Martin von Dannen Geschrieben 9. Juni 2019 Geschrieben 9. Juni 2019 (bearbeitet) Hallo Leute, ich habe mir im Frühjahr ein Zelt genäht. Die Maße entsprechen ziemlich dem Zpacks Duplex. Die Wanne ist weniger hoch und der Cat-Cut im Giebel ist weniger steil. Außerdem habe ich meine Reißverschlüsse nicht als Rainbow sondern in L-Form eingenäht. Das Material kommt von Extremtextil und hat zusammen etwa 200€ gekostet. Zuerst habe ich die Wanne gemacht, danach das Netz angebracht und das Dach angenäht. Die Türen kamen zum Schluss. Es war mein erstes Nähprojekt und ich habe keine Schnittmuster verwendet. Im wesentlichen habe ich den Stoff mit einem Zollstock ausgemessen und dann ungefähr in Form geschnitten. Die graden Kanten sind erst beim Nähen entstanden. Würde ich nicht mehr so machen. Ich empfehle auch niemandem als erstes Nähprojekt gleich ein Zelt zu wählen. Ich habe nervenaufreibende Situationen erlebt. Als Tisch musste die Tischtennisplatte herhalten. Meine Nähmaschine ist die billigste, die ich bei Ebay-Kleinanzeigen finden konnte - ich kann sie nicht empfehlen. Der Vorbesitzer hatte sie beim Lidl gekauft und sie ist wirklich nicht so toll. Zu schwach, komische Dynamik, blockiert schnell. Man sieht nicht, wenn der Unterfaden zur Neige geht. Das Zelt ist aus grünem Ripstop-Nylon (silikonbesch., 20den, 36g/qm), der Boden 40den Ripstop-Nylon (TPU-beschichtet, 70g/qm), das Netz ist aus Polyamid (155 Maschen/qcm, 25g/qm). Das fertige Zelt wiegt 815g. Trotz der Schwierigkeiten bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der ersten Touren habe ich mit den Zelt bereits unternommen und es funktioniert super. Fragen gerne hier rein. Beste Grüße Martin Bearbeitet 9. Juni 2019 von Martin von Dannen schwyzi, Jonathan, roli und 10 Weitere reagierten darauf 13 YouTube: @martinvondannen
Dean Geschrieben 9. Juni 2019 Geschrieben 9. Juni 2019 Mal ne ganz naive Frage, wieso hast du dir das selbst gebaut ? Gab es das nicht in dem Maß wie du es wolltest?
Martin von Dannen Geschrieben 9. Juni 2019 Autor Geschrieben 9. Juni 2019 vor 2 Stunden schrieb Dean: Mal ne ganz naive Frage, wieso hast du dir das selbst gebaut ? Gab es das nicht in dem Maß wie du es wolltest? Mit waren diese Kriterien wichtig: - Platz für zwei Personen. - Grün sollte es sein. Die Farbe gefällt mir gut, wenn ich nicht auf Campingplätzen stehe. - Mit Trekkingstöcken aufstellbar. - einwandig/leicht Letztes Jahr habe das Tipi von 3F UL Gear benutzt. Dass die Stöcke bei dem Teil in der Zeltmitte stehen, hat mich gestört. Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir das Lanshan 2 zu kaufen, aber das ist mir zu schwer, zumal ich ein einwandiges Zelt wollte. Also habe ich es mir kurzentschlossen selbst gebaut. wilbo, schwyzi und bieber1 reagierten darauf 3 YouTube: @martinvondannen
Dean Geschrieben 10. Juni 2019 Geschrieben 10. Juni 2019 @Martin von Dannen schade das ich erst jetzt von dir höre, das teepee habe ich gekauft und frage mich ob ich es bereuen werde zu zweit mit Hund.
Martin von Dannen Geschrieben 10. Juni 2019 Autor Geschrieben 10. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb Dean: @Martin von Dannen schade das ich erst jetzt von dir höre, das teepee habe ich gekauft und frage mich ob ich es bereuen werde zu zweit mit Hund. Das Teepee ist ein gutes Zelt. Für zwei Erwachsene ist es schon fast etwas groß. Mit zusätzlichem Hund oder mit Kind hat es eine gute Größe. Ich werde es wieder benutzen, wenn ich auf mal einer Tour mit der zweiten Person nicht verpartnert bin. Bei manchen Leuten ist es vielleicht anders, aber mir erschienen die Trekkingstöcke in der Mitte manchmal recht hinderlich, wenn man als Paar unterwegs ist. YouTube: @martinvondannen
Fabian. Geschrieben 11. Juni 2019 Geschrieben 11. Juni 2019 Sehr cool! Hast du in Erinnerung wie viel Stoff du für das Zelt genutzt hast?
Martin von Dannen Geschrieben 11. Juni 2019 Autor Geschrieben 11. Juni 2019 @Fabian. Zeltboden: 3m Moskitonetz: 5m Dach und Türen: 7m Dazu kamen noch 4m Reißverschluss und Kleinkram wie LineLocs, T-Stopper, Garn, Gurtband, Silnet, usw. Fabian. reagierte darauf 1 YouTube: @martinvondannen
Christian Wagner Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 Am 9.6.2019 um 17:39 schrieb Dean: Mal ne ganz naive Frage, wieso hast du dir das selbst gebaut ? Gab es das nicht in dem Maß wie du es wolltest? Hm, da ich mir das Duplex letztes Jahr selber aus Silnylon genäht habe fühle ich mich von der Frage ebenso angesprochen. Bei mir stellt sich die Frage eigentlich immer genau andersherum. Stoff liegt meistens eh noch rum, bzw. ist für kleines Geld zu erwerben. Warum soll ich mir dann ein gesichtsloses Massenprodukt (im Falle eines Duplex auch noch zu einem horrenden Preis) zulegen. Zeit ist eh vorhanden (Hobby). Zum Zelt: Wir hatten das Teil am GR 221 in Mallorca dabei. Leider waren wir gerade während einer Periode Starkregen dort. Wir hatten in der ersten Nacht noch keine Schnüre in der Mitte der Fuß und Kopfteile um das Moskitonetz hochzuhalten. Durch dort gelagertes Gepäck hat es dann den Boden soweit nach außen gedrückt, dass der Regen vom Dach direkt in die Bodenwanne gelaufen ist. Wir hatten dann am Fußende Ratz-Fatz mehrere Liter Wasser stehen. Die Schlaufen sind also unbedingt zu empfehlen. Abspannschnüre nach außen die das Fuß und Kopfteil etwas nach oben weghalten sind auch nicht verkehrt, gerade bei Silnylon welches bei Nässe ja schon etwas durchhängen kann. Diese stellen sollte man dann aber gut abdichten wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann ;). Ansonsten waren wir mit dem Duplexclone super zufrieden. Gut ein Kilo für ein mückendichtes zwei Personenzelt mit zwei (kleinen) Apsiden und zwei Eingängen. Hollafuchs. Sollte dauerhaft schlechtes Wetter zu erwarten sein, so würde ich noch einen Mintarp in Ponchogröße mitnehmen um eine Apside deutlich zu vergrößern. Für die paar verregneten Tage in Mallorca ging es gerade so, aber um unter der Apsis zu kochen musste diese geöffnet sein. Bei viel Wind ist ggf. auch eine Seitenwand aus Innenzeltstoff überlegenswert. LG, Christian waldradler, ALF, momper und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden