Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

martinfarrent

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    6.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    84

Alle erstellten Inhalte von martinfarrent

  1. Es gibt Gegenbeispiele, wo du dich eher über die Stabilität freust. Solche Diskussionen bringen doch nichts.
  2. Nee... nicht so ganz. Auf einer reinen, langen Straßentour ohne allzu große sportliche Ambitionen kommt es meines Erachtens nicht wirklich auf UL an, was die Sicherheit anbelangt. Natürlich wäre eine bleischwere Expeditionsausrüstung für alle Eventualitäten auf drei Kontinenten etwas sehr behäbig, aber je nach Route und Tourencharakter könnte ich bspw. sogar Dinge wie leichte 'Stadtklamotten' einpacken. Wie gesagt: Ein etwas stabileres Fahrgefühl finde ich auf der Straße sowieso gut... und da gibt es auch Spielraum. Beim Spaßfaktor gilt es m.E. abzuwägen, ob das Zusatzgewicht so sehr stört, dass auf die zusätzlichen Möglichkeiten (bspw. unauffälliger durch eine Metropole zu schlendern) verzichtet werden soll. Tourenspaß ist ja nicht nur Fahrspaß. Aber: Beim Bikepacking im Gelände sieht das anders aus: immer möglichst leicht/agil wegen Sicherheit und Gesamtspaß.
  3. Gepäcktaschen stabilisieren mit ihrem tiefen Schwerpunkt am besten, wenn du sie vorn und hinten anbringst. Wie ich hier schon oft geschrieben habe, finde ich diese Stabilität für die Straße und für leichte Kieswege ideal. Im echten Gelände (wo ich aber MTB fahre) ist hingegen Agilität gefragt. Bikepacking-Taschen sind diesbezüglich hilfreich, aber nur die halbe Miete. Es muss m.E. auch relativ viel auf dem Rücken getragen werden, damit sich die Last mit dem Körper verschiebt. Stabilität ist nicht gleich Sicherheit und Agilität ist nicht gleich Wackelei. Es kommt auf den Einsatz an. Stabilität erzeugt auf der Straße ein sicheres Gefühl wie auf Schienen... und im Gelände wegen ebendieser Schienen berechtigte Angst. Und umgekehrt gilt eigentlich dasselbe, wenngleich ein bisschen abgemildert.
  4. Ob ein SMD-Produkt derzeit vergriffen oder gänzlich abgesetzt worden ist, lässt sich für mich nie gut erkennen. Bei starkem Interesse hilft vermutlich nur eine Mail.
  5. Ich habe jetzt den Haven Tarp in DCF, dazu das gehörige Inner... dir möglicherweise zu kurz und wohl auch nicht ganz so wetterfest wie ein Duplex. Für dich wiederum relevant könnte meine Lösung sein, bei leichterem "bug pressure" Gewicht zu sparen und auf ein Nano Mosquito Net von Sea2Summit zurückzugreifen. Damit habe ich drei Optionen (Inner, Netz und Tarp solo), von denen zwei leichter sind als ein Duplex. Man braucht dafür nur einen selbstklebenden Schlaufenpatch aus DCF. Die gibt es von ZPacks - und in Deutschland auf Nachfrage von Sack und Pack in Krefeld.
  6. Es gibt doch Carbonstangen. Sie sind in der Regel nicht ganz so stabil wie Trekkingstöcke - aber auf dem Bike hat man dafür größere Chancen, schnell noch einen geschützteren Platz zu erreichen.
  7. Bei mir hapert es wohl daran, dass ich bisher nur eine einzige der genannten Organisationen (Caritas) bedacht habe, diese aber in der deutschen Unterorganisation und nicht in der österreichischen. Ansonsten habe ich zum Beispiel Unicef und nicht UNHCR 'erwischt' usw.. Bei der nächsten Spende versuche ich es mit dem UNHCR.
  8. Mir fällt noch ein: Auch wer auf dem hiesigen Marktplatz kleinere Sache sucht, könnte doch anbieten, das Geld für die Ukraine zu spenden (der potenzielle Verkäufer kann dann selbst entscheiden, ob er diesen Vorschlag annimmt). Beispiel: [Suche] Silnylon-Reste - gern gegen Spende für die Ukraine
  9. Erneut (aus dem alten Thread kopiert) eine Frage, die ich wichtig finde. Aus der taz: Mehr weiß ich nicht über den Verein. Weiß jemand aus Berlin vielleicht mehr? Aus der Webseite geht nicht hervor, wie ich speziell für diese Kampagne spenden kann. Ich würde sie nämlich gern in meinen 'Spendenmix' für die Menschen in der Ukraine aufnehmen.
  10. Es gibt doch genügend Duplex-Threads für solche Fragen, oder?
  11. Hier erneut mein inzwischen bekannter Vorschlag: Wenn Ihr Sachspenden aus der Sparte UL habt, die sich nicht wirklich für den Zweck in der Ukraine bzw. für Flüchtlinge eignen, dann verkauft sie doch hier im Forum (Marktplatz) und spendet den Erlös. Das können auch Kleinigkeiten sein oder bspw. MYOG-Prototypen mit kleinen Schönheitsfehlern. Aber dem Wert sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Bitte markiert entsprechende Angebote etwa so: [Biete] xxxx yyyy - Erlös für die Ukraine Wenn Ihr bereits bestehende Inserate entsprechend umwidmen wollt, dann ergänzt sie mit einem Kommentar und gebt mir oder einem anderen Mod kurz Bescheid. Wir ändern den Titel dann entsprechend ab.
  12. Als Zeltnutzer fand ich Mücken bislang nebensächlich. Ich muss mich besser drüber informieren, wo ihr Vorkommen wahrscheinlich ist. Eigentlich neige ich dazu, in solchen Fällen dann ein sowieso ein Zelt mitzunehmen. Das Hängematten-Setup soll ja noch halbwegs leicht sein - und nicht durch heftigste Tarps und Bugnetze so schwer (aber nicht so universell) wie ein Hilleberg werden. Mehr so... ein schönes Bett, wenn es passt.
  13. Normalerweise plagen mich Mücken eher aus ziemlicher Hungersnot. Aber ich habe das S2S Bugnet gekauft und für 'just in case' kann ich auch einen Exped-Schlafsackbeutel mitnehmen, der ja explizit auch als Kopfschutz gedacht ist. Der ist natürlich sehr viel leichter. Zusammen mit einem leichten Quilt und dem Bergstop Liner (den man optional unten offen und mit Ärmeln usw. tragen kann) hoffe ich, meist schon damit durchzukommen.
  14. martinfarrent hat diesen Beitrag moderiert: Zur Erinnerung: Angebote bitte nicht im Thread, sondern per PN.
  15. ... und eine weitere Idee fürs Forum: MYOG... vielleicht auch Anfängerstücke oder Prototypen mit Schönheitsfehlern... einfach hier im Marktplatzforum anbieten und den Erlös für die Ukraine spenden.
  16. OT: Der Versuch wird unternommen. Ich bin ja gut ausgestattet, und es muss derzeit nichts drauf kommen. Dringend wäre nix. Und zumindest Lebensmittel kommen woanders her. Aber danke für die Infos.
  17. OT: Mal abgesehen davon, dass ich derzeit nichts aus China kaufen würde: Hast du das Zelt in den Händen gehabt? Dein Lob fällt ja nicht gering aus.
  18. OT: Hier hast du eine Teilerklärung. Schau nach den USA und China (Zeltherstellungsländer): https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Länder_nach_Körpergröße
  19. Wären abnehmbare Liner hilfreich? Wenn ja, dann fang mal an, sie lauthals von Slingfin zu verlangen. Ich wäre auch ein Abnehmer.... somit Dank im voraus.
  20. Hinweis vom DRK Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V.:
  21. Erneut die Bitte: Schaut nach, ob Ihr Sachen habt, die sich als Sachspende eignen. Schaut aber auch nach, ob Ihr Dinge habt, die sich zugunsten der Ukraine verkaufen lassen und sich dafür auch eher eignen. Das müssen nicht gleich WM-Schlafsäcke sein. Schon Stoffreste usw. finden Abnehmer. Bei größeren, wertvollen Sachen könnt Ihr doch auch eine Teilspende in Erwägung ziehen - z.B. 20% für die Ukraine. Und auch bereits laufende Inserate lassen sich abändern.
  22. Ich finde das von @khyalvorgeschlagene Manta Ray Hybrid recht unempfindlich. Eine Alternative sind Trocken-Kombis: Oberteil und Hose mit Doppelkamin. Je nach Manschettenmaterial (Latex oder Neopren - ich habe beide Optionen) fungieren sie eigentlich als semi-trockene bis fast-trockene Option. Für recht kurze Schwimmeinlagen können sie aber durchaus reichen, insbesondere in Kombination mit einer Auftriebsweste. Ich denke mal, dass deine Flüsse nicht allzu breit sind und du schnell wieder am Ufer bist. In einem solchen Fall dringt meist erstaunlich wenig Wasser ein... und wenn man unten drunter Fleece trägt, kann es durchaus sein, dass die Kenterklamotten erst am Ende des Tages erforderlich werden. Das lässt sich ja zuhause an einem Badesee o.ä. alles testen.
  23. Geldspenden. Aus der taz: Mehr weiß ich nicht über den Verein. Weiß jemand aus Berlin vielleicht mehr? Aus der Webseite geht nicht hervor, wie ich speziell für diese Kampagne spenden kann. Ich würde sie nämlich gern in meinen 'Spendenmix' für die Menschen in der Ukraine aufnehmen.
  24. Sachspenden, Lengerich* / Lienen (NRW): Für einen Konvoi der Diakonie ist der Abgabetermin bereits abgelaufen, aber eine private Aktion in Lienen sammelt noch bis morgen (Freitag) und fährt dann los: https://www.facebook.com/jurgen.bohle.5/posts/1769486546582881 Der Beitrag ist öffentlich und sollte deshalb auch für Nicht-FB-User erreichbar sein. * ich habe da mal gewohnt und wurde deshalb darauf aufmerksam.
  25. Sachspenden und Fahrer gesucht: Lahr, BaWü: Informationen stehen in diesem Artikel: https://www.lahrer-zeitung.de/inhalt.noch-werden-fahrer-gesucht-lahrer-starten-hilfskonvoi.8cd5fdab-48f9-475a-92ce-fe6af315101c.html (Email-Adresse am Ende des Artikels)
×
×
  • Neu erstellen...