mtb_squirrel Geschrieben 2. Januar Geschrieben 2. Januar (bearbeitet) 2021 wurde ein Konzeptrad vorgestellt, das die Attraktivität von multimodalem Bikepacking deutlich erhöht: Der „Rinko-Roller“ von Cycles Cadence. Die Idee ist schnell zusammengefasst: „Besser als ein für Zug / Bus / etc zerlegtes Mountainbike ist eines, das sich im zerlegten Zustand noch rollen lässt.“ (paraphrasiert). So faszinierend der Rinko-Roller ist, so irrelevant ist er trotzdem für die allermeisten. Deutlich attraktiver wäre eine Nachrüstlösung für bestehende Räder. Nach über 3 Jahren und einem Haufen verworfener Ideen & Prototypen bin ich stolz, den Eichkatz-Roller vorstellen zu können: Ich habe ein deutlich kleineres Packmaß als das Original erreicht. Mein Rad mit 27.5x3.0 Rädern, Rahmengröße L und Boost-Achsen ist als Roller 109x79x42 cm klein. So darf es in Italien, mit den strengsten mir aktuell bekannten Maßen, in Schnellzügen mitfahren und passt natürlich auch sonst an viele Stellen. Leicht ist die Lösung auch, alle zwingend benötigten Teile zusammen wiegen aktuell 109 g: Die, die sinnvollerweise dauerhaft am Rad bleiben machen davon 40 g aus: Auf der ersten Reise bewähren darf sich der Eichkatz-Roller Ende des Monats. Bearbeitet 2. Januar von mtb_squirrel letzten Satz klarer formuliert WolfgangM, r0bin, ConTour und 6 Weitere reagierten darauf 9
RaulDuke Geschrieben 2. Januar Geschrieben 2. Januar Nun ja, ein Foto des ausgeklappten, fahrbereiten Rollers wäre ganz schön gewesen…
mtb_squirrel Geschrieben 2. Januar Autor Geschrieben 2. Januar vor 41 Minuten schrieb RaulDuke: Nun ja, ein Foto des ausgeklappten, fahrbereiten Rollers wäre ganz schön gewesen… Ein Missverständnis: Ausklappt und fahrbereit ist es ein Fahrrad 😀 Bilder von meinem Rad gibts hier im Forum im Thread „… Eure Räder“. Der Neuigkeitswert hier ist, das ein reguläres Fahrrad, hier halt mein äußerst geschätztes MTB, im zerlegten Zustand (nach japanischer „Rinko“-Art, und damit legal & kostenlos als Gepäck in vielen öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs) noch rollbar ist. So muss es nicht über Bahnhöfe, durch Hotels etc getragen werden und wenn Teile des Gepäcks dran befestigt bleiben / sind auch die nicht. Gleichzeitig sind die dazu benötigten Teile aber so leicht und klein, dass man sie einfach mitnehmen kann statt wie ein Bikecase fürs Flugzeug o.ä. irgendwo deponieren und wieder einsammeln zu müssen. icefreak, Steintanz, Epiphanie und 2 Weitere reagierten darauf 1 4
mtb_squirrel Geschrieben 27. Januar Autor Geschrieben 27. Januar Die erste Reise hat der Roller jetzt hinter sich. Ich bin sehr zufrieden, habe aber noch Arbeit vor mir. Mehr Bilder und Details gibts hier. bitblaster, r0bin, griebjoe und 2 Weitere reagierten darauf 5
mtb_squirrel Geschrieben vor 19 Stunden Autor Geschrieben vor 19 Stunden Update: Mittlerweile bin ich auf 13:31 min fürs zerlegen runter, siehe dieses Video. Noch mal: 13 Minuten und 31 Sekunden 😀 Das hatte ich nicht mal zu hoffen gewagt! Und die Zeit ist Brutto, also von ankommen mit dem Rad bis zum wegziehen des Rollers, inklusive aus- und einpacken des Werkzeugs! Das erforderte einige Änderungen und zusätzliche Teile, nicht zuletzt auch eine dafür optimierte Tasche. Ich habe dabei Gewicht in Robustheit und Usability „investiert“. Am meisten hat sich die Achse geändert, die, nach der initialen Anpassung ans Rad, statt aus 7 jetzt nur noch aus 2 Teilen besteht. Ein willkommener Nebeneffekt davon ist die reduzierte Breite von nur noch 40 cm statt initial 42 cm. Damit wird das Ziehen oder Schieben in engen Gängen noch einfacher. Den größten Gewinn an Zeit gegenüber der anfänglichen knappen halben Stunde brachten neben der Tasche zwei Teile um die Gabel am Sattelrohr einzuhängen: Alles was nicht am Rad bleibt wiegt inklusive Tasche 253 g und hat ein Packmaß von 25 x 8,5 cm. Die Tasche kann, wie im Video zu sehen, am Sattel oder am Rahmen befestigt werden. Ich muss lediglich noch eine Sache verbessern: Das Hinterrad geht zu schwer auf die Achse, sieht man denke ich auch gut im Video. Ansonsten hat der Eichkatz Rinko Roller jetzt ein Niveau erreicht wo ich ihn guten Gewissens auch anderen anbieten kann. Es dauert nicht mehr lange …
zip Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden Eine ziemlich coole Idee. Ich habe ein paar Fragen: 1. hast du einen Carbon-Rahmen oder wie kompatibel ist das Ganze mit Carbon-Rahmen 2. Funktioniert das auch mit Dropbar Lenker 3. Beschweren sich Fahrgäste wegen dem schmutzigen Fahrrad/Reifen 4. Wie verstaue ich mein Gepäck? Du schreibst ja was von Bikepacking. Ich hab da mehr Gepäck dran als nur ne Rahmentasche und ne Mini-Arschrakete Cheers
mtb_squirrel Geschrieben vor 6 Stunden Autor Geschrieben vor 6 Stunden vor 11 Stunden schrieb zip: 1. hast du einen Carbon-Rahmen oder wie kompatibel ist das Ganze mit Carbon-Rahmen Mein Rahmen ist aus Alu. Um Carbon mache ich mir an der Stelle aber keine Sorgen. Zum einen wirken nicht wirklich große Kräfte, zum anderen werden sie durch die Kombination aus Schnürung und Gummi-Schicht gut verteilt. Wenn ein Rahmen mit einem Quick Rack o.ä. funktioniert passt er auch hierfür. vor 11 Stunden schrieb zip: 2. Funktioniert das auch mit Dropbar Lenker Gute Frage. Sehr wahrscheinlich, müsste man ausprobieren. Mein einziges Rad mit Dropbar hat eine Lefty-Gabel, ist also leider raus … Wenn du dir die Bilder des Rollers von vorne anschaust ist da in der Breite vor den Rädern aber reichlich Platz. Und von der Länge her ist es ja eh unkritisch. Mein Lenker ist 76 cm breit. vor 11 Stunden schrieb zip: 3. Beschweren sich Fahrgäste wegen dem schmutzigen Fahrrad/Reifen Bisher habe ich nach initialer Verwirrung („Ist das ein Rollstuhl?“) nur Komplimente bekommen. In der Bahn ist mein Rad allerdings auch sauberer als zuhause: Ich mache den gröbsten Dreck und Staub vorher ab. Alleine mit den Handschuhen abstreifen macht es schon deutlich besser. Wäre auf Tour das Rad voller Peanut Butter Mud würde ich auf dem Weg zum Bahnhof bei einer Tankstelle, Auto-Werkstatt etc vorbei fahren und es abspritzen. vor 11 Stunden schrieb zip: 4. Wie verstaue ich mein Gepäck? Du schreibst ja was von Bikepacking. Ich hab da mehr Gepäck dran als nur ne Rahmentasche und ne Mini-Arschrakete Ich nutze meinen Lenker-Rucksack für das meiste Gepäck, das ist ideal. An den Roller selbst kann etwas zwischen die Kettenstreben und macht das ziehen sogar leichter. Bei mir ist das der (sehr große) Toptube Bag. Aufs Unterrohr könnte etwas, zB eine Lenkerrolle. Ein, auch sonst praktischer, Faltrucksack könnte etwas aufnehmen, zB Fork Bags. Und Gepäckträgertaschen ala Ortlieb Back Roller kommen mit Schultergurt iirc. Poste doch mal ein Bild von deinem Rad mit Gepäck, dann habe ich vielleicht noch konkretere Ideen. zip reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden