Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

danobaja

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Beiträge erstellt von danobaja

  1. vermutlich warst du ja noch nicht unterwegs, aber die passende jahreszeit naht.:mrgreen:

     

    Am 5.1.2021 um 15:27 schrieb leomax96:

    Der Quilt liegt locker über dem Schlafsack und geht noch etwas unter die Isomatte.

     

    ich lass nix unter die matte! gerade bei feuchtkaltem wetter mit gefrorenem boden/schnee unter dem zeltm schwimmt meine matte manchmal.

    wenn wintertour norwegen richtig kalt meint, dann ist das eher kein so grosses problem. da liegt der kondens erfroren überall drauf und lässt sich abschütteln.

     

     

  2. Am 1.11.2021 um 12:44 schrieb FjellZeit:

    BW-Kochgeschirr. DAS hatte ne ordentliche Beule in Schweden abbekommen,

    :lol: seitdem hat es nierenform!

     

    ich hab immer den dragonfly mit kleinzeug im msr alpine kit gehabt. das ganze an den rücken mit ober- oder unterseite. das hat noch jeden gezielten abwurf und jeden sturz überlebt ohne eine delle.

    seit ich nur noch tee koche findet die tasse immer relativ weit oben einen guten und sicheren platz.

  3. vor 26 Minuten schrieb Capere:

    um auch symptomatische Patienten behandeln zu können. ;)

    B)ich, ich, ich!  ich hab symptome! alle die nötig sind um nen  quilt von dir zu bekommen!

    .......  oh mann, hab ich symptome!:lol:

     

    im ernst. geiles teil. :x

     

    auch wenn ich auf seite 1 die bilder nicht mehr sehen kann. ich bin mir aber sicher, die waren schonmal da...:???:

  4. vor 13 Minuten schrieb khyal:

    und hat auch mit 200 cm noch genuegend Liegelaenge.

    also ich bring meine neoair in L überhaupt nicht diagonal rein , weder bei 2m noch bei 2,13m liegelänge. eine matte mit mumienform könnte vielleicht in L reinpassen.

    und mir sind auch die 2,13m beim bd lighthouse in der länge zuwenig. im winter stoss ich mit kopf oder fussende des schlafsackes immer wieder  an.

  5. vor 15 Stunden schrieb Backpackerin:

    Nicht vergessen, der Einreisebeamte am Flughafen vor Ort ist letztendlich der, der entscheidet, ob du die ganzen 6 Monate auch bleiben darfst, ein Mitwanderer (Student) durfte in 2015 nur 3 Monate bleiben. Keine Ahnung warum.

    nimm die kopie eines kontoauszuges mit. das hilft definitiv... wenn geld drauf ist !

  6. also wir hatten im januar so gut wie überhaupt keinen schnee im süden. clingmans dome hatte den meisten schnee für uns im dezember. kalte nächte.

    img152.thumb.jpg.c2c927341b47243bdeeae06d7c6f7e79.jpg

    ziemlich viel überfrierende nässe. das war eigentlich das grösste problem. aber durch diese eispaläste zu laufen war andererseits auch affengeil.

    am ende kein schnee mehr. das war wie autobahn für uns....

    ich denk im januar im süden starten ist durchaus möglich ohne grössere probleme. img161.thumb.jpg.82af451dda29c92858ec90cc339fa98d.jpg

    im januar dort aufhören ist auch schön!

    und wenn ich zurückdenk. harpers ferry im februar (20 jahre früher) war wie im frühling.

     

  7. :ph34r:ich weiss nicht was ihr alle habt....

     

     

    mein opa hat, wenn nix anderes im schrank war, spiritus getrunken. (mit 60 magenkrebs, bestimmt von was anderem....).:???:

    also wenn alk, dann wärs für mich pfefferminzschnaps im flachmann und einen beutel carnation, den mit den marshmellows drin, in der selben tasche. heisser kakao(verschnitt) mit pfefferminzschnaps drin ist abends im zelt bei minustemperaturen unschlagbar.

    wenn der flachmann für den kleinen schluck unterwegs gedacht ist würd ich persönlich einen guten iren oder schotten einpacken.

    aber was red ich. hab keinen flachmann und trink keinen alk (mehr)... internet fachwissen halt.:D

     

  8. vor 55 Minuten schrieb Jever:

    kann ich zum Preis eines MSR Hogs 7 Alis abbrechen oder verlieren,

    da bin ich voll bei dir. und wenns richtig zur sache geht hab ich immer einen oder 2 zimmermannsnägel dabei. kosten 20 cent das stück und sind verschleissteile bei mir, ebenso die heringe. gegen verlieren hilft bei den aliteilen eine laute farbe sehr gut.

  9. vor 5 Stunden schrieb paolaMTB:

    Okay, danke für die Info. Gut zu wissen. 
    Ich hoffe nicht dass der Wind es schafft das Zelt während wir drin liegen zu würfeln.

    am aconcagua hat der wind, nein kein sturm nur wind, unser zelt mit 2 leuten und gepäck drin um gut nen meter verschoben bevor ich es mit 2 eisäxten fixiert hab.

    also nicht unterschätzen das ganze.

  10. vor 12 Stunden schrieb paddelpaul:

    und wenn Du kochendes Wasser in ne Alu/Titanflasche füllst

    .. hast du schneller hartgekochte eier/oberschenkel wie du aua schreien kannst.:ph34r:

     

    vor 26 Minuten schrieb paolaMTB:

    So eine wärmeflasche finde ich nützlich um bei wohliger Wärme einzuschlafen,

    das ist die richtige temperatur! und wenns bissl zu heiss ist kann man immer noch die wollsocken drumrumwickeln.

    in diesem sinne ul ist ein nalgene-pyjama. wiegt zusammen weniger wie ne termos und ist vielseitiger. allerdings, egal wie mans einpackt, verliert die thermos deutlich langsamer an temperatur. nur den einen liter hab ich sowieso noch vor mittag weg, der braucht nachmittags nicht mehr heiss sein.

    ich trag lieber nalgene + cozy als ne thermoskanne. und wie paola schrieb, ne dauerlösung ist ne wärmflasche sicher nicht unterwegs. aber schön zum einschlafen und sachen trocknen isses, und nachts lauwarmen tee trinkbereit zu haben ist auch noch ein feature!

  11. vor 4 Stunden schrieb danobaja:

    und ja, mit ner nalgene, die man alle halbe stunde wieder heiss macht kann man sogar ganz ohne schlafsack klarkommen. macht aber keinen spass, es ist besser zu hause den schlafsack als die nalgene einzupacken! nach 2 nächten ohne sieht man schon bissl angenagt aus...:ph34r: leider find ich das pic von mir nicht.

    OT:

    man beachte das freie volumen im rucksack....

    288173842_bergtourhochplatte.thumb.jpg.7766e4920b1b4b46ac958cd73b053539.jpg

    und ich hab im zelt geschlafen, nicht hier im freien. das ist die brotzeit am 2. tag, am 3. bin ich dann  durchgefroren nach hause.

     

  12. null grad ist doch nicht kalt. da ist eher die feuchte problematisch.

    ich bin vor 2 jahren den schieferpfad im thüringer wald gelaufen bei temperaturen von +10 bis -8°.

    +3° quilt von sierra designs, daunenhose und jacke für pausen, abends und zum schlafen. das ganze im tt notch mit ner neoair all seasons.

    für die regentage war ne rab-regenjacke mit dabei. regenhose benutz ich ganz selten nur. wenns regnet ists so warm, dass ich das daunenzeug nicht (am körper) tragen muss, auch nicht nachts zum schlafen.

    und ja, mit ner nalgene, die man alle halbe stunde wieder heiss macht kann man sogar ganz ohne schlafsack klarkommen. macht aber keinen spass, es ist besser zu hause den schlafsack als die nalgene einzupacken! nach 2 nächten ohne sieht man schon bissl angenagt aus...:ph34r: leider find ich das pic von mir nicht.

     

  13. vor 49 Minuten schrieb Falke:

    OT: Na wenigstens wiegt der neue 5g weniger :grin:

    OT:

    man könnte aus dem alten ein paar seiten rausreissen....:ph34r:

    immerhin machen das viele mit dem databook jeden abend.

     

    ich bin nicht auf dem neuesten stand, aber früher hat man seine ausweise ans konsulat geschickt und bekam den übertrag in den neuen. hat bei mir mehrmals funktioniert.

×
×
  • Neu erstellen...