Trinolho Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 Welchen Spiritus nutzt ihr denn für eure Spirituskocher/Cones? Ganz normaler Brennspiritus von einem Drogeriemarkt der Wahl?
mmaddin Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 vor einer Stunde schrieb Trinolho: Welchen Spiritus nutzt ihr denn für eure Spirituskocher/Cones? Ganz normaler Brennspiritus von einem Drogeriemarkt der Wahl? dm Brennspiritus 1l https://www.dm.at/denkmit-brennspiritus-p4010355335616.html OT: "WICHTIG ZU BEACHTEN: Bitte geeignete Schutzhandschuhe tragen."
khyal Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 vor 4 Stunden schrieb Trinolho: Welchen Spiritus nutzt ihr denn für eure Spirituskocher/Cones? Ganz normaler Brennspiritus von einem Drogeriemarkt der Wahl? Beim Spiritus konnte ich noch nie eine grossen Unterschied festsstellen, ob Drogerie, Baumarkt oder Outdoorgeschaeftsmarke, beim russen macht der bBenner einen rResenunterschied,der Evernew Alcohol Stove russt deutlich weniger als die ca 15 Anderen, die ich bis jetzt hatte oder getestet habe. In Spanien bekommt man teilweise 96% Alcohol zur Wunddesinfektion usw recht preiswert, das ist natuerlich noch besser, da weniger Gewicht fuer selben Brennwert und nette 1/4 l Flaschen. Knight_Saber reagierte darauf 1 Terranonna.de
heff07 Geschrieben 3. August 2024 Geschrieben 3. August 2024 vor 21 Stunden schrieb mmaddin: dm Brennspiritus 1l https://www.dm.at/denkmit-brennspiritus-p4010355335616.html OT: "WICHTIG ZU BEACHTEN: Bitte geeignete Schutzhandschuhe tragen." ich gehe nach dem Geruch. ich hatte mal welchen der war mit so ekligen zeug vergällt, das mir beim umfüllen schon schlecht wurde.
schwyzi Geschrieben 3. August 2024 Geschrieben 3. August 2024 Kauf keinen Brennspiritus in den Niederlanden. Der ist zwar billig, hat aber nur 80%Alkohol. Da der Brennwert von Spiritus eh schon nicht so prall ist (bei 96%Alkohol), ist der holländische Sprit was für Leute, die warten können 😄
zip Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 Gibt es hier auch Leute, die Kleidergröße L tragen und mindestens 1,83m groß sind, ca 80 oder mehr kg wiegen und ihre 3-Jahreszeiten-Packliste teilen würden?
Dune Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 vor 2 Stunden schrieb zip: Gibt es hier auch Leute, die Kleidergröße L tragen und mindestens 1,83m groß sind, ca 80 oder mehr kg wiegen und ihre 3-Jahreszeiten-Packliste teilen würden? @zip Bin nur 1,80m, Größe M und 72 kg. Wenn dir das dennoch langt, schick ich dir gerne meine Liste per PM. Gib einfach kurz Bescheid. Trekking 2025: https://lighterpack.com/r/kolpn1
khyal Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 vor 10 Stunden schrieb schwyzi: Kauf keinen Brennspiritus in den Niederlanden. Der ist zwar billig, hat aber nur 80%Alkohol. Da der Brennwert von Spiritus eh schon nicht so prall ist (bei 96%Alkohol), ist der holländische Sprit was für Leute, die warten können 😄 80% hatte ich noch nie, auch nicht in NL oder aehnlichen Laernder, da war das Niedrigste mal nen 85% vom Albert Heijn, Kochzeit finde ich Wurscht, wenn ich mit Brennspiritus unterwegs bin, im Vergleich zum Omnilite Ti ist das Kochen damit ja eh ne meditative Geschichte , dafuer lautlos, aber ist natuerlich etwas mehr Gewicht, was man fuer denselbem Brennwert mit sich rumtraegt, nicht nur da Wasser usw nicht zum Brennwert beitraegt, ist ja auch schwerer. Btw hat auch nicht jeder Brennspiritus in D 96%, in Spanien frueher auch nicht (kriegst Du ja da heute kaum noch, da fuer viele Geschaefte verboten, haben sich lt Shopinhaber zu viele beim Grill anzuenden mit abgefackelt), dafuer gibt es woanders dann nette 0,25 l Flaschen 96%) oder in den Putzmittel-Abteilungen, bekommt man auch haeufig was zwischen 85-96%. Manchmal habe ich auch das Gefuehl, es kommt noch so drauf an, was sonst beigemischt ist, diese kleinen 0,25 l Flaschen mit 96% heissen auch 96°,haben auf jeden Fall "mehr Gas gegeben" als normaler Brennspiritus. Mal fix rumgerechnet... 0,5 l 96% Brennspiritus 379,2 g + 20 g = 399,2 g 0,5 l 85% Brennspiritus 335,8 g + 75 g = 410,8 g sieht jetzt erstmal nach nem sehr kleinen Unterschied aus, aber was man ja auch noch beruecksichtigen muss, dass man bei dem 96% ja in den 0,5 l gut 40 g mehr Alkohol bei hat statt Wasser, wenn man das noch mit einrechnet, sind es ca 50 g Unterschied. Terranonna.de
Gast Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 @khyal Was kosten denn die 250ml Fläschchen 96% in Spanien? Bei uns hier ist der in der Apotheke bei 500ml mit knapp 20€ ja sauteuer ...
Gast Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb TappsiTörtel: @khyal Was kosten denn die 250ml Fläschchen 96% in Spanien? Bei uns hier ist der in der Apotheke bei 500ml mit knapp 20€ ja sauteuer ... Der Liter kostet hier zwischen 3 - 4 € . Bei mir funktioniert das Zeug im Toaks Siphon und im Trangia perfekt . Bearbeitet 4. August 2024 von Belian
khyal Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 vor 54 Minuten schrieb TappsiTörtel: @khyal Was kosten denn die 250ml Fläschchen 96% in Spanien? Bei uns hier ist der in der Apotheke bei 500ml mit knapp 20€ ja sauteuer ... Nix Wesentliches, ist inzwischen ein paar Jahre her, dass ich die da das letzte Mal gekauft habe, kommt ein bisschen drauf an wo, ob kleiner Kramladen oder im grossen Supermarkt bei der 1.Hilfe (Wunddesinfektion) meine zwischen 1,20 - 1,80 €, Literflaschen Spiritus bzw Aehnliches (einfach auf die Alc % schauen) bei den Putzmitteln eher preiswerter als in D... Terranonna.de
Gast Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Belian: Der Liter kostet hier zwischen 3 - 4 € Das ist der aktuelle Deutschlandpreis für Spiritus ... 96% Alc ist deutlich teurer, habs den Liter nur für fast 40€ gesehen. Oder wo bekommst du den Alkohol so billig? vor 14 Minuten schrieb khyal: meine zwischen 1,20 - 1,80 € Also der Liter dann so ca. 6€, ok, das geht ja dann ... Bearbeitet 4. August 2024 von TappsiTörtel
Gast Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 vor 32 Minuten schrieb TappsiTörtel: Das ist der aktuelle Deutschlandpreis für Spiritus ... 96% Alc ist deutlich teurer, habs den Liter nur für fast 40€ gesehen. Oder wo bekommst du den Alkohol so billig? Also der Liter dann so ca. 6€, ok, das geht ja dann ... Sorry erstmal das ich übersehen hatte das deine Frage an @khyalging . 3-4 € der Liter hier in Spanien in der Apotheke oder in Drogeriemärkten oder im Supermarkt.
Onkelchris Geschrieben 5. August 2024 Geschrieben 5. August 2024 Hab hier mal nen Thread zum Thema Campschuhe durchstöbert den ich nicht mehr finde. Da hat jemand auf Sandalen (keine FlipFlops) verwiesen die haltbar und leicht sein sollen, auch zum zusammenrollen. Preis um die 80-90 Euro. hat mir jemand den Link nochmal oder den Sandalename. Grüße Chris
Onkelchris Geschrieben 5. August 2024 Geschrieben 5. August 2024 Hab’s gefunden. Waren die Xero z Trail.
dee_gee Geschrieben 5. August 2024 Geschrieben 5. August 2024 vor 5 Minuten schrieb Onkelchris: Hab’s gefunden. Waren die Xero z Trail. Habe die Xero GENESIS und bin mit denen sehr zufrieden.
Onkelchris Geschrieben 5. August 2024 Geschrieben 5. August 2024 (bearbeitet) Moin Hat jemand aus dem Forum das Dipole DW 1 dass man mal anschauen könnte? Gegebenfalls sogar vielleicht kaufen könnte Ich wohne im Stuttgarter Raum und fahre aber morgen nach Heide über Hamburg. Könnte also auf dem Weg nen Abstecher machen. Gruß Chris Bearbeitet 5. August 2024 von Onkelchris
Frankie Geschrieben 5. August 2024 Geschrieben 5. August 2024 vor 1 Stunde schrieb Onkelchris: Moin Hat jemand aus dem Forum das Dipole DW 1 dass man mal anschauen könnte? Gegebenfalls sogar vielleicht kaufen könnte Ich wohne im Stuttgarter Raum und fahre aber morgen nach Heide über Hamburg. Könnte also auf dem Weg nen Abstecher machen. Gruß Chris Moin! Ich wohl, bin allerdings etwas weiter östlich, in Dresden. 😁 Verkauf auf keinen Fall - viel zu toll! Anschauen und ausprobieren jederzeit. Also falls Du mal in der Nähe bist, komm gern vorbei.
Daune Geschrieben 5. August 2024 Geschrieben 5. August 2024 Am 29.7.2024 um 13:17 schrieb Lolaine: Ich würde gerne mit einem Kompass und Karte üben zu navigieren. Gibt es hier irgendwelche Vorschläge zu einem günstigen und leichten Kompass? Bevor du dir einen Kompass anschaffst, solltest du dir Gedanken darüber machen, was du damit vorhast. Für normale Orientierungsarbeit kann ich dir den Silva Ranger SLempfehlen. Hab parallel schon mit diesem Kompass und einem normal großen gearbeitet, um zu schauen, ob die Ergebnisse was taugen, und konnte bei genauem Arbeiten keine Unterschiede feststellen. Der SL hat auch eine cm/mm Skala. Wenn du also auch Koordinaten in die Karte übertragen oder rauslesen möchtest, geht das damit und mit ein bisschen Übung auch ohne Planzeiger. Hike Your Own Hike
khyal Geschrieben 5. August 2024 Geschrieben 5. August 2024 vor 2 Stunden schrieb Onkelchris: Hat jemand aus dem Forum das Dipole DW 1 dass man mal anschauen könnte? Ich wohne im Stuttgarter Raum und fahre aber morgen nach Heide über Hamburg. Könnte also auf dem Weg nen Abstecher machen. Hab Dir ja schon gesagt, Du hast das falsche Timing , ansonsten klar, bei mir 20 km oestlich Koeln. Terranonna.de
Onkelchris Geschrieben 5. August 2024 Geschrieben 5. August 2024 vor 6 Stunden schrieb khyal: Hab Dir ja schon gesagt, Du hast das falsche Timing , ansonsten klar, bei mir 20 km oestlich Koeln. Aufgrund des falschen Timings such ich ja auch hier ✌️
Onkelchris Geschrieben 5. August 2024 Geschrieben 5. August 2024 Noch ne andere Frage. Ein Freund hat ein Freelite2 v1. Er ist 72 Lenze alt und nicht so forumsaffin und hat mich gebeten zu fragen. Er sagt sein Außenzelt saugt sich ziemlich voll bei Regen und lässt fragen ob imprägnieren was bringt bzw. ob das überhaupt geht dass das Wasser abperlt…
khyal Geschrieben 6. August 2024 Geschrieben 6. August 2024 Da die Diskussion ueber Dr Bronner Seife bzw Shampoo fuer diesen Thread was umfangreich wurde und ich das Gefuehl habe, das geht noch weiter, nach hier verschoben, dadurch sind natuerlich keine Abos mehr drauf, auch wenn Ihr was dazu geschrieben habt. Knight_Saber reagierte darauf 1 Terranonna.de
khyal Geschrieben 6. August 2024 Geschrieben 6. August 2024 vor 11 Stunden schrieb Onkelchris: Noch ne andere Frage. Ein Freund hat ein Freelite2 v1. Er ist 72 Lenze alt und nicht so forumsaffin und hat mich gebeten zu fragen. Er sagt sein Außenzelt saugt sich ziemlich voll bei Regen und lässt fragen ob imprägnieren was bringt bzw. ob das überhaupt geht dass das Wasser abperlt… Die uebliche Schei**e bei den u.A. von MSR verwendetten Mix-Beschichtungen. Statt reinen, von innen & aussen Si-beschichteten Stoffen, verrwenden manche Hersteller eine PU-Beschichtung innen, haeufig ist der offizielle Grund, dass sie es nur dann in allen US-Bundesstaaten in Laeden verkaufen koennen. Waere ich Produzent, dem es vor allem auf die eigene Spanne bzw viel Absatz ankommt, koennte ich evtl auch darin einen Vorteil sehen, dass solche Stoffe etwas preiswerter sind u.A. da wegen der PU-Beschichtung innen, die ja im Neuzustand eine hohe Wassersaeule hat (was sich aber bald mit jedem Einpacken aendert), die SI-Beschichtung aussen sehr duenn ausfallen kann, was Kosten spart, bei einem potentiellern Kunden, der sich mit Materialien nicht auskennt, das Gewicht durch die duenne SiI-Beschichtung etwas guenstiger aussehen laesst. Das man sich damit andere Probleme einhandelt, wie z.B. Hydrolyse (wenn das Material nicht sehr hochwertig ist) oder dass durch die sehr duenne SI-Beschichtung die anyway nicht lange gut haelt und eh schon weniger UV-Schutz fuer´s Material geboten hat, ist ja nicht so wichtig, bis der Kaeufer das merkt, ist ja meist die Gewaehrleistungszeit rum. Also das Ding hat aussen ne halt nicht mehr gut funktionierende SI-Beschichtung, da jetzt mit irgendwelchem verduennten SI-Kram rumzumatschen, um evtl wieder etwas mehr Beschichtung aufzubringen, wuerde ich lassen, verkauf es fuer ihn (Du bist ja eher inetaffin) gebraucht als Festivalzelt oder an jemand der IZ oder Gestange brauchen kann, das geht ja auch haeufiger zu Bruch und er soll sich nen vernuenftiges Neues kaufen, wenn er wieder ne Kuppel will, waere meine Empfehlung Portal 1, ansonsten z.B. auch interessant (Double) Rainbow & Liner, Dipole DW, StratoSpire 1 solid... Terranonna.de
Lolaine Geschrieben 6. August 2024 Geschrieben 6. August 2024 Da hier von der Evazote Matte geschrieben wurde: Ich hatte bisher immer eine Autoscheibenschaummatte mit als Unterlage. Die Frage ist, ob so eine 3mm Evazote von der Insolation mehr hergibt? Mit Autoscheibenschaum ist meine Grenze bei -2 Grad bei meiner Matte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden