Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ein nachteil der palladium, sie tendieren dazu, dass man heisse füsse bekommt.)

Hast du zufällig schon deine Erfahrungswerte hier ausführlicher kundgetan? Finde nämlich nichts und meine, da mal was gelesen zu haben ;)

  • Antworten 2,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
@Dani

die sind "nur" 1,23 lang?? (dir längere Version, zuminndet lt.der website)

und du mit deinen ebenso 1,95m länge...

und das funktioniert ?

ich brauch eigentlich 1.35 länge..

872728l.jpg

872729l.jpg

125cm

... und tschüss.

Geschrieben

war heute auf kurzer halbtagestour im furka-gebiet.

881533l.jpg

konnte bei dieser gelegenheit auch gerade nochmals die blockschutt-tauglichkeit der palladium treter testen:

881596l.jpg

sie eignen sich hervorragend, da sie sich dem fels anpassen, also ideal sind für ein gehen auf reibung.

... und tschüss.

Geschrieben

danke für die empfehlung. muss ich mir mal genauer anschauen und gegebenenfalls Karten bestellen. Wie sieht es da aus Anfang Oktober. Kann man da mit Schnee rechnen

Geschrieben
danke für die empfehlung. muss ich mir mal genauer anschauen und gegebenenfalls Karten bestellen. Wie sieht es da aus Anfang Oktober. Kann man da mit Schnee rechnen

in den alpen muss man immer mit schnee rechnen. auch im hochsommer. aber klar, im oktober ist die wahrscheinlichkeit wohl um einiges höher, liegen die pässe und wege doch um die 2500 müm und darüber.

... und tschüss.

Geschrieben
danke für die empfehlung. muss ich mir mal genauer anschauen und gegebenenfalls Karten bestellen. Wie sieht es da aus Anfang Oktober. Kann man da mit Schnee rechnen

Ich hatte in der Ecke schon Schnee im August, nordseitig bis runter auf 1300m üNN, und andererseits bin ich Anfang November noch ohne Neuschnee auf einen 4000er. Da so etwas für Leute ohne Bergerfahrung eine völlig unbekannte Situation ist habe ich auch hier einen entsprechendnen Thread gestartet: http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... ahren-Ausrüstungshinweise

Beim Urner Kranz ist Abschnitt 16 und 38 solo ungeeignet (kenne ich beide), da sie über Gletscher führen.

Geschrieben

Danke Becks. Ich werde die tage nochmal auf dich zurückkommen mit ein paar Fragen. Ich werde mir natürlich noch ein oder zweit alternativ Routen anschauen, da ich allein nichts riskieren will. Deinen ODS Thread kenne ich. Denn habe ich mir letztes Jahr vor meiner Tour schon durchgelessen und abgespeichert.

Geschrieben
... und gegebenenfalls Karten bestellen ...

ist nicht nötig. auf http://map.geo.admin.ch gibts alles gratis zum runterladen und ausdrucken. auf der linken seite hats im katalog zahlreiche "overlays" u.a. auch das gesamte markierten wanderwegnetz (gelb = einfach, rot = mittel, blau = schwierig).

ansonsten kannst du z.b. auf http://www.hikr.org im JOURNAL unter EXPLORE nach touren suchen welche in diesem gebiet im monat oktober gemacht wurden, z.b. so: http://www.hikr.org/filter.php?act=filter&wp=Furkapass%20%282429%29&wpm=0&a=ped&ai=100&aa=630&m=10&o=1

da die berichte meist gut bebildert sind, solltest du dir einen eindruck von den zu erwartenden verhältnissen machen können.

ABER ACHTUNG: wer sich in die alpen begibt, muss mit den alpinen gefahren vertraut sein, sonst kann auch eine leichte halbtages-tour u.u. böse ins auge gehen!

... und tschüss.

Geschrieben
Danke Becks. Ich werde die tage nochmal auf dich zurückkommen mit ein paar Fragen.

Nur zu, war schon ein paar Mal in der Ecke unterwegs.

Einzelausdrucke sind dann sinnvoll, wenn man exakt weiss wo man lang will und es beim Ausdruck nicht auf den Zoomfaktor ankommt weil man nicht nach Kompass und Karte navigiert. Ansonsten sind die Karten sinnvoller, da man z.B die Koordinaten 1:1 auslesen kann. Im SOmmer reichen 1:50k aus, da kommt auch nicht viel Papier zusammen.

Ansonsten kann ich noch ein Gebiet etwa 25km östlich vom Furka empfehlen: Greina Hochebene. Da kann man z.B. von Campo Blenio aus eine Rundtour starten und diese problemlos auf 4-5 Tage ausdehnen. Campo - Scaletta Hütte - Terrihütte - Motterasciohütte - Campo wäre so grob der Rundkurs, unterwegs sind Piz Vial, Piz Gaglianrea, Piz Valdraus, Piz Greina und Piz Terri machbar, alle mit L (keine Ahnung was dies als Tx-Bewertung wäre) drin.

Geschrieben

baclk in 2010

1.500km zu Fuss

Stuttgart (von der haustüre weg), Bodensee, Schweiz, am Genfer See links weg und in die Obersteiermark

Ich nehme die Bilder auch wieder raus...

sind eigentlich zuviele...kann mich nicht entscheiden..

:oops:

p1020102_copqlokz.jpg

p1020278_copd1xbz.jpg

p1020394_copt7zrq.jpg

p1020563_cop1tab7.jpg

p1020591_copcszgg.jpg

p1020675_copb1lqu.jpg

p1020836_copggy80.jpg

p1020874_co1haxc.jpg

Geschrieben

Bin Gestern zurückgekommen von der Zugspitze und habe gerade meine Bilder gesichtet.
Da wollte ich Euch diesen Schnappschuss nicht vorenthalten :cool: :

post-782-0-05575700-1398201389_thumb.jpg

LG

11chen

Okay, time to go. Where is the trail...?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zurück von der Vogesen-Tour (schneller und weiter als geplant). Ein Bericht folgt die Tage, hier jedoch bereits ein paar "Äppeteiser" (noch sämtlich unbearbeitet):

post-782-0-91029900-1398201256_thumb.jpg

post-782-0-24894000-1398201262_thumb.jpg

post-782-0-01278900-1398201289_thumb.jpg

post-782-0-57256200-1398201292_thumb.jpg

post-782-0-85125400-1398201314_thumb.jpg

post-782-0-89463100-1398201321_thumb.jpg

post-782-0-39302700-1398201348_thumb.jpg

Geschrieben

sehr schön die vogesen. werde ich/wir vielleicht auch wieder mal besuchen, wenns in den alpen dann zuviel schnee hat.

das ding auf dem donon ist schon ein wenig abartig!

256698l.jpg

habt ihr/du dort oben biwakiert?

... und tschüss.

Geschrieben

das ding auf dem donon ist schon ein wenig abartig!

Ich bin da etwas zwiegespalten (zumal er, also der Donon, ja wohl ursprünglich auch ein keltischer Kultplatz war - aber das ist wieder ein anderes Thema). Abartiger finde ich eigentlich noch mehr den Sendemasten direkt vor der Nase...

 

habt ihr/du dort oben biwakiert?

"Du", weil für die letzten zwei Nächte allein ;) Und ja, war eine herrliche Nacht und ein wunderbarer Morgen:

post-782-0-56196000-1398201103_thumb.jpg

Geschrieben

eine sehr schöne tour hast du da gemacht. hat mich gerade daran erinnert, dass mir das stück vom donon bis thann auch noch fehlt und ich mich, wenn ich deinen bericht so lese, sehr darauf freuen darf.

ps: col = pass ... nicht berg ... ;)

... und tschüss.

Geschrieben
eine sehr schöne tour hast du da gemacht. hat mich gerade daran erinnert, dass mir das stück vom donon bis thann auch noch fehlt und ich mich, wenn ich deinen bericht so lese, sehr darauf freuen darf.

Absolut! Es ist doch recht abwechslungsreich und bspw. für Ribeauvillé würde ich echt etwas Zeit einplanen. Überhaupt könnte man kulturell/historisch aus der Strecke noch viel mehr für sich herausholen (Haut-Koenigsbourg, Tête des Faux, Natzweiler-Struthof...).

ps: col = pass ... nicht berg ... ;)

Merci!

Geschrieben

Zurueck aus Schottland - es war keine UL/Zelt-Tour - war mir dann als Rookie doch zu heikel.

Die Gegend ist aber der Kracher, soll/darf ich trotzdem ein paar Impressionen von den Aeusseren Hebriden bringen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...