrftest du mehr Leute erreichen. Hier erwartet man eher Nachfragen zum vorgestellten Projekt, hier schauen vielleicht gar nicht alle rein. DerDirch reagierte darauf 1
starki Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 @DerDirch das wĂŒrde mich auch sehr interessieren - habe ein Ă€hnliches Projekt vor! WĂ€re also schon mal ein gespannter mitleser und kommentierer, falls du einen eigenes Thread aufmachst đ DerDirch reagierte darauf 1
MaikGrosser Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 Und, ist was draus geworden? Nur als Hinweise, tesamoll ist kein Polycryo/xfoil, der Schwerpunkt liegt dort auf der WĂ€remereflektion, xfoil und Co. sind auf hohe Belastung ausgerichtet. Soweit ich weiĂ, war das mal bei 3M eine beschichtete Fensterisolierfolie aus Polyolefin, und dann hat man halt auf dem europĂ€ischen Markt vergleichbares gesucht. Wenn du beide Materialien in der Hand hast merkst du den groĂen Unterschied, alleine schon bei einem hĂ€ndischen ReiĂtest (mein erstes Tarp war auch aus Tesamoll). Daher wĂŒrde ich an deiner Stelle eher auf Polycryo/xfoil setzen, auch da das heutzutage preisgleich bzw. gĂŒnstiger ist. DerDirch reagierte darauf 1
Epiphanie Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 (bearbeitet) Habt ihr mal versucht die KrĂ€fte nicht ĂŒber die Folie, sondern ĂŒber darunter gespannte SchnĂŒre, zB Dyname abzuleiten und die Folie nur als Schutz gegen den Regen zu nehmen und nicht fĂŒr die Statik? Das sollte doch bei geringen extra Gewicht einiges an WindstabilitĂ€t bringen, oder? đ€a... Quasi nach alter Bauhausmanier die Funktionen baulich zu trennen    Bearbeitet 12. November 2024 von Epiphanie DerDirch reagierte darauf 1 Con Calma Y Con Alma
Ameisenigel Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 (bearbeitet) @SchwarzwaldineWOMIT hast Du es geklebt? Google hat zu PolyCro und XFoil sehr wenig geliefert, Chat GPT war auch nicht ergiebiger. Aber es scheint im wesentlichen Polyethylen zu sein - und das lÀsst sich verflixt schwer kleben. und @MaikGrosser Bearbeitet 12. November 2024 von Ameisenigel https://lighterpack.com/r/bg32x0
MaikGrosser Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 Geklebt wird bei mir mit Filamentband (Abspannpunkte), oder mit transparentem Klebeband (zwei Folien aneinander)
martinfarrent Geschrieben 13. November 2024 Geschrieben 13. November 2024 vor 20 Stunden schrieb Epiphanie: Quasi nach alter Bauhausmanier die Funktionen baulich zu trennen Kannst du das nĂ€her erklĂ€ren, fĂŒr Doofe wie mich vielleicht sogar zeichnen?  vor 18 Stunden schrieb MaikGrosser: Geklebt wird bei mir mit Filamentband (Abspannpunkte), oder mit transparentem Klebeband (zwei Folien aneinander) Bei einer 'TarptĂŒr', die ich mir mal spaĂeshalber (vor allem als Sprayschutz) aus Polycro gemacht hatte, funktionierte das schon leidlich. Sie war aber fĂŒr eine Kombi konzipiert, wo mir das MSR Mesh House als Inner diente, wurde quasi von diesem im Wind gehalten und konnte sich nicht zu weit einbeulen. Somit hielt sich die Belastung der Abspann- bzw. AufhĂ€ngungspunkte in Grenzen. In wirklich starkem Wind habe ich sie zudem auch nie getestet. Wie viel traust du deiner Lösung diesbezĂŒglich zu? Trails&Tours
Epiphanie Geschrieben 13. November 2024 Geschrieben 13. November 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb martinfarrent: Kannst du das nĂ€her erklĂ€ren, fĂŒr Doofe wie mich vielleicht sogar zeichnen? Klar! đ Klassisches Konzept Konzept der Trennung der Funktion Habs zugegeben selber noch nie probiert, aber dachte mir immer gerade bei Tarps sollte man bei leichtem Material bessere Festigkeiten hinbekommen können, da SchnĂŒre sich super auf Zug belasten lassen. Wenn der FlĂ€chendruck vom Wind dir die Folie zerreiĂt isses auch vorbei, klar (aber auch da könnte man sich ĂŒberlegen partiell VerstĂ€rkungen ein zu arbeiten.....) Das konzept generell ist, dass du dir ĂŒberlegst welche Funktionen dein Ding hat, sie einzeln bezrachtest, dir ĂŒberlegst welche materialien am besten geeignet sind sie realisieren, dementsprechend form und Materialien wĂ€hlst, und das ganze zum Schluss zusammen fĂŒgst, abstrakt gesprochen. Bearbeitet 13. November 2024 von Epiphanie martinfarrent, schwyzi, MaikGrosser und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1 Con Calma Y Con Alma
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden