Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Schnäppchen? - Zelt "Trek Santiago"


Seb

Empfohlene Beiträge

http://www.amazon.de/Outdoorer-Santiago-kleines-Packma%C3%9F-Leichtzelt/dp/B00LLF0Q3E/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1405757661&sr=1-1&keywords=trek+santiago

 

Prototyp eines "Leicht"-Zeltes, bei dem man noch die Nähte abdichten muss. Technische Daten klingen nicht schlecht. Das Zelt (ohne Heringe, Gestänge etc.) wiegt 800 g, als Gestänge können alternativ die Trekkingstöcke verwendet werden. Ich denka mal, durch Wegschnippeln (Taschen im Innenzelt...) lässt sich das Gewicht weiter reduzieren.

 

Für 25 € (!!) kann man nicht viel falsch machen.

 

Habe es mir mal bestellt.....

 

Seb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.amazon.de/Outdoorer-Santiago-kleines-Packma%C3%9F-Leichtzelt/dp/B00LLF0Q3E/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1405757661&sr=1-1&keywords=trek+santiago

 

Prototyp eines "Leicht"-Zeltes, bei dem man noch die Nähte abdichten muss. Technische Daten klingen nicht schlecht. Das Zelt (ohne Heringe, Gestänge etc.) wiegt 800 g, als Gestänge können alternativ die Trekkingstöcke verwendet werden. Ich denka mal, durch Wegschnippeln (Taschen im Innenzelt...) lässt sich das Gewicht weiter reduzieren.

 

Für 25 € (!!) kann man nicht viel falsch machen.

 

Habe es mir mal bestellt.....

 

Seb.

 

 

Heute angekommen. Billiger, stinkender Plastikmüll. Geht postwendend zurück.

 

Sorry (vor allem an questionesse), diesen Tip hätte ich mir mal besser verkniffen.

 

Seb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute angekommen. Billiger, stinkender Plastikmüll. Geht postwendend zurück.

 

Sorry (vor allem an questionesse), diesen Tip hätte ich mir mal besser verkniffen.

 

Seb.

 

 

Och, ich bin eigentlich ganz zufrieden - und stinken tut's auch nicht.

Natürlich kein Hilleberg, aber leicht und funktionell - für den Preis find ichs super.

Was empfehlt ihr zum Nähte dichten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch einfach mal eines bestellt - habe es noch nicht aufgebaut aber allein nur das Auspacken aus der Plastikfolie hat mir eigentlich schon gereicht.

 

Weiß auch nicht was ich jetzt machen soll. Vielleicht baue ich es auch einfach mal auf und lass es einen Tag ausdünsten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wg. Zelt: Trek Santiago:

 

Auch ich hatte eins bestellt. Fand es nicht so stinkig.

 

Die Nähte hab ich mit einem Nahtdichter (Dose mit Pinsel) "abgepinselt". Sollte halten.

 

Das Zelt testet meine Frau gerade eine Woche auf Rügen. Wenn sie wieder da ist, kann ich ja kurz berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und hier die versprochenen fotos:

 

post-1378-0-46910100-1406744461_thumb.jp

 

post-1378-0-61999500-1406744486_thumb.jp

 

post-1378-0-30888800-1406744507_thumb.jp

 

an der längeren stange sieht man, das die schon an ihrer belastungsgrenze ist.

 

post-1378-0-74171900-1406744538_thumb.jp

 

ein rundumblick mit aufgestelltem vordach:

 

post-1378-0-55548900-1406744756_thumb.jp

 

post-1378-0-57665300-1406744654_thumb.jp

 

post-1378-0-49768700-1406744721_thumb.jp

 

post-1378-0-64836700-1406744794_thumb.jp

 

post-1378-0-00054800-1406745251_thumb.jp

 

die hintere lüftung hat ebenfalls eine abdeckung die abgespannt, oder mit klett verschlossen werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und die zweite runde mit details.

 

post-1378-0-92790300-1406745717_thumb.jp

 

die nähte sind einfach zusammengefasst, keine doppel kappnaht beim aussendach.

(da sollte der nahtdicher schön dünnflüssig sein.)

 

post-1378-0-31733500-1406745884_thumb.jp

 

die hinteren beiden versteifungen werden einfach in gurtbandlaschen eingesteckt.

 

post-1378-0-95629000-1406745935_thumb.jp

 

... oben wirkt die fixierung nicht sehr vertrauenserweckend.

 

post-1378-0-33203300-1406746078_thumb.jp

 

... flecken auf dem dach.

 

post-1378-0-23555200-1406746124_thumb.jp

 

abgesehen davon, dass meine lieferung auch ziemlich gemüffelt hat, war die gesamte verarbeitung dem kaufpreis entsprechend. (... was wunder!)

 

ansich kein so schlechtes zeltkonzept, aber leider zu billig umgesetzt.

ich hätte nicht viel freude an dem teil gehabt und nutze lieber die 25,-€ zum materialeinkauf bei extex & co.

 

-wilbert-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab vorhin mit meiner Frau telefoniert.

Bisheriger Zwischenstand:

Zelt hat dicht gehalten (die letzten 2 Nächte war Regen).

Aber: an dem seitlichen Fenster kam i.d. ersten Nacht etwas Wasser rein, da sie es wg. besserer Lüftung hochgerollt hatte.

Die Nähte sonst haben aber gehalten.

Die 2. Nacht war komplett trocken.

 

Der grundsätzlichen Kritik von Wilbert stimme ich aber zu:

- Das Zelt ist nicht nur billig, sondern auch ebenso hergestellt.

Der Nahtdichter war recht flüssig, das hat wohl geholfen die Nähte auch dicht zu bekommen.

Aber sonst alles nur mit einfacher Naht genäht.

- Auch auf unserem Zelt befinden sich "Spuren" oder Schatten. Das Material wirkt wie 2. Wahl. War es vermutlich wg. dem Beta-Model auch.

- Der Boden macht keinen vertrauenserweckenden Eindruck. Habe eine Malerfolie zum Unterlegen zugeschnitten.

 

Positiv anzumerken ist:

- Das Beta-Model kam mit leichtem Alugestänge. (gewogen, aber wieder vergessen)

- Das Zelt solo wog ~750 gr.

- Mit den Alustangen angenehm kleines Packmaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ questionesse:

Mit Waschbenzin/Feuerzeugbenzin/Nitrolackverdünner (alles mögliche Alternativen) den Nahtdichter-Silicon auf die gewünschte Viskosität verdünnen. Hat den Vorteil, daß man weniger Silicon verbraucht (damit die Abdichtung auch leichter wird), dasselbe i.d.R. tiefer einzieht und damit meist auch besser abdichtet. Nach dem Auftragen gut ablüften lassen - fertig.

 

Gereon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe noch nie eine Naht extra abgedichtet, deshalb mal ne sicher blöde Frage:

Das Silikon, so wie man es als Nahtdichter kauft, ist ja sicher nicht grundlos eben genau in dieser Konsistenz. Wenn es jetzt mehr oder weniger verdünnt wird, verändert das nicht auch die abdichtetenden Eigenschaften ? Oder kann es dadaurch nur besser auf/eingetragen werden, das Verdünnungsmittel verfliegt komplett und danach ist im Material die ursprüngliche Konsistenz aktiv ... hm, ich glaube ich habs mir grade selbst erklärt ... aber nur zur Sicherheit ... ist das so ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man verringert mit der Verdünnung nur die Viskosität. Bei einer niedrigeren Viskosität zieht eine Flüssigkeit besser in kleine Ritzen, Fäden, Risse, usw. Das Lösungsmittel für die Verdünnung evaporiert schnell in Relation zur Vernetzungszeit die das Silikon braucht.

Tendenziell ist es auch gut dass das Mittelchen mit einer recht hohen Viskosität verkauft wird, so kann man es selber verdünnen wenn man eine niedrige Viskosität braucht. Bräuchte man aber eine hohe Viskosität, mußte man das Lösungsmittel erst selbst verdunsten usw. Das ist unpraktisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah ja, dann muss ich mir ja darum schon mal keine Sorgen machen beim Kaufen.

Haben heute das Zelt mal aufgebaut - geht völlig in Ordnung für das Geld. Hab auch keine Flecken auf dem Dach - und was etwas riecht sind die Abspannschnüre, die werden eh gewechselt.

Ein paar Abspannlaschen könnten etwas robuster eingenäht sein, aber sonst bin ich happy.

 

Aber noch mal zum Abdichten

- Nimmt man da SilNet oder Grip?

- Und: wieviel wird man brauchen für das Zelt? Kann ich überhaupt nicht einschätzen, ohne demit jemals umgegangen zu sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...aber sonst bin ich happy.

das freut mich sehr, weil ich dachte, der Tip wäre für die Tonne gewesen.

Mir hat auch der Boden nicht gefallen, das ist ja so ein kreuzgewebtes Material, was mir nicht sehr robust bzw. dicht vorkommt.

Vielleicht schaue ich mir die Serienversion nochmal an, dies war ja ein Prototypmodell...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...