Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Gezeigte kann passen oder auch nicht - hängt von deinem Energieverbrauch ab.

Was @doast richtig beschrieben hat - viel mehr als 5-6W@USB bekommst damit nicht.  Btw, wenn du ne PB dabei hast, warum dann mehr als einen USB Ausgang am Solarpanel?

Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien.

Gesunder Menschenverstand / Redewendung /
- Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.

Geschrieben

Stimmt meine Uhr brauche ich vermutlich nicht gleichzeitig laden.
Meine Uhr hält etwa 5 Tage. Damit ist Navi abgedeckt.

Das Telefon läuft im Energiesparmodus, nur Fotos und Abends kurz Statusupdate.

Das Lixada finde ich nicht mehr.

Welches Modul @florianwbert nutzt kann ich nicht erkennen.

Falls jemand einen Link hat zu einem passenden Panel - gerne Posten.

 

Geschrieben

Schau mal beim flotten Ali (Suche: Solarpanel 10W).

Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien.

Gesunder Menschenverstand / Redewendung /
- Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.

Geschrieben

Wann bist Du wo unterwegs, wieviel std / Tag willst Du laden, mit wieviel Schlechtwettertagen rechnest Du zwischendurch, was ist Dein täglicher Verbrauch, das muß erstmal geklärt werden bevor man Dir zu einem für Dich passenden Panel raten kann.

Nur mal als Beispiel, wenn Du pro Tag 10 Wh verbrauchst, ist inkl Ladeverlusten in 3  Tagen die NB1000 leer, ein klenes Noname-Panel, was man nicht "aujffalten" muss, bringt ca 0,5 A am USB-Ausgang bei guter Ausrichtung zur Sonne, wenn alle 3 Tage auf Tour die Sonne scheint, kannst Du die Energieversorgung nicht sicher stellen, da Du rein rechnerisch an den Tagen 16,5 std gut zur Sonne ausgerichtert laden müßtest.

Also Pferd nicht von hinten Aufzäumen, sondern erstmal Bedarf ermitteln usw

Geschrieben (bearbeitet)

Ich will da keine Wissenschaft draus machen und wenn ich plötzlich mal einen Tag keinen Strom haben sollte, werde ich sicherlich nicht gleich aufgeben.

Ansonsten:

  • Pyrenäen
  • August
  • 12 -16 Stunden
  • 10 Tage pro Monat schlechtes Wetter

Also 0,5A*5V=2,5W pro Stunde beim laden. Der Akku hat 10Ahr an 5V = 50Whr. Bedeutet ich brauche etwa 20 Stunden um den Akku zu laden. Durch Verluste usw. werden es vermutlich eher 30 sein. Ist das in etwa so richtig gerechnet?

Wenn ich dann mal beim Essen irgendwo laden kann oder mal in einer Hütte übernachte sollte das locker passen.

Ich mag nicht dieses doppelt und dreifach abgesichert sein. 

Ich habe jetzt für 99ct (Neukunde) ein Panel bei Ali bestellt.

Gibt es noch einen anderen Hersteller wenn es um leichte Powerbanks geht?

Bearbeitet von skopek
Geschrieben

Hast du schon einmal versucht, eine Powerbank an einem Solarparneel auf dem Rucksack beim Laufen zu laden?

du wirst sehr enttäuscht sein, was da wirklich geladen wird. Ich gehe mal von 5% der Leistung eines Solarparneels bei Sonne aus, die wirklich geladen werden.

 

Gruß

Konrad

 

 

Geschrieben

Nee, das ist ja auch einer der Gründe warum ich hier geschrieben habe.

Mein Verständnis ist/war, dass das schon was bringt.

Du sagst also ich sollte das mal testen. Werde ich sicherlich machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann mich nur wiederholen:

@skopek

Ein Chinakracher 80-100g Solarpanel kann absolut funktionieren. Für mich tut es das seit Jahren auf diversen Trails (PCT, Pyrenäen, GR5, AZT, GEA, usw.).

Ich bin gerade am AZT absolut autark unterwegs. Wenn ich kann nutze ich Steckdosen, muss aber nicht. Lixada Panel 10-12 h senkrecht am Rucksack zur Sonne. Ich nutze Google Pixel 9, ca. 30% Akkuverbrauch pro Tag, DJI Action 4 Actioncam, Garmin Fenix 6, MP3 Player AGPtek, Nitecore Stirnlampe.

Butecore Powerbank NB10000 wird unter Tags geladen via Solarpanel.

Ich falle NIE unter 50% Restladung auf der PB (bei immer wieder mal auch per Steckdose 20min nachhelfen, wenn mal möglich).

Und ja, ich gehe vorwiegend "Gutwettertrails" in der wärmeren Jahrezeit. Aber dafür passt das seit Jahren. Ich spreche aus der Praxis, habe niemals Testreihen gemacht. Aber wenn es funktioniert, funktioniert es eben, egal was irgendwelche Theorien behaupten.

Ich empfehle: ausprobieren und für den Fall, dass es eben nicht klappt (weil zB 1 Woche Schlechtwetter), einen Backupplan haben. Nach 1-2 Touren wird man für sich feststellen ob es klappt oder nicht. Die Panele wiegen 80-100g, da ist im Fall nicht viel schief gegangen wenn man feststellt das es eben nicht funktioniert. Kosten tun sie auch nicht sie Welt.

Bearbeitet von doast

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb doast:

Ich kann mich nur wiederholen:

@skopek

Ein Chinakracher 80-100g Solarpanel kann absolut funktionieren. Für mich tut es das seit Jahren auf diversen Trails (PCT, Pyrenäen, GR5, AZT, GEA, usw.).

Ich bin gerade am AZT absolut autark unterwegs. Wenn ich kann nutze ich Steckdosen, muss aber nicht. Lixada Panel 10-12 h senkrecht am Rucksack zur Sonne. Ich nutze Google Pixel 9, ca. 30% Akkuverbrauch pro Tag, DJI Action 4 Actioncam, Garmin Fenix 6, MP3 Player AGPtek, Nitecore Stirnlampe.

Butecore Powerbank NB10000 wird unter Tags geladen via Solarpanel.

Ich falle NIE unter 50% Restladung auf der PB (bei immer wieder mal auch per Steckdose 20min nachhelfen, wenn mal möglich).

Und ja, ich gehe vorwiegend "Gutwettertrails" in der wärmeren Jahrezeit. Aber dafür passt das seit Jahren. Ich spreche aus der Praxis, habe niemals Testreihen gemacht. Aber wenn es funktioniert, funktioniert es eben, egal was irgendwelche Theorien behaupten.

Ich empfehle: ausprobieren und für den Fall, dass es eben nicht klappt (weil zB 1 Woche Schlechtwetter), einen Backupplan haben. Nach 1-2 Touren wird man für sich feststellen ob es klappt oder nicht. Die Panele wiegen 80-100g, da ist im Fall nicht viel schief gegangen wenn man feststellt das es eben nicht funktioniert. Kosten tun sie auch nicht sie Welt.

Link? 😇

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Epiphanie:

Link? 😇

Verboten!

Lieber selber suchen! Kennst Du Google?

Zitat

 

Schon seit längerem beobachten wir mit Sorge, dass immer näher an teilweise aufwendig entwickelten Produkten fast 1-zu-1 Kopien diverser chinesischen Hersteller erscheinen, was nicht nur rechtliche Fragen aufwirft, sondern auch häufig in Bezug auf Nachhaltigkeit und andere Aspekte Nachteile hat. Zudem werden dadurch längerfristig deutlich weniger Neuentwicklungen statt finden, (diese müssen nun mal über den Verkauf des Modells finanziert werden), dieses Problem wird ja auch in anderen Foren diskutiert - Thema "theft of intellectual property".

Vorläufig sind daher alle neuen Links auf China-Import-Plattformen bzw. Erwähnungen der dortigen Produkte unerwünscht und werden ausgeblendet (Wir möchten dazu auch die Meinungen von Herstellern/ Importeuren hören und der Betreiber wird das Thema auch in seine nächste Rechtsberatung mitnehmen). Eine Ausnahme bilden Verkäufe privater, gebrauchter Produkte auf dem Marktplatz, aber bitte ohne Formulierungen wie z.B. "China-Clone von xy-Zelt" o.A.

skullmonkey für das Mod-team

 

Geschrieben (bearbeitet)

OT: Grundsätzlich hast du, @Biker2Hiker ja recht, aber @doast  hat irgendein Solarpanel empfohlen und die Frage wäre berechtigt welches er konkret meint, zum andere bin ich verwundert warum du dich hier überhaupt angesprochen fühlst. In diesem Forum wimmelt es von links zu Produkten. Und wenn ich googln muss um Informationen zu finden kann ich mir das Forum auch gleich sparen.

Bearbeitet von Epiphanie

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Epiphanie:

OT: Grundsätzlich hast du, @Biker2Hiker ja recht, aber @doast  hat irgendein Solarpanel empfohlen und die Frage wäre berechtigt welches er konkret meint

Dann frag ihn halt per PN?

vor 26 Minuten schrieb Epiphanie:

zum andere bin ich verwundert warum du dich hier überhaupt angesprochen fühlst.

Weil ich nicht wollte, daß ein unbedarfter User wegen Dir eine Verwarnung kassiert?

vor 26 Minuten schrieb Epiphanie:

In diesem Forum wimmelt es von links zu Produkten.

Ist ja auch ok.

vor 26 Minuten schrieb Epiphanie:

Und wenn ich googln muss um Informationen zu finden kann ich mir das Forum auch gleich sparen.

Also willst Du, daß andere alles für Dich machen? Etwas Eigeninitiative ist hier gern gesehen!

Geschrieben

Ich sprach vom vielseits zitierten und recht bekannten Lixada Panel. Link habe ich keinen, Bezugsquellen/Shops/Marketplacehändler ändern sich ständig (mein letztes via amazon.co.uk bestellt).

Aber hatte auch schon einen anderen, etwas schwereren (~100g), Chinakracher der ebenfalls funktioniert hat.

Egal was, Panel am besten daheim ausprobieren vor der Tour. Hatte auch schon ein Panel, welches meine PB nicht geladen hat.

Also zumindest ab auf die Terasse/den Garten und mal ein paar Stunden versuchen zu laden.

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben

China Kracher ist schon da.

Hatte keine Zeit um draussen zu testen, aber mal schnell hinter der Fenterscheibe.

Panel stand senkrecht auf dem Rahmen. Handy bei 90% (4500mAh Akku). 

Als ich das Handy ans Panel gehängt habe kam eine Meldung, dass das Kabel wohl kaputt sei. An der Anzeige konnte ich erkennen das geladen wird. Im Display stand dann Akku voll in 45min. 

17:14: 90%

17:28: 97%

17:32: 100%

Die Akku Anzeige ist nicht die beste und von <15% auf 0  geht der Akku einiges schneller runter als von 95% auf 80%.

 

Geschrieben

Hinter der Fensterscheibe ist KEINE sinnvolle Variante, die Scheiben absorbieren zu viel Licht.

Wenn, dann hätte ich das Panel VOR die Scheibe geklemmt (evtl. mit Klebestreifen befestigt) und das Ladekabel nach innen geführt. 

Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien.

Gesunder Menschenverstand / Redewendung /
- Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 30.4.2025 um 22:33 schrieb kra:

Hinter der Fensterscheibe ist KEINE sinnvolle Variante, die Scheiben absorbieren zu viel Licht.

Wenn, dann hätte ich das Panel VOR die Scheibe geklemmt (evtl. mit Klebestreifen befestigt) und das Ladekabel nach innen geführt. 

Naja da er eh nicht gemessen hat (die % Angaben sagen da nicht viel) ist es auch Wurscht, ob das Glas noch ein bisschen absorbiert :grin: (ok bei mir wäre es zuhause viel, da ich nicht so der Fensterputzer bin :mrgreen:) aber ich weiß vom stationären Camping mit Auto, daß es erstaunlich wenig Verluste sind, wenn ich das große Panel für die Powerstations im Auto hinter der Frontscheibe, statt auf dem Dach habe (aber die ist meist sauber).
Kommt natürlich immer auch drauf an, ob Autoscheiben eine Tönung haben, oder was für Scheiben es zuhause sind, alte Dreifach-Verglasung evtl sogar inzwischen undicht, hat bestimmt mehr Verluste...als neue Doppel-Verglasung o.A.
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...