-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Freierfall
-
Ich habe das letztens ausprobiert, mein MLD Bugbivy auf "die Seite" gedreht, mit dem Silnylon-Boden Richtung Ausgang des Tarps in "half-pyramid". damit könnte man Seitlichen Regen gut abfangen, allerdings hatte ich dabei a) angst um das Bugnetting, wenn da ein paar größere Löcher reinkommen wärs ja Wertlos und braucht man dann gegen den Nassen Boden ein weiteres Groundsheet.
- 132 Antworten
-
- diskussion
- contra
- (und 4 weitere)
-
Da ich gerade auch eine Schottlandtour plane: Wie hat sich der Cumulus Quilt so bei 5° und 100% Luftfeuchtigkeit geschlagen? Überlege ob ich mit meinem Comforter L430 zurechtkommen werde...
-
Wenn dein Bathtub genauso groß ist wie dein Tarp, im A-Frame und es regnet, Regnet es dir mit viel Pech rein und fließt nicht ab. Ansonsten: Muss ich auch mal basteln, wäre ein gutes Bathtub für 2 für meine Freundin und mich...
-
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
Freierfall antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
Ich nehme mal an du bist weiblich, rein vom Nick her. Wie groß? Mir ist eine Z-Lite auf *hartem Boden* auch zu hart, sprich, Fels, Beton, Holzplanke etc. - auf Naturboden super. Aber das Ding wird regulär mit 14 Elementen und damit ca 1.8m Länge geliefert!! - Viel zu viel. Wenn man jetzt Teile davon abschneidet, sind diese geradezu Perfekt um sie unter den Oberkörper, insb. Schultern und Hüften zu legen. Doppelte Z-Lite ist mir als (knochiger) Seitenschläfer auch auf Schutzhütten-Beton bequem genug. -
abundancia: DIe Frage wurde ausführlich http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2484-procontra-biwaksack-diskussion/hier diskutiert. tl;dr: Bei so einem kleinen Tarp eher ja, wobei ein großes Tarp da Bequemer und Gewichtstechnisch leichter wäre.
-
http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2484-procontra-biwaksack-diskussion/ Das habt ihr schon gesehen?^^
-
Recherche in Deutschland: Wo gibts Wasser? Quellen usw.
Freierfall antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
OSMand hat eine eingebaute Karten-Download-Funktion, 10 Regionen sind umsonst, sonst muss man die App kaufen. Das einstellen der POIs ist etwas umständlich (IMO) geht dann aber ganz gut. (Spiele auch erst seit heute damit rum) -
Habe es letztes Wochenende (am Freitag, als in Westdeutschland das große Gewitter war... hatte etwas schiss in der Schutzhütte...) es mal ausprobiert mit 130g Seideninlett, Longjohns, T-Shirt und Rettungsdecke bei 13°: War zu kalt. Mit der Wanderhose und der Isojacke wars dann ok, aber ungemütlich. Habe wegen dem Gewitter zur Sicherheit den 430g Daune Quilt mitgenommen, damit wars halb-zugedeckt und Daune zur Seite geschüttelt gut....^^ Edit: Genau so eins wie Schwzi verlinkt hat habe ich auch (sieht zumindest auch so aus und in Vietnam gekauft), habe das aber etwas umnähen lassen, für menschen >1,8m ungeeignet und hat eine komische "Kapuze" bzw "Kissenfach". Stoffgefühl aber sehr angenehm, nutze den als Hüttenschlafsack.
-
Rucksackalternative: Hüfttasche
Freierfall antwortete auf zwiebacksäge's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Man muss die Seite dann regelmäßig wechseln. Dennnoch: Mehr als 2-3kg finde ich auf Dauer auf der Schulter unangenehm, bin mit so einer Umhängetasche im Alltag unterwegs. -
Greenline Shop & Hyberg Attila bestellen, Vertreiber offline?
Freierfall antwortete auf skullmonkey's Thema in Ausrüstung
Hab da auch eine Toaks-Tasse (über eBay) bestellt und schnell (ca 1 Woche als Warensendung) bekommen. -
Habs oben noch editiert. Ging nur um Zecken, genauer *nur* um Ixodes Ricinus, gibt ja zunehmend auch andere Formen in Deutschland. Rückschlüsse auf andere Tiere, insb. Insekten (Zecken sind ja Spinnentiere) sollten nicht gemacht werden. Was für ein Kokosöl verwendest du? Auch da wirds je nach Herstellung Unterschiede geben. Leider ist wohl zur Zeit kein extra Produkt auf dem deutschen Markt, dass DDA als Zeckenschutz nutzt.
-
Hab mal was neues zum Thema Kokosöl gegen Zecken gefunden, weil das Thema immer wieder aufkommt: Hab doch was gefunden, auch wenns mit Vorsicht zu genießen ist:http://www.homs.com/repellentreviewpbp.pdf hier gibts auch einen Abschnitt zu Kokosöl: (Hervorhebung von mir) Ist dennoch mit Vorsicht zu genießen, das ist a) eine einzelne Studie die ich nicht im Volltext gefunden habe, kann sein dass das nur Laborbedingungen sind((Edit 2:http://www.parasitesandvectors.com/content/1/1/8 Da isse. Kann jemand anders lesen, habe ich grade keine Zeit für. )) c) und man auch nicht weiß wie die durchgeführt wurde und d) sinds zwei kommerzielle Präparate, das heißt noch nicht dass man den selben Effekt mit 'nem Block Kokosfett ausm Supermarkt haben wird. Interessant ists dennoch. Edit 3:Ok, Studie überflogen. Bis auf die Tatsache, dass der Autor zur Firma gehört, die auch das Präparat um dass es geht (ContraZeck, nicht mehr auf dem Markt ) herstellt, klingt das gar nicht so schlecht. Weitere Quellen zum Thema DDA gegen Zecken werden nicht angegeben, nur ein angemedetes Patent (das heißt nix, jeder kann alles Mögliche patentieren...) dass man auch nicht einsehen kann.
-
Das wird immer wieder gesagt, und sicher mag das auch noch schlimmer da sein: aber ich meide auch Flüsse und Bäche, da ist immer genug "ruhiges" Wasser um den Mückenlarven einen Lebensraum zu ermöglichen. (Und wundere mich dann wo andere Leute alles Campieren, z.B. romantisch am See) - Oder gibts da irgend einen Trick? Ist leider auch nicht unproblematisch, Stichwort Hantavirus und Mäuse, s. auch hier
-
Frage: Welche Behältnisse nehmt ihr für Spiritus?
Freierfall antwortete auf Jan's Thema in Ausrüstung
Zum Thema "viel": 25ml * 2 Mahlzeiten * 2 Personen * 4 Tage macht 400ml. Da noch ein paar Tee zwischendurch + Aufrunden. Ich nehme auch die Caprisonnetüten. -
Ultraleichter Kaffefilterhalter
Freierfall antwortete auf Suelztaler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Zumindest mir ist auch das Packmaß sehr wichtig, das spricht immer gegen diese Plastik-Dauerfilter. Bei den Damenfüßlingen hätte ich gesundheitliche Bedenken. -
Ultraleichter Kaffefilterhalter
Freierfall antwortete auf Suelztaler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Genau. Fein gemahlen, und dann warten bis er sich absetzt und vorsichtig trinken. Funktioniert recht gut, mit gutem Kaffe auch sehr lecker. Türkisch ists eher nicht, weil nicht annähernd so konzentriert und auch nicht zusammen aufgekocht. -
Eigentlich ist das so. Denke aber, wenn man das Tarp mitten im hohen Gras aufbaut kommen die trotzdem. Die meisten dürftest du aber vorher schon an der Kleidung gehabt haben, das denke ich auch. Was gut hilft ist Permethrin. Das Bugnet kannst du damit imprägnieren (einfach drin einlegen, Nobite "Verdünner" bsp.), das Verdirbt den Zecken schon bei der Berührung den Spaß und sie haben gar keine Lust mehr daran hoch über das Groundsheet zu klettern. Zudem vorher evt. Permethrin behandelte Kleidung (Hosenbeine) und u.U. zusätzlich (oder bei kurzen Hosen) immer mal wieder Deet / Icaridin (Autan Zecken) auftragen. Ich bin grade dabei mir ein rundum geschlossenes Bugbivy zu kaufen, einfach weils damit stressfreier wäre und ich mehr Auswahl bei den Schlafplätzen hätte (so schlafe ich nie direkt auf/an/neben Sträuchern und hohem Gras -> bleiben eig. nur Waldböden und Moos)
-
Ultraleichter Kaffefilterhalter
Freierfall antwortete auf Suelztaler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Der Draht wird einfach durch den normalen Filterbeutel durchgesteckt? Mein Problem mit solchen Lösungen war eig. immer dass der Beutel unten aufreisst. Da hab ich mir das inzwischen ganz gespart und mache Cowboykaffe Unterwegs. -
Ich mache bei solchen Heringen immer eine schlaufe, kreuze sie vorne am hering und lasse sie dann wieder zurücklaufen, so kann sich nix lösen.
-
Das ist mein Plan bisher Mein Seidenhüttenschlafsack wiegt zwar 133g, aber die Rettungsdecke nur ca 65....
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Freierfall antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
... wenn du neue UL-Trekker zeugst nur damit ihr unterwegs die Ausrüstung aufteilen könnt! -
Hey Leute, ich hatte vor am Wochenende eine kleine Tour zu machen, dann aber schockiert festgestellt dass es ja 30° tagsüber und 20° nachts werden... gut dass man bei meinem Cumulus Comforter die Daunen zur Seite schütteln und ihn dann komplett offen als Decke gebrauchen kann Aber ansonsten ist der totes Gewicht. Andererseits will ich auch nicht "ohne alles" schlafen, insb. wenn ich ja auch nur in kurzen Sachen unterwegs bin. Was macht ihr bei so einem Wetter? Gibts irgendwas ultraleichtes dass es einem zumindest etwas gemütlicher macht und vor Zugluft "schützt"? Dünne Seidendecke oder so? Ultraleichte Fleecedecke? Cumulus Magic Zip 125 ? Ich brauche zumindest etwas um meine Beine zuzudecken, selbst wenn ich nur mit einer Isojacke / Fleecepulli am Oberkörper schlafe...
-
Kopie der Seite mit der "PDT" bzw "TD" (Pertussis-Diphterie-Tetanus bzw. Diphterie Tetanus) Impfung, Tetanus ist der einzige Impfschutz der mal "akut" gebraucht werden könnte bzw. eine Auskunft darüber. Wenn man keinen Impfass dabei hat wird halt nochmal Tetanus geimpft bei Verletzungen, schadet eig. auch nicht Scan im Handy wäre auch ok. Einzige andere Ausnahme: Fernreise in Länder mit Pflicht-Impfung gegen Gelbfieber, das sagt man dir dann aber vorher schon
-
Müllbeutel als "Beinbivy" ist nur was für Notfälle, darin herrscht sauna (hab ich schon ausprobiert). Polycryo ist recht stabil, hab die selbe jetzt seit ca. 10 Nächten im Betrieb und noch kein einziges Loch.
-
Meine Mittelgebirgspackliste (Eifelsteig etc.)
Freierfall antwortete auf Freierfall's Thema in Tourvorbereitung
So, für gemäßigtes Wetter & Solo hab' ich meine Packliste jetzt angepasst: Trailstar -> Eureka Ponchotarp -359g (und einiges an Volumen) Regenjacke -> nix -237g Heringe: gegen Labu Titannägel (+2 Groundhogs) getauscht -66g Kochsetup mit Esbit+Titantopf -74g (und einiges an Volumen) Ersatzunterhose -> nix (bis 4 Tage) -66g Seife -> nix (hab ich nicht benutzt) -21g Macht unterm Strich 3381,2g Baseweigt, klasse