-
Gesamte Inhalte
6.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von martinfarrent
-
Sachspenden Köln: Ukrainische Orthodoxe Kirche Patriarchat Kiew Auf der Kontaktseite befindet sich eine Telefonnummer. Dort solltet Ihr anrufen und klären, wohin die Sachen zu bringen sind... nämlich nicht einfach zur Kirche selbst, weil dort nicht immer jemand anwesend ist. (Ich schreibe die Telefonnummer hier nicht rein, weil ich vergessen habe, dafür um Erlaubnis zu bitten.) P.S. Auf der Website sind die Spendenmöglichkeiten wenig prominent vertreten. Vielleicht hat ein Kundiger im Kölner Raum Zeit und bietet der Kirche an, die Website diesbezüglich aktualisieren zu helfen.
-
Sachspenden, Sankt Augustin / Hangelar bei Bonn: Gesammelt wird in einem Schönheitssalon, dessen Besitzerin möglicherweise ukrainisch-stämmig ist: Beauty Science, Kölnstraße 91, 53757 Sankt Augustin. Weitergeleitet werden die Spenden dann an diesen Verein, von dem ich vorher nichts gehört habe: https://menschenfreude.org Ich tendiere nach Durchsicht der Website dazu, diesem Verein für diesen Zweck zu trauen, wäre aber für weitere Infos dankbar
-
Ich rotiere meine Spenden derzeit zwischen verschiedenen renommierten Organisationen, wie z.B. Unicef, Caritas und Ärzte ohne Grenzen. Ich habe weniger Angst vor einem Wasserkopf als eine eher leichte Sorge vor etwaigen (ungewollten) Fehlentscheidungen in der Ausführung der Aktionen und teile deshalb das Geld auf, das ich bei Privatverkäufen hier und anderswo einnehme (bzw. meine verkaufsunabhängigen Spenden).
-
Das mag eine gute Idee sein, aber von Seiten der Moderation können wir das nicht erzwingen. Ich selber mag glauben, dass Leute mit Schreibrechten im Biete-Forum so lange im Forum sind und so vertrauenswürdig sein sollten, dass ein solch formelles Vorgehen überflüssig sein sollte. Das mag naiv klingen, doch fände ich eine solche Vorgehensweise auf Misstrauensbasis persönlich etwas verstörend. Lassen wir es doch dabei, dass Anbieter und Käufer die Formalitäten selbst regeln.
-
Die Sache läuft langsam an... sehr gut. Danke zum Beispiel an @fatratund @Breaze Wer bestehende Inserate ändert und den Erlös für die Ukraine vorsieht, kann mir ja eine PN schicken, damit ich den Titel des jeweiligen Angebots entsprechend ändere.
-
... und einmal hat es schon funktioniert. Leute, überprüft doch mal bestehende Anzeigen, die Ihr aufgegeben habt. Vielleicht sind da kleinere Summen involviert, auf die Ihr verzichten könnt. Oder es läuft ein Artikel einfach nicht so gut... dann senkt nochmal den Preis ein bisschen und macht daraus eine Ukraine-Hilfe.
-
Vorschlag: Wenn Ihr Sachen übrig habt, die sehr speziell sind oder sich als Spende für den harten Einsatz durch UL-Laien nicht eignen, dann bietet sie doch im Biete-Forum zum Verkauf an und spendet den Erlös. Den Verwendungszweck könnt Ihr ja in euren Anzeigen deutlich machen.
-
Ich finde den Laden irre - Flashback in die 60er.
-
martinfarrent hat diesen Beitrag moderiert: Politisches OT wurde gestrichen (whataboutism).
-
Na ja, gern würde ich den Leute in der Ukraine selbst helfen. Das geht vielleicht nur mit Geld (an entsprechende Organisationen). Aber Warensendungen an die Flüchtlinge in den Nachbarländern der Ukraine müssten ja funktionieren (ebenfalls über eine entsprechende Organisation).
-
Alternativ findet Ihr meine Angebote ja noch unter 'Erledigt'. Falls jemand sie kauft, spende ich das Geld umgehend für die Ukraine und erhöhe zusätzlich selber den Erlös. Diese Alternative gilt bis Dienstag um 00.00 Uhr. Danach bringe ich die Sachen weg, falls sie nicht gekauft werden. Vorhanden sind noch ein Hüttenschlafsack von Cocoon und eine S2S Packtasche (Big River). Alles andere hat schon einen neuen Besitzer gefunden.
-
Ich habe hier in letzter Zeit relativ viel verkauft. Von meinen Verkaufsposten ist nicht mehr viel übrig, aber ich ziehe meine Anzeigen nun zurück. Ich werde mich bemühen, die Artikel an eine Hilfsorganisation für ukrainische Flüchtlinge zu übergeben. Außerdem wühle ich gleich im Schrank und schaue, ob ich noch mehr finden kann. Kann mir jemand mit einer entsprechenden Adresse helfen?
-
Musik die euch auf den Wanderungen begleitet
martinfarrent antwortete auf Jones's Thema in Leicht und Seicht
Sowas hier finde ich schön. Nichts zum Wandern. Aber abends im Zelt vielleicht. -
Thermarest MiniPumpe (und Pumpsack)
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Ausrüstung
Wichtig als Geschwindigkeit wäre doch eher, sie nicht beaufsichtigen zu müssen und die Hände für andere Dinge frei zu haben. -
Musik die euch auf den Wanderungen begleitet
martinfarrent antwortete auf Jones's Thema in Leicht und Seicht
Na dann... hier mal was Ungewohntes. Keith auf dem E-Piano (und nur ein Song). -
Musik die euch auf den Wanderungen begleitet
martinfarrent antwortete auf Jones's Thema in Leicht und Seicht
Sorry... ja, klar. Gilt für mich persönlich. Aber ich zitiere dann doch Keith Jarrett, der bei einem Konzert mal die Zugabe mit den Worten verweigerte, dass Musik wie eine Mahlzeit sei. Man könne sich eben überfressen. Und für mich ist Musik in manchen Situationen halt so, als säße ich auf einem Drehstuhl zwischen zwei Tischen... auf dem einen Tisch ein indisches und auf dem anderen ein französisches Gericht. Ich soll dann beide gleichzeitig vertilgen. Im geschlossenen Zeit in der Dunkelheit mag das mal anders sein. Bei Tageslicht nicht. Sind hier im Thread übrigens andere Leute, die über eine längere Zeit selbst Musik gemacht haben? Ich finde, durch diese Erfahrung intensiviert sich das Hören. Man stellt sich immer ein Stück weit vor, man wäre in der Band oder im Orchester dabei. Vielleicht ist dies das Gefühl, das keine Konkurrenz durch gleichzeitige Erlebnisse zulassen will. -
Musik die euch auf den Wanderungen begleitet
martinfarrent antwortete auf Jones's Thema in Leicht und Seicht
Es ist mehr so, als fände eine 'Unterflutung' statt, wenn man bestimmte starke und (normalerweise) umhüllende Eindrücke gegeneinander antreten lässt. Sie neutralisieren sich gegenseitig. Es bleibt von beiden sehr wenig. -
Musik die euch auf den Wanderungen begleitet
martinfarrent antwortete auf Jones's Thema in Leicht und Seicht
Ich lebe mit Musik, habe auch selbst früher Musik gemacht... aber in der Natur höre ich keine. Natur und Musik sind für mein Gefühl irgendwie Konkurrentinnen. Erklären kann ich das nicht. -
Also vorab: Jetzt habe ich zu meinen NeoAirs noch einen Pumpsack... er war bei der zuletzt gekauften dabei und ermöglicht eine bestürzend lange Quälerei. Also ist sein Mehrgewicht aus meiner Sicht zwecklos (siehe weiter unten). Beeindruckt bin ich hingegen von der Thermarest Minipumpe. Sie tut, was sie soll und ist mit 45 g (ohne Batterien) nicht einmal allzu schwer. Man muss sie ja nicht auf Tour mitnehmen, aber zuhause erfüllt sie für Feuchtigkeitshypochonder die Aufgabe eines Trockners (warme, trockene Luft nach der Tour rein, warten, Luft wieder ablassen... ). Unterwegs entsteht ob mit oder ohne gepustete Atemluft sowieso fast immer Kondensfeuchtigkeit in der Matte. Das haben Temperaturgefälle so an sich. Mit dem Mund aufblasen oder nicht? Die Frage macht den Braten meines Erachtens nicht fett.
-
Eine Uberlite in Large? Darunter im Oberkörperbereich 2 x 5mm Evazote (je 50 x 100 cm). Jedenfalls verrutscht dann nix. Mehr Evazote nach Bedarf (bis 100 x 200). Wie tief dürfte für dich dann die Temperatur ausfallen? Anderes Thema... der S2S UL Hammock Tarp wiegt bei mir mit Schnüren und Packsack nur 300 g. Ich glaube zwar nicht, dass er wirklich genug Abdeckung für eine Übernachtung bei Wind und höherer Regenwahrscheinlichkeit bietet (und habe deshalb noch einen gebrauchten Warbonnet Thunderfly gekauft). Aber für andere Zwecke scheint er mir sehr gut geeignet: z.B. als Pausentarp zum Tagestour-Packrafting bei schlechtem Wetter, ggf. mit dem kleineren der S2S UL Hängematten gleich dazu. Wenn es nicht um die Übernachtung geht, finde ich die S2S UL-Hängematte in der Standardgröße und auch den Tarp aus der Serie für allerlei Dinge geeignet. Und für die Übernachtung dann eben die XL und etwas mehr Dach.
-
[Suche] Tarp ca. 3 x 2 bis 2,5 m, max. 300 gr
martinfarrent antwortete auf UL-MUC's Thema in Erledigt
Diese Suchanzeige ist ja von UL-MUC und wird in 'Erledigt' verschoben. Bei Bedarf kannst du ja eine eigene aufgeben. -
Hier gibt es dazu sogar eine Tabelle (für Quilts, aber für Schlafsäcke sicherlich auch halbwegs zutreffend): https://support.enlightenedequipment.com/hc/en-us/articles/115002770588-How-to-layer-quilts-for-sub-zero-camping Ich denke, sie dient zur ersten Einschätzung ganz gut... verbunden mit Kenntnis des eigenen Temperaturempfindens.
-
Hinweis auf Ausbreitung der Salamanderpest
martinfarrent antwortete auf AudioHitchhiking's Thema in Leicht und Seicht
Die Frage ist leider, ob 'nach der Tour' reicht. Im Laufe von viel weniger als einer einzigen Tagesetappe lässt sich zum Beispiel der Rhein überqueren. Hier bei Bonn sind rechts- und linksrheinische Feuersalamander für Experten gut zu unterscheiden - sie gehören getrennten Populationen ohne Verbindung an. Wäre eine davon infiziert und die andere nicht, könnte der Mensch womöglich sehr leicht zum Überträger werden. Vor der Tour könnte man sich also informieren, ob man überhaupt ein bekanntes Chitrid-Gebiet (es werden ja leider mehr werden) durchquert. Und dann sollte man bereits beim Verlassen eines solchen Gebiets die Schuhe desinfizieren und nicht erst zuhause. -
Erstklassige DCF-Verarbeitung, HMG ultamid-2 Details
martinfarrent antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Eben. Ein Bike wird m.E. daheim wie ein Baby behandelt und auf Tour nicht... bis auf das Säubern und Ölen der Kette sowie das Säubern und Benetzen* der Federelemente + Variostütze. Das geschieht täglich (oder mindestens alle zwei Tage) wetterunabhängig. * mit Brunox-Gabeldeo, in eine kleine Flasche abgefüllt -
Also, meine Quilts sollen vor allem kühl genug sein können und erst in zweiter Linie warm genug. Das liegt dran, dass ich mit den Jahren Glatzenträger geworden bin. Unter 8°C macht ein Schlafsack für mich ohnehin mehr Sinn. Aber @Bivy Panwill den Quilt ja unter anderem im ohnehin etwas wärmenden Helium Bivy verwenden, und somit könnten meine Gedanken auch für ihn ein bisschen Sinn machen... vor allem in Bezug auf andere, wärmere Touren zu einem späteren Zeitpunkt. Meine Ansprüche wären: Fußbox ganz zu öffnen, also Verwendung als Rechteckquilt bei Hitze möglich (ob per langem Reißverschluss oder Schnur) Verwendung ab ca. 8°C (meine Quiltgrenze) in Verbindung mit meinem Bergstop Microstretch Liner: letzterer wegen Armfreiheit und Verwendbarkeit als Campkleidung... und weil er bei heißem Wetter auch ohne Quilt ausreicht, zumindest für den ersten Teil der Nacht. Dann kann ein Quilt auch recht leicht sein. Aber es entfällt (leider) der WM Nanolite wegen der geschlossenen Fußbox. Mir reicht ein S2S Ember I seit Jahren. Möglicherweise ist er @Bivy Pan für die genannte Tour aber nicht ganz warm genug. Der Pajak Radical ULZ ist leichter, vielleicht auch wärmer, aber als Quilt - wenn ich es richtig sehe - nicht zu nutzen (kurzer Reißverschluss?). Nix für die ganz heißen Nächte.