Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bisher hab ich nur den Pico damit genervt. Aber meine wirren Gedanken will ich Euch einfach nicht vorenthalten! ;-)

Bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Trailrunning Rucksack.

Zur Zeit nutze ich den RaidLight Endurance mit großzügigen 14 Liter. Für 'nen Wochenendtrip inkl. Shelter, Quilt und Co. reicht der bisher. Kochset muss dann aber schon zu hause bleiben. :-(

Daher möchte ich den nun durch einen etwas größeren Pack ersetzen. Hatte so an rund 20+ Liter gedacht.

Aber! Der Pack sollte auch alltagstauglich sein, damit sich die Anschaffung lohnt. ;-)

Bisher geistern mit folgende Packs dabei durch den Kopf:

-RaidLight Evolution 2:

Die Fronttasche werde ich vermutlich nicht oder nur sehr selten nutzen. Mit 20 Litern sollte er trotzdem ausreichend groß sein. Abgesehen vom Hüftgurt und zwei fehlenden kleinen Netzaußentaschen ist er von der Ausstattung her mit meinem aktuellen identisch. Für den Alltag finde ich den kürzeren Hüftgurt ganz praktisch. (ist nicht so im Weg. Siehe mein Problem mit dem Runner R-Light) Die fehlenden Taschen am Hüftgurt würden mir allerdings beim Trailrunning schon sehr fehlen...

-Raidlight Runner R-Light:

Der große Bruder meines aktuellen Packs. Mit bis zu 30 Litern eigentlich fast schon zu groß! ;-) Aber die Raidlight Packs lassen sich alle verdammt gut komprimieren.

Als EDC Pack stört mich allerdings der Hüftgurt. Beim Trailrunning perfekt, stört er mich z.B. beim Fahrrad fahren. In einfach nach hinten klappen geht imho auch nicht perfekt, da der Hüftgurt sehr dick gepolstert ist und sich durch die aufgesetzten Taschen nicht so schön um den Rucksack schmiegt...

-GoLite VO24:

Mit 22 Litern vermutlich ideal. (Weiß aber im Gegensatz zu den Raidlightpacks nicht, wie diese Größenangabe ausfällt, bzw. wie hut man die 22L tatsächlich ausnutzen kann)

Praktisch finde ich den abnehmbaren Hüftgurt! Fester Sitz und griffbereite Taschen beim Trailrunning. Kein störender Gurt bei anderen Aktivitäten. :-)

Aber! (ja ich weiss, ich hab immer was zu mäkeln) der Rücken vom VO24 ist ziemlich lang. Im Gegensatz zu normalen Trailrunning Packs, die für eine bessere Beweglichkeit immer recht hoch sitzen, ist der Hüftgurt beim GoLite tatsächlich ein Hüftgurt. Vielleicht hat den Pack schon mal einer zum Laufen genutzt und kann was dazu sagen? (Carsten?)

P.s. Packs von Salomon, Inov8, Nathan, Terra Nova, Camelback, OMM, Deuter & co. kommen bisher alle aus verschiedenen Gründen (Passform, Ausstattung, Gewicht, etc.) nicht für mich in Frage. Währe also toll, wenn vielleicht erstmal nur Meinungen zu den oben genannten Packs gegeben werden.

(Es sei denn, ihr habt DEN Knaller Pack und auch selber praktische Erfahrung damit ;-) )

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Ich besitzte den RL Evolution 2 und bin nicht begeistert von dieses Teil weil er slecht verarbeitet ist( sowie fast alle sachen von RL)und die fronttasche stört.Ohne diese könnte man ihm benutzen.(meine Frau hatte ihm auf den GR221 und sie findet ihm Toll.)

Ich benutze den Terra Nova Laser 20L. (Ich brauche nicht viel daruber schreiben, du hast dein Gründ weshalb du ihm nicht machs.)

Das du den Salomon, Nathan , Camelback und Deuter nicht möchtest kan ich verstehen, die habe ich alle durch und sind für ein Trailrun uber verschiedene Tagen unbrauchbar.(Omm hatte ich noch nicht)

In Italien lauft man viel mit Camp , getragen habe ich keine. Helfen kan ich also nicht....

Ich hatte ehrlich gesagt gedacht/gehoft das der Laufbursche sich in dieses segment profilieren würde weil dar noch ein echtes bedarf ist. Viele rucksacken können oft nur eins aber mehrere sachen gleichzeitig is selten.( Leicht, viel flussigheit transport, hufttaschen, und dan auch noch etwas platz is rar.)

.

Geschrieben

wie wärs mit einem gepimpten sea-to-summit day pack oder seinem nachfolge-modell mit rollverschluss. hüft- und brust-gurt müsstest du einfach noch drandüdeln. ist aber easy mit z.b. dünnem gurtband oder gummilitze. evtl noch dünne eva-streifen in die träger schieben. so hab ich das gemacht.

das graue gurtband mit dem hier die schuhe befestigt sind, schlinge ich normalerweise um die träger, sodass es einen bauchgurt ergibt. brustgurt ist die gelbe gummi-litze plus ein mini-karabiner. mit ein wenig geschick könntest du sogar noch eine netz-aussentasche drannähen.

601674l.jpg

... und tschüss.

Geschrieben

@Iggy Die Verarbeitung der Raidlight packs kenne ich ja. Weiss also was Du meinst. Aber ihre Aufgabe erfüllen sie trotzdem tadellos und das zu einem relativ guten Preis. Die Fronttasche vom Evolution hat bestimmt irgendwo ihre Berechtigung, aber meins währe das auch nichts. Aber man kann sie ja zum Glück auch einfach weg lassen! ;-)

Mein huckePäckchen ist leider dafür zu groß, bzw. büßt zuviel an Funktion ein, wenn ich es entsprechend stark komprimiere (auf gut die Hälfte des Volumens). In dieser Größe haben Packs mit Reißverschluss einfach die Nase vorn.

Die Camp Sachen hatte ich ganz vergessen. Werd da nochmal stöbern...

Danke!

@ Dani Der Sea-to-Summit taugt imho eher nicht für mich als Trailrunning Pack. Selbst nicht mit einigen Modifikationen.Dafür hat er natürlich andere Stärken.

Der Pack sollte für mich gut gepolsterte, perfekt sitzende und atmungsaktive Schultergurte besitzen. (Brustgurt braucht es nicht unbedingt)

Eine leichte Rückenpolsterung und einen anschmiegsamen Hüftgurt (im Idealfall mit vernünftigen Taschen).

Des weiteren gut zugängliche (Netz)Außentaschen für Kleinkram und Snacks.

Eine funktionierende (seitliche) Komprimierung.

Zur Flüssigkeitsversorgung eine leicht zugängliche Möglichkeit für eine mind. 2Liter Trinkblase plus die Möglichkeit Flaschen an der Außenseite unterzubringen (z.B.in den Netztaschen).

Halterung für Stöcke (z.B. in einer entsprechend großen Netztasche) .

Und der Pack darf natürlich nicht die Laufbewegung behindern, indem er z.B. die Hüfte in ihrer Bewegung hemmt!

Für den "Alltagsgebrauch", bzw. wenn ich den mal nicht laufend, sondern eher radelnd oder gehend nutze sollte er auch ohne Hüftgurt funktionieren. (Im Idealfall abnehmbar oder sich wie beim huckePack wegklappen lassen)

Die von mir oben genannten Packs scheinen meine Kriterien soweit zu erfüllen.

Der GoLite währe von der Ausstattung vermutlich ideal (insbesondere wegen des entfernbaren Hüftgurtes). Allerdings kann ich mir vorstellen, das der die Laufbewegung sehr einschränkt?

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben
Die von mir oben genannten Packs scheinen meine Kriterien soweit zu erfüllen.

dann verstehe ich deine frage nicht ganz? was willst du wissen?

... und tschüss.

Geschrieben

Ganz einfach! :-)

Bei jedem dieser drei Packs hab ich ja ein paar "Aber!" Punkte aufgeführt. Bzw. Anmerkungen wo mir diese Packs evtl. Probleme bereiten könnten.

(R-Light: zu voluminös, Hüftgurt,

GoLite: Bewegungsfreiheit?)

Falls jemand praktische Erfahrung mit einem dieser Packs hat (wie z.B. Iggy, Pico, Carsten, etc.) hätte ich mich einfach über ein paar Infos zu diesen "Problempunkten" gefreut.

P.s. mir ist grade doch ein Pluspunkt für die Fronttasche beim Evolution eingefallen. Die versteckt beim Laufen meinen auf und ab wippenden Bauch... :-D

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Auch wenn Pico sich da entscheidend besser auskennt kurz ein Hinweis zum Evolution:

Die vordere Tasche ist so, wie sie angebracht ist bei der Größe nicht sonderlich stabil wenn man joggt. Gerade Flaschen in den beiden äußeren Halterungen schwingen ganz fürchterlich. In der oberen Tasche geht es ganz gut. Beim Wandern natürlich super der Zugriff auf alles vorne, und mittlerweile finde ich eine Flasche mit Strohalm vorne auch besser als jedes Trinksystem, man weiß was noch drin ist und das auffüllen geht viel schneller.

Pico meinte es gibt da einen recht gebräuchlichen Mod wo noch ein weiterer Riemen angebracht wird damit die Tasche vorne stabiler wird. Aber es ist ja so beim Aufsetzen und Absetzen schon etwas nervig, wenn man erst 4-5 Schnallen auf oder zu machen muss. Der eigentliche Rucksack ist gut, sitzt schön stabil, nur warum die Wasserblase und damit das meiste Gewicht in eine Außentasche kommt leuchtet mir nicht so ganz ein.

Geschrieben

Die Fronttasche werde ich aller Vorraussicht nach ja eher nicht nutzen (obwohl, wer weiß?).

Mit dem außen liegenden Schwerpunkt durch die Wasserblase hatte ich Anfangs bei meinem Endurance auch erst bedenken. Hatte es gestern das erste mal bei einem Lauf auf rund ~30km in bergigem Gelände probiert. Ging dann doch erstaunlich gut! Vermutlich der guten Kompression der Packs zu verschulden, die den Schwerpunkt nah an den Körper bringt.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Mountain Hardwear Scrambler, alte Version. Ist erkennbar an den ganzen Gummischnürungen rings herum, dürfte es billig im Ausverkauf geben. Passt genug rein (25L rum), wiegt nicht viel (550g, kann reduziert werden wenn man die Rückenplatte rausnimmt), trägt sich angenehm mit wenig Gewicht, hat einen Minihüftgurt zum Fixieren.

http://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/ ... _pack.html

War mein Gipfelrucksack am Aconcagua

Geschrieben

Hi Basti,

ich kann dir gerne meinen VO24 schicken zum Ausprobieren.

Testen ist wahrscheinlich besser als alle Tips.

LG

11chen

Okay, time to go. Where is the trail...?

Geschrieben

*grins* Meine Meinung kennste ja... ;-)

Ich würd den R-Light nehmen!

Aber für alle, die ein Equilibre (also die große Fronttasche vom Raidlight-Evolution) haben und diese nicht nutzen... ich würd sie wohl nehmen, einfach mal ein Angebot schicken...

Gruß

Pico

Geschrieben

@11chen Das ist natürlich mal ein hilfreiches Angebot! Nachdem ich jetzt noch x Seiten im Netz durchstöbert habe, würden mir aber wohl schon ein paar kurze Infos reichen.

Hattest Du den schonmal beim Laufen an? (und wenn ja wie ist Dein Eindruck)

Wo sitzt ungefähr der Hüftgurt, bzw. wie fällt die Rückenlänge aus?

Insgesamt tendiere ich allerdings immer mehr zum Evolution. Ohne die Fronttasche ist er der mit Abstand leichteste der drei Packs. Und 6Liter größer wie mein bisheriger sind schon mehr wie ausreichend. Zudem ist der Aufbau sehr ähnlich zu meinem momentanen, so dass ich ein bewährtes System nutzen kann, was die Aufteilung der Taschen angeht. (wo sind Gels, Riegel, Karte, Lampe, 1.Hilfe, Stöcke, etc.)

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Erwischt, ich bin "Nichtläufer"... :oops:

Ich habe mir den Pack vor zwei Jahren als Daypack, den ich auch mal zum Rad'ln nutzen kann, gekauft.

Dazu passt er recht gut und lässt sich mit dem Hüftgurt auch gut fixieren. Insgesamt sitzt er aber in Grösse M bei mir recht tief. Mateusz hat mir mal meinen Rücken mit 54cm gemessen (bei 178cm).

http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/34643_139862986039152_6589533_n.jpg

Ähmm, gut, ist vielleicht kein vorteilhaftes Bild, habe aber kein anderes im Moment...

Gib mir deine Adresse und ich schicke ihn dir, wenn du willst. Im Moment brauche ich ihn nicht unbedingt und wenn du ihn mal unverbindlich ein paar Tage testen willst, kannst ich ihn dir leihen.

LG

11chen

Okay, time to go. Where is the trail...?

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort! Hab nochmal die Bilder von der Horizontalen Jena (da hatte Carsten einen GoLite dabei) mit Deinem verglichen. Auch was ich sonst noch so im Netz gefunden hab, spricht der tiefe Sitz des Packs eher gegen das was ich suche/ brauche.

Zum Wandern, Biken, etc. wohl perfekt, würde er mir beim Laufen aber vermutlich immer auf meine kaputten Wirbel hüpfen.

Dann wird's wohl doch der RaidLight Evolution2.

Danke an alle für das Feedback und die Vorschläge!

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Ich denke das ist keine schlechte Wahl! Solltest Du mit der Fronttasche nix anfangen können (oder wollen), wie gesagt, ich kauf Sie Die gern ab! :smile:

Geschrieben

Erstmal muss ich Platz für den neuen schaffen! Dann gucken wir mal. ;-)

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...