-
Gesamte Inhalte
1.735 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Trekkerling
-
Klasse Arbeit! Respekt! Wow! Eine kleine Anregung hätte ich aber noch: Bei meinem G4 (den ich erstmal behalte, weil ich zu faul und unbegabt bin, mir selbst was zu nähen) hab ich jetzt die Schnürung oben durch einen Roll-Verschluss ersetzt, ging total easy! Einfach zwei kleine Schlitze seitlich in den Tunnel, in dem die Schnürung sitzt, ein 15mm Gurtband von ExTex durchgefädelt und an beiden Seiten mit Gurtschließen versehen, die ich an zwei Gurtbändern, die von schräg unten kommen mit den Gegenstücken verschließe. Jetzt sieht er wesentlich aufgeräumter aus, und dichter ist er (denke ich) auch.
-
Schönes Kochset! Bzgl. Abstand Tablette zum Topf: Kennst Du diese Kurz-Studie aus Amiland zum Thema? Thru-Hiker: Esbit Stove Height Da wird das Thema ziemlich gut behandelt. Kurzfazit: zwischen 3 und 5 cm Abstand ist man im grünen Bereich. Erst so ab 6 cm wird die Effizienz schlechter.
-
Kaufberatung: Ultraleichtzelt/ Tarpzelt 3+ Seasons unter 1.3kg
Trekkerling antwortete auf VVV's Thema in Ausrüstung
Was Dee hier beschreibt hört sich nach Spray der Kategorie 3 nach diesem Faden hier (Beitrag 86) an... Vielleicht wird es doch mal Zeit für einen Spray-Faden. -
Pimp my Comforter (Cumulus L500, L430, M400, M350)
Trekkerling antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
So, hab am Wochenende auch a weng rumgebastelt an meinem Comforter. Rausgekommen ist eine Lösung ähnlich wie Wilbos, aber ohne Nähen, weil- Nähen kann ich nicht. Ich hab daher alles mit KamSnap-Druckknöpfen und 10mm Kanteneinfassbändern vom ExTex gemacht. Aussehen tut das in etwa so: (siehe Bilder unten) Bin soweit ganz zufrieden, aber die Danach-Wägung hab ich mich noch nicht getraut... Wird aber nachgeholt. Mein Comforter L430 hat übrigens vor dem Gebamsel dran machen 690 Gramm gewogen. Ich will nur noch die Bänder an der Isomatte ändern und ähnlich Wilbos Lösung das Band selbst mit einem flachen verstellbaren Schnapp-Verschluss versehen, die Anschlüsse an den Comforter will ich aber wieder mit KamSnaps machen. Bei Bedarf stell ich davon Bilder rein, wenn ich die Modifizierung fertig hab. -
Das war leicht! 134 cm Umfang durchgehend (also 67 cm, wenn man sie hinlegt und quer misst), der Schnitt ist tonnenförmig, verjüngt sich also nicht nach unten. Ich hab unten aber Kamsnap-Druckknöpfe reingemacht und komme mit der Modifikation auf 114 cm Umfang unten. So passt sie mir unten ganz gut und schließt auch gut ab, nur als Tipp, wenn du sie doch in L bestellst und sie dir unten zu weit ist.
- 33 Antworten
-
- Hardshell
- Regenjacke
- (und 3 weitere)
-
Soll ich nochmal zur Sicherheit den Umfang des unteren Abschlusses und unter den Achseln messen?
- 33 Antworten
-
- Hardshell
- Regenjacke
- (und 3 weitere)
-
Ich hab grad nochmal die Maße von eisbeere gelesen und wundere mich- bei mir ist das Maß Ärmellänge von oben 85 cm, also eher sogar noch weniger. Und meine Rückenlänge ist nur 3cm mehr?? Seltsam...
- 33 Antworten
-
- Hardshell
- Regenjacke
- (und 3 weitere)
-
Ärmellänge von unter der Achsel gemessen 60 cm (von oben kann man schlecht messen, die Naht verläuft diagonal zur Kapuze -> keine störende Schulternaht!), Rückenlänge von Naht zur Kapuze aus gemessen 78 cm.
- 33 Antworten
-
- Hardshell
- Regenjacke
- (und 3 weitere)
-
Yep, ich hab Größe L. Wiegt 175 Gramm.
- 33 Antworten
-
- Hardshell
- Regenjacke
- (und 3 weitere)
-
Yup, Compactor Bag (richtiger: Trash Compactor Bag) ist ein Müllbeutel, der besonders fest zu sein scheint. Aber der, weil als Müllbeutel aus den USA importiert, wieder ziemlich in der Öko-Bilanz reinhauen dürfte. Also vielleicht doch lieber den 'lokalen' Müllbeutel, der aber eventuell aus China stammt? Du siehst, es ist alles recht kompliziert. Aber sich darüber Gedanken zu machen, kann nie schaden.
- 19 Antworten
-
Ich finde Deinen Ansatz voll Okay. Es gibt auch hier im Forum immer wieder Gedanken zu Nachhaltigkeit, d. h. nicht bei allen hier ist das Gewicht der einzige Faktor. Ich persönlich finde sogar, dass UL und Nachhaltigkeit, konsequent durchgeführt, ideal zusammen passen. Gerade hier im UL-Bereich wird viel gebastelt und dabei idealerweise auf 'Abfall' als Rohmaterial zurück gegriffen wird. Mein aktuelles Koch-Setup z. B. besteht zu 100 % aus Abfall (Alu-Bierflasche als 'Topf', Windschutz aus alter Wursdose, Esbit-Halter aus Alufolie aus China-Essen-Teller, Drahthalterung aus alter Fahrradspeiche). Ärgerlich für mich ist nur, dass ich auf dem Weg dahin schon diverse andere Töpfe und Kocher gekauft habe, die jetzt unbenutzt rumliegen. Deswegen meinte ich ja auch, dass Konsequenz in diesem Bereich gut ist. Es gibt ja viele Wege zu seinem persönlichen Ideal-Rucksackgewicht. Und einige davon führen auch über Recycling oder das Vermeiden von Wegwerf-Lösungen. Nur meine 5 Cent dazu... P.S.: Der Rucksackliner ist übrigens in meinen Augen, wenn man z. B. den Compactor Bag nimmt, eher ein Beispiel für leicht UND robust. Aber ich hab trotzdem verstanden, worauf Du hinaus willst...
- 19 Antworten
-
Ich hab ziemlich genau Deine Abmessungen (187cm, 82-85kg, Kletterer-Kreuz, also eher breit obenrum, aber mit schmalerer Taille) und hab die Größe L (glaub ich). Hab sie grad nicht da. Aber wenn Du sicher gehen willst, schaue ich heute abend nochmal nach. Sitzt sehr weit, aber ich hab sie untenrum und an der Kapuze mit Druckknöpfen etwas enger gemacht. Ärmel sind gerade noch ok, wie Basti geschrieben hat. Ach ja, einen langen Oberkörper hab ich auch...
- 33 Antworten
-
- Hardshell
- Regenjacke
- (und 3 weitere)
-
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
Trekkerling antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
Ich sehe (ohne es jetzt schon ausprobiert zu haben) den Vorteil darin, dass er keine geschlossene Fußbox hat und man ihn daher (glaub ich) auch eher in warmen Nächten nutzen kann. Zudem hab ich ihn für's erste mal für meinen Sohn gekauft, da kann er jetzt reinwachsen. Er mag keine geschlossenen Schlafsäcke und hat den die nächsten Jahre für's Camping. Außerdem (aber das ist jetzt was für Freaks) kann man ihn anziehen! Unter einer weiten Jacke als eine Art Daunenjackenersatz. Als ich das mal diese Woche probiert habe, bin ich zwar spontan mal kurz geschmolzen, das Ding heizt wie blöd. Weiß noch nicht, ob ich das jemals nutzen werde, aber der Gedanke, abends im Camp noch mal 430 Gramm Daune obenrum zu tragen, hat schon was... -
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
Trekkerling antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
Ha! 350 Gramm! Sag ich doch! Da dürftest Du hier im Forum einiges an Erfahrung finden. Ist meinem Comforter recht ähnlich, den hab ich aber noch zu neu für Erfahrungen. Außerdem ähnelt er meinem Panyam 450, den ich super finde (aber nur etwas zu schwer und voluminös und warm für die meisten meiner derzeitigen Unternehmungen). -
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
Trekkerling antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
Ach ja, eine der Male, bei denen ich nachts so gefroren habe, war letztes Jahr Anfang/Mitte Juni im mittleren Finnland. Da hat es dann morgens geschneit!! Nur so zur Info bzgl. Wetter Anfang Juni in Schottland. -
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
Trekkerling antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
Der von Dir angesprochene Temperaturbereich von 5-7 Grad ist genau der Bereich, bei dem ich mit meinen 280 Gramm Daune (ich brauche mehr Daune wegen längerem Schlafsack, schätze ich) gerade anfange zu Frieren. Schlafen kann ich da schon noch, aber wenn es noch weniger wird, muss ich aufstehen und mich eine Weile bewegen, auch mit allem angezogen, was ich hab (Daunenjacke inklusive). Ich hab mich aus dem Grund jetzt für ein deutliches Daunen-Upgrade (Cumulus Comforter L430) entschieden. Bin aber wohl auch der verfrorene Typ, andere haben in dem Temperaturbereich mit 200-250 Gramm Daune kein Problem. Das ist nun mal leider total davon abhängig, wie schnell Du frierst. Wenn Du aber sonst im Alltagsleben eher zum Frieren neigst, würde ich auf 300 Gramm Daune gehen. -
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
Trekkerling antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
Cumulus ist prinzipiell nie verkehrt... Bis zu welchem Temperaturbereich soll der Schlafsack denn gehen? 200 Gramm Daune sind schon, je nach Temperaturempfinden, sehr speziell (ich hab schon mehrfach schmerzlich, oder besser nachts frierend, erfahren müssen, dass mir das viel zu wenig ist). -
Leichter Hocker oder eine andere Sitzgelegenheit
Trekkerling antwortete auf Wallfahrer's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Koffergurt! Coole Idee! Kaum Nähen! -
Leichter Hocker oder eine andere Sitzgelegenheit
Trekkerling antwortete auf Wallfahrer's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
An so einen Dreibeinhocker habe ich auch schon lange gedacht bzw. über die Möglichkeit, drei Segmente der Trekkingstöcke als Beine herzunehmen und mir die Sitzfläche zu Nähen. Scheiterte immer an meiner Nähunfähigkeit... -
Sagt mal, nur des Interesses halber: Wie viele Arten von Spray gibt es eigentlich? Bekannt sind mir bisher 3 (die Micha ja auch zum Teil oben nennt): 1. Spray von der Seite durch Regentropfen, die auf Pfützen schlagen, quasi 'Querschläger': 2. Spray, der durch das Tarp- bzw. Zelt-Material durchschlägt. 3. (Und jetzt schildere ich eigene Erfahrungen) Spray, der durch Regentropfen entsteht, die Kondenswasser am Inneren des Zelts abschlagen. Sollten alle oben genannten richtig sein, sorgt das ganz schön für 'Spray-Verwirrungen'! Gegen letzten Spray (ich nenne ihn Kondens-Spray) hilft tatsächlich entweder richtige Campplatzwahl (der ist bei mir bisher nur einmal aufgetreten, als ich unter hohen Nadelbäumen campte und die großen Tropfen am Ende des Regens vom Baum aus auf mein Tarpzelt tropften) und/oder Vermeidung von Kondens. Manchmal hilft das ja aber alles nix, da hilft dann nur noch: ein Bivy!
- 132 Antworten
-
- diskussion
- contra
- (und 4 weitere)
-
Bin grad dabei, mir Matt Kirks SBSBS Kochsystem nachzubauen und hatte dabei einige Zeit das Problem, in Europa/Deutschland an Aluminiumflaschen mit ca. 500 ml Größe ranzukommen (bei Matt die Coors Light). Hab sie jetzt gefunden und geliefert bekommen bei USA-Drinks.de. Eine 473 ml Coors-Light Alu-Flasche, bis unter den Rand gefüllt sind es ziemlich genau 500ml, für knapp 5,80 Euro inkl. Versand und zweifelhaftem Inhalt (den ich todesmutig in mich selbst entsorgt habe- war gar nicht sooooo übel), und jetzt kommt es: Wiegt leer ca. 26 Gramm! Und jetzt bitte nicht auch noch zur 'pöses-pöses-Alu'-Diskussion die 'pöses-pöses-Alu-mit-Beschichtung'-Diskussion! Jeder ist hier erwachsen und für sich selbst verantwortlich!
-
Wie? Selbst gekauft, oder verkaufst Du jetzt welche? Wenn Letzteres: Ich will auch welche! Wenn ersteres: Wo gekauft? Hab schon welche in dick, aber hätte gerne noch dünnere!
-
Auf der Packung der Clamcleats (kann man bei ExTex anschauen) steht großspurig 0-3mm. Und ich glaube nicht, dass die Fertigungstoleranz ernsthaft 0,05mm (das ist eine Haaresbreite!!!!!!) nicht abdeckt. Aber das sind bloß Indizien, selbst hab ich die 1,5er Schnur.
-
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
Trekkerling antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
SMD taugt was, hab zwei Tarp-Zelte von denen, Wild Oasis (heißt inzwischen anders) für mich und das Lunar Duo Outfitter für die Familie. Ich find sie klasse. Das Gatewood Cape ist auch sehr verbreitet und beliebt. -
Haltbarkeit einer Windjacke mit Rucksack
Trekkerling antwortete auf inspectorNorse's Thema in Ausrüstung
OT: Hallo Stefan, Hablo hat den, allerdings recht neu, kannst ihn ja mal per PN fragen...