Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Wansky

    Vorstellungsthread

    Moin zusammen, Will mich der guten Gepflogenheit folgend als Neuling im Forum kurz vorstellen. Ich bin Jahrgang 58, und seit kurzem glücklicher Rentner. Komme ursprünglich aus Nordwestdeutschland, lebe jetzt aber seit langem im Osten. Draußen unterwegs bin ich seit Kindesbeinen, Klettern, Wandern, Paddeln, Canyoning, Höhlen, ... Alles was das Herz begehrt. In Deutschland, Frankreich, Alpen, Skandinavien und 2 x Grönland. Gewicht war lange Zeit eher so "Wenn's leichter geht ist's gut, aber zur Not schleppe ich halt mehr". Mir erschien es wegen der benötigten Ausrüstung normal. Das ist vor einiger Zeit mit längeren Alpentouren (ohne Hüttennutzung) anders geworden. In den letzten Jahren hat die körperliche Leistungsfähigkeit abgenommen und damit der Stellenwert des Gewichts gewonnen. So bin ich zum Ultraleicht gestoßen. Immer noch sehr pragmatisch, aber als Gearfreak schon fasziniert, was alles so geht. Inzwischen bin ich viel mit dem Packraft, gerne auch im Winter unterwegs, das relativiert zwar die UL- Notwendigkeit auf dem Wasser aber verschärft sie an Land :-) 😬 Zusammenfassung: Vielseitig interessierter, halbwegs fitter Endsechziger mit UL-Notwendigkeit. Das entspricht nicht so ganz der Profil der meisten hier im Forum, hoffe es ist aber so okay. 🙂 Wenn's Fragen gibt, immer her damit.
  3. Heute
  4. Auch wenn der AGUILA finanziell gesehen die bessere Wahl gewesen wäre, hat mir der Bandit Lite spontan optisch besser gefallen. Außerdem bin ich um das Material ALUULA neugierig. Von Werk aus sind beim Bandit auch die Nähre versiegelt. Dies ist beim AGUILA ein Extra.
  5. Gratuliere! Der Bandit sieht echt gut aus. Ich hatte ja auch damit geliebäugelt. Hätte ihn dann aber in Weiß bestellt. Das Material sieht wirklich sehr spannend aus. Lustig, ich hatte dann ja den Bonfus Altus bestellt, in meiner Konfiguration liegt der auch genau 409 g 😜
  6. Kannst du kurz schreiben, warum? Lag es an der Verarbeitung, hat er nicht gepasst? Oder hast du quasi ungesehen zurückgeschickt?
  7. Hallo zusammen, für etliche Jahre hatte ich einen Hyberg Attila, seit ca. 2018 und war damit recht zufrieden. Er trug sich ziemlich gut, nichts hat gedrückt und die Taschen am Hüftgurt waren sehr praktisch. Gewicht gut 600g. Damit bin ich ca. 3000km gegangen. Allerdings gingen irgendwann die Nähte auf. Zuerst ist es immer wieder am Schultergurt eingerissen. Der Schultergurt war mit sehr wenig Material im Beutel eingenäht. Die beste Schneiderin der Welt konnte das immer wieder nähen. Mit der Zeit habe ich am Rücken schon Abnutzungsspuren gesehen, aber nicht kritisch. Allerdings ging zuletzt die Naht am Hüftgurt auf, mit der der Riemen zur Verstellung des Huftgurts angenäht ist. dann durfte er in Rente gehen und ich habe mir einen Weitläufer Agilist geholt. Das ist schon was anderes von der Verarbeitungsqualität, muss ich sagen. Bisher habe ich eine längere Tour damit gemacht (ca. 300km) und bis damit sehr zufrieden. Ich habe ihn im Ultra-Material. damit ist er etwas leichter und wiegt mit Hüftgurt ca. 580g. Viele Grüße Ulli
  8. Gestern
  9. Heute wurden von Hyberg der Aguila X und der Bandit Lite ALUULA geliefert. Nach dem ich den Bandit gesehen habe, musste ich mir den Aguila gar nicht weiter anschauen. Den habe ich direkt retourniert. Der Bandit macht echt einen super Eindruck und wiegt gerade mal 409g. Einzig, ich vermisse eine Art Hüftgurttasche. Leider habe ich auf die Schnelle nirgendwo was Passendes gefunden. Gibt es hier Empfehlungen? Würde mich sehr freuen und sage schon mal Danke vorab! Ganz liebe Grüsse Didi
  10. Bei DM gibt es aktuell: https://www.dm.de/dmbio-veganes-geschnetzeltes-curry-style-p4066447856897.html habe ich allerdings noch nicht getestet. In Kombination mit Linsen/Currypulver vielleicht ganz gut. https://www.dm.de/davert-fertiggericht-veggie-doener-p4019339641262.html https://www.dm.de/davert-fertiggericht-veggie-gyros-mit-erbsenprotein-p4019339641170.html die beiden Sachen habe ich auch schon getestet und kann man zur Abwechslung auch ins Essen rühren. Ich finde die Konsistenz relativ gut gelungen.
  11. Danke für die Hinweise. Der aktuelle Projektstand: Apex-Materialrest bekomme ich von Maalinluk - vielen Dank! Stoffmusterstückchen von schlafsackgeeignetem Material habe ich bei extremtextil bestellt - Danke für den Hinweis! @khyal: Wenn Du noch irgendwelche 10den-Reste für mich hättest, wäre das super. Als Nähtest würde ich dann einfach mal das dünne Material ausprobieren. (Und wenn's mir im Praxistest bei der Nutzung dann doch zu glatt ist, kann ich ja immernoch den Buff drüber ziehen). Über das Ergebnis berichte ich dann.
  12. Ich würde gerne meine Isomatte (Neoair XTherm mit Winglock-Ventil) mit einer Fahrradpumpe (Sclaverand- oder Autoventil) aufblasen können. Ich konnte noch keinen passender Adapter finden. Gibt es welche?
  13. Ich weiß ja nicht ob es an mir liegt, aber Platypusflaschen oder die Beutel für den Sawyer in Bächen oder Seen zu füllen, um danach das Wasser zu filtern ist ultra nervig und dauert ewig. Deshalb habe ich das Prinzip der CNOC Wasserbeutel in leichter und billiger kopiert. Mit Schere und Turbo-Clip. Man kann den Beutel nun also durch die große Öffnung flott befüllen. Hatte das Konstrukt auf Tour mit dem kleinen Sawyer Wasserbeutel erfolgreich im Einsatz und diesen nun durch einen 2l Beutel ersetzt. Wiegt 31g.
  14. @Linnaeus OT Hatte tatsächlich auch eine Wurzelbehandlung und bin mit Antibiotika für den Notfall und dem Segen der Zahnärztin los. Letztendlich nun doch nur auf den Sörmlandsleden (s. Reisebericht), weil die Wetteraussichten sich sehr verschlechtert hatten, war aber trotzdem schön. Noch ein Jahr weiter Ausrüstung optimieren, dann hoffentlich nächsten September...
  15. Bzgl. Essen fällte mir noch die Bäckerei Lamm in Flechtdorf ein. Lecker! Wir hatten uns Plattformheringe mit Feder bestellt, welche auch super funktioniert haben.
  16. Verkauft.
  17. Salute zusammen, ich bin neu im Forum, habe mir - hoffe ich 🙂 - alles Wichtige durchgelesen und bin natürlich wegen einer Frage hier: Kennt jemand dieses DCF-Zelt oder hat gar Erfahrungen damit gemacht: PEAX Solitude 4 DCF? Kurz zum Verwendungszweck: Ich suche eine UL-Zelt für den Winter mit der Möglichkeit, einen Ofen drin zu betreiben, für 2 Personen. Oftmals mit dem Packraft unterwegs, aber eben auch zu Fuss und da spielt das Gewicht schon eine Rolle. Bisher schien mir unmöglich zu sein, ein UL-Zelt für diesen Bereich zu finden und ich war wohl oder übel mit einem Tentipi Zirkon 5 light unterwegs. Das ist auch beim leichtesten Ofen auf Dauer zuviel Gewicht zum Tragen. Das Solitude 4 kommt mit 1,32 kg dem Ziel UL-Winterzelt jetzt näher als ich je gedacht habe. Aber ich habe da noch meine Zweifel, und bei dern Kosten überlege ich eher gründlicher: Cuben Fiber und Feuer? Ich habe immer gehört, das wäre ein NoGo. Sonst hätte ich auch schon mal am HMG Ultamid 4 überlegt. Anders als in der Werbung von PEAX auf ihrer Website dargestellt, erscheint mir eine Breite von 2,74 m im Tipi zu wenig für einen Ofen und zwei Schläfer*innen auf jeder Seite längs daneben. Wenn ich mal 20 cm Ofenbereite ansetze und 2 x 60 cm für Isomatten bin ich bei 1,40 Meter. Da bleiben pro Person und Seite 65 cm über. Zum Ofen hätte ich schon gerne 50 cm Abstand, allein damit durch die Temperatur nicht die Isomatte platzt. Aber nur 15 cm von der Seite bedeutet im Tipi, dass ich beim Schlafen an die Wand komme (auch das PEAX Solitude mit 2m Höhe und extra abgespannten Seiten hat zuviel Schräge) Und an der Wand bildet sich im Einwandzelt immer Kondenswasser. Bliebe also nur die Möglichkeit quer zum Ofen zu schlafen. wo immerhin 3,2 Meter zu Verfügung stehen. Entweder jeweils eine Person vor jedem Eingang oder - wie im Halfnest vorgesehen - beide auf einer Seite, wobei dann eine Person eben nicht am Ofen liegt. Hhmm scheint mir nicht ideal. Oder haben meine Gedankengänge einen Fehler? Was denkt ihr? Falle ich da auf den Versuch, mir eine eierlegende Wollmilchsau aufzuschwatzen rein, oder ist das wert mir genauere Gedanken über einen Kauf zu machen? Viele Grüße und nen schönen Restsommer Wansky
  18. Nach der Tour wäre ich für ein Feedback zum Sambo Alpha Hoodie dankbar. Vor allem zur Passform, da ich Übergröße brauche und die meisten AlphaHoodie Anbieter nur Hoodies bis XL produzieren. Das Essen für den Tag über wäre mir zu wenig bzw. zu eintönig. Jedoch gehöre ich zu den Hikern, die immer viel zu viel Essen mitnehmen. Bei 2- oder 3-Tagestouren packe ich mir immer noch nen geschnittenen Apfel+Möhren mit ein, um nicht nur trockene Riegel zu füttern. Milchbrötchen packe ich auch schon mal ein, jetzt nicht die gesündeste/wertvollste Nahrung, jedoch relativ leicht und schaffen die Befriedigung was zu kauen. Die größte Energiedichte haben mitunter Schoko-Erdnüsse, muss man jedoch mögen und bezahlen wollen (Süßigkeiten sind halt teuer geworden). Ansonsten probiere es mit deinem Essensplan einfach aus, du hast ja jeden Tag Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten. Da ich beim Wandern viel schwitze, sind Baumwoll-Unterhosen für mich ein Gräuel. In jedem Sportladen solltest du eigentlich eine Synthetik-Sportunterhose bekommen. Die riecht dann nach der Tour zwar nicht mehr so gut, dafür sammelt sich da nicht der Schweiß drin beim Laufen. Viel Spaß auf Tour!
  19. @Icefeather Ich würde auf jeden Fall noch schauen, dass alle Bekleidungsschichten unter dem Klettergurt Platz finden. Sonst gibt es auch Jacken mit zwei Zippern.
  20. So bald ist es soweit. Die Treckinplätze sind für Mo und Di gebucht und die Ausrüstung ist beisammen. Montag vormittag geht es also los. Gerade mit den Eindrücken der letzten Tage/Wochen habe ich doch noch zum Sambo Alpha Hoodie und der MT100 Dauenenjacke gegriffen. Der Hoodie ist schon cool... Auch der Rucksack ist mitlerweile da und ich konnte die Probeübernachtung mit einer kleinen Probewanderung verbinden. Soweit alles gut. Dem hund musste ich erstmal verklickern, das er nichts auf meiner Isomatte zu suchen hat und sie war auch danach noch etwas unruhig, aber das hat sich schnell gelegt, als sie gemerkt hat, dass das die Schlafsituation für die NAcht sein wird. Auch die Isomatte hat sie dann irgendwann angenommen als es kälter wurde. Die Ausrüstung hat soweit alles funktioniert, nur die Merinounterhose von Decathlon war ein totaler Reinfall, da viel zu eng. Für diese Tour bleibt es also erstmal bei den weiten Baumwollshorts aus dem Alltag. Bin gerade dabei die Verflegung zusammen zu stellen. Mogens habe ich jetzt mit 125g Haferflocken+Zucker und Milchpulver gerechnen. Als Snacks über den Tag sind 4-5 Energieriegel und 100g Nussmischung eingeplant. Am Abend gibt es dann jeweils eine Trek'n Eat Tüte. Sind am Ende nur etwas mehr wie 2000kcal. Bei den 3 Tagen vermutlich unkritisch, aber ist das genug oder eher zu wenig?
  21. ein bisschen? Wir haben ~400 kommentare zwischen den verschiedenen threads.
  22. Auch schön, wie es für das 4a nur dieses eine letzte Image gibt, während für die anderen Geräte alle Images zur Verfügung stehen.
  23. Du könntest das offizielle Andoid aufspielen und dir einen neuen Akku gönnen. https://developers.google.com/android/images Oder ging das sogar nur per IMEI Nummer? Ich glaube da musste man was klicken auf dem Gerät.
  24. In den Kommentaren auf r/ultralight wurde schon bisschen getestet und diskutiert: Link 1, Link 2
  25. Ich dachte, vielleicht hat jemand hier das Teil mal unter die Lupe genommen. Dazu sagen kann ich auch nichts.
  26. Kumo ist weg, HMG Flat Tarp noch da. Bin für Angebote für das Tarp offen.
  27. sknie

    [Suche] Google Pixel 4a

    Ich hab noch ein Pixel 4a übrig, ist aber ein Lineageos drauf. Das müsste aber neu gemacht werden.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

Forumssponsoren









  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      15,4k
    • Beiträge insgesamt
      246,5k
×
×
  • Neu erstellen...