Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

MLD Trailstar - Schnittmuster, Bemaßung


mrhardstone

Empfohlene Beiträge

... eine an anderer Stelle gestellte Frage nach 2 meter breitem Silnylon in Bezug auf MLD Trailstar ...

Hm, in Colin Ibbotsons review steht was von "five equally sized 7ft long triangular Silnylon panels". Das wären ca. 213cm, also ne Stoffbahnbreite von ca 184cm notwendig machen, oder hab ich das was falsch verstanden?

Vielleicht kann ein Trailstar-Besitzer hier weiterhelfen?

Hallo Jens,

ich habe zwar kein Trailstar, habe aber mal eines vermessen.

Der von dir zitierte Herr spricht allerdings von "equally sized" und nicht von "isosceles" oder "equal-sided".

Entsprechend handelt es sich nicht um 5 gleichschenkelige Dreiecke, sondern um 5 gleichgroße Dreiecke mit jeweils einer Seitenlänge von 7 ft (bei mir gemessen waren es jeweils 215 cm). Diese Seitenlänge des Dreiecks ist hierbei die Basis, die jeweils am Boden verläuft.

Die beiden anderen, symmetrischen Seiten eines jeden der 5 Dreiecke, die zur Spitze laufen, sind jeweils 200 cm lang.

Wenn du nun ein wenig rechnest, oder hübsch malst, wirst du feststellen, dass man nur eine Materialbreite von 160 cm benötigt. :D

In einigen der hier angegebenen Shops findest du Silnylon, welches ausreichend dimensioniert ist ( Breite um die 63" ).

Übrigens ist (zumindest war bei dem mir vorliegenden Exemplar) keine einzige Naht beim Trailstar als catline genäht.

Alles nur gerade Nähte - also ein ideales Nähanfängerprojekt. ;)

BTW: was spricht eigentlich dagegen, ( falls man "nur" 150 cm breites Silnylon zur Hand hat, oder ein etwas "geräumigeres" trailstar bauen möchen ) die Spitze - wo auf einem 1/4 m2 Stoff ohnehin reichlich Nähte sind - etwas "anzuflicken" ?

#nurmalsoindenraumgeworfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank, kannst du bitte die Skizze wieder löschen, ich habe viel Geld für das Trailstar bezahlt und sehe es irgendwie nicht ein, dass es jeder auf meine "Kosten" nachbaut. Danke.

Oben im Beitrag steht "Der Dateianhang trailstar_maße.jpg existiert nicht mehr." - Ein Bild/Anhang ist aber noch sichtbar (für mich zumindest). Ist das fragliche Bild also schon entfernt, oder noch nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chris, Hi J.-H.,

also so ganz kann ich eure Einwände nicht teilen:

Wir haben hier doch keine Bauanleitung, sondern nur ein grobes Schnittmuster.

Ich meine, wenn Ron Bell sich beschweren würde ... ? 8-)

Sooo viele Selbstbauer gibt es doch hier wirklich nicht.

Und ich sehe auch nicht, dass das Schnittmuster des Trailstar ein Geheimnis ist und man für diese "Idee" sein Geld bezahlt.

Beim einfachen googlen nach "trailstar", "MYOG", "sketch" ... bin ich übrigens recht schnell bei BPL fündig geworden.

Hier steht fast alles drin, sogar noch viel hübscher ( nur die Bemaßung ist nicht metrisch ).

Aber wenn ihr meint, dass ich über das Ziel hinaus geschossen habe, und wir hier mit irgend jemandem Schwierigkeiten bekommen könnten - dann lösche ich die Skizze und damit ist gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe viel Geld für das Trailstar bezahlt und sehe es irgendwie nicht ein, dass es jeder auf meine "Kosten" nachbaut.

Hier bekommst du eine Runde Mitleid von mir! :lol::lol::lol::lol:

Mit der Einstellung zementiert man nur den Kommerz im UL-Bereich. Hauptsache Kaufen, Geldausgeben und Konsumzwang. Ich kauf bei MLD, also bin ich. Kauf ich da nicht, bin ich ein Schmarotzer, Zecke, Schnorrer... und lebe auf den Kosten anderer bzw wulffe mich durch :lol::lol::lol:

Nö, das seh ich anders. I näh lieber und probiere herum, anstatt zu kaufen und dann zu verkaufen weils dann doch nicht so passt. Vielleicht hob I ja noch eine nette Idee zur Veränderung!

Danke mrhardstone für die Skizze. Hab die gespeichert! Bin happy!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal unabhängig davon, ob die Skizze hier gezeigt werden sollte oder nicht: Um das Trailstar nachbauen zu können muss man wahrlich kein Geometrie-Genie sein.

Könnte ich eine gerade Linie nähen, hätte ich es vielleicht auch selbst gemacht. Aber für die Arbeitszeit und das Material, was ich dafür brauche, kann ich mir 3 Trailstars von MLD kaufen. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe viel Geld für das Trailstar bezahlt und sehe es irgendwie nicht ein, dass es jeder auf meine "Kosten" nachbaut.

Hier bekommst du eine Runde Mitleid von mir! :lol::lol::lol::lol:

Mit der Einstellung zementiert man nur den Kommerz im UL-Bereich. Hauptsache Kaufen, Geldausgeben und Konsumzwang. Ich kauf bei MLD, also bin ich. Kauf ich da nicht, bin ich ein Schmarotzer, Zecke, Schnorrer... und lebe auf den Kosten anderer bzw wulffe mich durch :lol::lol::lol:

Nö, das seh ich anders. I näh lieber und probiere herum, anstatt zu kaufen und dann zu verkaufen weils dann doch nicht so passt. Vielleicht hob I ja noch eine nette Idee zur Veränderung!

Danke mrhardstone für die Skizze. Hab die gespeichert! Bin happy!

Banane, Du bist das perfekte Beispiel dafür, warum ich mrhardstone darum gebeten habe, die Skizze heraus zu nehmen. Das wir Skizzen, Bauanleitungen, Schnittmuster, Topo-Karten und gescannte Bücher/e-books etc. (Tarp Book, Quilt Schnittmuster) untereinander privat oder auf Treffen tauschen, ist für mich kein Problem und praktiziere ich weiterhin. Nur sehe ich es nicht ein, irgendwelchen arroganten Vögeln, die hier rumpöbeln und sich zu fein sind, im Forum die "Suche-Funktion" oder die in ihrem Internetbrowser zu benutzen, wertvolle Informationen zu geben. Jeder hat mal klein angefangen, also werde erst mal erwachsen...

OFF-TOPIC-TRASH --- Thread kann von mir aus geschlossen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe viel Geld für das Trailstar bezahlt und sehe es irgendwie nicht ein, dass es jeder auf meine "Kosten" nachbaut.

Hier bekommst du eine Runde Mitleid von mir! :lol::lol::lol::lol:

Mit der Einstellung zementiert man nur den Kommerz im UL-Bereich. Hauptsache Kaufen, Geldausgeben und Konsumzwang. Ich kauf bei MLD, also bin ich. Kauf ich da nicht, bin ich ein Schmarotzer, Zecke, Schnorrer... und lebe auf den Kosten anderer bzw wulffe mich durch :lol::lol::lol:

Nö, das seh ich anders. I näh lieber und probiere herum, anstatt zu kaufen und dann zu verkaufen weils dann doch nicht so passt. Vielleicht hob I ja noch eine nette Idee zur Veränderung!

Danke mrhardstone für die Skizze. Hab die gespeichert! Bin happy!

Banane, Du bist das perfekte Beispiel dafür, warum ich mrhardstone darum gebeten habe, die Skizze heraus zu nehmen. Das wir Skizzen, Bauanleitungen, Schnittmuster, Topo-Karten und gescannte Bücher/e-books etc. (Tarp Book, Quilt Schnittmuster) untereinander privat oder auf Treffen tauschen, ist für mich kein Problem und praktiziere ich weiterhin. Nur sehe ich es nicht ein, irgendwelchen arroganten Vögeln, die hier rumpöbeln und sich zu fein sind, im Forum die "Suche-Funktion" oder die in ihrem Internetbrowser zu benutzen, wertvolle Informationen zu geben. Jeder hat mal klein angefangen, also werde erst mal erwachsen...

OFF-TOPIC-TRASH --- Thread kann von mir aus geschlossen werden.

Erst machst du mich dumm an, dann revangiere ich mich dafür, und jetzt kannst du meine Kritik nicht kontern sondern beleidigst mich einfach als arroganter Vogel der hier herumpöbelt und erwachsen werden soll? :roll:

Du verteilst Maulkörbe und weißt es besser was im Forum zu posten ist und was? Privat MYOG ist ok, öffentlich aber net? Der Thread kann von dir aus geschlossen werden? In welcher Hybris lebst du? Ist das hier dein Forum, hob I da was falsch verstanden?

Du bist wirklich ein komischer Vogel. Ich wünsch dir jetzt einfach mal eine "Gute Besserung" bei deinen Problemen. :lol::lol::lol:

Deine Kritk ist übrigens total unangebracht. Die Suchfunktion zum Trailstar hab I ja bemüht. Und was hats gebracht? Wenn I mir das Ding anschauen will, kann ich das in Hamburg. Und das es Silnylon Stoffbahnen mit 1,75m Breite gibt.

Dank Nachfrage gibts jetzt aber eine ganze Menge neue Infos zum Trailstar. Aktuelle und künftige User können entscheiden ob se sich an ein trailstar-like Nachbau versuchen oder net. Is des so schlimm?

Und meine Kritik erneue ich, Hauptsache Kaufen, Geldausgeben und Konsumzwang. Ich kaufe ultraleicht, also bin ich. Muß das so sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Wir haben hier doch keine Bauanleitung, sondern nur ein grobes Schnittmuster.

Ich meine, wenn Ron Bell sich beschweren würde ... ? 8-) [...]

Selbst die Bauanleitung könntest Du hier legal rein stellen.

Das Trailstar wird auf der offiziellen MLD-Seite mit "Patent Pending" bezeichnet. Nach US-Patentrecht hat dieser Satz keine rechtlichen Auswirkungen. Dass heißt, für das Trailstar ist zwar ein Patent beantragt, solange dies aber nicht genehmigt ist, ist es rechtlich nicht geschützt. Es kann also nach Belieben nachgebaut und modifiziert werden. (gleiches gilt übrigens auch für das GOLITE Jam / Pinnacle - Schnittmuster, Bemaßung aus dem entspr. Faden, denn der Jam ist auch nicht patentiert.)

Darüberhinaus besitzt Du die Rechte an Deiner Skizze und kannst diese somit veröffentlichen wie Du willst. Auch nach den Nutzungsbedingungen des Forums steht dem nichts entgegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst die Bauanleitung könntest Du hier legal rein stellen.

Das Trailstar wird auf der offiziellen MLD-Seite mit "Patent Pending" bezeichnet. Nach US-Patentrecht hat dieser Satz keine rechtlichen Auswirkungen. Dass heißt, für das Trailstar ist zwar ein Patent beantragt, solange dies aber nicht genehmigt ist, ist es rechtlich nicht geschützt. Es kann also nach Belieben nachgebaut und modifiziert werden. (gleiches gilt übrigens auch für das GOLITE Jam / Pinnacle - Schnittmuster, Bemaßung aus dem entspr. Faden, denn der Jam ist auch nicht patentiert.)

Darüberhinaus besitzt Du die Rechte an Deiner Skizze und kannst diese somit veröffentlichen wie Du willst. Auch nach den Nutzungsbedingungen des Forums steht dem nichts entgegen.

Hallo leichtwanderer,

Vielen Dank für den Hinweis.

Bist du vom Fach, ist das juristisch wirklich so und auch definitiv ?

- Wenn ja, dann könnten wir in der Tat viel "freier" mit diversen Hilfestellungen umgehen. Das betrifft dann ja nicht nur diesen Thread sondern auch andere.

Könnten dann bitte Dennis und ggf. die anderen mods noch mal "offiziell" Stellung dazu nehmen, gerne auch in einem separaten Faden ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo leichtwanderer,

Vielen Dank für den Hinweis.

Bist du vom Fach, ist das juristisch wirklich so und auch definitiv ?

- Wenn ja, dann könnten wir in der Tat viel "freier" mit diversen Hilfestellungen umgehen. Das betrifft dann ja nicht nur diesen Thread sondern auch andere.

Könnten dann bitte Dennis und ggf. die anderen mods noch mal "offiziell" Stellung dazu nehmen, gerne auch in einem separaten Faden ...

Jau, das sind gute Hinweise, für mich als Laien. Nächstes Jahr sollten wir vielleicht tatsächlich weiter diskutieren. Vorbildern nacheifernde MYOG-Anleitungen wird's ja immer wieder mal geben ...

Bin jetzt erstmal im Urlaub, rutscht gut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... nach den o.g. Hinweis, und nach Rücksprache mit einem Freund, der im weitesten Sinne mit Patent- und Urheberrechtsfragen zu tun hat, möchte ich hier mal etwas ganz Anderes vorstellen:

nämlich eine von mir persönlich erstellte Skizze eines Tarp-aus-5-Dreiecksplanen.

Das Forum fein raus, weil hier Nichts veröffentlich ist, sondern an dieser Stelle lediglich ein Hinweis auf eine von mir privat betriebene Seite verankert ist.

Ich selbst bestreite - mit dem oben genannten link - eine Bezugnahme auf kommerzielle Anbieter oder eine Inanspruchnahme von möglicherweise geschützten Produkten bzw. Produktnamen.

Ich hoffe, damit sind die Einwände der Bedenkenträger ausgeräumt und die potentiellen Bastler mit ausreichend hilfreichen Informationen versorgt. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo leichtwanderer,

Vielen Dank für den Hinweis.

Bist du vom Fach, ist das juristisch wirklich so und auch definitiv ?

- Wenn ja, dann könnten wir in der Tat viel "freier" mit diversen Hilfestellungen umgehen. Das betrifft dann ja nicht nur diesen Thread sondern auch andere.

Könnten dann bitte Dennis und ggf. die anderen mods noch mal "offiziell" Stellung dazu nehmen, gerne auch in einem separaten Faden ...

Ich habe zu wenige Patentrecht-Vorlesungen gehört um wirklich Experte in der Materie zu sein. Allerdings habe ich mich aus eigenem Interesse damit beschäftigt und mich ausführlich mit zwei befreundeten Volljuristen darüber ausgetauscht.

Patentrecht funktioniert nach dem Territorialitätsprinzip, d.h. Patente sind an das Hoheitsgebiet der jeweiligen Behörde gebunden. Wenn also ein Patent in Deutschland erteilt wurde, werden Fragen bezüglich der Patentverletzung nach deutschem Recht also dem PatG beurteilt.

Wenn ein Produkt in Deutschland geschützt sein soll muss es auch vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) patentiert sein. Für uns ergibt sich in diesem Zusammenhang der praktische Nutzen, dass wir einfach im Patentregister des DPMA nachschauen können ob dort ein bestimmtes Produkt registriert wurde. Ist dies nicht der Fall besteht für Deutschland keine Schutzwirkung.

Weiterhin kann man im Patentregister des Europäischen Patentamtes (EPA) nachschauen. Denn ein dort registriertes Patent hat auch Wirkung in den Vertragsstaaten.

In den jeweiligen Registern muss natürlich nicht nur überprüft werden ob ein Patent vorliegt sondern auch ob ein Gebrauchsmuster (quasi das kleine Patent) oder Geschmacksmuster (ästhetische Gestaltungen / Design) vorliegt. Ist dies jeweils nicht der Fall, besteht keine Schutzwirkung.

Anders als beim Urheberrecht muss beim Patentrecht der Schutz aktiv beantragen werden.

Etwas vorsichtig muss man in diesem Zusammenhang lediglich bei den Geschmacksmustern sein. Denn seit 2001 gibt es die EG Verordnung über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster. Dieses Designrecht bietet automatisch (ohne Registrierung) einen Schutz vor Nachahmung. Allerdings nur für drei Jahre nach der Veröffentlichung in der EU. Und nur wenn es vor der Veröffentlichung in der EU nicht schon in einem anderen Land veröffentlicht wurde.

Für Produkte z.B. aus den USA die bereits dort verkauft wurden, bevor sie in der EU verkauft wurden, tritt dieser Schutz also nicht ein.

Wer sich zu diesem Thema umfangreicher informieren will, dem empfehle ich die Online-Vorlesungen zum Patentrecht von Prof. Dr. M. Hassemer der TU Kaiserslautern.

P.S.

[...] ist das juristisch wirklich so und auch definitiv ? [...]

Definitiv wird es im juristischen leider meist erst mit einem höchstrichterlichen Urteil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Servus zusammen,

ich grabe mal diesen Faden aus.

Versuche gerade ein Fünfeck-Tarp in Anlehnung an das Trailstar zu nähen. Vom Prinzip her nicht so schwer, mir fehlt aber eine Eingebung, wie die 5 Nähte an der Spitze sauber zusammenlaufen und dann vernäht werden können. Habe aus Stoffresten schon zwei 1:10 Modelle gebaut, eins mit einfacher Naht, eins mit Kappnaht, gefällt mir aber alles nicht. Irgendwo liegt ein Denkfehler. :mrgreen:

Hoffe einer von euch hat einen Tip oder eine Anregung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, Neko,

das roblem mit den 5 Nähten habe ich so durch einen runden Einsatz gelöst: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=1039. Allerdings ist das keine schöne Lösung, jedenfalls nicht, wenn man so schlecht und ungenau näht wie ich.

Das gleiche Problem ergibt sich ja auch bei Khufu, Solomid etc, vielleicht findet sich da ein Detailfoto? Vom Trailstar habe ich da noch kein Foto mit genügend Details gefunden...

Wenn du eine besser Lösung findest, schreib es hier rein:)

Viele Grüße,

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Rio,

danke für die Detailfotos. Ich habe eine Vermutung, wie das beim Original gelöst wurde.

Denke, daß erst drei und zwei Dreiecke miteinander verbunden wurden und dann die beiden daraus entstehenden Teile zu Einem vernäht wurden.

Hi El Zoido,

deinen Faden hatte ich ganz übersehen. :oops: Vom Prinzip hatte ich den selben Gedanken, aber ob es bei mir an der Ausführung oder an einem Gedankenfehler liegt... schön ist etwas Anderes.

Version 0.1, Weiß - Schwarz :mrgreen:

Kappnähte, Oben Verstärkung Innen und Außen

Version 0.2b, Gelb - Weiß

Einfache Naht, von innen verstärkt (ka. wie das genau heißt) was auch als Schlaufe zum Abspannen dient, kegelförmiger Abschluß Oben.

Ich teste die Idee, erst 3 und 2 Elemente zu verbinden und halte euch auf dem laufenden. Weitere Ideen sind natürlich jederzeit willkommen.

Danke euch beiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...