Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zeank

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.615
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von zeank

  1. Ich würd vielleicht noch ne Taschenlampe einpacken?
  2. zeank

    Fleece Hoodie

    Die Haglöfs L.I.M. Mid Hood würde mir gefallen. Hätte aber lieber noch eine Pouchtasche statt dem Reisverschluss.
  3. Stöcke wachsen oft am Wegesrand
  4. OT: Da könnten wiederum manche meinen, dass es in so einem Fall Aufgabe der Forenmoderation wäre, hierbei entsprechend einzugreifen und zu vermitteln anstatt einseitig Partei zu ergreifen und die/den TE als unfreundlich abzustempeln. YMMV
  5. OT: Andere könnten meinen es wäre unfreundlich in einem Thread, wo es um eine ganz konkrete Frage ging, mit irgendwelchen Allgemeinplätzen anzutanzen, wenn man sich gar nicht darum kümmert, wer da gefragt hat und was gefragt wurde, sondern „Hauptsache was ins Internet geschrieben“.
  6. Ein bisschen weit hergeholt, aber vielleicht findet sich ja doch der oder die ein oder andere: Exploring Bergslagen on Bruksleden - http://meetu.ps/e/GvL3R/6FkVC/a Würd mich freuen!
  7. Das von einem kleinen Västerbottenpaj :-p
  8. Warum nicht? Zumindest Zitronensäure gibt es ja sogar als Pulver zu kaufen. Während eines Zeros sollte das doch möglich sein, wenn es wirklich nötig ist.
  9. Grober Verdacht: Schweiß geht mit dem Dreck irgendeine Verbindung ein, die ein Waschmittel nicht knacken kann. Kalk zb? Mal mit ner (sanften?) Essiglösung probieren?
  10. Der nördliche Teil des (nördlichen) Kungsleden ist zwar eine ziemliche Rennpiste aber stellenweise gibt es doch Abschnitte die nicht ganz ohne sind, Geröll bzw. offene, abgetreten Steine. Heißt man muss bei jedem Schritt aufpassen nicht umzuknicken. Würde aber trotzdem nicht die schweren Treter nehmen, zumal du da ja schon weißt, dass sie nicht wirklich passen. So halbhohe Trailrunner sind da bestimmt ein guter Kompromiss. Schon über Trekkingstöcke nachgedacht?
  11. zeank

    Zelt und Schlafsack

    Mach dir wegen dem Kungsleden nicht so viele Sorgen. Der FR Classic ist ja eher Anfang August. Wirklich frisch wird es normal wenn dann erst gegen Ende August.
  12. Die comments auf reddit sind auch eher skeptisch.
  13. FYI
  14. Kein Tipp sondern ein Abraten. Ich hab mir vor ein paar Wochen die RAVPower 6700er bestellt: https://www.amazon.de/RAVPower-Powerbank-Externer-Ladegerät-Smartphones-black/dp/B01LVTNMAI (Achtung, kein affiliate link ) Im Vergleich zu meinem Anker PBs ist die Verarbeitungsqualität schlecht. Beide USB Buchsen zwicken, der Aktivierungsknopf wirkt wackelig und billig. Das mitgelieferte Kabel fällt auch weit hinter den Anker-Standard zurück. Das eigentliche Problem aber: leeres Phone abends angeschlossen, am nächsten morgen war die zuvor volle PB leer. Am nächsten Abend nochmal probiert mit frisch geladener PB und leerem Handy: selbes Spiel. Ging direkt zurück, da unbrauchbar.
  15. Man kann den Quilt doch unten aufmachen. Schlimmstenfalls quer einen Schlitz reinschneiden, das APEX entweder teilweise tauschen oder das alte wieder fixieren so das noch geht, und dann den Schlitz wieder zumachen. Schlimmstenfalls mit einem Stück duct tape. Sieht dann vielleicht nicht mehr ganz so schnieke aus aber immer noch besser als wegwerfen.
  16. Es geht um Tagesausflüge? Turnschuhe, Turnbeutel, Flasche Wasser, ein paar Snickers, Regenjacke.
  17. Was war das denn dann für ein Schlafsack? Der Panyam 450?
  18. Deshalb habe ich immer eine Aluschale (~10cm Durchmesser) dabei, die ich unterlege. Vermeide es aber möglichst ohnehin direkt auf trockenem Waldboden u dgl. zu kochen. Die Schale wiegt keine 10g.
  19. Bei ca Minute 12:20
  20. Die bläst Dir der leichteste Wind weg. Aber man kann sie schön falten. Der Backcountry Banter hat eine schicke Anleitung: Man kann aber auch aus auf- und angeschnittenen, großen Weissblechdosen (Bier?) was basteln, das taugt. Wenn auch nicht von derselben Lebensdauer wie Titanfolie. Welche es in erschwinglich bei Aliexpress gibt.
  21. Das einzige was mich daran nervt ist, dass ich mir dabei selber dann knausrig und geizig vorkomme. Grad so in PCT Foren etc bekommt man schnell den Eindruck, dass man sich ohne einer DCF-Vollausstattung nicht mehr auf den Trail trauen darf. Klar hätte ich auch gern edlere, schönere, sexier Ausrüstung, aber dadurch dass ich selbständig bin übersetzt sich das direkt in mehr arbeiten müssen. Und da bin ich absolut kein Fan von. Zumal dann ja auch weniger Zeit und Geld fürs eigentliche Wandern da wäre. Kontraproduktiv.
  22. Oh wow das wär natürlich schon extra schick. Komm ich denn damit zurecht wenn ich meine Isomatte nicht außen am Rücken habe? Wie bring ich die dann unter? Ich schick dir die Tage mal ne PN. Bin grad unterwegs.
  23. Es gibt von Woolpower Liner-Socken aus Merino. Werden meist im Set angeboten. [die da: https://woolpower.se/en/produkt/liner-classic-2/] Da hab ich was falsch verstanden, vergiss es. Nicht wichtig. OT: Ich mach das so, dass ich bei winterlichen one nighters die dicken anhab tagsüber und dann zum schlafen die liner drunterziehe, und surprise surprise das funktioniert doppelt super weil a) socken trocken am nächsten tag und b) keine kalten füsse mehr
  24. OT: Habe dieselben Socken, ich bin jetzt draufgekommen die zugehörigen Liner (trocken) noch anzuziehen und siehe da ... wohlig warme Füsse auch wenn die äußeren feucht sind.
  25. Benutze ich und bin sehr happy damit weil ich gern schnell viel schwitze und mir ein Schirm da extrem gut hilft. Selbst mit Regenjacke hilft ein Schirm weil diese dann nicht von kaltem Wasser durchtränkt wird, was erstens sonst trotz allem schnell zur Unterkühlung führt und zweitens deren Atmungsaktivätet besser erhalten bleibt. Und ja, ganz da unten wird man nass. Aber das bin ich bei Schmuddelwetter ja eh.
×
×
  • Neu erstellen...