Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wilbo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.898
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    123

Alle erstellten Inhalte von wilbo

  1. ich nehme an du meinst das hier?! https://www.amazon.de/PSP-MARINE-TAPES-LTD-SPINNAKER/dp/B004L684U2/ref=sr_1_1?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1516547033&sr=8-1&keywords=spinnaker+tape
  2. Interessante Variante, kannte ich noch nicht. Das nutze ich auch bei kleinen Löchern im Moskitonetz. Mit den kleinen gestanzten Flicken sieht das ganz erträglich aus. Gegenkleben wäre prima, aber welches Klebeband hält bei dir auf Silnylon? VG. -Wilbo-
  3. wilbo

    Sandheringe

    ABS Kunststoffheringe sind nicht so schlecht! In der Mitte ist schnell ein Loch gebohrt, so dass man den Hering als "toten Mann" vergraben kann. Das hält auch einiges.
  4. hast du schon silnet oder seamgrip gekauft? Ich würde eher zuerst von innen her arbeiten wollen, also mit seamgrip. (Wenn du die Trocknungszeiten von seamgrip beschleunigen möchtest, hilft ein Tröpfchen cotol-240.) Zur Reparatur lege ich das zelt flach auf den Boden und spanne die betreffende Stelle etwas mit irgendwelchen Gewichten. Bei einem Riss so, dass die Kanten gut zueinander kommen. Um den Riss zu überbrücken, schneide ich einen "Flicken" aus Moskitonetz zurecht. Dieser wird mit seamgrip eingestrichenen und auf dem Riss platziert. Bei kleinen löchern reicht ein Tropfen oder ein kleiner Flicken aus Moskitonetz den ich mit einem Bürolocher stanze. VG. -Wilbo-
  5. wilbo

    Sandheringe

    ... teure aber gute Wahl!
  6. ich würde erstmal den schnittplan auf die stoffbahn legen und überlegen wie sich der stoff ziehen wird. das ganze kann ich dann am 3d modell bewerten und gegebenenfalls verändern. grundsätzlich ist zu 95% das erste modell, eine nullnummer.
  7. Dein Prinzip mit der Türüberlappung habe ich noch nicht verstanden. Ist die größte Überlappung oben oder unten?
  8. wilbo

    Sandheringe

    ... die Idee dahinter ist ja auch die Teile einzubuddeln. Ich habe nur kurz mit solchen Säckchen gespielt und sie als zu aufwendig abgehakt: Säckchen füllen, Loch buddeln, Loch verschließen, hoffen das es am richtigen platz ist, Schnur raus führen und mit Zelt verbinden. ... und das wäre nur ein Fixpunkt!
  9. Ein interessantes Projekt für ein solo shelter. Ich bin selber 1,86 lang und für mich wäre dein Entwurf zu kurz. Wenn du ein inner planst, würde ich das zuerst entwerfen und dann erst dazu das fly. Kennst du dich mit sketchup aus? Das hilft mir bei der Planung ungemein! Mein "Schlafsarg" hat die Maße 220 x 60 x 30 cm. Ich sehe dann ziemlich genau, wo es knapp werden wird. VG. -Wilbo-
  10. wilbo

    Sandheringe

    pvc-Abflussrohr?! https://barleybreeder.wordpress.com/2009/05/17/schneehering/#jp-carousel-281
  11. wilbo

    Sandheringe

    Die sind zu schmal, scharfkantig und verbiegen sich beim rein drücken, (mit dem Schuh).
  12. OT: ich hab´s ja auch gaaanz leise geschrieben! Jupp, das ist die " trail blazer sawvivor". es ist mein altes, bestgehütetes Stück. Wo es die noch geben könnte, weiß ich leider auch nicht.
  13. wilbo

    Sandheringe

    ... vielleicht sind die Laubschreck Schneeanker auch im Sand zu gebrauchen?! https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1636-verankerung-tarpzelt-auf-schnee/?do=findComment&comment=91803
  14. OT: Eins von den "Spielzeugen". Das ist meine große Klappsäge für das Wärmefeuer.
  15. OT: Ja, die habe ich extra für den ray wieder eingepackt!
  16. Im großen Sack ist nur mein 2.000 g Schlafsystem! Eva + Bivi + vbl + x-lite, alles locker zusammen gerollt mit viiiel Luft drin. Ich wollte mal testen wie es ist, alles zusammen zu lassen. Komprimiert wäre es vom Volumen die Hälfte. ... und es ist 2 kg Foto- und Testequipment dabei. (Ich habe gerade mal grob das BW überschlagen. Da liege ich bei 7.680 g incl. Gaskocher und Testhobo mit Säge und Mora. Ach ja, das 2p Test-knot ist auch noch mit drin ...) Es wäre also noch ein wenig da zum abspecken.
  17. Das ist schwer zu vereinen und liegt nicht so sehr am Material, sondern eher daran, dass die meisten Tragesysteme nicht für solche Lasten ausgelegt sind. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5787-autarke-touren/ ich verwende für schwerere Lasten gerne den epic von üla und wenn ich mich recht erinnere, hat @khyal den 4400 HMG porter in gebrauch. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1822-schnipp-und-ab-rucksack-modifikation/?do=findComment&comment=96085 VG. -wilbo-
  18. Ich werde demnächst etwas über den üla epic mit seinen Vor- und Nachteilen schreiben. Aus aktuellem Anlass, hier mal ein Setup mit 15 kg Winterkram. Nicht gerade ul-konform, aber ein Beispiel was man mit Teil so machen kann. vg. -wilbo-
  19. regulär ist dies mesh inner dabei: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5964-3f-lanshan-2/?do=findComment&comment=92783 zusätzlich ist ein solid inner erhältlich: https://de.aliexpress.com/item/Hohe-qualit-t-3F-ul-getriebe-2-personen-3-jahreszeiten-und-4-jahreszeiten-innen-der-LANSHAN/32845391301.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.6FG9Ih
  20. wilbo

    Vargo Bot

    @lutz-berlin ... der Druckkochtopf sollte doch eigentlich heiß-wasserdicht sein oder? https://de.aliexpress.com/item/Keith-Titanium-Cutlery-Portable-Sauce-Pot-900ml-Camping-Hiking-Picnic-Cooking-cookware-Set-Rice-Cooker-Ti6300/32815377759.html?spm=a2g0x.search0104.3.24.zTfw97&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_1_10320_10152_10321_10065_10151_10344_10068_10342_10547_10343_10322_10340_10548_10341_10193_10194_10084_10083_10613_10304_10615_10307_10614_10302_10180_10059_10314_10184_10534_100031_10319_10604_10103_10186_10142,searchweb201603_36,ppcSwitch_2&algo_expid=a5ea336e-df3a-475d-8cf8-5f87d164ea74-3&algo_pvid=a5ea336e-df3a-475d-8cf8-5f87d164ea74&priceBeautifyAB=0 oh, ich sehe gerade, ... wenn man das Loch im Deckel nicht hätte!
  21. wilbo

    Vargo Bot

    ... wie siehts da mit dem Boden aus?
  22. ... Du weißt dass es für das lanshan 2 auch solid inner gibt?! Die Stöcke sind recht gut und passen auf jeden Fall für das shelter. Das einzige was mich stört ist, dass die Auszüge keinen Stopper haben. Man kann also nicht einfach bis Anschlag ziehen, sondern muss beim verstellen mal schauen was man da macht. Das Gewicht kommt leider nicht hin. Bei mir wiegt einer, ohne Handschlaufe 210 g. Diese hier sehen ganz interessant aus, habe sie aber noch nicht in der Hand gehabt. https://de.aliexpress.com/item/2-PCS-Alpenstock-Nordic-Walking-Poles-Trekking-Hiking-Sticks-Carbon-Fiber-Aluminum-Hiking-Accessories-Adjustable-Walking/32816451801.html?spm=a2g0s.13010208.99999999.286.OP0c2x VG. -Wilbo-
  23. @Daniel Die Verarbeitung der 3f shelter ist durchweg gut bis sehr gut, saubere Nähte und wertige Materialien. Über die Sinnhaftigkeit einiger Maße und bestimmter Details kann man sich streiten, aber das ist ja bei fast allen Produkten so. Das 20 Material der knot shelter ist echt reissfest aber doch empfindlich. Bei einem Leihzelt, hat sich einmal jemand aufs am boden liegende fly gestellt, ... auf Schotter! Dabei wurde einen Steinchen ins Gewebe gedrückt. Mit empfindlichen Materialien wirst du aber ebenfallls bei anderen ul-sehltern zu tun haben, (baby-your-gear). für meinen Geschmack könnte der knot Stoff mehr Silikon vertragen. Er ist allerdings ab Werk, wie die meisten Nähte komplett wasserdicht. (Nur beim einem shelter musste ich dazu gelieferte siltec verwenden) Ich teste verschiedene knot shelter jetzt ca. zwei Jahre. Bei intensiver Nutzung würde ich für die shelter eine Lebenszeit von ca. 5 Jahren prognostizieren, bei geringerer Nutzung entsprechend länger. Das finde ich, angesichts des günstigen Preises, ein angemessenes Leistungsverhältnis. Der für mich entschiedene Vorteil der knot shelter liegt im modularen System. Für ein fly gibt es verschiedene inner, so dass ich mir das passende aussuchen, oder eines zusätzlich ergänzen kann. Meines Wissens gibt es aktuell kein sheltersystem was derartiges, in diesem Preissegment bietet. VG. -Wilbo-
  24. wilbo

    Vargo Bot

    ... steht die Flasche dann noch sicher?
×
×
  • Neu erstellen...