Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Bergschlumpf

Members
  • Gesamte Inhalte

    117
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Bergschlumpf

  1. Komisch, habe mich ausgeloggt und konnte es dann auch nicht sehen, weder über PC noch Mobile. Habe das Bild von 2MB auf 1MB verkleinert und neu hochgeladen, jetzt sehe ich es ausgeloggt, ich hoffe Ihr auch.
  2. Samstag morgen 9 Uhr im Südschwarzwald, nach 3 Stunden Aufstieg und weit und breit niemand unterwegs, freue ich mich auf meinen kleinen unbekannten Gipfel mit Panoramasicht und Frühstück. Hier habe ich noch nie jemand getroffen, weil der Weg auf keiner Wanderroute liegt. Und heute sehe ich plötzlich das hier und glaube es erst nicht: Ein junges Bauernpärchen hat wohl eine Sondergenehmigung bekommen sich hier oben zu trauen und alles mit dem Traktor hochgekarrt, weil einen befahrbaren Weg gibt's nicht wirklich. Bin ja kein so Fan von Hochzeiten aber bei so einer Location könnte ich auch noch schwach werden. Im Hintergrund die zwei großen vom Schwarzwald (links Belchen, rechts Feldberg) weiter rechts würde man dann noch die fast komplette Schweizer Alpenkette sehen, Traumsicht heute. Fehlen nur noch die Kühe und Ziegen am Rand die mit den Glocken läuten. Dem unbekannten Paar jedenfalls alles Gute.
  3. Ich bin bei meinen Shammas auch noch am feintunen, mir tat der Zehentrenner auch weh, vor allem bergab. Bei Shamma gibt es noch Powerstraps, damit kann man den Druck vom Zehentrenner nach hinten auf die Fussfesseln bringen, geht so bei mir schon viel besser. Ansonsten gäbe es da noch die Trailstars, wo der Zeh in einer Schlaufe steckt, statt Zehentrenner, wäre mein Plan B.
  4. @schrenz Der Import von gpx Dateien geht bei mapy.cz leider nur über die Webseite soweit ich weiß. Unter Werkzeuge / GPX-Import. So klappts bei mir auf jeden Fall problemlos.
  5. Auf dem Albsteig im Schwarzwald mitten im Wald, hängt am Baum eine Holzbox. Nette Überraschung wenn man sie öffnet.
  6. Ich habe eine 8mm Sohle, was ein guter Kompromiss ist für meinen Einsatz von 70% Mittelgebirge und 30% Alpen. Finde sie auf gemütlichen Wegen im Schwarzwald fast schon zu dick, aber wenn es steinig, felsig wird bin ich froh drum. Werde mir aber sicher noch irgendwann ne 5mm Sohle holen. Je dünner desto mehr Barfuss-Feeling, aber ist am Ende halt auch ne Geschmackssache. Kommt sicher auch darauf an wie trainiert Deine Füsse sind in Form von Barfuss-Schuhen, bzw. auch Barfusslaufen sind. Und welche Wege und Strecken Du damit zurücklegen möchtest.
  7. Die Einzelteile habe ich hier gefunden: https://shammasandals.com/collections/shamma-recrafted Aber ist halt wieder USA. Da müsstest Du höchstens mal einen dt. Händler kontaktieren ob die das anbieten, bzw. mitbestellten könnten, sonst lohnt es sicher nicht mit Versand, Zoll, Steuer.
  8. Ich habe den 5er Altra Lone Peak und keinen Vergleich zu Vorgängermodellen, aber zu vielen anderen Anbietern und da ist der Altra nach wie vor der Breiteste für mich, den 6er hatte ich mal probiert und ist gefühlt vorne gleich weit. Es gäbe den aber glaube ich auch noch in Wide, nur in Deutschland schwer zu bekommen. Aber in der Sandale ist das Gefühl halt trotzdem nochmal ganz anders und ich merke wie mein grosser Zeh noch besser nach aussen stehen kann und so besser arbeitet. Macht auch Spass dem Fuss beim "Arbeiten" zuzuschauen und etwas zu experimentieren. Über die Vibramsohlen von Sandalen liest man auch sehr oft das diese sehr viel länger halten, nicht wie so manche Trailrunner die teilweise schon nach 500km durch sind. Einfach mal die Reviews von Sandalen durchlesen, z.B. bei Shamma. Somit relativieren sich die 100 Euro wieder . Auch gibt es dort die Einzelteile nachzukaufen falls wirklich mal was kaputt gehen sollte, oder man sich etwas selber basteln möchte. Spannend finde ich diesbezüglich auch den Youtube Kanal von Emanuel Bohlander, der gute Beiträge über Barfusslaufen, Barfussschuhe, Fusstraining hat und auch schon diverse Sandalen getestet, verglichen hat.
  9. Die "Gründer" vom Hexatrek sind gerade selber auf dem Trail und bringen überall Wegschilder an und erkunden den Weg sozusagen selber. Ziel ist dann für die 2023er Saison in der App viel mehr Einträge und Funktionen zu haben, mehr Wasserquellen, Möglichkeiten für Übernachtungen, Einkaufen, Sehenswürdigkeiten etc... Ich habe alle Etappen gekauft, einfach um das tolle Projekt und den Weg zu unterstützen, hatte das Crowdfunding in 2021 leider verpasst und arbeite darauf hin das es 2023 bei mir klappt. Über die Website findet man einen Link zum Discord-Server wo es eine kleine Community gibt und man auch Feedback für die App einbringen kann.
  10. Ich bin auch wieder auf die Sandale gekommen und nach längerer Recherche bei den Shamma Sandalen gelandet. Gibt auch einige deutsche Läden wo Du sie bestellen könntest. Für mich haben Sie einfach den Vorteil mit den Klettverschlüssen, wenn die einmal eingestellt sind, musst Du nichts mehr daran ändern. Dazu noch Powerstraps die mehr Stabilität bieten würden, wenn gewünscht. Bei den klassischen Huarache Sandalen wie in Deinem Link, musst Du halt jedes mal neu schnüren. Ich bin aber nach ein paar Tagen immer noch auf der Suche nach dem perfekten Setting bei meinen Shammas. Habe gelesen das die Schnüre für längere Strecken auch unangenehmer zu tragen sind, aber wäre da auch auf weiteres Feedback hier gespannt, da ich selber keine Erfahrung habe. Für deine 1-2 Stunden aber vielleicht ideal. Mit dem DIY Kit kannst Du aber nicht viel falsch machen für den Preis, für die unterschiedlichen Schnürrungen gibt's dann ja unzählige Seiten und Videos. Ich liebe es jedenfalls wieder immer öfter Luft an den Füssen zu haben und überlege schon die nächste Tour in Sandalen zu gehen.
  11. Danke für den Link, habe ich gestern auch per Zufall entdeckt und schaue mir jetzt, nach der Morgenrunde, noch den Beginn an. Also wenn jemand, wider erwarten, mal keine Lust zum Gehen hat, gibt es hier ein wenig wissenschaftliche Motivation.
  12. Aktuell habe ich die vom DM Markt, gibt es in 1,3 und 6 Liter. Sind dünn ja, aber halten mir trotzdem ewig. https://www.dm.de/profissimo-gefrierbeutel-1l-p4058172067181.html
  13. Zipp Beutel sind wirklich toll, aber wie Du schon sagtest halten diese leider nicht lange. Ich verwende am liebsten Gefrierbeutel, die auch erhitzbar sind, darin habe ich für die ersten Tage meine Mahlzeiten schon vor portioniert und muss nur heißes Wasser zugeben. Sind auch schnell ausgewaschen und im Supermarkt fülle ich den Nachschub meist gleich wieder um, bzw. mixe die Portionen wieder ab. Überfüllt man sie nicht, lassen sie sich auch super einfach per Knoten verschließen und halten gefühlt ewig (ohne die anfälligen Zipper). Tja und plastikfrei bleiben wohl nur die Materialien Metall, Glas, Papier die für unsere Anforderungen leider nicht so ideal sind. Alternativ fallen mir da nur noch Bananenblätter ein, mit denen in asiatischen Ländern Essen verpackt und gegart wird. Da hättest Du den Multiuse als Wundverband, da sie antibakteriell sind. Das könnte man mal auf einer Tour auf den Kanareninseln mal testen, wo es Bananenbäume hat.
  14. Danke für den Erfahrungsbericht, ich habe mich schon längere Zeit gefragt ob das navigieren mit einer Apple Watch auch gehen würde. Werde das mal einen Kollegen wissen lassen. Aber hast Du in der App dann auch eine Kartensicht und wenn ja, was ist das für ein Kartenmaterial und ist dies Offline verfügbar oder nur online? Ich bin schon seit Jahren mit meiner Garmin Fenix glücklich, in der man auch einstellen kann das es vibriert und oder piepst wenn man abbiegen muss oder vom Weg abgekommen ist. Dazu kommt das man beliebig zusätzliches Kartenmaterial auf die Uhr laden kann. Wollte meine gekauften Topo Karten noch hochladen aber, die vorinstallierten Topo Europe Karten sind mega gut und haben wirklich alle Wege drin, außer speziell jetzt für die Schweizer Alpen. Wenn ich über Uhr navigiere, ist mein Akku nach einer Tour von 40km auch bei ca. 40%. Pulsmessung, Bluetooth ist dabei noch an, ansonsten alles ausgestellt. Könnte man sicher noch optimieren, aber hänge die Uhr abends sowieso immer an die Powerbank.
  15. Habe diesen Schirm auch schon ein paar Monate und einige male bei Landregen und auch als Sonnenschutz benutzt, wo er gut funktioniert hat. Das Fixieren am Rucksack fand ich ein wenig fummelig, weil die Schirmstange recht kurz ist und so der Schirm gerne immer wieder an den Kopf kommt, was nervig ist. Aber für mich sonst vom Gewicht- und Preisverhältnis in Ordnung.
  16. Ich hatte vor vielen Jahren glaub mal ne Indische Karte dort geholt, die für mich gut war und funktioniert hat, aber damals wie wohl auch noch heute gibt es gemischtes Feedback zu NaviTracks, vielleicht haben noch andere hier entspr. Feedback.
  17. Diese Karte sollte die von Dir gesuchten "Poi´s" enthalten. Aber wohl nur brauchbar wenn Du eine Fenix oder sonst ein Garmin Gerät besitzt. Oder Du eine der Anleitungen durcharbeitest wie man Garmin Karten auch auf sonstige Geräte, Handys etc.. bekommst. https://navitracks.de/download-karten/europa/europa/50/slowenien-topo-gps-karte-garmin-download?gclid=Cj0KCQjwhLKUBhDiARIsAMaTLnHxTcuZ2HEAP9rCWh8WTdxfFf4mqGhImFN4kj5pwvWtLPYea74FHKEaAgoeEALw_wcB
  18. Klassisch würde ich als Interessent tief einsteigen und der Verkäufer macht dann sicher ein höheres Gegengebot und dann wird sich zeigen ob Ihr Euch irgendwo in der Mitte treffen könnt. Neu kostet der Pack bei einem dt. Händler aktuell wohl 420 EUR, mach Ihm doch einfach ein Vorschlag der für Dich aus dem Bauch heraus passt.
  19. Unter "Biete" könnte gerade etwas passendes für Dich angeboten werden:
  20. Wenn wir es hier gerade von Fetten und Gleitmitteln haben, fällt mir gerade noch das gute alte Melkfett ein, was doch beides könnten sollte? Was haben wir damit unsere neuen Springerstiefel beim Bund früher immer kräftig eingeschmiert, damit das Leder weicher wird. Ist günstig, ergiebig und soll glaub sogar leichten Sonnenschutz bieten. Sehe gerade das die neueren Melkfette nicht mehr auf Paraffinbasis hergestellt werden, sondern u.a. aus Bienenwachsbasis, was auch noch interessant sein könnte. Mal auf die Test-&Probierliste setzen.
  21. Jetzt zerstört doch nicht den Mythos der überteuerten Hirschtalgcremes auf den noch so viele Wanderer schwören. Wobei es ja wirklich mal ein spannendes Experiment sein könnte auf einer langen Tour einen Fuß nur mit Hirschtalgcreme und den anderen mit einer normalen, günstigen Fettcreme zu "schmieren" und schauen was passiert. Arbeitskollegen die jährlich mehrere Ultratrails in den Schweizer Bergen laufen, schwören auch auf das regelmäßige einfetten, bzw. spätestens 2-3 Wochen vor einem Lauf. Bzw. werden in dieser Szene die Füße vorher wohl auch gegerbt, hier auch wieder 2-3 Wochen vorher die Fußsohlen z.B. abends mit Gerbstoff behandeln, entweder teure Produkte kaufen, aber viele nehmen wohl einfach eine Zitrone und dann abends den Füßen mit einer Fettcreme wieder Feuchtigkeit zuführen. Das soll wohl zu guten Erfolgen führen und Probleme beim Lauf erheblich reduzieren. Muss das jetzt endlich auch mal ausprobieren. Ansonsten ist mein Tipp einfach oft barfuß laufen um ne gesunde Hornhaut zu schaffen und mit was auch immer regelmäßig eincremen.
  22. Die wichtigsten Punkte wurden schon gesagt. Aber zu empfehlen wäre schon das Du den Rucksack als letzten Ausrüstungsgegenstand kaufst. Denn dann kennst Du Dein benötigtes Volumen je Tour ganz genau incl. Gewicht und daraus kannst Du auch besser ableiten ob & was für einen Hüftgurt Du benötigst. Da für Dich der Rucksack mehrere Tourenarten abdecken soll, könnten abnehmbare, austauschbare Gurte (mit oder ohne Polsterung) interessant sein, so wie es z.B. Bonfus und Zpacks anbietet. So kannst Du je nach Gewicht & Tourenart wählen. Bzw. auch ein entfernbares Tragegestell wie z.B. bei div. Zpacks Modellen könnte spannend für Dich sein. Das Problem ist hier natürlich das vorherige Anprobieren. Zwei Optionen die mir dazu einfallen wäre ein Onlineshop in der Slowakei (ich weiß nicht ob man hier den Namen sagen darf) die einige Modelle im Angebot haben und die Rücksendung dank EU einfach und unkompliziert ist. Alternativ könntest Du spontan zu dem Forumstreffen am nächsten Wochenende gehen(siehe Eintrag unter Forumstreffen), so eine Auswahl an UL Rucksäcken wirst Du sicher in keinem Laden finden und die passende und vermutlich auch kompetentere Beratung gleich dazu.
  23. Hallo Laine, ich glaube bald wirst Du eher das Problem der Qual der Wahl haben, weil es sicher eine Menge an tollen Vorschlägen hier geben wird. Spontan hätte ich jetzt den Schwarzwald vorgeschlagen, aber wenn Du den durch hast vielleicht ein kleines Stück westlich in die Vogesen (etwas rauher, weniger Zivilisation)? Und dort einfach ein Stück vom GR53 laufen, bzw. den ersten Abschnitt des neuen Hexatrek, es gibt schon eine super App dazu, welche alle Biwak-, Wasser-, Einkaufsmöglichkeiten aufführt, also kannst Du ohne große Planung loslaufen, abschalten und hast keine lange, schwierige Anreise. Höhenmeter halten sich dort auch noch in Grenzen. Als ich vor vielen Jahren mal spontan raus musste, hatte ich mir den Wicklow-Way (132 km) in Irland rausgesucht. Flug nach Dublin und von dort geht der Track auch los, schöne sanfte Hügel, tolle Seen und zwischendrin glaub ich auch 2 Einkaufsmöglichkeiten. Ich lief über Ostern, aber habe unterwegs trotzdem fast kaum weitere Wanderer getroffen, ist glaub immer noch im Schatten der berühmteren Wege. Oder ein Stück länger den Kerry Way (215 km), wenn Dir der Fernblick aufs Meer hilft zum entspannen. Bin gespannt wofür Du Dich entscheidest und wünsche Dir schon jetzt eine tolle Kopf-frei-Woche.
  24. Ich habe von Lightload Towel ein kleines Handtuch, was eine recht raue Oberfläche hat und nur in eine Richtung etwas flexibel ist. Das würde es auch in der Grösse 150x90cm, 114g, ca. 12 Euro, geben. Es besteht aus Lyocell, was verarbeitete Zellulosefasern aus Holz sind, ziemlich haltbar, sehr saugstark und kleines Packmass. Gibt auch einige Videos dazu, die Dir, bis auf die Haptik, einen ersten Eindruck geben können. Vielleicht ist das auch für Dich eine Option, ich liebe es.
  25. Nach den tollen Texten und traumhaften Bildern scharren meine Füße wie verrückt und wollen auch sofort wieder loslaufen. Danke Dir fürs Teilhaben lassen.
×
×
  • Neu erstellen...