Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinen letzten Projekten habe ich 6 mm 3D-Mesh und auch 5 mm Evazote verwendet und dieses Material auch an den Schnittkanten mit 25 mm Ripsband eingefaßt. Dazu habe ich das Band auf beiden Seiten möglichst gleichmäßig um die Kante gelegt, festgesteckt, Sitz nochmal anhand der Nadelpositionen kontrolliert und dann alles genäht. Das ist recht mühsam und manchmal auch nicht so präzise, wie gewünscht.

Meine Frage: Gibt es andere Methoden, Tricks oder für Hobbynäher bezahlbare Hilfsmittel um diese Arbeiten etwas professioneller in Ablauf und Ergebnis gestalten zu können? Wie macht ihr sowas?

HAL

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Geschrieben

Das war doch nur ein Beispiel!

Es gibt die Bandeinfasser in verschiedenen Ausführungen. Hier ist noch einer für breiteres Band (wieder nur ein Beispiel).

Laufbursche nutzt meines Wissens auch einen Bandeinfasser.

Stimmt's Labu?!

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Übung!

Hilft leider tatsächlich sehr. Ein Bandeinfasser wäre wahrscheinlich auch toll, ich hab aber noch nie einen bei derart dickem Material verwendet und hab keine Ahnung, obs funktioniert.

Was auf jeden Fall helfen könnte wäre ein Prittstift. Wenn du alles an Ort und Stelle geklebt hast, brauchst du nur noch an der richtigen Stelle langnähen und das Band verrutscht nicht mehr so sehr

Geschrieben

Verrutschen ist nach dem Feststecken nicht mehr so das Problem. Das Problem liegt darin, dass das Band auf beiden Seiten gleich breit aufliegt. Ich nähe dann von oben in der ersten Naht knapp an der Bandkante durch und hoffe, dass die Naht auch unten einigermaßen knapp und gleichmäßig an der Bandkante verläuft. Eine zweite Naht läuft dann 2 - 3 mm parallei. Klappt aber leider alles nicht immer so ganz und ist ziemlich aufwändig.

Wenn ich sauber feststecke sehe ich, wo unten die Nadel durchs Band geht. Wenn dass mit der oberen Position einigermaßen übereinstimmt sitzen später auch die Nähte so einigermaßen sauber.

Es geht also darum, das möglichst sauber und gleichmäßig zu erreichen. Ein Bandeinfasser für dickeres Material wäre schon toll.

HAL

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Geschrieben

Gib mal bei Ebay "Einfassapparat" in die Suchmaske ein. Unter den Ergebnissen findest Du dann viele verschiedene, universell einsetzbare und vor allem günstige Einfasshilfen.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Das Problem ist leider bei allen Einfassern das gleiche. Das Material liegt IM Einfasser und da sind maximal 3,54mm (eben gemessen) Platz. Wenn es glatte Materialien sind die man komprimieren kann geht natürlich auch was dickeres.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich war heute mal wieder im Karstadt in der Nähabteilung hab dort mein Problem mit dem Kanteneinfassband geschildert, die Verkäuferin hat mich nur angeschaut und meinte was ich den für ein Band verwende, dann hat sie nur den Kopf geschüttelt, weil wohl meine Ausführung nicht so richtig/deutlich war :mrgreen:

Auf jeden Fall hat sie mir dann die Bänder gezeigt die Angeboten waren, ähnlich diesem hier:

http://www.gueth-wolf.de/sub/de/produkte/branchen/?br=1095242279&pr=1140162757&name=Schraegbaender#pr

Die Bänder sind entweder gefaltet, also die Kanten zur Mitte hin umgelegt oder in der Mitte verjüngt bei den elastischen. Hier auf den Bild sollte das besser zu sehen sein.

Material ist Polyamid mit Elastan für die elastischen, Baumwolle oder Satin für die starren. Beim starren Baumwoll Band sollte man noch sagen, dass es sich etwas steif anfühlt, also nicht so weich wie das elastische Band von etex.

Ich finde das die sich so schon viel besser um die Kanten legen lassen, getestet wird das am Wochenende.

Jetzt mal meine Frage, kennt ihr die Bänder so schon und nur ich nicht? Ich kannte bis heute nur die einfachen wiederspenstigen Bänder von Etex.

http://www.extremtextil.de/catalog/Kanteneinfa%DFband-Polyamid-leicht-elastisch-22mm::747.html

Viele Grüße

Mathias

Geschrieben

Hallo,

ich dank dir Andreas, das Band habe ich noch nicht gefunden und wird gleich beim nächsten mal mitbestellt.

Den das leichtelastische Band ist ein echt nicht schön zu verarbeiten, bei mir ist es immer verrutscht und sah dann unmöglich aus.

Viele Grüße

Mathias

Geschrieben

Gefalztes (würde ich nach meinen bisherigen Schrägbanderfahrungen vorziehen) elastisches Schrägband kannte ich bisher noch nicht und das elastische Einfassband von Etex hab ich bisher nicht im Gesichtsfeld gehabt. Schaun mer mal ...

Meine Recherchen bezüglich Bandeinfasser waren bisher auch eher ergebnislos. Jonas' 3,etwas mm-Limit bestätigten sich leider.

HAL

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Geschrieben

Gefalztes (würde ich nach meinen bisherigen Schrägbanderfahrungen vorziehen) elastisches Schrägband kannte ich bisher noch nicht und das elastische Einfassband von Etex hab ich bisher nicht im Gesichtsfeld gehabt. Schaun mer mal ...

Meine Recherchen bezüglich Bandeinfasser waren bisher auch eher ergebnislos. Jonas' 3,etwas mm-Limit bestätigte sich leider.

HAL

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...