Lille Geschrieben Mittwoch um 20:32 Geschrieben Mittwoch um 20:32 Hallo zusammen, Wir würden gerne im Oktober den letzten Teil des Camino Francés gehen, also von Sarria bis zum Ziel. Geplant ist, nach Madrid zu fliegen und dann mit dem Zug bis Sarria zu fahren. Braucht man um die Zeit unbedingt Reservierungen in den Herbergen? Wir haben genug Zeit und würden uns nicht so gerne vorher festlegen, wie weit wir gehen müssen. Wir können auch das Zelt mitnehmen, aber mögen zelten nur auf Campingplätzen, wie sieht es da auf dem Abschnitt aus? Ohne Zelt wäre der Rucksack natürlich um einiges leichter. Mit der restlichen Ausrüstung haben wir uns noch gar nicht befasst, der Entschluss kam heute etwas kurzfristig 😁 Das machen wir am Wochenende. Aber eigentlich müsste das Meiste vorhanden sein. Freue mich über Tips und Erfahrungen!
ma11hias Geschrieben Mittwoch um 21:29 Geschrieben Mittwoch um 21:29 Ist der wohl der bekannteste Abschnitt und Pilgerweg Europas. Mehr Unterkünfte gibt es auf keinem Weg. Daher ist ein Zelt wohl überflüssig. Ich weiß nur von Bekannten, dass man in der Hochsaison spätestens kurz nach Mittag in der Herberge ankommen sollte da es sonst manchmal keinen Platz mehr gibt. Vielleicht läuft ihr ein anderen Abschnitt vor Sarria, dann gibt es auch keinen Stress mit reservieren und vorplanen. Aber es gibt hierzu websiten die sich auf dem Camino Francés spezialisiert haben und dir sicher mehr weiterhelfen: https://caminofrances.net/camino-frances-unterkuenfte/ Lille reagierte darauf 1
RaulDuke Geschrieben Gestern um 04:26 Geschrieben Gestern um 04:26 Oder ihr lauft ein Stück Camino del Norte! Ungefähr ein Zehntel der Pilger, im Vergleich zum C. Frances! Da gab es immer n Platz! Aber ich würde mir da auf jeden Fall den Einmarsch nach Santjago verzichten, denn die letzten beiden Etappen geht der weg zusammen, mit dem Frances und da war voll, voll, voll mit Pilgern und die Landschaft taugte nix, im Vergleich zu den Etappen vorher! Lille reagierte darauf 1
reiber Geschrieben Gestern um 06:01 Geschrieben Gestern um 06:01 Gerade auf dem letzten Stück gibt es ja jede Menge Herbegen, da wird man immer etwas finden. Für 100km auf einem überfüllten Pilgerweg die lange Anreise mit Flug, das würde ich mir und der Nachwelt nicht antun. Da würde ich eher ein Stück vom Anfang des Frances oder Norte laufen, das geht auch mit dem Bahn ganz gut. Oder ein Stück von Le Luy en Velay auf dem Via Podiensis. Lille reagierte darauf 1
dee_gee Geschrieben Gestern um 06:21 Geschrieben Gestern um 06:21 (bearbeitet) So oder so kann das Stück von Sarria bis Santiago dC eine eindrucksvolle Erfahrung sein. Und im Oktober wird es sicher nicht ganz so extrem sein, wie in der Europäischen Urlaubssaison. Das wird auch ohne Zelt funktionieren. So kurz vor Santiago, auf dem CF, wäre mMn Zelten sowieso keine empfehlenswerte Option. Evtl. habt ihr ja vor, zuvor gegangene Passagen vom Frances bis/von Sarria an abzuschließen. Das wäre natürlich nachvollziehbar. Solltet ihr dennoch in Erwägung ziehen, dem Trubel etwas aus dem Weg zu gehen, wäre mein Tipp, auf dem Camino Sanabres nach Santiago zu gehen, evtl. mit Start in Ourense (eine tolle Stadt). In jedem Fall: Buen Camino. Bearbeitet Gestern um 06:25 von dee_gee Lille reagierte darauf 1
Mattes Geschrieben Gestern um 07:15 Geschrieben Gestern um 07:15 Das Zelt kannst du zuhause lassen. Wild zelten in Spanien ist ja zumindest rund um den Camino Frances nicht unbedingt gerne gesehen. Aber es lohnt sich ja auch nicht dank der vielen Herbergen. Du gehst ja fast außerhalb der Saison. Da solltest du schauen, ob welche Herbergen alle aufhaben. Schau dir mal die Website gronze.com an. Dank Übersetzer findest du da viele Informationen über Städte, Herbergen anhand des Weges. Reservierung brauchst du wahrscheinlich nicht. Ich war zweimal dort, einmal Juni/Juli 2019, einmal April/Mai 2022. Auf dem letzten Stück haben wir auch Buchungen vorher was gefunden. In Hotspots beruhigt das allerdings. Lille reagierte darauf 1
Lille Geschrieben Gestern um 07:52 Autor Geschrieben Gestern um 07:52 Danke für die Antworten, dann lassen wir das Zelt daheim (wir waren noch nie ohne Zelt weg, so leicht war der Rucksack also noch nie 😁). Dass es voll wir ist uns bewusst, stört uns in diesem Fall nicht. Uns geht es auch ein bisschen um die Gemeinschaft, für ruhigere Touren nehmen wir andere Wege. Deshalb wollen wir auch unbedingt die letzten 100 km nehmen, für das gemeinsame Ziel. Ich denke wir buchen erst mal nicht. Ich weiß sowieso nicht, ob wir es am Ankunftstag noch von Madrid bis Sarria schaffen, falls das nicht klappt wären alle Reservierungen ja schon um einen Tag falsch. Wir hatten ein paar Herbergen gecheckt, die hatten alle im Oktober noch offen, dann hoffen wir mal, dass wir noch ein Plätzchen bekommen. Macht eine Isomatte für Notfälle Sinn? dee_gee reagierte darauf 1
Konradsky Geschrieben Gestern um 07:54 Geschrieben Gestern um 07:54 Ich bin zweimal im Oktober den Camino gelaufen und fand es herrlich. Das letzte Mal von Ponferada bis Santiago. Um diese Jahreszeit recht leer und die Herbergen hatte alle auf und man konnte noch spät abends ein Bett finden. Einmal bin ich Ende März durch die Meseta gelaufen, das war sehr einsam und kalt. Aber auch da waren die Herbergen auf. Campingplätze gab es keinen einzigen. Gruß Konrad Lille reagierte darauf 1
RaulDuke Geschrieben Gestern um 08:11 Geschrieben Gestern um 08:11 Es sei zu erwähnen, das, falls ihr am Ende wert legt, auf dieses „Pilgerdiplom“ zum an die Wandhängen, also dieses Zertifikat, das man sich ausstellen lassen kann, dann solltet ihr lügen, bei der Frage, ob ihr aus Religiösen, teilweise religiösen oder sonstigen Gründen gepilgert seid. Meine Frau hat gelogen und religiöse Gründe angegeben. Ich habe sonstige angegeben. Ihr Wisch ist sehr schmuckvoll und meiner ist echt Käse. Aufgehängt haben wir den Quatsch eh nie… Fluwer und wechsel-wild reagierten darauf 2
Konradsky Geschrieben Gestern um 08:21 Geschrieben Gestern um 08:21 Was oft besser als die Bahist, sind die Überlandbusse. Ein perfektes System. Wir haben nicht ein einziges Mal Zimmer auf dem Camino reserviert. Ich fand die Kathedrahle ganz nett, aber das Rambazamba drumrum war auch nicht unseres. Wir saßen am nächsten Morgen um 9Uhr im Bus nach Ponferrada und haben den schwankenden Kelch mittags nicht mehr gesehen. Gruss Konrad
Anhalter Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) Im Oktober sind zwischen Sarria und Santiago nur ein Bruchteil der Menschen unterwegs die man im Sommer dort antrifft. Also wird es überhaupt kein Problem geben eine Unterkunft zu finden. Die Strecke an sich ist ja eigentlich auch ganz schön, nur leider halt komplett durchkommerzialisiert. Hat aber auch Vorteile. Das dürfte so ziemlich die unkomplizierteste Mehrtageswanderung sein die man machen kann. Also Zahnbürste, Ersatzschlüpfer und Regenjacke in den Rucksack schmeissen und es kann los gehen. edit: für schöne "Jakobsweggemeinschaft" würde ich aber andere Routen bzw. Abschnitte bevorzugen. Bearbeitet vor 20 Stunden von Anhalter
Frank Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden Moin. wenn nicht gerade in den Spanischen Ferien Gelaufen wird ist es ab Saria Oberhaupt kein Problem ein Bett zu finde, Die allermeisten buchen mittlerweile aus Angst vor. Das geht aber bei den reichlich vorhandenen kommunalen Unterkünften nicht. Auch nehmen die kein Gepäck an und die wenigsten Schleppen Ihr Gepäck noch selbst. Als ich vor 2 Jahren im September von Madrid kommend die letzten 350Km über den Camino Francés gelaufen bin waren die nicht Buchbaren Unterkünfte ab Saria nahezu lehr während hunderte Pilger vor meinem Fenster vorbeiliefen. Nur in Santiago war ich Froh gebucht zu haben. Das ist halt auch eine Touristen Stadt und da weis man nie wie voll sie gerade ist. Mit freundlichen Grüßen Frank Lille und dee_gee reagierten darauf 1 1
Lille Geschrieben vor 4 Stunden Autor Geschrieben vor 4 Stunden (bearbeitet) Danke an alle, dann buchen wir erst mal nicht und dann von unterwegs nur in Santiago, wenn wir abschätzen können, wann wir da sind. Unser nächstes Problem ist der Schlafsack. Wir sind wenn wir müde sind eher Frostbeulen. Wir haben entweder Kunstfaser um die 1000g oder ein ganz dünnes Seideninlett. Was sollten wir mitnehmen? Wir hätten so mit 10 Grad nachts gerechnet, manche schreiben in den Foren, dass die Herbergen kalt sind nachts. Edit: Hier unsere Packliste. Sachen mit Stern müssen noch gekauft werden und sind geschätzt. Fehlt noch was? Bearbeitet vor 3 Stunden von Lille Vergesslichkeit :)
Konradsky Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden Herbergen haben immer Decken. Wir hatten einen Hüttenschlafsack und mit der Decke der Herberge klappte das prima. Gruß Konrad
Anhalter Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde Die meisten Decken die ich so gesehen hab sahen aber nur mittelmäßig vertrauenswürdig aus... ich bin mit meiner Kombi aus Cumulus Magic Zip und Bergstop Microstretch Liner mehr als zufrieden. Auf den Liner könnte ich eigentlich verzichten, schlafe damit aber dramatisch besser als nur mit dem Schlafsack was mir dann die knapp 250g mehr als wert ist. Packliste für Camino #3 sah bei mir so aus: https://ibb.co/mtLwyMY
Konradsky Geschrieben vor 50 Minuten Geschrieben vor 50 Minuten vor 59 Minuten schrieb Anhalter: Die meisten Decken die ich so gesehen hab sahen aber nur mittelmäßig vertrauenswürdig aus... Ich habe bis heute noch nirgends Bettwanzen oder etwas ähnliches eingefangen. Liegt vermutlich an meiner strotzenden Gesundheit. Gruss Konrad
reiber Geschrieben vor 5 Minuten Geschrieben vor 5 Minuten vor 3 Stunden schrieb Konradsky: Herbergen haben immer Decken. Wir hatten einen Hüttenschlafsack und mit der Decke der Herbergeklappte das prima. Dann warst du vermutlich immer nur privaten Herbergen oder hattest einfach Glück. ich würde schon einen Schlafsack empfehlen aber keinen mit 1kg.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden