Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb Lolaine:

Mit Autoscheibenschaum ist meine Grenze bei -2 Grad bei meiner Matte.

OT: Was hast Du denn für eine Thermoregulation? :shock: Bei der Temperatur wäre ich mit der Matte am Boden festgefroren.

- Signatur von mir gelöscht -

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb Lolaine:

Die Frage ist, ob so eine 3mm Evazote von der Insolation mehr hergibt?

Ich würde schätzen, ja. Verfüge aber leider über keine Messwerte.
Kann aber aus Erfahrung sagen, dass die Evazote deutlich durchstich-fester ist, als die Alu-Schaum-Matten.

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)

esbit.de schreibt in den FAQ: „Im Handgepäck darfst du Esbit Trockenbrennstoff im Flugzeug nicht mitnehmen. Sprich bitte vorab mit deiner Fluggesellschaft, ob Trockenbrennstoff im Aufgabe-Gepäck erlaubt ist. Halte dafür am besten direkt die UN-Nummer für Esbit Trockenbrennstoff bereit. Sie lautet: 1328“

 

Übrigens gibt es hier im Forum einen Faden dazu. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2549-reisen-mit-esbit-im-flugzeug/

 

Bearbeitet von Mittagsfrost
Geschrieben (bearbeitet)

Trekkingstock-Teller nachkaufen – muss ich hier was beachten? Passt z.B. ein Leki-Teller auf einen Fizan Compact oder hat jede Marke ein eigenes System?

Update: Erledigt! Jede Marke hat wohl ein eigenes System. Die Schraubsysteme scheinen mir besser als die von Fizan, wo der Teller nur aufgeschoben wird. So geht er leichter verloren ...

Bearbeitet von dermuthige

Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb dermuthige:

Trekkingstock-Teller nachkaufen – muss ich hier was beachten? Passt z.B. ein Leki-Teller auf einen Fizan Compact oder hat jede Marke ein eigenes System?

Update: Erledigt! Jede Marke hat wohl ein eigenes System. Die Schraubsysteme scheinen mir besser als die von Fizan, wo der Teller nur aufgeschoben wird. So geht er leichter verloren ...

Ja aber Du kannst zwischen den Marken frickeln z.B. wqenn Du nen dicken Leki Schneeteller an nen Helinox machenm willst.
Eigentlich sitzen die Teller bei den guten Marken-Schiebsystemen so fest, dass nie einer verloren geht.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb dermuthige:

Danke! Ich müsste aber nicht fragen, wenn keiner verloren wäre ;)

Also Du hast von nem guten Markenstock wie Leki, Helinox, BD nen Teller verloren ?
Erstaunlich, noch nie nen Case im Umfeld gehabt.
Oder war es ne Billigmarke wie Fizan oder Decathlon ?

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb khyal:

Also Du hast von nem guten Markenstock wie Leki, Helinox, BD nen Teller verloren ?
Erstaunlich, noch nie nen Case im Umfeld gehabt.
Oder war es ne Billigmarke wie Fizan oder Decathlon ?

OT: Es war ein Fizan. Mir ging es bei dem Kommentar aber mehr um die Komik. Da ich vorher vom Fizan sprach, dachte ich die Verbindung wäre klar. Sorry für die Verwirrung! Mein Leki-Teller halten sich tapfer.

Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb khyal:

Oder war es ne Billigmarke wie Fizan oder Decathlon ?

Fizan produziert in Italien. Ich würde die nicht als Billigmarke bezeichnen, nur weil hier alle deren billigsten Stock kaufen ;) Von dem es btw. gerade ein Sondermodell mit Korkgriff gibt.

Bearbeitet von andygogo

Grüße vom neuen Forum.

Geschrieben

Hat jemand Probleme mit dem Upload von Fotos auf Lighterpack?

Die Fotos von meinem Handy sind so 3-4,5 MB groß, also kommt die Fehlermeldung, dass die Fotos unter 2,5 MB sein sollen. Hab sie mit der Finderfunktion meines Macs kleiner gemacht und jetzt zeigt er die Fehlermeldung, dass der Upload nicht funktioniert.

Geschrieben

Verstehe die Suchfunktion nicht.

Ich suche nach "Öl" ...er zeigt 0 Ergebnisse.

Suche ich nach Oliven, kommen etliche Beiträge, in denen auch das Wort "Öl" freisteht. Ist das Wort zu kurz?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb tueftli:

Verstehe die Suchfunktion nicht.

Ich suche nach "Öl" ...er zeigt 0 Ergebnisse.

Suche ich nach Oliven, kommen etliche Beiträge, in denen auch das Wort "Öl" freisteht. Ist das Wort zu kurz?

ja

Du kannst aber dann auch externe Suchmaschinen nutzen mit Suchwort & ultraleicht-trekking.com

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb tueftli:

Hat jemand Probleme mit dem Upload von Fotos auf Lighterpack?

Die Fotos von meinem Handy sind so 3-4,5 MB groß, also kommt die Fehlermeldung, dass die Fotos unter 2,5 MB sein sollen. Hab sie mit der Finderfunktion meines Macs kleiner gemacht und jetzt zeigt er die Fehlermeldung, dass der Upload nicht funktioniert.

Lighterpack hat technische Probleme mit dem Bilderupload. Schon seit Monaten. Manchmal wird es kurz gefixt, aber schon wenige Wochen später geht es wieder nicht. Du kannst aber Bilder noch per URL verlinken.

Grüße vom neuen Forum.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb andygogo:

Du kannst aber Bilder noch per URL verlinken

@andygogo

Wie machst du das genau?

Über google Fotos klappt es bei mir nicht.

Bearbeitet von tueftli
Geschrieben
Am 30.3.2024 um 08:13 schrieb York:

Habe den Framus 48l

@York Wieviel Essen bekommst du bei welchem Baseweight maximal in den Bonfus Framus 48l? Frage mich, ob man da mit nem 5,5 kg Baseweight (volumenoptimierte 3 Jahreszeiten Ausrüstung mit Quilt, wenig Kleidung) Essen für 7 Tage reinkriegt oder doch eher 5 Tage oder noch weniger die Grenze ist. Das interne Volumen wird mit 40l angegeben, aber manchmal haben die Rolltops ja nach oben noch etwas zusätzlichen Puffer.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb Dune:

@York Wieviel Essen bekommst du bei welchem Baseweight maximal in den Bonfus Framus 48l? Frage mich, ob man da mit nem 5,5 kg Baseweight (volumenoptimierte 3 Jahreszeiten Ausrüstung mit Quilt, wenig Kleidung) Essen für 7 Tage reinkriegt oder doch eher 5 Tage oder noch weniger die Grenze ist. Das interne Volumen wird mit 40l angegeben, aber manchmal haben die Rolltops ja nach oben noch etwas zusätzlichen Puffer.

Das meiste was ich bisher mitgenommen habe, war Essen für ca 5-6 Tage (Hatte glaube ich Frühstück und Abendessen für 7 Tage und für etwas weniger Snacks dabei) oder 5,5 kg. Mein BW war damals so 6-6,5kg würde ich schätzen. Silnylon-Zelt im Rucksack und Schaumstoffmatte außen.

Also auch für 7 Tage sollte es gehen, wenn auch sehr knapp. Aber hätte da noch ein Kilo in Nüssen und Riegeln reinbekommen. Aber ist dann wirklich komplett voll. Und hatte selbst abgepacktes essen dabei, dh Luft überall komplett raus.

Den framus gibt es sonst ja auch in 58l, falls du häufiger so viel essen mitnehmen willst.

Bearbeitet von York
Geschrieben

Frage zu Flächenabspannern / Lifter an Tarp / Zelt.
Sinn ist ja zum einen die nutzbare Innenfläche etwas zu vergrößern um möglichst nicht an feuchte Seitenwände mit dem Schlasa zu kommen, zum anderen bei Starkwind die Materialbelastung zu verringern durch Verteilung der Belastungspunkte eben großflächiger zu gestalten.
Hat hier schon mal jemand probiert diese Punkte mit einer elastischen Aufhängung zu gestalten, also im einfachsten Falle direkt am Tarp zunächst ein Stück Gummischnur anzubringen und erst danach die starre Spannschnur. Dadurch könnten evtl. harte, durch Wind verursachte "Schläge" weich abgefangen werden und so da Tarpmaterial geschont werden, Rissschutz?
Oder ist das eher negativ weil dann Kondensat auf der Innenseite stärker/eher abgeschüttelt wird weil dann eben nicht fest abgespannt ist?
Habe mir gerade an mein Tarp auf jeder Längsseite 2 Verstärkungen geklebt auf die ich Gurtbandschlaufen aufnähe. Will entweder beide Punkte mit je einer Leine mittig auf einen Hering legen ... oder ... beide Punkte mit einer relativ festen Gummischnur verbinden und an diese mittig die Abspannleine auf einen Hering legen.
(Im Sarek im September/Oktober werde ich diese zusätzlichen Abspannpunkte vielleicht benötigen).

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb TappsiTörtel:

Hat hier schon mal jemand probiert diese Punkte mit einer elastischen Aufhängung zu gestalten, also im einfachsten Falle direkt am Tarp zunächst ein Stück Gummischnur anzubringen und erst danach die starre Spannschnur. Dadurch könnten evtl. harte, durch Wind verursachte "Schläge" weich abgefangen werden und so da Tarpmaterial geschont werden, Rissschutz?

Umgekehrte Erfahrungen gemacht ,mit normaler Spannschnur stehen die Flaechen ruhig, mit Gummischnur dazwischen fangen sie bei mittleren Boeen das Schwingen an.

Was Kleben betrifft, ist das ja nicht meine Baustelle, ich naehe Abspanner, deren Verstaerkungen lieber, ist man ja mit der Naehmaschine schnell drueber gerattert, bei vernuenftigen Material, Verarbeitung, haelt das Tarp mehr aus, als Du drunter :mrgreen:

Als ich die ersten Tarps in 36g Si-Nylon statt dem 55er genaeht habe, wollte ich auch mal wissen, wo die Grenzen liegen und als dann ein nettes 9 BF Lueftchen :mrgreen: aufkam, habe ich nicht, wie sonst bei derartigem Wind das Tarp runtergenommen (mit den Meisten meiner Zelte habe ich ja kein Prob mit Sturm) sondern stramm abgespannt / haengen lassen, hat das Tarp und dessen Abspannung prima ueberlebt (ok habe da noch ein bisschen dazu gelernt, wie man Verstaerkungen vernaeht), war natuerlich deutlich mehr in Bewegung als eins aus 55g...
War, wie ich das immer mache, mit normaler, guter 2 mm Reepschnur, Linelok & Heringen, die den Zug halten, abgespannt.
Da war natuerlich das Material ein Vorteil, nicht nur dass Si-Nylon reissfester als Polyester ist, es hat ja auch etwas mehr Elastizitaet, aber ich habe auch schon Flaechenabspanner mitr Reepschnur bei DCF-Zelten oder rel unelastischen Gewebematerialien in Starkwind / Sturm benutzt.

Mein Fazit :
Las das mit den Gummischnueren, auch in anderen Bereichen, habe ich mit Elastik-Verspannungen eher schlechte Erfahrungen gemacht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb TappsiTörtel:

Hat hier schon mal jemand probiert diese Punkte mit einer elastischen Aufhängung zu gestalten, also im einfachsten Falle direkt am Tarp zunächst ein Stück Gummischnur anzubringen und erst danach die starre Spannschnur.

Moin!

Ja, das habe ich schon mal gemacht, bin aber davon schnell wieder abgekommen. Entweder war das Gummiband nicht kräftig genug, um die Bewegung der Fläche zu deutlich zu vermindern oder so straff gespannt, dass ich eigentlich gleich eine Schnur hätte nehmen können. (Meiner Erinnerung nach gibt es in den Tiefen des Forums sogar einen Faden dazu ...)

Das Schlagen einer lockeren Zeltbahn ist Konstruktionsbedingt und durch einen Lifter nur bedingt zu lösen. Diesbezüglich habe ich vor Jahren einen Lifter mit ausgesprochen guter Kraftübertragung entwickelt. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2126-salino-pyramide/?do=findComment&comment=28531

Die Verarbeitung ist allerdings recht aufwendig, sodass ich davon Abstand genommen habe, diese Bauart weiterzuverfolgen. Wollte ich heute nochmal solch einen Lifter anfertigen, würde ich innen eine etwas größere Flächen-Verstärkung anbringen.
Der zweite Abspannpunkt auf der Innenseite war übrigens für eine Innen-Quer-Abspannung gedacht, um die Lifter in der Bewegung zu fixieren.

VG. -wilbo-

 

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb TappsiTörtel:

Habe mir gerade an mein Tarp auf jeder Längsseite 2 Verstärkungen geklebt auf die ich Gurtbandschlaufen aufnähe. Will entweder beide Punkte mit je einer Leine mittig auf einen Hering legen ... oder ... beide Punkte mit einer relativ festen Gummischnur verbinden und an diese mittig die Abspannleine auf einen Hering legen.
(Im Sarek im September/Oktober werde ich diese zusätzlichen Abspannpunkte vielleicht benötigen).

Welches Tarp mit welchem Aufbau hast Du im Sinn?

- Signatur von mir gelöscht -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...