Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

sedot

Members
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sedot

  1. An alle, die den Toaks Siphon Kocher besitzen: Ich hab beim Aliexpress-Shop "Rover Camel Outdoor Store" bestellt und ein Modell bekommen, bei dem die Löcher imho falsch gebohrt wurden, nämlich zu weit unten und unregelmäßig. Damit ergibt sich ein uneinheitliches Flammenbild und die Jets schießen horizontal anstatt nach schräg nach oben. Die Brennleistung ist damit vermutlich schwächer. Hier mal ein Foto von meinem Kocher. Nach Meldung beim Verkäufer wurde mir mehrmals versichert, dass das im Rahmen der normalen Produktionsschwankung liegt. Dabei wurde mir auch ein Foto geschickt, wie es eigentlich aussehen soll: Ich finde, man sieht recht deutlich, dass die Löcher in meinem Kocher zu weit unten und zu klein gebohrt wurden. Wie sehen eure Kocher aus, hat jemand einen ähnlichen Kocher geliefert bekommen?
  2. sedot

    Wanderroute drucken

    Wenn du etwas professioneller werden willst, empfehle ich dir QGIS. Das hat eine Atlasfunktion und du behältst die volle Kontrolle über den kartographischen Prozess. Die Lernkurve ist jedoch steiler. Der grundlegende Prozess würde so ablaufen: 1. Projekt erstellen 2. Über das Plugin QuickMapServices eine Grundkarte laden (z.Bsp. waymarked trails mit Wegmarkierungen!) 3. Den gpx-Trail hinzufügen. 4. Den gpx Trail in Etappen einteilen, falls noch nicht geschehen. 4. Mit dem Print Composer einen Atlas erstellen. Hier ist ein Tutorial dazu, dass auch mit der aktuellen Version 3 funktionieren müsste. Bei Fragen kannst du mir gerne schreiben!
  3. sedot

    CDT Gear-Review

    @micha90 Kannst du dir vorstellen, anstelle der Windjacke nur die DriDucks Regenjacke zu benutzen? Oder ist die für dich nicht atmungsaktiv genug?
  4. Hi, ich suche gerade nach einer Tour im mediterranen Raum zwischen 8.6. und 25.6. Angedacht ist der südliche Teil des GR5 bzw. der GR52. Da es dort anscheinend nochmal richtig hoch geht, bin ich mir bezüglich der Schneelage und dem entsprechenden Risiko unsicher. Hat hier jemand Erfahrung damit? Reichen da Grödel oder liegt zu der Zeit noch zu viel Schnee? Alternativen sind GR20 (überlaufen?), GR9 oder Wege Richtung Balkan. Ich freue mich auch über andere Alternativtouren in der Klimazone. Beste Grüße!
  5. Hat sich erledigt, danke.
  6. Das ist auch mein Stand. Wäre cool, wenn du uns auf dem Laufenden hältst bei deiner Recherche.
  7. Hallo miteinander, ich suche eine leichte Isolierjacke mit Kapuze fürs Camp und Temperaturen so um den Gefrierpunkt. Ich habe gerade einen Nano Puff Bivy Pullover in Größe S da, der mir leider zu klein ist. Deshalb die Suche. Mittlerweile tendiere ich aber eher zu Daune. Wäre cool, wenn jemand noch eine herumliegen hat. Liebe Grüße
  8. @schnellejugend Könntest du uns ein Update geben, wie schlägt sich das Ding?
  9. @Trekkerling Danke, das ist interessant! Der Wes Siler von Outside startet mit einer emotionalen Anekdote (Alarmstufe Gelb schonmal) und baut hier ein Strohmann-Argument auf, indem er so tut, als würde der Slate-Artikel nur eine Studie zitieren "The study Linck cites..." . Tatsächlich zitiert der Slate-Artikel aber nicht nur Studien aus der Sierra Nevada, sondern auch aus Kings Canyon, Sequoia und Yosemite National Parks. Dazu kommt eine Meta-Studie, die neun andere Studien zusammenfasst, und einen weiteren Review-Artikel. So, jetzt kann man natürlich noch sagen: "kostet ja nix". Das ist auf individueller Ebene natürlich richtig, aber um mal das review zu zitieren: "This attitude, unfortunately, overlooks a major issue in wilderness education and human nature. The public's attention span for health advice is not limitless." Das mit deinem Bekannten tut mir natürlich leid. Ich selbst würde in Nordamerika wahrscheinlich auch Tabletten mitnehmen und dann je nach Quelle entscheiden. PS: Wer keinen Zugriff auf die Studien hat, kann mir gern eine Nachricht schreiben.
  10. Ja. Hab das mal in den Titel eingefügt. Deswegen richtet sich dieser Thread auch eher an die USA-Reisenden hier, die aus Angst vor Giardiasis oder Cryptosporidiosis Wasserfilter mitnehmen. Die Studien beziehen sich auf Wilderness, also in den meisten Fällen National Parks. Vergleichbare Großräume findet man in Europa sehr selten. Selbst der alpine Bach ist wahrscheinlich nicht zivilisationsfern. Auf kleiner Skala kann man aber mit einer Karte auch im Mittelgebirge schon mal erahnen, ob sich am Oberlauf eines Baches nur Forst oder auch Weide befindet.
  11. Ich bin kürzlich auf einen interessanten Artikel im Slate-Magazin gestoßen. Kernaussage ist, Wasserfilter seien in den USA wahrscheinlich unnötig, solange man seine Wasserquellen mit gesundem Menschenverstand aussucht. An sich scheint der ganz gut recherchiert und zitiert mit Link einige Studien. Die sind zwar alle über 10 Jahre alt, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich da so viel verändert hat in den letzten Jahren. Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.
  12. Danke für die lieben Angebote! Wir haben einen bekommen. Das Thema ist erledigt, ich kann aber den Titel leider nicht mehr bearbeiten.
  13. sedot

    Schnäppchen

    Auch online herabgesetzt: https://shop.mueller.de/catalogsearch/result/?q=dr+bronner
  14. Hi alle miteinander, ich suche für meine Freundin und mich zwei Daunenschlafsäcke mit etwa -5 Komforttemperatur, -3 würde auch gehen. Ich dachte an etwa 700g Daune. Hat jemand zufälligerweise noch einen oder zwei, die er gerne verkaufen will? Meine Gewichtsvorstellung für den Temperaturbereich ist flexibel. An sich soll es natürlich möglichst leicht sein, bei guten Angeboten würden wir aber auch mehr Gewicht in Kauf nehmen. Für mich würde es vlt. auch ein richtig warmer Quilt tun, ich hab aber keine warme Isojacke um den zu ergänzen, deshalb graut es mir da vor Frost. Viele Grüße!
  15. Wie sehr merkt man 200g Mehrgewicht nach vier Wochen wandern und den entsprechenden "trail legs"?
  16. Ich hab gerade einen Cumulus Mysterious Traveller 700 in der Hand. Die Nähte sind besonders an der Innenseite oben rau bzw. hart. Ohne Unterwäsche wäre das beim Schlafen gewöhnungsbedürftig. Ist das üblich bei Cumulus Schlafsäcken? Mir fällt das auf, weil das beim Comforter M400 und bei allen anderen Schlafsäcken die ich bislang hatte nicht so war.
  17. Wenn es dahin gehen soll, würde ich noch Fährmann in die Runde werfen. Ich hatte mal den Bergla in den Händen und war sehr positiv überrascht, bei einem super Preis. Exakt 38l. Die haben auch den Balance als extra Kletterrucksack mit 950g und trotzdem Cordura 1100 dtex. Produziert in Europa. Kein Schnickschnack. Vielleicht kann da jemand Praxiserfahrung beisteuern!
  18. sedot

    Schnäppchen

    Für die Berliner: Mountain Hardwear Phantom 45 für 99 Euro bei den Kleinanzeigen.
  19. Was ist eurer Meinung nach im Sommer die Höchsttemperatur für einen Quilt/Decke mit 400g 850er Daune?
  20. sedot

    Schnäppchen

    Im gleichen Laden gibt's den Vaude Alpstein (200 und 450) mit dem 15% Gutschein insgesamt fast 50% reduziert. Schade, dass das Konzept anscheinend nicht so gut angenommen wird.
  21. Danke für die Antworten! Dann wird es wahrscheinlich Quantum. @AlphaRay Ich hab erwartet ähnlich wie bei BPL einige verschiedene Meinungen zu bekommen, deshalb ein eigener Thread. Vielleicht kommt auch noch mehr. Ich denke, dass der auch über die Suche leichter zu finden ist, falls jemand mal eine ähnliche Frage hat. Welchen Quilt-Thread meinst du? Ich glaube, ich hab hier keinen eröffnet.
  22. Hi, ich will mir einen Comforter kaufen und ich hab ne Frage zum Material, daher im MYOG-Forum. Zur Auswahl stehen gerade Pertex Quantum (27 und 35g/m²) sowie Pertex Microlight (55g/m²). Ich möchte den Schlafsack sorgfältig behandeln und so lange wie möglich benutzen. Es wird Daune, sind da 15 Jahre realistisch? Wie unterscheiden sich die Stoffe bezüglich der Haltbarkeit? Mich interessieren konkrete Erfahrungen. Die UL-Antwort kann ich mir denken und die UH-Antwort auch. Ich suche den für mich optimalen Kompromiss aus Langlebigkeit und Gewicht. Hält das 35er Quantum die 15 Jahre? Vielleicht sogar das 27er? Oder sollte ich doch lieber zum Microlight greifen? Ich hab einen relevanten Thread bei BPL gefunden. Es gibt noch die Möglichkeit, das leichtere Material zu reparieren wenn es kaputt geht. Wie leicht kann man das machen - womöglich auf Tour? Danke schon mal und viele Grüße!
  23. Der für mich perfekte minimale Schuh ist war der Merrell Vapor Glove. Weitere Fußbox als beim Trail Glove und minimalistischer sowie weniger Dämpfung (keine rock plate). Leider gibts die zweite Version nur in noch schlimmeren Farben. Besonders langlebig (>1-2 Jahre) sind die auch nicht. Mittlerweile sind meine nämlich leider durch. Ich trage auch gerne den Bare Access, den gibts nämlich noch: https://www.amazon.de/Merrell-BARE-ACCESS-Herren-Laufschuhe/dp/B00PNDF2E8 Da verabschiedet sich die Sohle aber meiner Meinung nach zu schnell, die Gummimischung ist zu weich. Dafür aber super Grip. Sole Runner gibt es noch, da hatte ich mal ein Modell zur Probe und fand das ganz gut.
  24. Hallo, mich beschäftigt seit einiger Zeit folgende Frage: Viele Ultraleichtzelte ähneln ihren schwereren Zeltkollegen im Design, sind aber trotzdem wesentlich leichter. Warum ist das so? Die Frage scheint an sich trivial, aber vielleicht wird es mit einem Beispiel besser: Mir ist nicht klar, warum das Tarptent Double Rainbow mit 1,22kg fast nur die Hälfte vom Exped Gemini II (2,4kg) wiegt, obwohl ähnlich viel geboten wird. Hier sind die Punkte, wo das das Tarptent meiner Meinung nach Gewicht spart: - Material: es wird dünnerer und evtl weniger Stoff verwendet - Konstruktion: das Double Rainbow verwendet eine lange Stange anstatt der vier kurzen vom Gemini II und hat noch viel mehr Mesh im IZ - Details: das Gemini II hat noch das ein oder andere Gimmick, das Gewicht bringt (AZ wird angeklippst etc) Die Krux ist: Lassen sich so tatsächlich ohne einen größeren Haken 1,2kg sparen? Ich hoffe jemand hier kann mir da zu Einsicht helfen. Ich besitze momentan das Gemini II und fahre in zwei Wochen in die USA, wo ich eventuell noch an ein Double Rainbow (oder ein anderes Zelt) kommen könnte. Das Gemini II hab ich günstig im Werkstattshop erworben und bin jetzt versucht, das Double Rainbow zu kaufen, obwohl ich schon ein Zelt habe. Liebe Grüße!
  25. Es hat sich schon jemand gefunden.
×
×
  • Neu erstellen...