Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 24.12.2018 in allen Bereichen

  1. Liebe Leute, wir wünsche euch allen ein gesegnetes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Liebe Grüße, Mateusz und Andrea
    9 Punkte
  2. Norweger

    Frohe Weihnachten!

    Jetzt aber...
    2 Punkte
  3. Auf diesem Wege wünsche ich euch auch nochmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch. Habe mich sehr über die Nachricht heute gefreut. Ich hoffe das alle eure Wünsche im kommenden Jahr in Erfüllung gehen und es wieder richtig bergauf geht. Wir sehen uns ja bald. Ben
    2 Punkte
  4. Auch auf diesem Wege wünsche ich euch beiden noch mal ein frohes Fest und besinnliche Stunden unter eurem Wunschbaum! Mögen sie alle in Erfüllung gehen @LAUFBURSCHE! Viel Glück im neuen Jahr! Habe mich sehr über deine SmS gefreut! Liebe Grüße, Tippelino
    2 Punkte
  5. Euch beiden auch @LAUFBURSCHE und Andrea - und natürlich auch dem Rest des Forums !
    2 Punkte
  6. Wie wäre es seinen Schlafsack fest an den Rucksack zu nähen? - Dann braucht man nur noch einen Gegenstand statt zwei und bekommt Multi-Use-Bonus! [Sarkasmus]
    1 Punkt
  7. Mimi2502

    Vorstellungsthread

    Hallo zusammen, nachdem ich schon eine Weile als stille Mitleserin durch dieses Forum geschlichen bin, möchte ich mich nun auch kurz vorstellen. Ich bin 21 Jahre alt, studiere Kunst und Deutsch auf Lehramt und wohne in Baden-Württemberg. Ich bin seit jeher gerne draußen unterwegs, schon als Kind war ich jeden Tag in dem Wald hinter unserem Haus und gemeinsam mit meinen Eltern und meiner Schwester regelmäßig wandern, allerdings fast immer "nur" Tagestouren. Meine erste längere Wanderung war 2017 mit meinem Papa, da sind wir zwei Wochen zu Fuß über die Alpen. Dieses Jahr war ich viel im Schwarzwald und in Österreich unterwegs und 1 Woche im Atlasgebirge mit meinem Freund. Fast immer leide ich nach einigen Tagen Wandern unter akutem Schlafmangel, der Grund dafür sind schnarchende Mitmenschen in den mir verhassten Matratzenlagern. Nach meiner letzten Tour Ende Oktober war für mich klar, dass eine eigene Behausung her muss. Die Suche nach einem Zelt hat mich über einige Umwege schließlich hierher geführt. Und nebenbei habe ich noch viele Anregungen bekommen, wie ich ein paar Kilos loswerden kann... Ich wünsche euch da draußen schöne Feiertage!
    1 Punkt
  8. naturbezogen

    Import aus den USA

    Zoll ist nicht (Einfuhr-) Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer (USt) zahlst Du jeden Tag in jedem Laden. Da per Definition die USt jedoch durch die Unternehmen einbehalten wird, es beim Import aber kein inländisches Unternehmen gibt (welches die USt einbehalten könnte), heisst es formell anders, nämlich Einfuhrumsatzsteuer. Diese Umsatzsteuer ist immer fällig, Bagatelle werden gesetzlich geregelt damit der Zöllner nicht mehr kostet als reinkommt. Sonst könntest Du ja in Grenznähe drüben knapp unter der Freigrenze einkaufen und so die USt einsparen (Aus Sicht des Staates). Also einfach zum Verständnis und sachlich nur begrenzt richtig: Die USt ist eine Steuereinnahme damit der Staat unsere Natur mit Autobahnen zerschneiden kann. Der Zoll ist dagegen eine Strafgebühr, damit Du aufhörst, die Trumpsche oder andere fremde Wirtschaften mittels Aufträgen zu unterstützen. Lediglich die vereinnahmende Behörde ist die gleiche, nämlich die Exekutive des Finanzamtes, der Zoll, weshalb etliche Verfahrensregeln gleich sein sollten. Am Wort 'sollten' kann man schon erkennen, daß ich mich tatsächlich nur bei Steuern auskenne und von deren Regelungen auf die von Zöllen schliesse: Der Beamte stellt als neutrale Person (er vertritt per Definition NICHT den Staat) die Besteuerungspflicht fest und findet eine faire und angemessene Besteuerung. Dabei wirkt auf das Verfahren auch die Deklaration mit. In der Praxis: Ich gehe hin und sage "Ich komme um mein Paket von der Sample limited abzuholen. Nachdem es ein Spezial-UL-Zelt für Bergsteiger ist, ist es doch mehr ein Sportgerät als ein Wohngebäude". Dann wird der Zöllner Deine Argumentation prüfen und zu einem Entschluss kommen und entsprechend 'bescheiden'. Gegen diesen Bescheid kannst Du dann Rechtsmittel (Einspruch) einlegen. Dieses Rechtsmittel wird dann von der Einspruchstelle geprüft und in Folge vielleicht vorm Finanzgericht landen. Von diesem Prozedere ist jedoch die Einbehaltung unbetroffen. Ist die Beweissicherung abgeschlossen und der aktuell rechtsgültige (aber evtl. angefochtene) Bescheid bezahlt, kannst Du den Blödsinn auch mitnehmen. So wie Finanzamt und Zoll eine Behörde sind, so sind es aber auch Menschen die dort arbeiten. Gehe ich hin mit dem Wortlaut "Hey Du asozialer Halsabschneider, wie viel Geld stielst Du mir mit Macht und ohne Berechtigung?", dann könnte ich mir vorstellen, daß der Zöllner sich extra Zeit nehmen wird, eine für Dich noch teurere Klassifizierung zu finden. Gehe ich hin mit "Hallo, Ihr armen Schweine müsst ja noch länger arbeiten als ich, was ich jetzt jedoch praktisch finde... Dafür habe ich versucht Euch Arbeit abzunehmen und schonmal geschaut, in welche Kategorie das Zelt passt. Nachdem es ja ein Spezial-UL-Zelt für Bergsteiger ist, müsste es ja eigentlich mehr ein Sportgerät sein, oder wie seht Ihr als geschulte Fachleute das?", dann besteht die Chance, dass dem freundlichen und kooperativen Gast - der den Wert als gebildete Person/Zöllner erkennt - und seiner Argumentation eher gefolgt wird. Weihnachtliche Grüße Magnus Dieser Post stellt eine vereinfachte Erklärung dieser Welt und keine Steuerberatung nach StBerG dar und erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit Vergessenes PPS: Das blöde an der USt ist, dass die in dem Land fällige USt bei Ausfuhr zurückverlangt werden kann. Sprich: Kaufe ich in Ägypten, kann ich es hier beim Zoll anmelden, die USt für D bezahlen und dann von Ägypten meine dort bezahlt USt zurückverlangen. Nur hat die USA teils gar keine oder nur niedrige USt, weil die Ihren Staat über andere Steuern und Abgaben finanzieren als wir.
    1 Punkt
  9. Dingo

    Quilt EtaProof

    Ich habe auch noch etwas Senf im Angebot. Daune hat auch viele Nachteile. Von der Ethik mal abgesehen hat Kunstfaser gerade auch im Schlafsack ihre Berechtigung. Im Gegensatz zu Daune ist einfach nur nicht immer klar, was die einzelnen Kunstfaserfüllungen leisten. Klitschnasse KuFa wärmt natürlich kaum, da ja keine Luft gebunden werden kann. Aber. Die KuFa trocknet schneller, ist schneller zu trocknen und kann notfalls auch ausgewrungen werden, um ihr etwas Isolationsleistung zu verschaffen. Nasse Daune stinkt, ist schwer zu trocknen. Daune ist oft unkalkulierbar um die 0 Grad rum, wenn sie klamm wird. Daune kann, muss aber nicht langlebig sein. Gerade auf langen Touren ist KuFa pflegeleichter, die Daune verschmutzt immer mehr und lüften alleine hilft dann auch nicht mehr. Die KuFa Füllung gerät zu Unrecht immer so in Verruf, während so manch einer, gerade im UL Bereich merkt, dass Daune oft an ihre Grenzen stößt, wenn man das Equipement ausreizt. Auch finde ich, dass das Schlafgefühl stark vom Innenstoff abhängt, gar nicht so sehr von der Füllung, solange man nicht zu warm schläft.
    1 Punkt
  10. Zeig mir einen Hersteller der nicht in China & Co. produzieren lässt...und dann aber 3-5 fache für selbe Qualität verlangt, ohne den Leuten drüben mehr zu zahlen... Zur Qualität: Ich kaufe bei Decathlon seit 2014 an. Das TShirt und Fleecepulli von damals nutze ich heute noch. TShirt locker schon um 300 mal getragen (mal = Tag). Keine Abnutzungen usw. zu sehen - wie denn auch? (fast) Alle Stoffe kommen aus China... Der Preis der Ware sagt null über Stoffqualität oder Entlohnung aus. Nur dass es halt teurer ist (siehe Apple z.B. bei Elektronik).
    1 Punkt
  11. nats

    Germany Trail / Deutschlandweg

    Ganz klassisch mit Steinmännchen? Die zu bauen ist keine Sachbeschädigung. (Vielleicht dann schwarz-rot-gold anmalen? ;-))
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...