-
Gesamte Inhalte
1.735 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Trekkerling
-
An den hatte ich auch schon gedacht, aber wie und wo da Wildcampen erlaubt/toleriert ist, sehe ich nicht.
-
So, jetzt isses offiziell: Tarptent Double Rainbow Li 810g! Cool!
-
Trailrunning Schuhe - wie leicht ist möglich/sinnvoll?
Trekkerling antwortete auf FlowerHiker's Thema in Einsteiger
Hallo Flower Hiker, ich schätze mal, dass hier im Forum die allermeisten mit ähnlich leichten Schuhen wandern gehen wie die von Dir genannten Salomons. Ich selbst zumindest schon seit mehreren Jahren. Derzeit wandere ich mit Hoka One One Challenger ATR 5 wide, die wiegen so um die 260g bei Größe 44, für so starke Dämpfung also relativ leicht. Alternativ wandere ich mit Inov8 Roclite 325 (325 steht für das Gewicht in Gramm, Referenzgröße weiß ich grad nicht), wenn ich in den Bergen etwas Knöchel-Anstoß-Schutz haben mag. Die im UL-Bereich ja auch sehr beliebten Altra Lone Peak 3 z. B. wiegen ja auch so um die 275g/Schuh. Also alles in etwa die Gewichtsklasse, nach der Du fragst. Was ich damit sagen will: ich würde mir über Verschleiß, Halt oder Dämpfung mit solchen Schuhen jetzt keinen Kopf machen. Viel mehr würde ich auf die Passform und dass Du Dich an die Schuhe langsam gewöhnst achten, wenn Du von festeren Schuhen her kommst. Verschleiß ist bei so Schuhen sowieso immer der begrenzende Faktor, Christine Thürmer aka German Tourist gibt als Haltbarkeit von Trailrunnern 800-1500km an. Das sind nur ein paar Wochen Tour. Schuhe sind Verschleißgegenstände. -
So, auf Facebook hat Tarptent jetzt das Geheimnis gelüftet. Es gibt ein niegelnagelbrandneues Double Rainbow Li. Leider noch keine genaueren Specs auf der Webseite, die kommen wohl morgen, aber sieht super spannend aus! Lechz! (wie man in meiner Jugend Dank 'MAD' zu sagen pflegte)
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Trekkerling antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Danke für die Info. Werde ich im Hinterkopf behalten. In Frankreich war ich in den Alpen auch mal an so einer Hütte. Mir ging es aber eher um Deutschlad bzw. den DAV, weil da kann ich als Mitglied was machen. Auch fänd ich es super, wenn es da eine allgemein verbindliche Aussage/Regelung gäbe. Damit man besser planen kann. -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Trekkerling antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Super! Ich bitte um Info, falls da etwas zurück kommt. Ich selbst spiele nämlich auch schon länger mit dem Gedanken, mich beim DAV zu genau dem Thema (legale Zeltübernachtung bei Hütten wie auf Korsika) zu erkundigen bzw. da erstmalig auch zu engagieren. Ich bin nämlich ansonsten ein sehr passives Mitglied beim DAV. Da ich mal gelesen habe, dass die Pächter/Hüttenwirte hauptsächlich am Essen verdienen, und zumindest ich durchaus bereit wäre, einen nicht geringen Obulus für die Nutzung der Waschräume und Toiletten zu zahlen (bis zu 50% des normalen Übernachtungspreises wäre es mir auf alle Fälle wert), müsste das doch für alle Beteiligten eine gute Lösung sein. Nur die eben genannten Waschräume und Toiletten müssten dann in Corona-Zeiten natürlich deutlich häufiger geputzt bzw. desinfiziert werden. -
Tarptent kündigt auf ihrer Facebook-Seite ein neues Lithium-Series Zelt an mit einem 5 sekündigen Teaser. Bei dem Teaser erkennt man einen Gestängekanal. Also ich tippe auf ein Rainbow Li. Sieht spannend aus.
-
Eine Ehrenrettung für den Labello: ich hatte den jahrelang nicht dabei und ihn dann letztes Jahr nach vier Tagen auf Tour nachkaufen müssen, weil meine Lippen so rissig waren, dass sie die ganze Zeit geblutet haben. Eine Alternative wäre eventuell etwas Vaseline, dass man auch für Wunde Stellen oder die Füße verwenden könnte. Und Daumen hoch für die Thrunite, ist auch meine Standard Lampe, wenn keine ausgedehnten Wanderstunden nach Einbruch der Dunkelheit geplant sind. Dafür hat sie mir zu wenig Wumms. Ich würde die nie gegen irgendein Plaste Ding tauschen. Die kann man hervorragend an den Schirm einer Kappe klemmen, wenn man eine dabei hat. Funktioniert genauso gut wie eine Stirnlampe. Aber auch von mir Zustimmung zu der Idee, Nagelklipser, Feile und Messer durch ein Victorinox Classic Alox zu ersetzen. Das wiegt gerade mal 17g.
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Trekkerling antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Also ganz ehrlich gesagt, würde mich das an Deiner Stelle kaum interessieren, ob die Schweiz schon offen hat oder nicht. Lörrach hat auch 'nen schönen Bahnhof (denke ich, hab ihn mir nich angeschaut). Die kurze Strecke an der 'Wiese' (der Fluß) entlang war nun wirklich nicht das Highlight der Tour. Klar, wenn die Grenze offen ist, kann man schon bis zum Ende gehen. Und irgendwie ist das bis in's Ausland gehen schon nett. Aber für mich nicht entscheidend. -
Bzgl Gewichtsschaden: ich habe jetzt zwei Varianten gebastelt, eine mit einer dünnen ca. 2mm Gummischnur (die orange in den Bildern oben), eine mit einer deutlich dickeren Gummischnur (die rote, ca 3mm). Die Befestigungen wiegen 8g bzw 18g. Eine Mischung (dünne orangene für das V und dickere rote für den Ring) wiegt 13g. Find ich alles noch okay. OT: oder so halb OT und vielleicht einen Extra-Faden wert: wie schützt ihr Iso-Draußen-Träger denn die Matte vor Regen? Gar nicht? (Hab ich bei meinen kleineren Versuchen bzw wenn die Matte mal nicht im drybag war keine gute Erfahrung gemacht, eine nasse Iso nervt mich und man kriegt sie schwer wieder ganz trocken) Oder mit so einer UH Rucksack Regen Hülle? Ich hab schon drüber nachgedacht, ein Groundsheet, dass ich eigentlich nicht mehr verwenden wollte, drum zu wickeln...
-
Hab nochmal etwas mit der Befestigung der Matte an meinem Phoenix experimentiert und bin theoretisch ziemlich zufrieden. Ziel war: 1. Unverlierbar 2. Nicht zu breit 3. Nicht so schwankend, wenn hinten dran 4. Nicht innen Heraus gekommen ist das hier: Ich weiß, man sieht nicht viel, Matte frisst Rucksack auch hier... Hier sieht man schon mehr. Die Matte 2 Felder breit, dafür nur halb so tief. Hier sieht man die Haupt-Befestigung. Zwei Gummi-Schnüre, V-förmig. Da wird die Matte eingeschoben. Solange die Schnüre nicht reißen, kann sie also nicht verloren gehen. V-förmig deshalb, weil keine tiefen Schlaufen unten am Phoenix sind, sonst hätte ich die Gummischnur senkrecht an den Faltstellen der Matte hosenträger-artig nach unten geführt. Danach klappt man die Matte zu und macht man die im ersten Bild erkennbare ringartige rote Befestigung, die rundum geht, zu. Das geht alles in sekundenschnelle, trägt nicht auf und wackelt nicht. Hier sieht man das Gebamsel ohne Matte. Ist alles nur schnell hingebastelt. Gewichtsschaden wird bei Interesse nachgereicht, wenn ich das fertig gebaut habe.
-
Der Wanderbursche wandert wieder auf Youtube. Diesmal läuft er den Abschnitt, den er bei seiner Europa Durchquerung Tarifa-Nordkapp wegen einer Blessur auslassen musste plus eine Pyrenäen Querung und dann an den Atlantik. Ein sehr schöner Start, so kann es weitergehen!
-
Hab's gefunden, war im anderen Faden.
-
Der kleinere, also der nicht XL, etwa vor zwei Jahren gekauft (gibt ihn also schon etwas länger, wurde auch, glaub ich, schon mehrfach vorgestellt, aber in dem Monsterfaden hier kann man ja auch leicht die Übersicht verlieren), wiegt ca. 70 g.
-
OT: Könntet ihr bitte die Merino Pro Contra Diskussion nicht auslagern/woanders führen?
-
Das Packmaß macht mir derzeit auch noch am meisten Sorgen. Vielleicht gewöhnt man sich ja dran. Bitte nach dem Test berichten, ich komme derzeit nicht zum Testen.
-
Ich glaube, die Videos vom @Fernwanderer hatten wir hier noch nicht als Empfehlung, oder? Ich hab sie erst vor Kurzem entdeckt, weil @Fernwanderer mit @Soulboy mal am Westweg unterwegs war (Soulboys Soultrails-Kanal mit seinen auch schönen Videos dürfte ja vom NordSüdTrail-Faden inzwischen bekannt sein). Die Videos von Fernwanderer auf Youtube finde ich sehr schön. Mir hat z. B. sein Mittelweg Video so richtig Lust auf den Weg gemacht.
-
Was hilft gegen leichte Allergien? Eure Erfahrungen?
Trekkerling antwortete auf wookiee's Thema in Leicht und Seicht
Ich mache es ziemlich genau so, wie oben die anderen geschrieben haben: Pollen vermeiden, Nasenduschen, abends duschen, Cetirizin abends nehmen (dann stört die eventuell müde machende Nebenwirkung nicht). Aber wichtig: nicht zu lange zuwarten! Ich hab die Symptome jahrelang ignoriert, jetzt hab ich Asthma. Nicht schwer, aber trotzdem nervig. -
Den Film kann ich auch sehr empfehlen. Hat mir sehr gut gefallen.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trekkerling antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hab selbst keine Midges-Erfahrungen, aber dass es von Sea-to-Summit ein extra feines Kopfnetz gibt, auf dessen Packung steht, dass es für Midge(e)s geeignet ist, weißt Du? -
Gerade bei Decathlon entdeckt, einen eigentlich für Laufveranstaltungen gedachten Becher, den man mehrfach verwenden kann. Trinkbecher komprimierbar Trail X-Light Cup. Angeblich 10 g. Klaro, eine zerschnittene Plastik-Flasche täte es auch. Aber vielleich interessiert es ja jemanden.
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Trekkerling antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Super Idee, der Faden! Ich wollte auch schon lange so einen Faden aufmachen und wollte ihn fast genau so nennen (ich wollte ihn 'Kleine MYOGereien' nennen). Ich hätte da nämlich auch diverse kleine Basteleien, die aber keinen Extra Faden rechtfertigen. Z. B. schnell mal rausgekramt aus den alten Fotos die Self-Made-Pogies (siehe Yama Pogies), die ich vor ein paar Jahren gemacht habe. Sehr simpel und quick and dirty aus einem Stück genäht. Über die obere Naht kommt minimal Wasser rein, und auf Dauer werden die Hände darunter durch hoch- und wegklappen doch etwas nass, aber insgesamt bin ich zufrieden. Als Gewicht hab ich 14g in meiner Packliste stehen. Oder ein einfacher Regenrock, bestehend aus zwei Quadraten, die man zu Dreiecken gelegt als einfache Abschlüsse für ein A-Tarp bzw als Beak nutzen kann. Gewicht laut Packliste 16g je Quadrat. -
Juhu! Mein Voormi River Run Hoodie ist anscheinend gerade im Transit in Chicago. Bestellt bei Garage Grown Gear. 22$ Versand fand ich okay. Muss man halt noch schauen, was Zoll oben drauf kommt.
-
Ich hab den innermünchnerischen Deal gesehen und fand es lustig, dass der (das?) Packl München nicht verlassen hat. Gratulation zum Erwerb, Mosven, und beim nächsten Treffen, nach dem die Ausgangsbeschränkung aufgehoben ist, bitte mitbringen, und zwar bitte BEIDE Schmuckstücke.
-
Weiß nicht, ob es das hier im Faden oder sonstwo im Forum schon gab (bestimmt irgendwo), aber aufgrund der aktuellen Situation ein altes Tutorial von Andrew Skurka, das er auch aktuell bei Facebook wieder mal gepostet hat: How to poop in the outdoors part 4; the backcountry bidet