Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

J_P

Members
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf Jan in 12 Overnighter im Jahr 2019   
    Hallo Gleichgesinnte .
    Ich plane in diesem Jahr mindestens 12 Overnighter. Wenn möglich soll es mindestens einer im Monat sein. Zuerst dachte ich an einen wöchentlich aber das schaffe ich nicht ... Da es für mich vielleicht schwierig sein wird jeden Monat einen zu schaffen will ich es nicht eng sehen und strebe 12 im Jahr an. Ich schliesse mal längere Trips aus, sondern möchte wirklich gerne öfters als ein zweimal lang unterwegs sein. Ich sehe das auch als Ansporn an diese zwölfmal zu schaffen da ich manchmal Motivationsschwierigkeiten habe wenn ich kein Ziel vor Augen habe... Und jedesmal wenn ich es dann geschafft habe los zu gehen ist es ja dann immer toll und belebend und ich will es nicht missen.
    Also, will jemand mitmachen? Gemeinsam solch ein Ziel anzustreben kann motivierend wirken ! Ich will keinesfalls ein Challenge oder Wettbewerb draus gestalten und wenn ich oder jemand anderes das Ziel nicht schafft oder ins nächste Jahr verlängert ist auch gut! Die Fotos, eventuell die Geschichte dazu oder seine Gedanken hier zu veröffentlichen ist dann für alle bereichernd.
    Ich bemerke bloß häufiger, daß ich einen Overnighter oftmals "reinschiebe" wenn ich gerade nichts vorhabe. Eigentlich will ich es gerne anders herum und zwar Overnighter einplanen und in meinen Jahresrythmus festlegen. Mir dies vornehmen da ich weiß wie gut es mit tut in der Natur zu sein. Bequemlichkeiten etwas abbauen und lieber anstrengend und aktiv mich erholen und Batterien wieder aufladen .
    Was meint ihr? Hat jemand von euch Lust?
  2. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von bieber1 erhalten in 12 Overnighter im Jahr 2019   
    Eine gute Idee!

    Ich will auch endlich wieder raus... werde es aber aus zeitlichen Gründen erst gegen Ende Februar schaffen... :(
    Aber ansonsten würde ich auch versuchen (neben kleineren und großen geplanten Touren) einmal im Monat raus zu gehen.
  3. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Rapapongi erhalten in Mein Liebstes Teil   
    Meine liebsten Aurüstungsgegenstände sind natürlich meine selbstgebauten...
    Aber am liebsten ist mir mein selbstgebauter, doppelwandiger Topburner-Spirituskocher (6g) und der dazu passende selbstgebaute Cone aus 0,2mm Aluminiumblech (32g) für meine 450ml Titantasse..


  4. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von JamesRandi erhalten in Mein Liebstes Teil   
    Meine liebsten Aurüstungsgegenstände sind natürlich meine selbstgebauten...
    Aber am liebsten ist mir mein selbstgebauter, doppelwandiger Topburner-Spirituskocher (6g) und der dazu passende selbstgebaute Cone aus 0,2mm Aluminiumblech (32g) für meine 450ml Titantasse..


  5. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf Matthias in Mein Liebstes Teil   
    Ein Bier nach einem langen Tag. 
  6. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf zeank in Mein Liebstes Teil   
    Ich finde derlei Fragen immer irgendwie seltsam. Für mich ist das wie mit einer Fahrradkette. Da kann ich auch nicht sagen, welches Glied mir am liebsten ist. 
  7. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf Fabian. in Neue Ultraleicht-Ausrüstung   
    Da ich sonst immer derjenige bin, der belehrt wird, dass die Sachen schon mal gepostet wurden, darf ich jetzt auch mal  
  8. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf derray in Neue Ultraleicht-Ausrüstung   
    Schon im Juli... 
    mfg
    der Ray
  9. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf questor in 3x2m Flat Tarp - Richtung Firstnaht? Catcut?   
    Der Hängemattenmodus



    In die Hängematte eingehängt, sackt das Tarp beim Einsteigen natürlich immer etwas mit ab und hängt dann durch. Wie hast Du das gelöst, @Konradsky?

    Oben ganz vergessen - das Fizankondom mit Antirutch, Polsterung und IZ Haken - wenigstens ein Teil ist einigermaßen leicht geworden.


     
  10. Witzig!
    J_P reagierte auf Basti in Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...   
    ...Du in der Sanitärabteilung den Verkäufer nach der Wassersäule der verschiedenen Duschvorhänge fragst, bzw. welcher denn das Modell "Gatewood" sei.
    ...wenn Du Gäste zum Essen eingeladen hast und jedem am Tisch einfach 'nen Ziplockbeutel in die Hand drückst.
  11. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf Tipple in Impressionen von Touren   
    Schöne Grüße aus Gotland. 
     







     
    Heute schaut es leider nicht so schön aus. Es regnet gerade. Hoffe es bleibt bei den paar Tropfen.  Noch lieg ich in der Penntüte. Die letzten 2 Nächte waren recht kurz, heute war ausschlafen angesagt bevor es weiter die Küste entlang geht... 
    LG 
  12. Danke!
    J_P reagierte auf pielinen in Impressionen von Touren   
    Kurztour Kvikkjokkk-Njåtjosvagge-Padjelanta, 7 Tage
    Zum ersten Mal seit 22 Jahren habe ich wieder in den Sarek hineingeschnuppert. Ich wollte eigentlich nicht mehr eine längere reine Wandertouren machen, aber der Ultraleichtansatz hat es möglich gemacht: HMG Porter 3300, Locus Gear Khufu, Enlighted Equipment Prodigy Quilt, TAR Neoair Xlite, Traildesigns Sidewinder Titri mit Toaks 900ml und Zelph Starlyte, Merell Moab Halbschuhe.
    Kvikkjokk ist immer wieder eine Reise wert, besonders im Herbst, wenn die Mücken weg und die Flüsse leicht zu queren sind, es nachts wieder dunkel ist mit Chance auf Polarlichter,  die schöne Herbststimmung beginnt und man die Täler alleine für sich hat.
    Von der Region gibt es unzählige Heldengeschichten, daher nur ein paar kurze Impressionen.







  13. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf notenblog in Impressionen von Touren   
    Ein paar Eindrücke vom E5 südlich von Bozen Anfang Oktober. Der E5 war im Sommer dran, etwas anders eingeteilt, wegen der Ruhe. Nach einer Romreise hatten die liebste Wanderbegleitung und ich noch ein paar Tage Zeit und wollten sie wanderisch nutzen.
    Los ging's entgegengesetzt, von Levico Terme, einer alten Kurstadt im Trentino Richtung Norden nach Bozen. Der Weg ist oft etwas unspektakulär, es geht viel durch Nadelwald, falls nicht gerade Baumernte ansteht und man Umwege gehen muss. Schicke Abschnitte sind der Klettersteig durch das Val Scura Richtung Lusern, für uns ein Tagesausflug bevor wir nach Bozen starteten.


    Vielleicht hätte man ein Kletterset nutzen sollen, denn das waren die harmlosen Passagen.
    Eine weitere lohnenswerte Passage ist zwischen Palu del fersina und Cembra. Obwohl man fast nur über Asphalt geht trifft man auf lauter niedliche Orte, tolle Aussichten, nette Bars und Erdpyramiden.







    Man sieht am Gepäck: Es war eine Quartiertour und die Agriculturas waren sensationell!
    Ansonsten gab es das, was immer bei einer Tour toll ist.

    Kann man mal machen, bietet sich aber eher an, wenn man ohnehin auf dem E5 unterwegs ist.
     
  14. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf Graptolith in Impressionen von Touren   
    Pfalz an Pfingsten. Übernachtungen mit Aegismax Windhard und Ponchotarp.
     






  15. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf SouthWest in Impressionen von Touren   
    Danke!
    Das ist das neue XL (alle Solomids sind ja in 2016 gewachsen. Das frühere XL ist seitdem das normale.)
  16. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf SouthWest in Impressionen von Touren   
    Wochenende im französischen Jura hinterm Haus.






  17. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf JoeDoe in Impressionen von Touren   
    Grüße aus dem hohen Norden! 

  18. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Kokanee erhalten in Impressionen von Touren   
    Impressionen vom Rheinsteig - 10.09 - 20.09.2018 -









  19. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von RosiRastlos erhalten in - Rheinsteig 2018 - 10.09. - 21.09.2018   
    Moin,
    Ich möchte euch hier ein paar Eindrücke meiner großen Wanderung 2018 zeigen:
    Für mich als bisher längste Wanderung habe ich mich an den teils legendären aber auch teils verschrieenen Rheinsteig gewagt. Für die Strecke der offiziellen 306 km brauchte ich 10,5 Tage.
    Der Rheinsteig ist nachwievor einer der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands und führt durch NRW, Rheinlandpfalz und Hessen. Man durchwandert mehrere Mittelgebirge wie das Siebengebirge, den Rheinwesterwald, den Rheintaunus und das Rheingau.
    Besonders die Abschnitte des oberen und unteren Mittelrheintals habe ich als anspruchsvoll empfunden (ich habe keine Alpin-Erfahrung). Mit 11400 Gesamthöhenmetern ist der Rheinsteig ein ziemlicher Brocken.
    Geschlafen wurde überwiegend draussen mit Hängematte und Tarp, aber ich verbrachte eine Nacht auf einem Campingplatz und zwei weitere in Pensionen. Dies bot mir die Gelegenheit mich zu duschen und meine Sachen durchzuwaschen.
    An jeweils drei Tagen wurde ich von Freunden begleitet, den Rest der Zeit war ich alleine unterwegs.

    Mein Fazit: Der Rheinsteig ist abwechslungsreich und verbindet Natur mit Kulturlandschaft. Es gibt abgelegne Regionen, aber manche Regionen sind recht urban. Alles in Allem hat es sich aber gelohnt! Wer ihn noch nicht kennt, sollte ihn mal laufen.
    Hier meine Packliste:
    UL - Packliste Rheinsteig 2018:
    UL-Rucksack:
    - GG Virga 2 54 Ltr.
    Shelter und Schlafsetup:
    - TAR Evolite S                           
    - TAR Z-Seat                                
    - StS Spark II                      
    - UL Tarp DD 2,9x3m                 
    - StS UL Hammock                   
    - StS Hammock Suspension UL        
    - Tyvek Groundsheet                   
    - Heringe (TI+AL+Groundhoog 1x)       
    - Dyneema - Abspannungen - Leinen   
    Summe:                            1759 g
    Kochen und Wasser:
    - Snow Peak TI Tasse 450 ml           
    - BRS Micro Stove                   
    - Backofenmattendeckel               
    - Snow Peak TI Spork               
    - BIG Mini                           
    - Sawyer Mini + Wasserbeutel           
    - 2x Platypus Faltflasche 1 Ltr.; 1x Platypus 0,5 Ltr.         
    Summe:                            237 g
    Ditty Bag:
    - Repair-Kit TAR Evolie                                     
    - Petzl e+Lite                       
    - IPod Nano                             
    - Canon IXUS                       
    - Handy (Ich bin konsequenter Smartphoneverweigerer)                                  
    - Ladegeräte/Kabel/Ersatzakku           
    Summe:                            440 g
    Hygiene:
    - Dr. Bronners Naturseife (in Minidropper)
    - Feuchttücher          
    - Kontaktlinsenflüssigkeit + Behälter (in Minidropper)
    - Hirschtalgcreme (im Tiegelchen)
    - Ureacreme (im Tiegelchen)
    - Zahnbürste (nur das dicke Endstück des Stiels entfernt)
    - Zahnpasta (Reisepackung)
    - Cocoon UL Handtuch 30x40 cm       
    Kleidung (im Rucksack):
    - StS Ultra - Sil Nano Ponchotarp 15D   
    - Quechua Merino Kurzarm
    - Icebreaker Merino Unterhose
    - Woolpower Merino Socken 2x
    - Quechua Daunenjacke               
    - Adidas Badeshorts
    Am Körper:

    - Mesh-Cap; Uvex-Sportsonnebrille; Forclaz-Trekkingshorts; Quechua Merino Kurzarm; Casio Trekkinguhr; Woolpower Merinosocken; Salomon XA Pro 3D Trailrunner; Opinel No. 6; Rucksackaufhängung aus Dyneema (um den Rucksack bei Nässe an einen Baum hängen zu können.. war überflüssig, ich hatte nur mörderische Hitze!)
    Mein Baseweight lag bei 3,1 Kg. Etwas hoch, aber mehr Komfort war mir wichtiger:

    Bsp.: Meine Sea to Summit Ultralight Hängematte wiegt alleine lediglich 155 Grämmchen, mit der 77 g schweren dazugehörigen Dyneemaaufhängung allerdings schon wieder 232 g! Eine leichte Hängematte im Sommer dabei zu haben ist einfach genial.. man kann auch einfach mal Mittags ein Stündchen im Wald dösen. Die Schlfaplatzwahl mit Hängematte bietet auch für die Nacht im waldreichen Deutschland sehr viel Schlafmöglichkeiten: Man kann auch bspw. im unebenen Gelände einfach übernachten, sofern man zwei im passenden Abstand befindliche Bäume hat.

    Mein großes DD UL 2,9x3 m Tarp hätte ich auch heim lassen und nur den StS Ultra-Sil Nano Tarpponcho mit nehmen können, aber auf dem Campingplatz war ich froh, dass ich das größere Tarp als fast geschlossene Pyramide aufbauen konnte.

    Nahrung (am Anfang der Tour)

    9x Trekkingnahrung (Die Trekkingnahrung von "Adventure Food" kann ich empfehlen: sehr lecker! Auch die von Decathlon ist tatsächlich besser als Trekn`eat!)
    9x BP-WR Weizenriegel (hochkalorisches Notnahrungsmittel; 100 g haben 500 kilokalorien; schmeckt keksartig; gut fürs Frühstück)
    25x Kaffeesticks; einige Teebeutel
    Mandelriegel von Rossmann; einige Cliffbars; Snickers; Studentenfutter "exotic"; Trockenfrüchte
    Aufgrund der Hitze trug ich im Schnitt 2,5 Ltr. Wasser und habe ca. 5 - 6 Ltr. am Tag verbraucht... es wurde viel gefiltert.
     
    Mein Gesamtanfangsgewicht lag bei 8,5 kg laut Kofferwaage.
     
    Viel Spaß beim Anschauen der Bilder!

    Beste Grüße,
    Jendrik
     











































































































  20. Witzig!
    J_P reagierte auf Mittagsfrost in Vorstellungsthread   
    Also 224 Kilo. Das ist aber nicht mehr ultraleicht! 
  21. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf mawi in [Umfrage] Wer liest Reiseberichte? Wer schreibt sie?   
    Ich mag es nach einiger Zeit meine alten Reiseberichte zu lesen. Da kommen ganz andere Erinnerungen hoch, als wenn man sich nur die Bilder in Lightroom anschauen würde. Früher hatte ich zu manchen Reisen einen privaten Blog geführt (also nur für geladene Leser, wie Familie und Freunde). Insbesondere bei den   mehrmonatigen Reisen nach Asien, Australien und Neuseeland kommt beim heutigen Lesen immer wieder ein "Aha -Erlebnis", weil man sich an vieles spontan gar nicht mehr erinnert. 
    Berichte für einen privaten Kreis sind aber genauso aufwändig wie öffentliche, aber erreichen bei gleichem Aufwand weniger Leute. Zwar sind die privaten Berichte teilweise persönlicher (weil sieht ja kein dritter), aber diese Informationen kann ich auch beim persönlichen Gespräch/Bericht einbringen. Deshalb gab es den Sarek-Bericht auch hier. Vielleicht speichere ich mir mal die einzelnen Etappen in einem PDF ab und habe dann auch noch was davon, falls es das  Forum in 60 Jahren nicht mehr geben sollte.
    Und wenn ich vorher weiß, dass ich womöglich einen Bericht verfassen werde, dann mache ich mir auf der Tour bereits Notizen. Dann achte ich beim Notizen machen und auf der Tour selbst auf mehr Details. Und das schönste ist immer, wenn ich nach Jahren zufällig diese Notizen in die Hand bekomme und lese. Meistens einfach zum Schießen.
  22. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Wanderfisch erhalten in [Umfrage] Wer liest Reiseberichte? Wer schreibt sie?   
    Huhu,
    Ich bin zwar noch UL-Anfänger und habe sicher noch keine 2000 Wander-Kilometer auf dem Buckel, aber mir macht das Schreiben von Tourenberichten mit allem Drum-und Dran (Bilderchen, Gear-Liste/Review, Beschreibung des Trails/der Landschaft, Berichten von außergewöhnlichen Erlebnissen usw.) auch Spaß!
    Also von mir werdet Ihr in der Zukunft sicher auch noch einiges Lesen/Sehen... auch wenn ich zunächst erstmal die deutschen Fernwanderwege abgrasen werde.
     
    Das ODS ist mir zu vielschichtig und die Atmosphäre/Schreibumgang ist dort nicht so nett wie hier.
  23. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von mawi erhalten in [Umfrage] Wer liest Reiseberichte? Wer schreibt sie?   
    Huhu,
    Ich bin zwar noch UL-Anfänger und habe sicher noch keine 2000 Wander-Kilometer auf dem Buckel, aber mir macht das Schreiben von Tourenberichten mit allem Drum-und Dran (Bilderchen, Gear-Liste/Review, Beschreibung des Trails/der Landschaft, Berichten von außergewöhnlichen Erlebnissen usw.) auch Spaß!
    Also von mir werdet Ihr in der Zukunft sicher auch noch einiges Lesen/Sehen... auch wenn ich zunächst erstmal die deutschen Fernwanderwege abgrasen werde.
     
    Das ODS ist mir zu vielschichtig und die Atmosphäre/Schreibumgang ist dort nicht so nett wie hier.
  24. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von SouthWest erhalten in [Umfrage] Wer liest Reiseberichte? Wer schreibt sie?   
    Huhu,
    Ich bin zwar noch UL-Anfänger und habe sicher noch keine 2000 Wander-Kilometer auf dem Buckel, aber mir macht das Schreiben von Tourenberichten mit allem Drum-und Dran (Bilderchen, Gear-Liste/Review, Beschreibung des Trails/der Landschaft, Berichten von außergewöhnlichen Erlebnissen usw.) auch Spaß!
    Also von mir werdet Ihr in der Zukunft sicher auch noch einiges Lesen/Sehen... auch wenn ich zunächst erstmal die deutschen Fernwanderwege abgrasen werde.
     
    Das ODS ist mir zu vielschichtig und die Atmosphäre/Schreibumgang ist dort nicht so nett wie hier.
  25. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf Pong in [Umfrage] Wer liest Reiseberichte? Wer schreibt sie?   
    In erster Linie kommt es mir bei einem Reisebericht darauf an, ob er mich "mitnimmt". Ein persönlicher Text (zuviel starre Objektivität ist nicht mein Ding), schöne Bilder von Landschaften, Sachen am Wegesrand oder dem Wanderer. Zu viel Text kann manchmal hinderlich sein, manchmal – an kritischen Stellen zum Beispiel – genau richtig. 
    xIch selbst mag schreiben und fotografieren, das ist für mich sowas wie die Tour nochmal theoretisch zu rekapitulieren oder anders gesagt, nochmal zu erleben. Seit ich blogge, sehe ich erst, bzw. habe ich erst einen Überblick darüber, wieviel ich unternehme und reise, wie oft ich draußen bin und welche tollen Landschaften ich durchwandere.
    Hier schreibe ich Tourenberichte wenn ich was längeres mache und ich wäre kein Blogger, wenn mich Feedback und Diskussion nicht interessieren würden . 
    Die landschaftlich beeindruckendste Wanderung 2017 war auf den Sierra Negra Vulkan auf der größten Galapagosinsel, Isabela. Nicht nur die 10km-Durchmesser-Caldera des Vulkans, sondern auch der Blick auf die restliche Insel auf der aufgrund von Unwirtlichkeit und Verbot noch so gut wie keiner war, keiner ist und keiner sein wird (Isabela ist quasi nur ganz im Süden ein bisschen bewohnt) haben mich wahnsinnig beeindruckt. 



×
×
  • Neu erstellen...