Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem es im Forum Sitte geworden ist, Kopien von westlichen Produkten anzupreisen, möchte ich euch mal ein exotisches Fernost-Produkt vorstellen, dass anders ist als alle anderen mir bekannten Produkte, in diesem Fall Luftmatratzen: die Üpon Mini Air Mat, hergestellt in Taiwan. Ich behaupte einfach mal, der erste Europäer zu sein, der auf einer solchen Matte geschlafen hat. Und ihr bekommt weltexklusiv die erste öffentliche Vorstellung der Matte auf deutsch. ;-)

Die Üpon (untere Matte) neben einer Therm-a-Rest NeoAir Xlite Small:

Luma02.thumb.jpg.ee4ff3fc4f010ccadff32d957c7dca25.jpg

Meine Mini Air Mat ist mit 306g (inkl. etwas Spucke vom Aufpusten) auf 100cm 104g schwerer als meine 2015er Xlite mit 115cm. Außerdem isoliert sie schlechter (einfache Luftkammern, kein R-Wert angegeben).

Luma01.thumb.jpg.e89c12c79a7f7386ae60b0fac1b7e29b.jpgLuma00.thumb.jpg.fc2383f0967efe309f5a73e29cee0f90.jpg

Und trotzdem stelle ich sie vor? Ja. Denn sie hat verschiedene andere Vorteile. Beispielsweise den dehnbaren Jerseystoff als Obermaterial. Das Material ist also nicht wie sonst üblich gewebt, sondern gestrickt.

Nahaufnahme des Obermaterials:

Luma04.thumb.jpg.47bd2cb146a7f4b21ee65c9155777740.jpg

Im Vergleich dazu das Material der Xlite:

Luma05.thumb.jpg.aa620ade11ecc29c593a902c2002b42e.jpg

Und das Material der Unterseite der Üpon (die hellen Striche sind Staub):

Luma06.thumb.jpg.09db920cd96cce0cf2916f1c77532fb4.jpg

Durch den Jerseystoff raschelt die Üpon-Matte weniger und fühlt sich besser auf der Haut an. Das Material nimmt dafür Schmutz leichter auf.

Luma03.thumb.jpg.9521d267fd4303951c03b9b43385e1b4.jpg

Inzwischen haben @hinkelstein und ich erst jeweils ca. 1 Woche auf der Matte geschlafen. Zur Dauerhaltbarkeit kann ich aufgrund der kurzen Nutzung noch nichts sagen. Ich habe den Hersteller auf einer Fahrradkonferenz (VeloCity Arnheim) kennen gelernt, ihm die Matte abgeschwatzt und wir stehen seitdem im Mailkontakt. Laut Hersteller gibt es eine Matte, auf der eine Person dauerhaft seit 2 Jahren ohne Probleme schläft. Der Bodenstoff besteht aus 40den Nylon, ist also immer noch dünn, aber schätzungsweise haltbarer als andere günstige Matten wie bspw. die Robens Vapour (20den) oder die vor einiger Zeit mal so populären Aliexpress-Axeman-Matten.

Im direkten Vergleich finde ich die Üpon viel bequemer als die Xlite. Die Matte schmiegt sich irgendwie besser an den Körper an als die Xlite, egal bei welchem Luftdruck. Ob das an dem dehnbaren Obermaterial oder der anderen Kammerkonstruktion liegt, weiß ich nicht. Die Üpon ist 1,3cm flacher als die Xlite, womit der Übergang zwischen Matte und Boden an den Beinen etwas flacher ist (ja, natürlich blase ich die Xlite nie ganz auf, sodass auch da keine 6,4cm-Stufe ist). Außerdem ist die Üpon auf der ganzen Länge gleich breit, was besonders bei unruhigem Schlaf angenehmer ist.

Neben Gewicht und geringer Isolierleistung bin ich mit dem Ventil nicht ganz zufrieden.

Luma07.thumb.jpg.cee2b5cd8322538e6f48671f0493a8ca.jpg

Mit einem etwas größeren Lufteinlass sollte das Aufpusten schneller gehen. OK, bei der Xlite ist der Lufteinlass ähnlich klein und für beide Matten brauche ich jeweils ca. 40 sek., um sie mit dem Mund aufzublasen. Laut Hersteller sind die Ventile von Therm-a-Rest etc. patentgeschützt und daher teuer, weshalb sie sich gegen dessen Nutzung entschieden haben.

Wie ihr auf dem oberen Foto sehen könnt, hat die Üpon am Kopf- und Fußende Ösen und Klettverschluss, sodass sie mit anderen Matten koppelbar ist. Vielleicht sind die Ösen für manche praktisch zum Befestigen des Quilts? Ansonsten bieten die Enden Potential zum Gewichtssparen mit der Schere.

Die Üpon kostet aktuell im Onlineshop 46$, also je nach Wechselkurs 35-40€. Das ist weniger als die Hälfe des Xlite-Preises. Wer also eine komfortable und günstige Sommermatte sucht, dem kann ich die Üpon empfehlen.

Falls ihr Fragen oder Anmerkungen habt, immer her damit. :-) Und sobald ich die Matte zerstört bekommen habe, lasse ich euch das natürlich wissen.

 

 

Bearbeitet von Wanderfalter

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben (bearbeitet)

@questor: Ja, zumindest das Längenmaß kommt hin, tendenziell eher noch 2cm länger. Die Breite habe ich nicht nachgemessen, aber man sieht ja im Vergleich zur Xlite, dass die Üpon sehr breit ist. Ich hätte mir ja eine schmälere Version gewünscht, die nach unten hin etwas flacher wird, aber dafür müsste laut Hersteller die Schweißform (oder wie auch immer das genannt wird) geändert werden, was sich nicht für wenige Matten lohnt.

Der Jerseystoff soll laut Hersteller übrigens unter fließendem Wasser reinigbar sein und schnell trocknen. Werde ich demnächst vielleicht mal ausprobieren.

Bearbeitet von Wanderfalter

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...