-
Gesamte Inhalte
1.735 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Trekkerling
-
Skurka hat auch einen Artikel zum ZOLEO, besonderns im Vergleich zum InReach Mini.
-
Hallo! Von der Couch Potatoe zum Te Araroa - How To ?
Trekkerling antwortete auf Benjamin's Thema in Einsteiger
Hallo auch erstmal von mir, ein klasse Plan, den du da hast. Und ich sehe jetzt aus der Ferne keinen Grund, warum du deine Träume nicht erfüllen können solltest. Und gute Wahl mit dem Te Araroa und Neuseeland als Wanderland, NZ hat mich damals vor 22 Jahren mit dem Trekking-Virus infiziert. Zu Wegen in deiner Nähe: kennst du die Seite waymarked trails? Da findest du doch bestimmt etwas in deiner Nähe. Südniedersachsen sagt mir zwar jetzt auf die Schnelle nix. Ein schneller Blick in den empfehlenswerten 'Hikeline Wanderführer Fernwanderwege Deutschland' spuckt aber z. B. den Weserbergland Weg aus. Und von Südniedersachsen ist es ja auch nicht weit nach Nordhessen, wo es um Kassel rum auch ein paar schöne Wege gibt, z. B. Urwaldsteig Edersee. Aber alles Hörensagen, so weit nördlich verschlägt es mich eher selten. Zur Ausrüstung: Ziele nicht zu tief bzw zu schwer. Mein eigener Weg zu UL war z. B. durch viel zu viele Zwischenschritte und in der Summe teure Mehrfachkäufe geprägt. Selbst in deiner Größe dürfte ein Rucksackgewicht um die 6kg gut zu erreichen sein (schreibt jemand, der sich daran gewöhnt hat, dass sein Setup wegen 1,87m auch immer ein halbes Kilo schwerer sein wird als von jemand, der M trägt). Klar, viele zu schwere Fehlkäufe kann man relativ gut wieder verkaufen, aber wenn man nicht gerade totaler Fan von eBay Verkäufen ist, kann das auch nerven. Zur Fitness: mach dir kein Kopp, da bist du doch auch auf einem guten Weg. Viele starten einen Thruhike relativ unfit und steigern sich dann. Du hingehen arbeitest schon jetzt an deiner Fitness. Ein extra Rückentraining halte ich aber für überflüssig. Bei den Gewichten von UL Rucksäcken braucht man das meiner Erfahrung nach nicht. Da machen die Knöchel, Knie oder Hüften schon vorher schlapp (das alles natürlich, wenn keine gravierenden Vorerkrankungen vorhanden sind!). Aus dem Bauch raus erscheint mir übrigens auch dein Zeitplan etwas zu langfristig. Ich würde meinen, dass du keine 5 Jahre warten musst. Wenn du dieses und nächstes Jahr eifrig trainierst, deine Urlaube auf mehrwöchigen Wanderungen verbringst und dich mit dem Wandern und der Ausrüstung vertraut machst, würde das meiner Meinung nach deutlich früher gehen mit dem Te Araroa. Spezielle Tipps zur Ausrüstung so allgemein hätte ich jetzt keine. Da kannst du für den Anfang nicht viel falsch machen- außer vielleicht bei den Schuhen: zu schwer! Hier im Forum sind wir alle mit wesentlich leichteren Trailrunnern unterwegs. Aber die meisten haben wohl mit so klobigen Bergschuhen angefangen und sich dann langsam an leichtere Schuhe rangetastet, vielleicht probierst du es mal auf einer kleinen Testwanderungs selbst mal aus? Einfach mal mit Laufschuhen eine kleine Wanderrunde machen. Aber hauptsache, du fängst mit dem draußen unterwegs sein an und steigerst dich langsam. Ein kleiner Tipp zu einer Fleece Jacke: relativ bekannt und beliebt ist die Patagonia R1 oder ein vergleichbarer Micro Grid Hoodie. Sind nicht die leichtesten, aber Patagonia Sachen sind als Marken für den amerikanischen Markt auch mal größer geschnitten. Wenn du dann mal eine genauere Packliste oder Fragen hast, immer her damit. -
Hatten wir Kraig Adams schon? Die Suche hat nichts ausgespuckt. Also dann: er ist ein Minimalist und in meinen Augen sehr guter Video Filmer, dessen Filme (hab aber erst zwei gesehen) angenehm ruhig und mit dezenter Musik und wenig Gerede daher kommen. Angeschaut habe ich bisher den Film der Tour du Montblanc und von den Picos de Europa. Einziger leiser Kritikpunkt bei mir wäre, dass er für meinen Geschmack etwas zu viele Drohnen-Shots dabei hat, aber auch die sind größtenteils so schön, dass ich ihm die verzeihen kann.
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Trekkerling antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Seawas Marcel, klaro, kann ich versuchen, allerdings bin ich nicht soo der Elektro-Crack, um es mal vorsichtig zu sagen. Aber ich gebe mein Bestes.- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Trekkerling antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Supi, Panel ist bestellt, bei Bedarf kann ich also Gewicht etc. nachreichen.- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Trekkerling antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Bei dem Panel von Cutogain, das ziemlich ähnlich aussieht wie das Lixada, steht als Gewicht bei einer Kundenfrage 90g. Kostet 20 Euro. Ich überlege gerade, das zu kaufen, weil ich mit meinen A5-Billo-Panels nicht so richtig zufrieden bin. Hab mir mehrere davon gekauft, bei zwei von drei kann man am Rand keine Löcher bohren, weil die innen liegenden Zellen nicht abgeschrägt sind, beim Dritten, wo es dann ging, ist beim zweiten Einstecken des Ladekabels die ganze Verklebung der Ladebuchse abgegangen, konnte es zwar auf Tour mit Ducttape wieder ankleben, aber das ist nur gebastelt, so richtig traue ich der Verbindung natürlich nicht mehr. Ich finde die Ösen an den Ecken ab Werk schon ganz praktisch, hab immer etwas Schiss, an den Panelen rumzubohren. Und das Hochkant-Format sehe ich momentan nicht als Nachteil. Ich hoffe, dass ich den Akku daneben mit der Ladeöffnung nach unten befestigen kann, könnte aber knapp werden, der Akku ist 65mm breit. Voraussichtlich wird er also etwas seitlich überstehen. Klar, vor der Brust sind die kleineren Querformat-Panele besser, aber die Tragweise fand ich nicht so bequem. Mal schauen, wie das dann in der Praxis ist.- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Trekkerling antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Klaro, schau mal nach Zügen ab Lörrach. Die letzte Etappe von Lörrach nach Basel bietet eh nicht mehr so die riesigen Highlights (hab ich übrigens hier im Faden schon mal am 20.4. geschrieben) -
-
Ich bin zwar nicht skullmokey, aber meine Beweggründe für ein 11' wären die schon von questor genannte Überlegung, dass es für mein Gewicht ausgelegt ist und eben zur Not auch mal ein Kind mit dazu drauf kann, oder zwei Kinder ohne einen Erwachsenen. Das 10' ginge zur Not alleine auch, wäre dann aber für mich an der Grenze und würde sich eventuell zu stark biegen (meine Laienmeinung).
-
Ich möchte auch mal schnell eine Empfehlung für das Decathlon 11' SUP abgeben. Wir haben es seit letztem Jahr im Einsatz und sind sehr zufrieden. Wir sind aber auch SUP-Neulinge und haben keinen direkten Vergleich. Aber unsere Zufriedenheit ist so groß, dass wir uns überlegen, für den zu erwartenden Corona-Sommer ohne Fern-Reise-Urlaub nochmal eins (oder eventuell das 10' für die Frau oder eines der Kinder) zu kaufen, um hier um München rum eine '20 Seen in 20 Tagen'-Challenge zu machen. Sichtfenster vermisse ich nicht und fnde ich überflüssig, da man auf dem SUP stehend sowieso total klasse bis auf den Grund sehen kann. Wenn man mehr sehen will, nehme ich mir gerne die Schnorchel-Ausrüstung mit und lasse mich neben dem Board treiben und schaue mir die Fische und Unterwasser-Pflanzenwelt aus der Nähe an.
-
Tarptent Double Rainbow: Aufbau mit vertikalen Stöcken
Trekkerling antwortete auf tillkm's Thema in Ausrüstung
Nein, ich hab das Notch Li, da wäre es auch sehr schick, wenn man es mit Spitzen unten aufbauen könnte. Wenn du die Dinger in USA bestellst, sobald sie wieder vorrätig wären, würde ich mich mit dranhängen. Vielleicht kriegen wir ja eine Sammelbestellung zusammen. -
Tarptent Double Rainbow: Aufbau mit vertikalen Stöcken
Trekkerling antwortete auf tillkm's Thema in Ausrüstung
@tillkm Dein Link oben zur Diskussion führt übrigens hier auf diese Seite -
Tarptent Double Rainbow: Aufbau mit vertikalen Stöcken
Trekkerling antwortete auf tillkm's Thema in Ausrüstung
@tillkm Schon mal darüber nachgedacht, so etwas ähnliches wie die Trekking pole handle adapter von Tarptent zu basteln oder die zu kaufen? Ich z. B. liebäugele nähmlich schon länger mit denen. Die müssten doch ziemlich zielgenau Dein Problem beheben, wenn sie an der Stelle reinpassen. -
OT: ehm, super Sache und tolle Arbeit, aber magst du nicht mal nen eigenen Faden aufmachen? Ich denke immer, es gäbe Neuigkeiten zu Nord Süd Weg, wenn was neues hier im Faden gepostet wird. Den West Ost Faden (oder umgekehrt) lese ich dann natürlich genauso gerne...
-
Zu Aegismax hab ich im entsprechenden Wind-Hard-Quilt-Faden mal was geschrieben. Mein bei AliExpress bestellter Wind-Hard Quilt war Schrott, der hatte minderwertige zu feine Daune drin, die aus dem Obermaterial ausgetreten ist. Und dann hast Du eine Retoure nach China am Hals. Bzw. mein Versender hat sich einfach stur gestellt und von Umtausch nichts wissen wollen. Seitdem kauf ich nichts mehr über 10 Euro direkt aus China bei AliExpress. Bei Amazon bestellt (die haben auch Aegismax) sieht es vielleicht schon etwas besser aus.
-
In neu fällt mir auf die Schnelle in der Preisklasse nur Alpkit aus GB ein, die man ja dieses Jahr eventuell noch kaufen könnte, ohne zusätzlich Steuern zahlen zu müssen. Da dann eventuell der SkyeHigh 500, der schon, je nach Umrechnungskurs, etwas teurer wäre. Oder in Kunstfaser den Mountain Ghost 300. Ich selbst hab keine Erfahrung mit Alpkit, ein Arbeitskollege hat vor Jahren mal einen Pipedream gekauft und ist ziemlich angetan.
-
LightHeart Gear FireFly vs. MSR Carbon Reflex 1
Trekkerling antwortete auf FRASIK0682's Thema in Ausrüstung
Duo: Na 1000g gegen 850g ist schon ein Unterschied. Und im Firefly ist auch schon ganz schön viel Platz. Aber das musst Du wissen, wie viel Platz Du alleine willst und wie oft Du es eventuell doch zu zweit nutzen möchtest. Footprint: Nein, Footprints sind meist rausgeschmissenes Geld und unnötiges Gewicht. Einen guten Zelt-Platz wählen und eventuell den Dreck vom Zeltboden vor dem Einpacken entfernen helfen hier, viel Gewicht und Geld zu sparen. Dicht sind so ziemlich alle Böden, und selbst wenn nicht, wenn Du nicht gerade in einer Pfütze liegst, macht etwas Wasser am Zeltboden nicht so viel aus. Etwas Kondenswasser hat man meist eh innen drin am Boden. Maximal würde ich noch eine Polycro Unterlage (da hab ich, glaub ich, immer noch meine erste, die ich vor über 6 Jahren gekauft habe, in Verwendung) oder die Tesa Fensterfolie oder aus dem IKEA Container eine Verpackungsfolie (darauf schwören einige im Forum hier) mitnehmen, wenn man den Boden vor dem Einpacken sauber haben will. Oder eben auch die Rettungsdecke, das geht auch (ist eventuell etwas schwerer als Polycro). So ein Polycro in der Größe dürfte so um die 50g wiegen, würde ich jetzt mal schätzen. -
LightHeart Gear FireFly vs. MSR Carbon Reflex 1
Trekkerling antwortete auf FRASIK0682's Thema in Ausrüstung
Ich hab bei meinem Duo die Awning-Version und kann sie sehr empfehlen! Es ist herrlich, bei jedem Wetter im Zelt liegend rausschauen zu können und problemlos in der Apsis zu kochen! Das Extra-Gewicht ist mir das auf jeden Fall wert. Ich hab auch die passende Stange bei LHG mitbestellt. Die ist auch super! Ich hab auch direkt importiert, allerdings mit meinem Bruder zusammen, der in der Schweiz wohnt und es sich hat schicken lassen. Hat alles problemlos geklappt. -
LightHeart Gear FireFly vs. MSR Carbon Reflex 1
Trekkerling antwortete auf FRASIK0682's Thema in Ausrüstung
Six Moon Desings mag ich auch recht gerne, da hab ich das Deschutes Plus (früher Wild Oasis) und das Lunar Duo Outfitter, da ist aber das Deschutes für meine Größe auch etwas kurz. Das Lunar Duo ist super. Ich glaube, die haben aber etwas an Länge zugelegt, kann sein, dass Dir das Solo jetzt passt. Selber versiegeln ist wirklich kein Hexenwerk, hab ich bei meinem Deschutes auch hinbekommen. Kostet aber ein paar Gramm. Wenn Du Six Moon Designs und Tarptent mal probeliegen willst, könntest Du mal bei Sackundpack in Krefeld vorbei fahren. Das ist ja von Köln aus nicht sooo weit weg. -
LightHeart Gear FireFly vs. MSR Carbon Reflex 1
Trekkerling antwortete auf FRASIK0682's Thema in Ausrüstung
Jetzt ist mir doch noch was eingefallen: eine Apsis an jeder Seite ist bei Hitze deutlich angenehmer, Pluspunkt für das Lightheart. Aber dafür ist eine wetterfeste Rückseite bei Sauwetter auch nicht schlecht, da hat das MSR Vorteile. Kommt also auf die Nutzung an, ich würde aber zur besseren Querlüftung neigen. -
LightHeart Gear FireFly vs. MSR Carbon Reflex 1
Trekkerling antwortete auf FRASIK0682's Thema in Ausrüstung
Hallo FRASIK... ich habe keines von beiden Zelten, aber dafür ein altes LightheartGear Duo, bei dem ich die Verarbeitungsqualität super finde, leider ist es mir aber etwas zu kurz, und derzeit in Nutzung ein Tarptent Notch Li, das von den Abmessungen an das Lightheart heran kommt. Außerdem hatte ich in vor UL-Zeiten so ca. um 1998 ein Jack Wolfskin Gossamer, das eine ähnliche Zelt-'Höhe' (70cm!!) hat wie das Lofoten Teil. Auch bin ich 1,87m, also knapp an Deiner Länge dran. Daher mein Rat: tu Dir das mit 1,90m nicht an und kaufe nichts, in dem Du Dich nicht aufrichten und zum Umziehen etc. nicht sitzen kannst. So niedrige Zelte sind mehr oder minder Biwaksäcke mit Gestänge und machen in der Nutzung gar keinen Spaß. Das Notch ist dazu im Vergleich ein Palast, und seitdem ich das nutze, freue ich mich wieder abends auf die Zeit im Zelt. Edit: Ups, hab grad erst gesehen, dass Du das MSR, nicht das Nordisk in der engeren Auswahl hast. Zum MSR kann ich jetzt direkt nix sagen, sorry. -
Danke! Hab in der Zwischenzeit selbst gegoogelt (erstaunlich, was man heutzutage alles herausfinden kann) also daher für den, der es genauer mag: PDF Klösterle Schleife Edit: das liegt übrigens nur einen Katzensprung vom Mittelweg entfernt, wenn ich das richtig sehe! Auf Höhe Stausee Kleine Kinzig den Berg runter.
-
Bitte um genaue Koordinaten, damit dieses Schmuckstück bei zukünftigen Touren zielgenau angepeilt werden kann! Und die Preisliste wäre auch toll, damit das Geld mit auf die Packliste gesetzt werden kann!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trekkerling antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Zum großen Geschäft: Altmeister Skurka mit seinem Youtube-Video Zum Zähneputzen: ich mit Denttabs, die haben sehr wenig Inhaltsstoffe und daher sieht man das Ausgespuckte meiner Meinung nach so gut wie gar nicht, da es kein Schaum mit Farbstoffen oder so ist wie bei Zahncreme. Ich schaue aber trotzdem, dass ich es abseits in Brennesseln oder so spucke. -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Trekkerling antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Genau diese Frage treibt mich aber gerade etwas um, weil ich im Juni 10 Tage auf den Skaneleden SL1 wollte: wie lange sind die Grenzen noch offen und fahren die Fähren? Was, wenn die Grenzen dicht gemacht werden, während man unterwegs ist? Wenn die Fähren den Betrieb einstellen? Wie sieht es mit der Infrastruktur unterwegs aus (Campingplätze, Supermärkte)? Wie schnell das mit Schließungen geht, hat man ja bei uns gesehen. Insgesamt trübt sich die Lage in Schweden ja auch gerade etwas ein (höhere Todesraten als in vergleichbaren Ländern), wenn ich das aus dem Ausland richtig sehe. Will man jetzt gerade mehrere Tage in Zügen und Fähren verbringen und da dutzenden Leuten begegnen? Was, wenn man beim Losgehen den Virus schon hat und noch symptomlos ist oder insgesamt asymptomatischer Träger ist? D. h. will man unterwegs beim Einkehren und Einkaufen Leute anstecken? Oder wenn man im Wald liegend auf einmal Atemnot bekommt (bin Asthmatiker)? Ich selbst würde lieber hier daheim im Krankenhaus an die Beatmungsmaschine kommen, so dass ich meine Familie in der Nähe habe. Wie gehen die Leute vor Ort mit verdreckten Fremden/Wanderern um? Was passiert, wenn man zurück kommt (Quarantäne)? Mir sind das zu viele Fragezeichen, so dass ich schweren Herzens die Tour abgeblasen bzw. auf eine Zeit nach Covid verschoben habe.