Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zopiclon

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von zopiclon

  1. Klar! Dachte mir schon das du den Titan Topf hast, aber das Zeug gibt's ja auch in Alu.
  2. aber immer schön aufpassen den Topf nicht zu zerstören, denn zerkratzte Flächen lassen sich noch schlechter reinigen. das ist ein genialer Tip aus dem Chemiebaukasten: diese Asche ist alkalisch und der Ruß ist fettig - passt!
  3. mit nem angefeuchteten Melamin"schwamm" sauber polieren, etwas schwerer als Sand und Gras - aber komfortabler
  4. Ich denke die Bedingungen sind halt nicht gleich, deswegen gibts unterschiedliche Ergebnisse. Primaloft lässt sich kleiner komprimieren ist aber auch schneller beim dekomprimieren kaputt gerupft. Also ich tippe hier auf Anwenderfehler, wenn etwas nicht hält. im Volumen wäre wohl PL wieder im Vorteil, wie lange PL oder Apex bis zum max Loft braucht wäre interessant zu wissen, selbst Daune ist bei Zeit Null wieder voll geloftet. Und wie beeinflusst eine (leichtere) Aussenhülle den Loft? PL Gold Cross Core gibts ne Hose aus Climashielt Coreloft Compact ? Edit: Finally, thinking a bit about the trade offs between insulation types. Continuous filaments have both advantages and disadvantages, and so do staple designs. Staples have less structure integrity, they lose loft faster from both compressing and washing (microfibres!). Continuous filament has higher sheet integrity, so you don't need to support it with tightly woven fabrics. Thanks to the lower integrity, staples compress more and are softer. There are limits on how light you can make continuous filament insulations (at least there used to be, presumably these limits will continue to erode). So you can't form it into the 40g/m2 Coreloft Compact stuff you find in the Atom SL. https://www.reddit.com/r/Ultralight/comments/hk09oy/coreloft_compact_vs_continuous_durability_proton/ Welches Innen-&Außenmaterial macht ein Isolationsmaterial besser geeignet als Active Layer oder Static Insulation?
  5. Ich hab nen Omm Rotor Smok mit Primaloft Gold und ne Arcteryx Weste mit Coreloft Compact (=Apex). Die Gold Iso ist deutlich wärmer. Die Qualität von beiden Teilen ist ohne Zweifel. Auf meinem OMM Smock steht Pertex Quantum drauf (=Point Zero?) CLO Apex = 0,82 CLO Coreloft Compact = 0,65 CLO Primaloft Gold = 0,92 CLO Primaloft Gold Cross Core = 1,4 CLO PrimaLoft Silver Active 0.82 = 0,82 Als Maßstab die CLO von Daune: 650=1,0 / 800=1,68 / 850+ =2,53 (Quelle siehe vorherigen Beitrag) Zur OMM Raid Pants: Combining the PointZero wind shell with 60g PrimaLoft® Gold with Cross Core Technology filling to create a pant ideal for cold and wet conditions. random facts: CLO CLO trocken nass Primaloft One 0,92 0,90 Primaloft Sport 0,79 0,72 Primaloft Eco 0,68 0,60 Edit: PL One = Gold , Eco=recycled ohne unmittelbare Erfahrung: Hose, Extreme Cold Weather ECWCS Gen.3 Level 7, US Armymit der PrimaLoft® Sport Thermal High-Loft-Isolierung arcteryx Proton Hose mit Octa® Loft und Fortius™ Air 50 Außenmaterial bei 305g mountain-equipment Compressor Pant mit POLARLOFT® Kunstfaserfüllung und Helium 20D Obermaterial bei 380g Haglöfs Barrier Pant mit QuadFusion™ warming crimped hollow fibre insulation, 80 g/m²
  6. Hier ne gute Liste mit CLO Werten : https://outdoorcrunch.com/clo-values/ Edit: https://www.backpacker.com/gear/the-ultralighters-guide-to-synthetic-insulation/
  7. https://theomm.com/product/mountain-raid-pant/?v=3a52f3c22ed6 (wärmer als apex, bei gleichen Flächengewicht) Oder gleich was aus Daune?
  8. Welche Hose wählst du?
  9. FYI https://www.treelinereview.com/gear-list/dog-hiking-gear
  10. In meinen Augen ist das total einfach, wenn man das Rad nicht auf den Kopf stellt, zumindest mit meinem 3eck Tarp. Ja, mein Tarp ist auch 300g zu schwer, darauf kommt es nicht an beim Rad. Das Packmass ist bei Mehrgewicht allerdings auch meist höher.... Hab einen Vorgänger davon: https://www.globetrotter.de/frilufts-tarp-conavalla-tarp-vineyard-green-1248640/?sku=5637942024&utm_id=PTID13000372&gclid=CjwKCAjwxOymBhAFEiwAnodBLF99NWplIqytRcQMK-uyS5U6H2yZY0N7DYLiS1_Tn8Tb1wflUPD4sRoCOg0QAvD_BwE Hier ein Beispiel für nen Rechteck Tarp: https://amzn.eu/d/4UrAYLO
  11. https://www.windy.com/ Über eine einzublendende Maske wird die Temperaturprognose auf einer beliebigen Seehöhe angegeben. Die Website generiert schließlich eine Karte der gesamten Region und den prognostizierten Temperaturen auf der jeweiligen Seehöhe genauso wie die Windgeschwindigkeiten, was wiederum für den Windchillfaktor ausschlaggebend ist.
  12. Höhe: 103,5 cm am Sattel und 92 cm der Lenker
  13. macht dir jeder Optiker in enigen Minuten, bei Carbon oder ähnlich krassen Material aber schwierig bis unmöglich Also ja , geht
  14. und gewichtoptimiert in T-Form
  15. Ja (ansonsten ist so ein Sattel auch schnell verstellt - etwas Klebeband sorgt beim Zurückstellen für die gleiche Höhe Ne, dann muss ich ja meine Taschen mitschleppen, sonst sind die durch Gelegenheitsdiebe geplündert. Ich besteche lieber Minderjährige zum aufpassen oder mache ne Tankstellen-Diät. Ja definitiv. Weil man hat ja nicht unmengen Wasser bei, um den Schmutz wieder von den Kontaktflächen wieder ab zu spülen. Und ein extra GroundSheet fürs bike ist ....
  16. Ja, weil ich mir das Schloss spare. Die Bremse lässt sich mit einem Gummi in 2 Sekunden fest stellen ( hab ich eh immer deswegen am Lenker) Ich mach das 3eck Tarp allerdings, mit net Schlaufe am Sattel fest, nachdem es schon am Boden fest gesteckt ist, dann steht das Fahrrad schon ein paar Sekunden alleineund spanne den Lenker li / re länger ab.
  17. wären sie Ich hab immer das Problem, bei mechanischen Bremsen oder mechanischen Schaltungen, dass nach einigen hundert Kilometern meine Hände/Finger schmerzen, da sind genau auf solchen langen Touren die hydraulischen Bremsen immens im Vorteil und sicherer, weil man immer die benötigte (und geringere) Kraft zum bremsen aufbringen kann Eine hydraulische Bremse schafft schon locker 10k km mit nur Belagswechsel und da kommt man sicher in ner Stadt vorbei, um diese revidieren zu lassen - ansonsten: ADAC
  18. Oder doch Pas Normal Studios Oder bin ich da auch schon wieder hinten dran? Ich bleib den Italienern treu, da kenn ich die Größen
  19. Altra hat Schuhe fürs Trail running. Und somit kann man damit auch joggen, der Lauf stil bestimmt dann die Lebensdauer der Dämpfung.
  20. Ich stelle da noch das grey man Prinzip ins Rennen, um schon vor der Lagersuche nicht auf zu fallen. Aber ja, klar hab ich auch leuchtende Farben für bestimmte Zwecke
  21. also ist dort UL Trekking unmöglich, außer man ? Dann lass doch deine "Bekehrungsversuche", weil die Leute stehen dann zu den Auswirkungen, weil denen dann nix anderes ubrig bleibt - Danke Ernsthaft, das klingt mmn schon sehr lustig was du da so schreibst
  22. bei 60km/h werden daraus eher -16°C darum trägt man doch für gewöhnlich und klassischerweise Kniestrümpfe, welche dann den gleichen Effekt hätten wie : welche einen sher guten Windschutz bieten können (google Wind + tight , zB aus dem windabweisenden Polartec Powerstretch Fleece. Hör doch mal auf alles schlecht zu reden und zu verallgemeinern. Wir sind hier aber ja im UL Forum und da reden wir hier ebenso von Tekking (mehrtägige Wanderungen mit Zelt, unter Verzicht auf feste Unterkünfte und häufig in Regionen mit marginaler Infrastruktur): knallige Farben hindern uns an dem ,in unseren Regionen benötigten, stealth camping, da lagern für gewöhnlich verboten ist, um Trekking möglich zu machen. Konstruktiv wäre mal zu bennenen wie man stealth mit UL und der Sichtbarkeit in der Not verbindet - Danke
  23. Die Zeit der negativen Erwärmung ist aber unterschiedlich und somit ist der gesamt Energie Gehalt eine andere Ja So etwas ist nur ein fauler Kompromiss
×
×
  • Neu erstellen...