Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fabian.

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.529
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von Fabian.

  1. Ich glaube für die Abrieb des Zahnschmelzes ist Backpulver ziemlich gefährlich. Ich lebe nun schon seit 25 Jahren ohne Karies, zwei Jahre davon mit Zahnpasta in der Natron und Heilerde enthalten ist. Meine Zahnärztin freut sich immer über meine tollen Zähne - auch, wenn sie nix dran verdient.
  2. Wir nutzen schon länger selbst gemachte Zahnpasta aus Kokosöl, Heilerde etc. und jetzt seit 4 Monaten ca. eine Zahn"erde"(?) die nur aus Heilerde, Pfefferminz und Natron besteht. Der Nachteil bei der selbst gemachten Zahnpasta war leider, dass der Abfluss ziemlich schnell verstopft.
  3. Was spricht denn beispielsweise gegen einen einfachen Packsack, den man aufhängt? Wo ist der Vorteil bei den Airbags? Reißfester?
  4. Das stimmt so, zumindest für Cumulus, definitiv nicht. Cumulus schrieb einem User (?) in einer Mail aus dem Nachbarforum einst, dass alle Daunen mit einer Bauschkraft ab 800(?) Cuin aus Lebendrupf stammen.
  5. Fabian.

    Interia X Frame

    War leider auch kurz davor die X-Wave zu kaufen. Ist leider die einzige kurze aber breite Isomatte, die nicht zu viel wiegt. In amerikanischen Foren habe ich leider auch schon viel Negatives über die Firma gelesen und deshalb kommt ein Kauf für mich ebenfalls nicht in Frage. Also werde ich weiter suchen müssen.
  6. Danke. Dass es eine Wissenschaft für sich ist habe ich schon gedacht aber dass alles so kompliziert ist, dann doch nicht. Ich werde erstmal Rücksprache mit meiner Freundin halten. Eine neue kompakte möchte sie auf jeden Fall. Wir melden uns dann noch mal, wenn wir schlauer sind
  7. Danke, das habe ich mir fast gedacht. Dann werde ich das mal in Ruhe mit meiner Freundin durchsprechen. Rein interessehalber: Gibt es einige Kameras die diese Ansprüche erfüllen?
  8. So ich schließe mich hier mal an: Für meine Freundin zum Geburtstag suche ich eine kleine, kompakte Systemkamera, die auch noch gerne sehr leicht sein darf. Folgende Anforderungen: - Budget max. 500€ inkl. Objektiv - Sie ist sehr anspruchsvoll was Fotografie angeht (Studiert Kunst und Mediendesign, DSLR vorhanden - Objektive hier vllt verwendbar? Ist ne Canon) - Überwiegend für Landschaftsfotografie - Sollte einigermaßen robust sein Braucht es sonst noch was Wichtiges? Gibt es für den Preisbereich eine vernünftige Kamera? Danke euch
  9. Verstehe ich das richtig? Statt nen StratoSpire 2 mit 300g mehr zu nehmen muss deine Freundin ein 2KG Zelt alleine tragen?:D Toller Freund! Aber die UL Philosophie hast du schon gut verinnerlicht!
  10. Danke, dann werde ich die Augen wohl mal etwas weiter öffnen müssen.
  11. Gibt es eigentlich auch Kartoffelbrei zu kaufen, welcher nicht voll mit Zusatzstoffen ist? Ein Dörrgerät besitze ich leider noch nicht.
  12. Fabian.

    Zpacks Solplex

    Dazu habe ich mal eine Frage. Die Zelte bestehen ja aus Cuben Fiber, richtig? Ich habe schon von einigen Leuten gelesen, dass Cuben Fiber nicht das abriebfesteste Material sein soll. Wie schlägt sich dann der Boden bei längerer Nutzung?
  13. Ein selbstgenähter Quilt aus Apex (ist nicht schwer zu nähen) ist leichter, günstiger und wahrscheinlich auch noch kleiner im Packmaß. Wurde schon empfohlen. Geht deutlich leichter. Entweder selbst nähen oder irgendwas Richtung G4 o.Ä.. Ist deutlich leichter und ebenfalls bequem zu tragen. Ein Langarmshirt und ein Kurzarmshirt reiche. Decathlon Fleece ist deutlich leichter und hält ebenfalls gut warm. Versuche doch mal einen Poncho. Du kannst damit gut und gerne 300g sparen, bist flexibler und kann komfortabler sein. Entweder oder. I.d.R. reicht eine kurze Hose mit langer Unterwäsche. Sollte es zu kalt werden noch die Regenhose rüberziehen. Kann einiges an Gewicht gespart werden. Ich würde noch ne leichte Windjacke dazunehmen. Eine 1-1,5L Einweg PET Flasche reicht i.d.R. völlig aus. Notfalls 2 kleine Flaschen um ein Backup zu haben. Viel zu viel! Kleines Handtuch mit unter 30g reicht locker. Ebenfalls viel zu schwer. Wenn es unbedingt ein günstiges Messer sein soll, dann ein kleines Opinel oder das SwissCard Messer. Ein kleiner Topf mit Deckel und ein Sporn reichen. Dazu ein selbstgebauter Spirituskocher. Holz ist zwar eine gute Idee, ist in Norwegen aber soweit ich weiß oft verboten im Sommer. LG Fabian
  14. Das geht mir bei Sportbekleidung auch so
  15. Der Gedanke des Minimalismus geistert auch schon einige Zeit in den Köpfen meiner Freundin und mir. Vor rund zwei Jahren haben wir dann damit angefangen. Aktionen wie es einige Extremminimalisten leben, in denen versucht wird den Haushalt auf 100 Gegenstände zu reduzieren finden wir aber nicht zielführend. Wir versuchen den Minimalismus auch nicht als Allheilmittel zu sehen sondern ziehen einfach einige Lehren/Informationen daraus, die für uns nützlich sind. So besitze ich für den Alltag nur noch 3 lange Hosen, 2 kurze Hosen, 3 Poloshirts, 1 Hemd und 3 Strickjacken. Insgesamt kann man mit einer minimalistischen Lebensweise einfach viel Geld sparen, was einem an anderer Stelle wieder zu Gute kommt. Das ist auch mit der Hauptgrund, wieso wir vor einigen Jahren versucht haben vom alltäglichen Konsum wegzukommen. Wir verzichten mittlerweile auf das abendliche Fernsehen, kaufen ziemlich bewusst ein und merken, dass dadurch unser Leben viel bewusster gelebt wird und wir insgesamt deutlich zufriedener sind. Der nächste Schritt wird wahrscheinlich in Richtung Tiny Housing gehen. LG Fabian
  16. Hallo, also das mit dem Übergewicht sollte absolut kein Problem sein. Ich bin den Kungsleden 2014 mit damals 40KG Übergewicht + 23KG Rucksack gelaufen, hatte einen gebrochenen Zeh und bei mir wuchs Blase auf Blase. Machbar sollte das also auf jeden Fall sein. Die Tagesettappen passen. Wir sind damals in Schweden oft nicht mehr als 20km zu laufen, einfach um in Ruhe einen schönen Zeltplatz suchen zu können und den Rest des Tages zu genießen. Zum Rest haben die Anderen ja schon was geschrieben. Einfach loslaufen! Viel Spaß! LG Fabian
  17. Er schrieb ja auch bis maximal ca.(!) 150€. Den Prodigy gibt es schon für das Geld. Entweder man bestellt sich den und rechnet halt noch Versand, Steuern und Zoll drauf oder man lässt sich den Quilt von nem freundlichen Bekannten beim nächsten USA Urlaub mitbringen.
  18. Muss es n Schlafsack sein? Ansonsten n Quilt von EE oder MYOG
  19. Fabian.

    Windschutz finden

    Was soll die Werbung?
  20. Danke Das gibt mir eine gute Vorstellung deiner Idee.
  21. Danke für die ausführliche Antwort. Ich meinte allerdings eher etwas aufblasbares, welches keiner Stützung bedarf sondern durch den Luftdruck den "Loft" entwickelt. LG Fabian
  22. Mal eine doofe Frage, die mir nur bei der Überschrift gekommen ist. Wäre es nicht theoretisch möglich eine Isomatten-ähnliche Konstruktion, sprich etwas Aufblasbares, als Quilt zu verwenden? Oder funktioniert dieses Prinzip nicht? Dass es unbequem sein sollte ist klar - allerdings muss man es ja nicht komplett aufblasen.
  23. Sehr cool. Gefällt mir!
  24. Danke für die Erklärung. Bei mir lags aber daran, dass der Fuß nicht unten war. Nun weiß ich aber auch, was ich machen muss, falls es trotzdem nicht läuft.
  25. Ach noch kurz zum Nähfuß. Bei mir sah es auch so aus als ob es sich um den Unterfaden handeln würde. Ich habe es dann mit zwei verschiedenfarbigen Fäden probiert und das Problem lag wirklich am Nähfuß/Oberfaden - gekräuselt hat es sich allerdings an der Unterseite des Stoffes so, dass die Vermutung nahe lag, dass es am Unterfaden lag, was sich als falsch herausstellte.
×
×
  • Neu erstellen...