Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wilbo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.908
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    123

Alle erstellten Inhalte von wilbo

  1. Das ist ein Knot Silnylon, standard Tarp mit Stangentaschen und extra Liftern gepinpt. https://www.ebay.de/itm/282734529755?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 Da sind keine Kettenlinien drin Das Silnylon zieht sich aber gut in Form.
  2. Bei der Arbeit an meinem Tarpkonzept, habe ich diese Taschen entwickelt. Das Karo eignet sich besser für die Aufnahme von Stöcken, da die Stockenden lieber in die Ecken rutschen. Die Nähte am Rand sind gedoppelt damit der Druck vom Stock nicht direkt auf die Außennaht geht. So vermeide ich eine übermäßige Belastung und die Dehnung der Nahtlöcher. am Tarp. Das doppelte Gurtbändchen dient zum Aufhalten der Tasche und um ein inner oder Bivi unterm Tarp aufhängen zu können. Der Schnitt der Karo-Tasche ist ein wenig Origami aber trotzdem simpel: Unten wird der Saum eingeschlagen, der nachher den Mittelschlitz bildet. Abschließend werden die Ecken zum Karo gefaltet. - Fertich - Für Trekkingstockgriffe würde ich die Taschen etwas größer nähen. VG. -Wilbo-
  3. https://www.amazon.de/Snugpak-Special-Forces-Bivvi-Oliv/dp/B001LZ5M7Y/ref=sr_1_1?m=A17CP0K27Z4KKC&s=merchant-items&ie=UTF8&qid=1525089374&sr=1-1&keywords=snugpack#customerReviews @Erbswurst Ist es richtig, dass der Snugpak bivi komplett nur 2,2 m lang ist?
  4. Ja, das Trailstar stand bei dem Entwurf Pate. nats hat vorhin herausgefunden, dass der "Pavillon-Aufbau" mit dem Trailstar nicht funktioniert. Daher die Intention es mit dem Salino zu versuchen.
  5. Durch Anregung von @nats gibt es noch zwei weitere Varianten für einen Salino-Aufbau: Einmal den "Pavillon", Höhe 160 cm. ... und die "Mupfel". Länge der Stöcke 145 cm. ... alles mal eben schnell in Opa´s Garten aufgebaut.
  6. Der Übergang vom bivy zum inner ist fließend ... https://goo.gl/images/jUKVVr
  7. Trotzdem ich bisher erklärter Bivi-Muffel bin, verfolge ich die Diskussion sehr interessiert. Zwei, drei Nächte habe ich in einem wasserdichten Bivi verbracht, bin aber wahrscheinlich zu sehr „Camper“ als dass ich mein shelter nur zum schlafen verwenden möchte. Trotzdem finde ich die Kombination von Tarp und Bivi spannend, gerade weil es flexibler einzusetzen ist als ein tarptent. Seit einiger Zeit denke ich auf einen Extremwetter-Lösungsansatz herum, bei dem ich ein Tarp, als Querlieger offen und als Längslieger weitgehend geschlossen aufbauen kann. Dafür wäre ein Wind-Bivi ideal, weil ich mich dann mit dem inner nicht festlegen muss. Ein ganz anderer Aspekt wurde bisher kaum gebührend beachtet. Die Atmungsaktivität sinkt deutlich sobald die Oberfläche des wasserdichten Stoffes mit Wasser benetzt ist. Das heißt, wenn die Imprägnierung nachlässt und das Wasser nicht mehr abperlt, nützt mir die schönste Membran nichts mehr. Quelle: https://www.trekkinglife.de/gore-tex-wundermaterial-oder-chemiekeule/ Ganz abgesehen davon, kann ich mir immer noch nicht vorstellen längere Schlechtwetterperioden, ohne Nervenzusammenbruch, nur im Bivi, (plus Minitarp) zu ertragen. VG. -Wilbo-
  8. wilbo

    knot shelter

    Ich habe gerade ein half inner für das 8-sided-mid angepasst. Wenn man keine extra Heringe verwenden möchte, kann man sich durch eine Schnur einen zusätzlichen Haltepunkt improvisieren. VG. -Wilbo-
  9. Osprey Levity 45L Review Den gibt es auch in 60L, mit 900 g.
  10. Also, ich würde mir von einem netten user, ein GWC ausleihen und den Schnitt abnehmen. Dann in sketchup ein Modell nachbauen und daraufhin ein 1:1 Fadenmodell meines vergrößerten Entwurfs erstellen. Das Ganze wieder in sketchup übertragen und damit den veränderten Schnitt erstellen. Vor allem den Prozess gut dokumentieren und hier teilen! Viel Spaß, -Wilbo-
  11. wilbo

    Schnäppchen

    BearPaw Wilderness Designs, Pyratent 1-2p mid tarp/tent, + Pyranet1 inner eBay 150,- € https://www.ebay.de/itm/BearPaw-Wilderness-Designs-BPWD-Pyratent-1-2p-mid-tarp-tent-Pyranet1-inner/282933278235?hash=item41e023361b:g:dAcAAOSwqlha2jxF
  12. Ist es tatsächlich die sechseckform? Ich würde meinen, dass der ausgeprägte catcut nix für Schneelastenlasten ist. Da sammelt sich der Schnee auf dem Saum und häuft sich ohne Ende an... Hast Du davon mal ein Foto? VG. -Wilbo-
  13. Aceton! VG. -wilbo-
  14. Damit es nicht untergeht, lege ich hier die Informationen über das trailstar-inner doppelt ab. Ich war mal schnell im Garten und habe ein 5-sided-mid (trailstar-clone) mit "naturehike" inner aufgebaut. Für Kleinwüchsige bis 170ig dürfte das inner gerade so passen. An den langen Seiten beträgt die Kantenlänge vom inner 205 cm und die Höhe auch nur 105 cm! Bodennah aufgebaut mit kleinem Eingang geschlossen Umbau auf großen Eingang Blick in die Überdachte Fläche das inner von vorne, ohne Tarp das inner von rechts von hinten von links die Stockhöhe beträgt in der mitte 120 cm ... ... und ist weit oben eingehakt mit einem verlängerten Band lassen sich alle Heringe des inners auf die des Tarps legen. Gewicht inner 530 g VG. -Wilbo-
  15. ... ist leider schon wieder wech!
  16. OT: ... dadurch kann man nicht nur eine Katze sondern auch sein Abwaschwasser entsorgen. @Erbswurst Das ganze funktioniert natürlich auch mit zwei Holzstöcken. Über den mittleren Stock würde ich einen festeren Packsack oä. stülpen um das Tarp zu schützen und an der Apsis könnt Ihr Euch mit einem Mastwurf am längeren Stock behelfen. Ich hätte beide Teile hier und würde mich auch davon trennen. VG. -wilbo-
  17. Sodele, ich war mal schnell im Garten und habe ein 5-sided-mid (trailstar-clone) mit "naturehike" inner aufgebaut. Für Kleinwüchsige bis 170ig dürfte das inner gerade so passen. An den langen Seiten beträgt die Kantenlänge vom inner 210 cm und die Höhe auch nur 100 cm! Hier die genauen Maße: Bodennah aufgebaut mit kleinem Eingang geschlossen Umbau auf großen Eingang Blick in die Überdachte Fläche das inner von vorne, ohne Tarp das inner von rechts von hinten von links die Stockhöhe beträgt in der mitte 120 cm ... ... und ist weit oben eingehakt mit einem verlängerten Band lassen sich alle Heringe des inners auf die des Tarps legen. Gewicht inner 530 g VG. -Wilbo-
  18. Nee, da haben sich die Chinesen vom "Nemo Veda" inspirieren lassen.
  19. ... macht doch mal einen Test mit diesem Teil!
  20. https://www.ebay.de/itm/282936294884?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 VG. -Wilbo-
  21. wilbo

    knot shelter

    Knot half inner mesh, 565 g. Endlich habe ich auch ein Muster vom half inner bekommen. die Maße vom Grundriss sind 237 x 120 cm. Die Höhe bis zum Ende des mesh beträgt 140 cm, die niedrigste Aufhängehöhe direkt am Gurtband ist 145 cm. Beim fotografieren habe ich eine alte rithgerest mit 2 m Länge rein gelegt. Mit den 20 cm hohen Klappkästen ergibt sich eine Nutzlänge, genau abgestimmt auf die Isomatte. Im inner habe ich ein großzügiges Raumgefühl. wirtschaften und umziehen ist kein Problem. Leider sind immer noch die Schlaufen und Knebel einfach zu kurz um die Tür einzufassen. Ich hoffe, dass ich mir bei der nächsten Serie, die Verlängerung durch meinen Knebelring sparen kann. Dies inner ist eine willkommene Ergänzung zum Wickiup-4, Shangri-la-4 sowie Octapeak-F8 und macht die shelter vielseitiger. Hier im shangri-la 4 von golite. VG. -Wilbo-
  22. Ebay!
  23. Bisher bin ich mit Sil-Tec zufriedener als mit Sil-Net. Die Trocknung ist deutlich flotter! https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5901-nahtdichten-und-versiegeln/ Allerdings verwende ich es auch erst seit gut einem Jahr. ... Vielleicht kann @FlorianHomeier mehr dazu sagen.
  24. Ich vermute, es ist ziemlich egal was man da runter trägt, nass wird man so oder so. Sicher kann das eine oder andere Fleece, mehr oder weniger Feuchtigkeit ziehen. Aber vor allem wird sich die Nässe durch das Gewebe unter den Schultergurten drücken. Daher habe meine Paramo nie als "richtige" Regenjacke zusammen mit dem Rucki getragen ... Vielleicht wäre dies eine Lösung?
  25. Bei allen meinen Versuchen musste ich mir zuletzt eingestehen, dass hauptsächlich der Energiewert von Spiritus mein begrenzender Faktor war. Jetzt geht es mir mehr um ein simples handling. LG. -Wilbo-
×
×
  • Neu erstellen...