Michafoto Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach zuverlässigen, möglichst leichten Trekkingstöcken für längere alpine Thru-Hikes. Wichtig wären für mich relativ geringes Gewicht, Stabilität und ein angenehmes Handling. Bin 1,76cm gross. Ich freue mich über Empfehlungen oder Erfahrungen, danke vorab!
Sören Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Klassiker: Fizan Compact Epiphanie reagierte darauf 1
realholgi Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Ich bin seit Jahren mit den Black Diamond Distance Carbon-Z (Fixlänge 120 cm; ohne Schlaufen zusammen 290g) sehr zufrieden.
notenblog Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden Yepp, beide Modelle sind sehr gut, leicht und haben sich über mehrere Touren bewährt. Fizan gibt es auch mit Korkgriff in leicht, die BD sind dann etwas schwerer. https://leichtenfusses.wordpress.com
dermuthige Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden @notenblog BD müsste doch leichter sein? Black Diamond Carbon Distance Z wiegt pro Stock 131g. Fizan Compact 4 müsste 169g pro Stock sein. Oder ist der mit Korkgriff ein anderer Stock? Ich finde nur EVA-Griffe aus Korkoptik. Der BD Carbon Distance FLZ 110-125 wiegt wohl 168g pro Stock, also etwa gleichauf. Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
Cullin Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden (bearbeitet) Der Leki Neotrail fx one spielt auch in der Liga. Etwas weniger rohrdurchmesser. Hat sich bei einem Ausrutscher gebogen wie beim Stabhochsprung. Aber noch ganz. das ist der Nachteil gegenüber BD. Allerdings gefällt mir Griff und Schlaufe besser. Im direkten Vergleich mit meinem eigenen BD ist er auch ein wenig leichter. Auch die ganze Mechanik ist einfach besser. Passgenau usw Bearbeitet vor 17 Stunden von Cullin
Epiphanie Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden vor 2 Stunden schrieb Michafoto: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach zuverlässigen, möglichst leichten Trekkingstöcken für längere alpine Thru-Hikes. Wichtig wären für mich relativ geringes Gewicht, Stabilität und ein angenehmes Handling. Bin 1,76cm gross. Ich freue mich über Empfehlungen oder Erfahrungen, danke vorab! Brauchst du fixe Längen oder sollen sie Größenverstellbar sein? Mit fixer Länge bist du deutlich leichter. Ist halt blöd ggf im Flugzeug, und manche Zelte brauchen eigene Größen die ggf von Deinen Gehvorlieben abweichen. Con Calma Y Con Alma
Michafoto Geschrieben vor 17 Stunden Autor Geschrieben vor 17 Stunden Hallo zusammen, vielen herzlichen Dank für die ganzen Rückmeldungen bisher, das weiß ich sehr zu schätzen! Die Stöcke sollten idealerweise schon größenverstellbar sein, damit ich sie je nach Gelände und Einsatz anpassen kann. Freue mich über weitere Empfehlungen, danke euch!
doast Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden vor 1 Stunde schrieb Cullin: Der Leki Neotrail fx one spielt auch in der Liga. Etwas weniger rohrdurchmesser. Hat sich bei einem Ausrutscher gebogen wie beim Stabhochsprung. Aber noch ganz. das ist der Nachteil gegenüber BD. Allerdings gefällt mir Griff und Schlaufe besser. Im direkten Vergleich mit meinem eigenen BD ist er auch ein wenig leichter. Auch die ganze Mechanik ist einfach besser. Passgenau usw Kann ich bestätigen. Leki Neotrail FX in Fixlänge 120cm ist mein Standardstock. Er ist genial leicht und hält trotzdem schon ein paar 1000km. Teuer aber tatsächlich besser in der Verarbeitung und um Handling als meine beiden Black Diamond Carbon Distance (einmal Fuxlänge, einmal FLZ). Griff und Band beim Leki ist besser als bei den BD, vorallem aber der Schaft und der "Lockmechanismus", der ist bei den BD schwergängig und nicht so toll. Von Fizan Compact fange ich gar nicht an was meine Meinung ist. Das Thema gab es hier schon öfters. dermuthige reagierte darauf 1 Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings
Epiphanie Geschrieben vor 13 Stunden Geschrieben vor 13 Stunden habe die Gossamer Gear LT5 Three Piece Carbon Trekking Poles zu gelegt. Erfüllen ihren Zweck. 160g pro Stück tuto. Die Handbänder sind recht windig und verrutschen gerne. Mein Hauptkritikpunkt. Sonst bin ich zufrieden. Aufgrund von Preis/Gewichtsverhältnis hätte ich mir das bächste mal die Fizzans probiert.... Con Calma Y Con Alma
notenblog Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden vor 7 Stunden schrieb dermuthige: Ich finde nur EVA-Griffe aus Korkoptik. Ich hab nicht geguckt, was BD aktuell macht, unsere sind fast 10 Jahre alt. Und ich gebe zu: nicht mal gewogen in der ganze Zeit. /o\ https://leichtenfusses.wordpress.com
Michafoto Geschrieben vor 9 Stunden Autor Geschrieben vor 9 Stunden Hey, wichtig wäre mir vor allem das die Stöcke wie schon erwähnt recht leicht, kompakt wenn zusammengefaltet, und vor allem stabil sind. Ich gehe beispielsweise schon ab und zu relativ steile und rutschige Geröllfelder hoch oder runter. Ob feste Länge oder verstellbar spielt eigentlich keine Rolle.
fettewalze Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden Ich nutze den Forclaz MT100 Wanderstock von Decathlon: 7€, 190g, Alu, Push-Pin-System (105/110/115/120cm), 3-teilig, Mindestlänge 55cm. Nahezu unkaputtbar: auf Schnee ausgerutscht und 90kg auf einem Trekkinngstock abgefangen. Unterstes Segment verbogen, danach wieder zurückgebogen per Hand. Pfeift eventuell im Wind durch die Einstelllöcher. 😄
RaulDuke Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden @fettewalze OT: Das ist doch prima, dann hat man immer Flötenbegleitung…
Wanheda Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde vor 12 Stunden schrieb Epiphanie: Die Handbänder sind recht windig und verrutschen gerne. [...] Aufgrund von Preis/Gewichtsverhältnis hätte ich mir das bächste mal die Fizzans probiert.... So sehr ich meine Fizan Compacts auch mag, aber bei mir verrutschen die Handschlaufen auch alle Nase lang.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden