
kra
Members-
Gesamte Inhalte
1.445 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kra
-
Tipps für winddichte Handschuhe ohne Flausch innen?
kra antwortete auf FuchsVomWalde's Thema in Ausrüstung
Ich hab welche bei mir, aber nicht rumliegen sondern im Winter im Gebrauch. Und die geb ich auch nicht wieder her ;-). Das aus Silikon aufgespritzte Muster ist zwar inzwischen nicht mehr so griffig, aber immer noch gut. Innen leicht aufgerauht (evtl. ne Frage der Gebrauchsdauer?) aber nicht flauschig, winddicht und sehr angenehmes Griffgefühl. vor ca. 10 Jahren gekauft und immer noch meine Lieblinge, aber nie wieder gesehen. Von Haglögs, so ähnlich wie diese hier, aber wie gesagt, wohl nicht mehr erhältlich. PS. meine haben deutlich längere Stulpen, was im Winter sehr angenehm ist. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Hm, komische Sache. Hab eine SSD aus einer ähnlichen Serie (SDSSDE30-1T00) mit verm. einem ähnlichen oder demselben Kabel mit Adapter an einer älteren PB (EasyAcc 16750) mit zwei versch. Tel. (Samsung S10 und Huawei P30pro) getestet und das funktioniert einwandfrei (Samsung auch Schnellladen). Auch unabhängig von der Polung im Adapter oder welches Ende des Kabels im Phone eingesteckt ist. Btw, das Kabel ist ziemlich solide, dick und kurz. Eher eines der besseren. Ladestrom ist def. kein Problem. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Steck mal die USB-C Seite um 180° gedreht auf. Irgendwoher muß die Festplatte ja auch ihren Strom bekommen. Btw, was für ein Adapter? ich kenne von USB-C Festplatten nur eine, die mit Adapter und USB-C Kabel arbeitet und da ist der Adapter auf der USB-C Seite verpolungssicher gestaltet -
Das nenne ich mal einen Aussagekräftigen Test einer PB. Danke!
-
Das ist einmal ein handelsüblicher 18650 von denen ich mehrere habe (und auch frei durchtausche), bei der TIP ist der Akku fest eingebaut und auch nach 4 Jahren OK. Könnte man aber, wenn man will und Ersatz findet) mit etwas Geschick auch wechseln. Die Ptzl hat die üblichen AAA Akkus/Batterien.
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich besitze Nitecores seit >4 Jahren im regelmäßigen Einsatz und kann keine deiner persönlichen Einschätzungen bestätigen. Ganz im Gegenteiul,, Alle Lampen sind ausgesprochen zuverlässig und haben ein sehr praktisches UI (incl. Anzeige der Akku-Spannung bei der größeren Stirnlampe) - was allerdings immer die persönlichen Vorlieben widerspiegelt. Ich schätze z.B. eine klare Bedienphilosophie die sich auch in der Praxis bewährt und nicht irgendwelche "taktischen" Spielereien folgt. Die Petzl die ich besitze ist jetzt nicht eine Ikone der Robustheit und Lichtausbeute aber im täglichen Gebrauch verläßlich, leicht und gut handhabbar.
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Irgendwie ist das Ganze für mich unvollständig oder nicht stimmig. Entweder der Kauf ist vor sehr kurzer Zeit erfolgt, dann Umtausch, Rückabwicklung, Reklamation. Wenn nicht, warum erst jetzt moniert? Dann die vorgeschlagene Lösung (Panzertape) und gut ist. Wir haben ind er Fam. 2 Petz in Betrieb (Typ habe ich jetzt nicht zur Hand) aber beide funktionieren seit einigen Jahren klaglos. Genau wie eine kleine und eine große (HC65) Nitecore und manch China-Teil (wobei Nitecore ist auch China!). Das Billigteil hat den Nachteil, das vor Rot IMMER einer der weiß-Modi kommt - also Blödsinn. Es kommt auf das Gesamtpaket an und nicht ein Einzelfeature.
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Yepp, und praktisch ALLE reagieren beim Wechsel der Stromversorgung (ein/aus oder aus/ein) mit der Aktivierung des Displays, was der größte Verbraucher beim Smartphone ist. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
@ULgeher, jetzt hab ich dich verstanden. In diesem speziellen Fall (nützt dir das ganze PD, QCx-Gedöhns etc wenig. In diesem Fall macht charge-through sogar Sinn . Da würde ich aber überlegen, auf eine größere Li-Zelle zu wechseln (21700), damit bekomm ich mein Smartphone (P30 plus) ca. auf >>1/2 der Ladung. @Schlurfer, klar "kann" man das machen. Bei allerbesten Bedingungen mag das sogar klappen, aber wenn die Lichtbedingungen nicht mehr ideal sind ist eine PB als Puffer die bessere und effektivere Lösung. Bei jeder noch so kurzen Unterbrechung und Start des Ladens geht das Display an... -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
@ULgeher, wie Khyal geschrieben war es gemeint. Zudem laden die allermeisten Panels mit Standard 5V USB, also ist keine allzu "sophisticated" PB nötig. Anders sieht es aus wenn man "on the fly" in z.B. nem Café Energie tankt. Da ist es entscheidend in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Energie in die PB (oder den sonst. Verbraucher) zu schaufeln. Da ist eine PB mit PD-Eingang und das entsprechende Netzteil wichtig. Hinzu kommt noch ein Punkt, der manchmal übersehen wird. Je heftiger ein Spannungswandler eingreift um die Zielspannung zu erreichen umso höher sind insgesamt die Verluste im System. Über Nacht habe ich i.d.R. keine Zeitnot beim Laden, da kann die PB gerne auch mit 5-10W bei 5V das Smartphone laden. Also kann ich die leichteste und "günstigste" PB verwenden. Wichtiger ist, das die Kombination PB/Verbraucher bei gefülltem Verbraucher sicher abschaltet (und abgeschaltet bleibt!) Die genannten Nitecore PBs (18,5 Wh, 37 Wh und 72 Wh) haben den Vorteil mit zu den jeweils leichtesten PB am Markt zu gehören (oder zu sein), dabei PD am Eingang (wie weniger wichtig am Ausgang) zu bieten und auch sonst durch sehr gute Qualität zu glänzen. Allerdings zu ambitionierten Preisen... EDIT, außer den einfachen 5W Solarpaneln hanen praktisch alle anderen mehr als einen USB Ausgang, so daßß ich bei starkem Lichtanfall sowohl die PB wie auch einen Verbraucher anschließen kann. Warum sollte icjh dann eine weitere, verlustbehaftete Spannungswandlung in Reihe haben (Panel -> PB -> Verbraucher versus Panel -> PB und parallel Panel -> Verbraucher)? -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Das halte ich, speziell im Zusammenspiel mit einem Solarpanel, für das am meisten überschätzte Feature bei einer PB. Wenn man ein Solarpanel verwendet das genügend Leistung für beides (Laden der PB und laden des Endgerätes) bereitstellt ist man im Bereich >>20W, aölso jenseits von gut und UL. Etwas anders sieht es bei Nutzung über Nacht an einer Steckdose aus, da kann das schon einen Unterschied machen. -
Kann ich mir kaum vorstellen, das sich das in der Art von Reklam mit dem Urheberrecht vereinbaren ließe
-
Ich hab bei der Reise eine Alpha 6500 und ein P30Plus dabei gehabt - das P30plus als immer im Zugriff, die Alpha "in der Ruhephase". Die Farben des P30 sind etwas sehr "knackig", besonders bei hoher Auflösung, die mit der Alpha hingegen sehr natürlich / neutral. Was wirklich den Unterschied macht sind die verschiedenen Objektive einer Systemkamera - DA kommt auch die 10-fache optische Vergrößerung des P30 bei weitem nicht mit. HINGEGEN, mit dem Smartphone lassen sich Nachtaufnahmen (oder bei schwachem Licht) machen, die sich mit einer Systemkamera (bei auch nur annähernd vertretbarem Aufwand) nicht machbar sind. Die softwaregenerierte Überlagerung vieler Aufnahmen bei Dunkelheit incl. Ausgleich der Kontraste und zur Deckung bringen der unterschiedlichen Bilder ist frappierend gut, allerdings sehen die Ergebnisse manchmal etwas "künstlich" aus. Aber was da immer noch an Auflösung übrig bleibt ist ist einfach faszinierend. Und auch bei in sich bewegten Motiven (z.B. die Musiker eines Konzerts) ist das Ergebnis einer 3 sec dauernden Aufnahme faszinierend gut.
-
Na ja, das macht ja einen guten Hersteller aus, das er die von ihm verwendeten Materialien, Schnitte und die Kombination daraus ausgetestet hat, reprodizierbar arbeitet und somit eine verläßliche Qualität anbieten kann. Das unterscheidet (u.a.) einen "Hersteller" von Myog.
-
Schreib die bei Locus mal direkt an. In aller Regel antworten sie ziemlich schnell.
- 8 Antworten
-
- navigation
- gps
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hast du die Karten evtl in verschiedenen Auflösungsstufen zu verschiedenen Zeiten heruntergeladen?
- 8 Antworten
-
- navigation
- gps
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Richtig, aber das polierte gibt sich mit der Zeit, da kann man auch gleich die matte Variante wählen.
-
Na dann will ich dich doch mal versuchen ;_)... Habs jetzt auch nicht mehr unter TI artisan sondern jetzt unter Lixada gefunden.
-
Ich hab mir vor einiger Zeit ein Set beim schnellen Chinesen gekauft. Stichwort "TI artisan". Nachteil: Normalgroß, so das es immer wieder mal im normalen Besteckbestand verschwindet . Sowohl Löffel wie Gabel unterscheiden sich optisch kaum von normalgroßem Edelstahl-Besteck. Und poliert ist es auch noch. weiterer Nachteil: Da normalgroß auch nicht UL - zusammen 53 gr. PS: das Besteck von TiTo (selbe Quelle) liegt beim Gewicht bei < der Hälfte, kürzere Stile und etwas kleinerer Löffel/Gabelkopf.
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
kra antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Erstaunt mich auch - um so besser. -
PS. diese Größenordnung habe ich auch als Durchschnittsstrecke im Kopf, allerdings keinen Beleg zur Hand. Aber laufend/trabend dürfte ein Radius von 10-15 km um das Lager für die Jagd alle 2-3 Tage gut hinkommen, was dann als täglichen Durchschnitt grob 10-20km ergibt.
-
Klasse und dann die unmittelbare Erfahrung anschließend Ich sehe keinen Widerspruch darin, sich des eigenen Verstandes zu bedienen und Erfahrungen anderer (und natürlich auch eigene, s.u.) zur Kenntnis zu nehmen und einzubeziehen. Sonst hätte ich ja auch nicht auf Marquardt verwiesen... . Da würde ich mir weniger Sorgen machen, der menschliche Körper und der Bewegungsapparat ist in so nicht durch einzelne Tests irreparabel zu schädigen. Da traust du dem Körper viel zu wenig Resilienz zu. Selbst Stöckelschuhe werden eine Zeit lang verkraftet, auch da der Widerspruch zur Physiologie evident ist . Probiere es einfach aus und höre auf deinen Körper.
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
kra antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
dem Bild nach mit Epoxy. -
Studien sind wie beschrieben ein schwieriges Thema. Aber man schaue sich mal die Laufliteratur zu diesem Thema an, in der das Ganze teilweise sehr ausführlich erläutert ist. (NUR als EIN Beispiel: das Buch von M. Marquardt) Oder man halte sich an die Erfahrung von Menschen, die diesen Weg bereits gegangen sind und integriere dieses in das eigene Wissen/Erfahrung. Studien und der Ruf danach sind, nur so meine persönliche Ansicht, ein zweischneidiges Thema. In manchen (vielen?) Fällen ist der Ruf nach einer Studie der Wunsch sich der Aufforderung zu entziehen: "Wage es, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen". Die zugrundeliegende Fragestellung ist in vielen Fällen ja geklärt und/bzw. durch Beobachtung in der Natur abgesichert. So ist z.B. die natürliche Steppe hart wie Asphalt, ABER durch ihre Unebenheit zwingt aber den Fuß bei jedem Schritt eine veränderte Haltung auf. Genau wie jeder ungeteerte Wirtschaftsweg. Der oft genannte "weiche Waldboden" ist eine Ausnahme und auf Dauer, wie auch ein Sandboden, der sich dem Fuß perfekt anpasst, ziemlich anstrengend. Und auf der anderen Seite sind manche (viel??) Studien dazu da, ein Ergebnis zu produzieren was direkte Auswirkungen auf die Fragestellung und die Randbedingungen derselben hat. @shotta51, wie willst du wissen ob eine Studie seriös deine Frage behandelt oder ob sie die Fragestellung eines Auftraggebers bedient? Was z.B. ist die exacte Fragestellung, die Studienaufstellung, Validierung von Ergebnis sowie die Auswahl der Probanden? Passt das überhaupt zur Fragestellung? Speziell wenn dahinter eine Grundhaltung oder einiges an Geld steht, wie es im Gesundheitsbereich oft der Fall ist? Nahrungsergänzungsmittel sind da ein vortreffliches (Negativ?)Beispiel für die Ambivalenz auf diesem Gebiet.
-
OK, 3-7cm Abweichung ist nicht zu vernachlässigen. Aber, um bei @schrenz zu bleiben, meinen Bautiger zu Baumaßen zitierend "solange es auf dem Grundstück bleibt ist's OK" - würde ich es solange du keine Probleme durch die Abweichung hast (Körpergröße etc) würde ich es unter Toleranz verbuchen oder andernfalls reklamieren.