-
Gesamte Inhalte
6.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von martinfarrent
-
Existiert eine Ultraleicht-Trekking.com Chatgruppe?
martinfarrent antwortete auf Trinolho's Thema in Erledigt
Das sehe ich 100% genauso.- 60 Antworten
-
- chatgruppe
- nachrichtendienst
- (und 9 weitere)
-
Existiert eine Ultraleicht-Trekking.com Chatgruppe?
martinfarrent antwortete auf Trinolho's Thema in Erledigt
Ich denke, das wäre die beste Lösung, wenn sie funktioniert. Ansonsten würde es unter anderem mit Links sehr fragwürdig. Ich könnte (jetzt mal als Mod) eigentlich keine Links zu Plattformen durchwinken, die ich dort nicht nachverfolgen kann (weil ich die entsprechende Software - wie in meinem Fall insbesondere Telegram - nicht installieren mag). Eine offene Lösung mit normalem WWW-Interface als Option (und ohne weitere Installationsvoraussetzungen) wäre somit die einzige, die als Teil des Forums (bzw. auch nur irgendwie mit dem Forum assoziiert) funktionieren würde.- 60 Antworten
-
- chatgruppe
- nachrichtendienst
- (und 9 weitere)
-
Existiert eine Ultraleicht-Trekking.com Chatgruppe?
martinfarrent antwortete auf Trinolho's Thema in Erledigt
Ja... datenschutztechnisch wie auch politisch (als bevorzugte Heimat u.a. rechtsextremer Gruppen). Von Threema und Signal höre ich eher Gutes. Die Zeiten, in denen ich für solche Belange verteilte Jabber-Server der User empfohlen hätte, sind leider vorbei. Das zog nie so richtig.- 60 Antworten
-
- chatgruppe
- nachrichtendienst
- (und 9 weitere)
-
UL Zelte und Wind Stabilität mal klartext bitte:)
martinfarrent antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Diese Art von Minimalismus (die echte, im Schrank) finde ich ja richtig gut... wenngleich sie mir selber mitunter zu schwer/unkomfortabel wäre und streng genommen auch gegen UL-Prinzipien verstößt. Eigentlich ist UL (so leicht wie möglich und so schwer wie nötig) ja über alle Situationen hinweg betrachtet eine orgiastische Materialschlacht, deren Minimalismus-Allüren an manchen Stellen ziemlich geheuchelt sind. -
UL Zelte und Wind Stabilität mal klartext bitte:)
martinfarrent antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Richtig! Adjektive, die stattdessen gerne angeboten werden, helfen nicht. Da ist fast jedes Zelt per Marketing gleich. Ich habe nachgedacht und bin zum Schluss gekommen, dass sich meine Meinung zum Thema UL und Sturmstabilität in zwei Sätzen zusammenfassen lässt: Da, wo richtige Windunwetter eher selten und so gut wie immer prognostizierbar sind und wo zudem verlässliche Rückzugsmöglichkeiten bestehen, sollte man das Thema nicht so ernst nehmen, wie es viele hier tun. Da, wo plötzliche Unwetter relativ häufig und/oder realistische Fluchtmöglichkeiten fraglich sind, sollte man das Thema sehr viel ernster nehmen, als es andere hier wiederum tun. -
1000€ für Gear - wie beschenkt Ihr Euch selbst?
martinfarrent antwortete auf Biker2Hiker's Thema in Philosophie
Deshalb spiele ich das Spiel ja nicht mit... Wenn ich plötzlich 'Geld übrig' habe, wandern inzwischen allenfalls 50% und meist deutlich weniger in den Ausrüstungskauf. Der Rest ist für die Reisekasse. Würde ich das Spiel regelkonform mitspielen, käme vielleicht ein gebrauchter Self-Bailer (WW-Packraft) in Frage. OT: Das habe ich schon mit einem billigeren Klapprad probiert. Das Gepäckproblem ist erheblich, und mit einem MTB geht es viel besser. So ein Brompton o.ä. eignet sich allenfalls für Tagestouren mit dem Boot, dann vielleicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombiniert. Während der recht kurzen Radpassagen hast du notfalls alles auf dem Rücken, aber das hält man wegen der kurzen Strecken eben aus. Allein: Warum? Ein Vorderrad vom MTB hast du genauso schnell ausgebaut wie ein Klapprad geklappt. Die fummelige Arbeit besteht ja eigentlich nur im Festzurren auf dem Boot. -
martinfarrent hat diesen Beitrag moderiert: Zur Erinnerung: Bitte keine öffentlichen Angebote in Such-Threads. Wendet euch vielmehr per PN an den Suchenden.
-
Was macht der Thread in 'Leicht und Seicht'? Ich habe ihn in 'Ausrüstung' verschoben, okay?
-
Daunenschlafsack trocken halten - Verrückte Idee?
martinfarrent antwortete auf Enzian's Thema in Ausrüstung
@Enziangeht es vermutlich eher um die nachlassende Leistung feuchter Daunen als um das Gewicht. Die Idee finde ich allerdings trotzdem etwas abwegig. -
Moderne Zelte: Haben Pyramiden noch ihre Daseinsberechtigung?
martinfarrent antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
OT: Ja! Und das passiert(e) bei mir mitunter etwas suchtartig - vor allem dann, wenn der persönliche Fokus auf einem ganz bestimmten Teil der Ausrüstung liegt. Ich hatte das mit Zelten, und ich hatte das mit Schlafsäcken... und mit Kochern, Matten, Rucksäcken usw.. Und dann ist dieser Fokus plötzlich woanders und ich bediene mich beim Packen aus der bestehenden Auswahl mit ungefähr derselben Gleichgültigkeit wie beim Tischdecken der Griff in die Besteckschublade. (Die Fixierung ist für einen guten Kauf sinnvoll, muss aber danach auch mal weichen.)- 26 Antworten
-
Moderne Zelte: Haben Pyramiden noch ihre Daseinsberechtigung?
martinfarrent antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ja, ich war sogar schon ziemlich oft mit dem Lunar Solo in den Alpen unterwegs und auch in den Cevennen... aber auf dem MTB, wo du ruckzuck ein paar hundert Höhenmeter verlieren kannst, um tiefer zu lagern. Für Härteres nähme ich, wie gesagt, trotz deiner Bedenken heute das Solomid... aber hauptsächlich eben, weil ich es habe.- 26 Antworten
-
Moderne Zelte: Haben Pyramiden noch ihre Daseinsberechtigung?
martinfarrent antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
... aber nicht alle gleichermaßen. Ein Lunar Solo ist doch eigentlich auch ein Mid. Aber als Sturmbunker würde ich es nicht nutzen (das gilt auch für meine alte Silnylon-Version). Ich bin ja kein ausgesprochener Zeltexperte, aber diese Schwäche des Lunar Solo liegt vermutlich unter anderen hier dran: Des weiteren hatten wir ja erst kürzlich das generelle Thema der Windstabilität und die Frage, wer überhaupt ohne jede Alternative mit einem Zelt an ungeschützter Stelle in einen richtigen Sturm geraten könnte. Für eine solche Wahrscheinlichkeit nähme ich ein DCF-Solomid mit, weil ich es nun einmal habe... für alle anderen Szenarien aber lieber mein Lunar Solo oder sogar einen 2P-'Freisteher' von BA (je nach Gewichtsbedürfnissen). Da ist dann mehr Platz und mehr Komfort. ... und als Alternative dazu auch Bugbivys oder etwas 'hybridere' Bugbivys wie mein Recon (hier ein Review), die auch seitlichen Schutz, Badewanne etc. bieten. Bei relativ geringem Insektendruck sind sie bei entsprechender Übergröße auch hinreichend geräumig, weil man den oberen Längszipper bis zum tatsächlichen Einschlafen offen lassen kann und so das Erleben hat, 'im ganzen Zelt' zu sein. Dies natürlich in Verbindung mit schräger/n Stange(n). Insgesamt und in der Praxis ist diese Lösung also erstaunlicherweise viel geräumiger als die meisten 1P-Mid-Inner... und leichter natürlich auch. Solomid (alte Version) und Recon wiegen zusammen nur rund 500 g. Für mich (im Gegensatz zu z.B. @khyal) bleibt ein Mid auch für alpine Touren trotz aller Probleme meine erste Wahl (ganz einfach indes vor allem, weil ich kein neues Zelt kaufen will ). Das gilt aber aber nur, sofern ich wirklich von einer gewissen Wahrscheinlichkeit ausgehen muss, alternativlos die volle Wucht eines Sturms im Zelt zu überstehen. Dafür muss ein Mid m.E. allerdings möglichst klein sein, so dass unter anderem Probleme bei der Platzwahl minimiert werden... und das führt wiederum dazu, dass ich ansonsten andere Zelte bevorzuge. Ich sehe das also nicht dogmatisch und bin gerne zu der Annahme bereit, dass es bei erträglichem Gewicht bessere Alternativen gibt oder geben wird. Ob ich sie kaufen werde, steht aber auf einem anderen Blatt. Meine Zeltgeilheit hat im Laufe der Zeit doch enorm nachgelassen (ich finde andere Teile meiner Ausrüstung deutlich spannender). Mein entsprechendes Shelter-Arsenal funktioniert in seiner Bandbreite, und ich lege nur noch wenig Wert auf Perfektionierung.- 26 Antworten
-
Moderne Zelte: Haben Pyramiden noch ihre Daseinsberechtigung?
martinfarrent antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Beim kleinen Solomid verwende ich einfach zwei Trekkingstöcke, etwas länger als für den Einstangenaufbau und beide schräg. Dann habe ich relativ viel Platz dazwischen. Beim Packrafting funktioniert die Kombination einer Aufstellstange (Carbon, 140 cm) und eines Paddelrohrs (passt rein zufällig). Nebenher entsteht ein Komfortvorteil, weil mich keine mittige Stange an die Rückwand zwingt.- 26 Antworten
-
Moderne Zelte: Haben Pyramiden noch ihre Daseinsberechtigung?
martinfarrent antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Wenn man aber zwei benutzt, entfällt wiederum der Kritikpunkt "Trekkingpole genau in der Mitte des Zeltes". Zum Ausgleich hat @Trinolhoallerdings vergessen, die Kondensanfälligkeit von Mids zu erwähnen.- 26 Antworten
-
... und wenn ich sie schon jetzt ausspreche, geht hoffentlich keiner davon aus, dass dieser Haufen über die Feiertage moderationsfrei agieren kann. Ich bin nicht weg, und es gibt ja sowieso noch mehr Moderatoren im Team! Alle 'Forumsstraftaten' über die Feiertage werden doppelt unerbittlich geahndet, schwere Fälle an das Bundesinnenministerium weitergeleitet. Als kleines Geschenk füge ich diesem Beitrag einen Link hinzu, der allerdings auf Facebook beheimatet ist. Er ist Ausdruck meiner erfahrungsgeprägten Empathie mit allen, die im Dezember auch Geburtstag haben: https://www.facebook.com/bbcsesh/videos/1040475526427095 Liebe Grüße an alle! Martin
-
Zusammenstellung Ultraleicht sinnvoll? - Erfahrungen und Tipps erwünscht :)
martinfarrent antwortete auf WanderMichel's Thema in Ausrüstung
Der Mesh-Rand ergibt noch keinen vollen Zeckenschutz... ... welcher aber beim Temperatur-Limit des TO sicher ratsam ist. Wohlgemerkt: Hier geht es um eine Basis-Ausrüstung, die m.E. fast immer brauchbar sein muss. Ein Pyramidentarp ohne Mesh-Inner (oder Bug-Bivy usw.) ist aber eher was für Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Derartige Anschaffungen für engere Bedingungsspektren gehören für meine Begriffe erst in eine spätere Einkaufsphase. Das geht doch auch mit zahlreichen Zelten. -
Zusammenstellung Ultraleicht sinnvoll? - Erfahrungen und Tipps erwünscht :)
martinfarrent antwortete auf WanderMichel's Thema in Ausrüstung
Dieser Vorschlag kommt pauschal immer seltener - und das hat Gründe; denn er stammt eigentlich aus einer anderen Zeit mit anderen Gewichten. Wer Insektenschutz will (sprich: die Notwendigkeit erlebt hat) ist mit einem leichten Zelt genau so gut dran. Und nicht immer nur an Mücken oder Ameisen denken... Zecken sind ungleich fieser. -
martinfarrent hat diesen Beitrag moderiert: Tipps (anstatt Angebote per PN) sind in Such-Threads allenfalls eine Notlösung... aber nicht schon nach einer Stunde. Außerdem sollten sich Tipps nicht wie pure Werbung lesen!
-
Bikepacking: Wohin mit dem Fahrrad bei Outdoor-Übernachtung?
martinfarrent antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ich finde bei ganz vielen Sachen (Fahrrad, Packraft, Neoprensachen usw.): Daheim so gut pflegen, wie es nur eben geht... zum Beispiel Kette nach jedem Ausflug reinigen. Auf Tour aber dann auf die Robustheit der Teile vertrauen.- 8 Antworten
-
- materialpflege
- korrosionsschutz
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Backcountry-Ski-Tour im Schwarzwald
martinfarrent antwortete auf Meyerkurt's Thema in Tourvorbereitung
Du traust dir damit ziemlich hügeliges Gelände zu? -
Tarptents (generisch) haben oft Fliegenschutz, auch wenn sie einwandig sind.
-
Materialien: "EPL200 Ultra" als Nachfolger von DCF
martinfarrent antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
OT: DCF bringt aber einen überaus guten 'return of invest'. Ich habe schon mal ein kostenloses Restaurantessen angeboten bekommen, weil ich ziemlich abgerissen aussah und mein ZPacks Arc Blast ja offensichtlich aus Papier sei. -
Materialien: "EPL200 Ultra" als Nachfolger von DCF
martinfarrent antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Wie steht es mit der raschen Reparierbarkeit unterwegs? Da war DCF für mich bislang unschlagbar. -
Alternative zu Mont-Bell Plasma 1000 Daunenjacke
martinfarrent antwortete auf ausreis(s)er's Thema in Ausrüstung
Habe ich. Finde ich auch gut. Dennoch bereue ich. Das RDS-Zertifikat gilt immerhin als relativ* zuverlässig und dürfte daher Kosten zugunsten der Gänse erzeugen, was ja gut wäre. Aber bei einem Preis von maximal 50 €: Was bleibt da für die beteiligen Menschen? * https://utopia.de/ratgeber/daunen-zertifizierungen/ -
2G bald im Einzelhandel...FYI Details...
martinfarrent antwortete auf khyal's Thema in Leicht und Seicht
martinfarrent hat diesen Beitrag moderiert: Das Unterthema Retouren (von Online-Käufen aufgrund etwaiger Schwierigkeiten, einen Laden zu betreten) habe ich in einen eigenen Thread verschoben, weil es zu umfangreich geworden war. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/18615-retouren/