-
Gesamte Inhalte
986 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
22
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von doast
-
Wieso Made in EU? Der TO wollte nur nicht in US bestellen, da war keine Rede von zwingend Made in EU. Außerdem finde ich persönlich einen Gebrauchtkauf wie ihn @Jäger vorschlägt ökologisch bedenkenloser als einen Neukauf auch wenn dieser in EU erfolgen würde. Habe gerade selbst eine neue Micro Puff über die eBay-Kleinanzeigen für ~100€ ergattert um von Daune wegzukommen.
-
Würde gerne mal den Gossamer Gear Kumo ausprobieren, bevor ich jedoch neu bestelle die Frage in die Runde ob jemand einen gebraucht (aber in gutem Zustand) abzugeben hat? Falls ja, bitte per PM mit Angebot melden.
-
Vorfuß Lauftechnik (Barfußgehen, Barfußschuhe) - Hilfe von den Barfußerprobten :)
doast antwortete auf Wander Schaf's Thema in Leicht und Seicht
Timp ist nicht gleich Timp. Der neue Timp 2.0 ist im Vergleich zu alten/anderen Modellen von Altra sehr kleinvolumig im Vorfuß geworden. Schmaler und vorallem in der "Höhe" stark reduziert. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
doast antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wieder mal eine kleine Frage an den Schwarm: Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen dem Gossamer Gear Kumo und dem ULA CDT bzw. kennt jemand beide dieser Packs "live"? Mich würde interessieren ob das Volumen dieser beiden Rucksäcke nicht doch recht ähnlich ausfällt, auch wenn es auf den ersten Blick auf die Herstellerzahlen so aussieht als wäre der ULA CDT deutlich voluminöser? GG gibt für den Kumo ja 36 Liter an (28L im Hauptfach bis zur Extension und 8L im Stretchfach). ULA gibt für den CDT die 54L inkl. allem an (also Hauptfach inkl. Extension + Stretchmesh + zusätzliche Seitenfächer + Hüftgurtfächer). Das Volumen meines ULA CDTs finde ich perfekt, allerdings würde ich ihn gerne gegen den GG Kumo wechseln (Features, Gewicht, Komfort?, etc.), allerdings nur wenn er vom Volumen her tatsächlich dem ULA CDT sehr, sehr nahe kommt. Bestellen, ausprobieren und unter Umständen retournieren würde ich mir gerne sparen. -
Verwende seit langem einen Sea to Summit Ultra Sil Stuff Sack für mein Essen. Mit 20-30 Litern kommst du da auch bei mehrtägigem Foodcarry hin. Ich verwende 30 Liter, dann kann ich den Inhalt besser im Rucksack verteilen wenn der Foodbag mal recht voll ist (Hohlräume besser ausnutzen im Rucksack). (z.B. hier: https://www.bergzeit.at/sea-to-summit-ultrasil-stuff-sacks-yellow-9-0l/?gclid=CjwKCAiAnfjyBRBxEiwA-EECLKvTxUGLjnb5f6MvzOTl0NGb5pihzGyGOiQ-41HSgXVErcnOGQet8RoCxbUQAvD_BwE) Finde insbesondere DCF Foodbags rausgeworfenes Geld. Die Sil-Varianten sind vom Gewicht her in der selben Liga, deutlich günstiger aber trotzdem haltbar. Die Opsaks fand ich immer zu steif und unflexibel. Für einen Foodbag im Vergleich zu normalen Plastiktüten spricht die Haltbarkeit und Robustheit. Z.B. sind in meinem Foodbag immer mal wieder Krümel oder andere Essensbestandteile, da bin ich froh wenn die im Foodbag bleiben und nicht durch ein Loch im Plastiksack ins Rucksackinnere vordringen.
-
Windkleidung ist im Normalfall dicht gewoben und somit sicher. Ich war zB in Oregon mit langer Windjacke und Windhose unterwegs. Da war es sonst nach einem High Snow Year kaum zum Aushalten. Hatte aber leider auch Rekordhitze und bei 30+ Grad war es kein Spaß....aber immer noch besser als verrückt zu werden durch die Moskitos.
-
Versuche es nochmals da noch nicht fündig geworden: Suche einen Cumulus Climalite Pullover in Gr. Large falls jemand einen abzugeben hat.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
doast antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Zwar die Forumssuche bemüht aber nichts passendes gefunden, deshalb die Frage an die Allgemeinheit. Ich bin 187cm groß, 75kg schwer - möchte einen Cumulus Climalite Pullover als Austausch zur Daunenpuffy bestellen. Größe L oder XL? Gibt es jemand mit ähnlicher Statur und Erfahrungswerten? Danke! -
OT: Sind das neue Adidas Treter am Markt oder was sagt uns das bezüglich neuer ultraleichter Ausrüstung?
-
Alternativ zu meiner Suche nach einer Patagonia Micro Puff Jacke in Gr. M wäre auch ein Cumulus Climalite Pullover (vermutlich Gr. L) oder eine Rab Xenon (Gr. M) eine passende Lösung für mich. Bin 186cm bei 75kg, dazu passend sollte die Cumulus sein.
-
Bei mir soll ein "Isolations-Update" für 2020 stattfinden. Muss ja nicht immer neu gekauft sein, ich versuche mein Glück hier. Suche folgendes: 1. Patagonia Micro Puff Jacke Herren, Größe M/L, mit oder ohne Hoody 2. Patagonia Thermal Weight Bottom Hose, Größe M/L Farbe jeweils relativ egal, Zustand sollte auf jeden Fall gut sein, ohne Verschmutzungen, Löcher, etc. Angebote bitte per PM.
-
Schon weg. Preis war ja auch sehr gut.
-
Tarptent Scarp 1 inkl. Crosspoles und solid interior in den Ebay Kleinanzeigen für VB 250€.
-
"Sehr brauchbar", würde sogar sagen absolut super Teile! Hab den Vorgänger, einige 1000-km drauf, noch die Originalspitzen, Schaumstoffgriffe werden langsam dünn, unkaputtbar, Gewicht akzeptabel, super bequemer Griff.
-
Da bin ich absolut bei dir. Duplex beschneiden und eine true-one person Variante rausbringen.
-
Gossamer Gear the One, wer hat Erfahrungen?
doast antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Das ist korrekt, ich hatte ein GG The One und hab es hier im Markplatz verkauft. Kurz meine Einschätzung zum The One. Ich fand es immer eine hervorragende Unterkunft und es hat mir immer gut gedient. Das Gewicht ist top, das Packmaß ebenfalls. Da hält es mit DCF mit bzw. ist beim Packmaß sogar überlegen (finde Packmaß tlw. fast wichtiger als GEwicht). Das alles für einen Rundumschutz. Es steht stabil genug (hatte aber auch nie wirklich harte Bedingungen). Lässt sich blitzschnell aufbauen und wenn man etwas Übung hat ist auch ein "perfect pitch" leicht zu erreichen. Man kann beide Türen offen halten (wenn man eine Schnur von der Firstspitze zusätzlich am Stock montiert) und hat so eine tolle Aussicht. Das Material ist hauchdünn und wirkt zu Beginn nicht sehr vertrauenerweckend. Es ist aber bei sorgsamem Umgang robust genug. Ich hatte immer ein Tyvek als Groundsheet. Das Raumangebot ist sehr großzügig (ich bin 1,86) für 1 Person plus Equipment. Regen hatte ich damit so gut wie keinen. Ich hatte es eigentlich ausschließlich in den USA im Einsatz (PCT). Das The One ist jene Unterkunft die ich aus allen meinen Zelten/Tarptents, etc. ich bisher am meisten mochte. Mir persönlich gefällt das Design hervorragend (seitlicher Einstieg, 2 Firste mit toller Raumhöhe, etc.). Für mich war es immer das "bessere" Duplex, günstiger, kein 2 Personenzelt (ungenützter Raum, zusätzliches Packmaß, etc.), oder das Duplex des "armen Mannes"... Die aus meiner Sicht negativen Punkte waren der doch ausgeprägte "Sag" des Materials, habe oft nachgespannt bis ich dann wirklich ins "Bett" gegangen bin. Bei Feuchte/Kondens ist das Material richtig schön vollgesogen und man schleppt einen nassen "Sack" mit sich rum. Es ist also aus meiner Sicht ein Zelt vorallem für trockenere Gegenden (USA Trails, Europ. Süden, etc.). Die Gründe wieso ich es dann verkauft habe waren die oben angeführten. Ich habe mir dann ein Custom DCF von Trekkertent machen lassen. Quasi eine Mischung aus Duplex und The One (Material DCF, Maße angelehnt an The One), um beide Welten zu vereinen. An den perfekten Schnitt und die Verarbeitung vom The One kommt mein Custom aber leider nicht ran. Denn das muss ich auch noch sagen, The One ist wirklich gut gearbeitet und die Geometrie ist perfekt um rasch und einfach einen tollen Pitch zu schaffen. Aus meiner Sicht ein wirklich geniales Teil, wenn man mit den kleinen genannten Problemchen leben kann. -
Darf ich fragen wie lange du für die Südinsel gebraucht hast bzw wie lange du ca. Veranschlagen würdest für einen (von Beginn an) fiten Hiker?
-
Greenline Shop & Hyberg Attila bestellen, Vertreiber offline?
doast antwortete auf skullmonkey's Thema in Ausrüstung
Kann ich bestätigen. Dmytro Koval gibt es und ja leider sind die Kommunikation und andere Dinge (wie etwa Retourenabwicklung) nicht mehr sehr gut. Das war früher besser bei greenline noch. Ich habe irgendwie das Gefühl dass das ganze zu groß geworden ist bzw er das ganze nicht mehr richtig im Griff hat, mit multiplen Webshops, Hikerhaus, Hyberg als eigenständige Linie, etc. Mit mehrmaligem Nachhaken und Nerverei hat bei mir bisher dann alles hingehaut. Aber klar nicht fein. Just my 2 cents. -
Auch von meiner Seite die Bestätigung. Bevor die Schlaufen durch sind ist vermutlich ein Stock gebrochen. Was nicht heißen soll, dass die Dinger nix taugen. Nur sollte man keine zu starken Querkräfte auf die Carbonröhren bringen. Bin leider vor kurzem auf einen Stock geflogen und er war futsch
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
doast antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Habe vor einigen Monaten TShirts von OMM probiert und die waren eher klein geschnitten, k.A. ob das für alle Obervekleidung zutrifft. -
Yamatomichi 5-Pocket Light Shorts oder die perfekten Wandershorts
doast antwortete auf gregoreasy's Thema in Ausrüstung
Selbes Problem hier mit den RVs. Habe schon Thruhiker erlebt die am unteren Rücken komplett wund waren wegen dem Scheuern. Die Arcteryx hatte ich auch letztens in den Händen und die wirkte echt verdammt gut. Hätte ich nicht schon genug Shorts hätte ich zugeschlagen da sie -30% war, ansonsten echt nen Ticken zu teuer. -
Yamatomichi 5-Pocket Light Shorts oder die perfekten Wandershorts
doast antwortete auf gregoreasy's Thema in Ausrüstung
Bei mir werden da keine Reviews angezeigt... -
Yamatomichi 5-Pocket Light Shorts oder die perfekten Wandershorts
doast antwortete auf gregoreasy's Thema in Ausrüstung
Eher eine halb Nr. kleiner. Habe normalerweise Gr. M, bei der Strider sitzt die Gr. L aber definitiv besser, die M bekomme ich zwar auch angezogen aber nicht optimal. Wenn du zwischen M und L bist sollte es die Gr. L sein sehr wahrscheinlich. -
Yamatomichi 5-Pocket Light Shorts oder die perfekten Wandershorts
doast antwortete auf gregoreasy's Thema in Ausrüstung
Meine in Gr. L 107g -
Yamatomichi 5-Pocket Light Shorts oder die perfekten Wandershorts
doast antwortete auf gregoreasy's Thema in Ausrüstung
Also ich habe die Patagonia Strider Pro 5" in 2 facher Ausführung (1×älteres Modell, 1x neues Modell) fürs Trailrunning. Da finde ich die Shorts absolut Top! Perfekte Länge und sehr gute Stretchtaschen für Gels, Riegel, etc. Ausserdem kann ich die Dynafit Vertical Shorts empfehlen. Noch leichter und luftiger aber statt 4 Stretchfächern nur 2. Diese Shorts verwende ich aber NICHT fürs UL-Trekking mit "großem" Rucksack. Und zwar aus dem Grund, dass diese Shorts wie so viele Laufshorts hinten am Gesäß eine RV-Tasche besitzen. Da besteht die Gefahr, dass der Rucksack einen arg wundreibt, dieses Risiko gehe ich auf längeren Touren nicht ein. Wenn du damit zurecht kommst kann ich die beiden von mir genannten genannten Shorts absolut empfehlen und kosten um Gotteswillen keine 150€. Über 60€ hört sich bei mir jeder Spaß für Shorts auf (was auch schon ne Stange Geld ist).