Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Schlafsack WM vs Montbell vs?


Jedimeister

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen 

auf meinem Pfad zu UL will ich mein Schlaf Setup erneuern, um Stück für Stück Europa unsicher zu machen, ich möchte einen soliden 3JZ Schlafsack mit einem 1,5JZ Apex Quilt von Gramxpert kombinieren. 

Nun zum ersten Puzzlestück

1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Es sollte also schon um Null und die ersten paar Grad unter Null drin sein (u.U. auch mit Kleidung)

2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,85m ca. 78kg, männlich, schlank drahtig

3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Tendiere schneller zum Frieren als andere Artgenossen und orientiere mich ausschließlich am Komfortwert +2.

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich wechsel zwischen Rücken- und Seitenlage und ziehe auch gerne mal die Beine an. Mein bisheriger Rab Neutrino Pro ist tendenziell eng dafür daher kann der Neue etwas geräumiger sein 

5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ich würde Richtung "was gscheites" tendieren da mir der Schlaf heilig ist

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mehr oder weniger ganzjährig bis zum Gefrierpunkt bzw knapp darunter, immer im Zelt. 
Theoretisch v.a. Europa aber soll möglichst vielseitig einsetzbar sein.


7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht und Komfort in der Balance würde ich sagen. Der RV sollte min 3/4 lang und gut bedienbar sein (YKK5?). Ein richtiger Wärmekragen hat mir gut gefallen.

Beim Stöbern im Forum sowie gefühlt unendliche Recherche im Netz habe ich folgende Exemplare in der engeren Wahl.

- WM Megalite (geräumig, einfacher WK)

- WM Ultralite (enger aber mit vollwertigem WK)

- Montbell Down Hugger 800 #2 long (leider schwer Infos darüber zu finden, hat im Forum jemand einen?? Taugt das Stretch System was??)

- Rab Mythic 400

- PHD? Pajak?

Freue mich über Eure Rückmeldungen!

Möge die erholsame Nacht mit Euch sein 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klare Empfehlung in Richtung WM...

Aufgrund Deine Schlaflage bzw dass Du haeufiger die Lage wechselst, auch mal Beine anziehst, wuerde ich Dir eher zum Megalite raten, der ist schoen weit geschnitten, bei mir (mir ist allerdings tendenziell immer warm) reicht der ohne Kleidung mit einem Seidenliner bis ca -7 und mit dem Microstretch Liner oder Reactor Extreme noch ein paar Grad weiter runter.

Im Gegensatz zu vielen anderen Schlafsaecken habe ich mir bei meinen WMs noch nie den Zipper im Stoff eingeklemmt (weil Du die gute Bedienbarkeit RV erwaehnt hast).
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Breaze:

EN-Rating beim Megalite ist 0 bis -6, d.h. mit deiner Wunschtemperatur (Komfort plus 2) landest du bei +2 °C und nicht unter Null.

für die kälteren Nächte hätte er ja noch die eingangs erwähnte Kombinationsmöglichkeit mit dem 1,5JZ Apex Quilt von Gramxpert. Würde ich davon abhängig machen wie viele dieser kalten Nächte in Summe auf dem Jahresplan stehen. Habe auch den Megalite, bin bisschen breiter und kleiner als du (178/85), Seitenschläfer mit oft angezogenen Beinen, herrlich viel Platz darin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Jedimeister:

Wie seht ihr als Alternative eine Kombi aus isojacke und halfbag, sprich Pajak ulx oder WM tamarak etc?  

Oder Nordisk Y by Cosy Legs, Vencer 100 von Cumulus, Pajak ULZ und insbesondere der Desert Race Halfbag von phd design.

Super Ideen sind das, man spart Gewicht, die Jacke hat man eh dabei. Nur das diese selten eine (Komfort) Temperatur Angabe haben. 

Komfort liegt dann an der gewählten Jacke, diese muss schon passen, damit diese nicht verrutscht. 

Der große Vorteil dabei ist, man hat die Hände frei, der Nachteil wäre, dass man noch sehr warme handschuhe braucht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Jedimeister:

Wie seht ihr als Alternative eine Kombi aus isojacke und halfbag, sprich Pajak ulx oder WM tamarak etc?  

Hatte mein Vater in den 70er und 80er Jahren zum Bergsteigen, um Gewicht zu sparen. Wie schon gesagt, eher ein Kompromiss, nicht wirklich komfortabel. Für regelmäßige Übernachtungen hatte er dann später auch noch einen richtigen Schlafsack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.12.2022 um 13:09 schrieb bandit_bln:

Mit langer Unterwäsche, Pulli, Quillt usw. oder ohne Extras?

Letzte WE, Alpinlite genutzt. -7 ° kälteste Temp in der Nacht. Ohne Zelt / Tarp. Zum Morgen war es dann doch etwas frisch. Ne warme Leggings, oben rum Fleece + Declathon Kufa Jacke. In der Mitte der Nacht war es schön warm. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...