Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

khyal

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    6.603
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    177

Alle erstellten Inhalte von khyal

  1. Zufaellig jemand Lust, ab Morgen So fuer ca 2 Tage auf der Lahn unterwegs zu sein ? Diesmal bin ich mal nicht mit Ally, sondern Packraft unterwegs, Abschnitt nach Absprache, auf jeden Fall oberhalb von Limburg, damit etwas Stroemung ist und ist da auch netter... Soll halt relaxed sein, mit abends Grillen usw
  2. Vervollstaendige mal Dein Profil, dass man sieht, wo Du wohnst, evtl gibt es einen Stamtisch o.A. in der Naehe oder es gehen Leute in Deiner Nehe gemeinsam auf Tour, da lernst Du mehr als bei viel "theoretischem" Lesen.
  3. Dafuer hatten wir mehr Platz auf dem Tisch, um die Sachen zu begutachten Ich finde es da so angenehm, weil man sich aufgrund des niedrigen Gerareuschpegels relaxed unterhalten kann... Aber jetzt wird es ja von den Temps auch netter, um draussen zu Grillen usw
  4. Also ich werde auf jeden Fall noch dieses Jahr wandermaessig ein paar Tage entweder Hunsrueck SHS oder Eifel (koennte mir dann gut luxemburger Schweiz / Suedeifel vorstellen) unterwegs sein. Kenne beide Gebiete gut... @Dennis Wenn wir was planen, muessten wir ja eigentlich aus historischen Gruenden ab Monschau laufen Kann gut sein, dass ich auch dieses Wochenende min fuer einen Overnighter zu haben bin, haengt davon ab, ob das bestellte Packraft noch vor dem WE eintrifft. Aber jetzt ist erstmal Morgen Abend Stammtisch...
  5. OT: Die Teile sind schon klasse, gute Verarbeitung, sehr windstabil und auch lang genug fuer grosse Leute.
  6. OT: Vor 25 Jahren hat mal JW paar vernuenftige Sachen (vor allem Klamotten) gemacht, aber die neueren Sachen sind ja eher fuer Outdoor-Abenteuer in der U-Bahn gemacht. Und sie sind ein klasse Beispiel dafuer, wie man eine corporate Identity hinrichten kann : - man klaue zuerst einen der aeltesteste Sprueche der Outdoor-Szene und nehme ihn als zentralen Firmenspruch - nun gehe man her und baue ein neues Logistik-Center am Rande eines Naturschutz-Gebiets und enteigne noch schnell dafuer ein paar Kleingaertner - als naechstes verklage man ein paar strickende Omas, die einzelne Strickmuetzen auf Ebay verkaufen, dass sie das Firmenlogo verwenden, was man selber von einem Tier geklaut hat, da einem einfach kein eigenes Logo einfiel - da es immer noch Leute gibt, die die Firma ernst nehmen, verklagt man nun noch eine Zeitung, die das Logo auch seit sehr langer Zeit verwendet und die Produzenten eines Kinofilms wegen ihren Franchise-Produkten, da angeblich Verwechselungsgefahr besteht, wenn Kids Francise-Produkte dieses Films geschenkt bekommen, sie irrtuemlich annehmen wuerden, sie wuerden damit ein JW-Produkt erwerben. Dabei beweist man gleichzeitig nochmal schnell Sachkenntnis im Tierreich, da auf diesen Franchise-Produkte eigentlich der Tatzenabdruck eines anderen Tieres drauf ist - Voila und endlich ist es geschafft, keiner nimmt mehr die Firma ernst...
  7. Werde vermutlich kurz nach 20.00 da sein... Bagatelle Das wuerde vermutlich bei der Parkplatzsuche fuer die Autofahrer "nett", die Kante ist ja nicht ganz ohne, was das betrifft, das waere mir mit dem Motorrad ja egal, aber... Ich habe mal ein bisschen in den Inet-Bewertungen geschmoeckert und was sich sehr haeufig durchzieht in den Bewertungen, dass es da voll und laut sei, finde ich jetzt nicht so geeignet. Fuer den Stamtisch finde ich es nett, wenn man nicht einen Laermpegel uebertoenen muss und genuegend Platz ist, um auch mal Outdoor-Spielzeug rumzugeben oder auf eine Karte zu schauen. Hier mal eine kleine diesbezuegliche Zitatauswahl aus Bewertungen : "Abends sollte man immer einen Tisch reservieren, auch in der Woche." "Allerdings sollte man, wenn keine Gäste mehr da sind und man ist am schließen aus Rücksicht auf die Nachbar die Musik etwas runterdrehen!" "Meistens voll" "laut und voll." "Es ist auch alles sehr eng" "Was und allerdings nach gewisser Zeit wirklich gestört hat, war der enorme Geräuschpegel. Ein bisschen Bahnhofshallenfeeling mit Hintergrundmusik" "Innen zu laut, wenns´s voll ist" "Aufgrund der vielen Tische die alle besetzt waren, war es dort sehr laut. Dazu kommt, dass die Tische und sehr eng zusammen stehen und Gäste nicht von ihrem Tisch weg oder zum Tisch hin kommen, ohne andere Gäste zu stören" "Es war sehr voll" Mein Vorschlag ist deswegen fuer den 15. : Wenn wir drinnen sitzen wollen, den Altenberger Hof Wenn wir draussen sitzen wollen, die Stadtgarten-Terrasse Ich glaube im Dunkeln (bzw Led-Laternenlicht) draussen im (Stadtgarten)Park rumlungern, waere mir zwar mir auch recht, ist aber wahrscheinlich nicht jedermann´s Sache und vielleicht sollten wir uns das eher mit etwas Vorlauf machen und zur kaelteren Jahreszeit lieber auf den Poller Wiesen, da kann man auf jeden Fall Grills benutzen und je nach dem, wo man ist auch Lagerfeuer machen (natuerlich nicht offiziell) Was meint Ihr ? (ich meine jetzt die, die es diesmal "betrifft")
  8. Lass uns doch abwarten, ob wir beide auf dem Wintertreffen sind, dann kann ich sie mitbringen, oder ist es dringend ? Ansonsten kann ich auch demnaechst hier Fotos einstellen, wie sie am Schuh montiert sind.
  9. Noe, das Duplex ist ein 2er und hat gerade genuegend Laenge bis ca 1,95 m, Matte Diagonal gelegt langt das locker fuer Dich. Wenn Quilt wuerde ich alternativ mal bei den KF AsTucas schauen, ich bin von der Sestrels Blanket, die ich die Tage bekommen habe, ziemlich beeindruckt und nach Probeschlafen kann ich fuer Apex 133 die Temp-Angabe mit Seideninlett ohne Kleidung bestaetigen, allerdings ist mir auch eher zu warm als zu kalt.
  10. Klar WM ist immer klasse und mit den verschiedenen Groessen auch was fuer Grosse... Ich finde aber den Badger etwas viel Temp-Sicherheit, die meiste Zeit hast Du ja > 0, die wenigen Naechte deutlich drunter ziehst Du halt Klamotten an, ich wuerde mir mal ueberlegen, ob nicht der Megalite oder Terralite reicht, der Megalite wuerde Dir ja ca ein Pfund sparen. Bei mir reicht der Megalite mit Seideninlett bis deutlich unter 0, mit dem Reactor Extreme reicht er ohne Kleidung bis ca - 8-9 Grad. btw ich kenne Etliche, die den PCT mit dem Megalite gelaufen sind und sehr zufrieden waren Was das Thema Zelt betrifft, koenntest Du mal bei Zpacks schauen, das Duplex wiegt im stabileren .71 Gewebe 600 g, im duenneren .51 540g und das Plexamid 420 g
  11. Kein Problem, gibt es doch bei Adventurexpert...
  12. Naja im Inet schauen hilft imho ja nicht unbedingt weiter, es kommt ja immer drauf an, wie isses in der Realitaet in den Teilen, sonst erlebt man haeufig einen Reinfall z.B. in Brauhaeusern ist es meist rel voll und sowohl durch die Raumgestaltung, als auch durch den haeufig etwas hoeheren Alk-Pegel laut. Haeufig ist es auch so, dass der Koebes rel nervig sein kann, da er ja fuer den Alk-Umsatz sorgen soll. Vielleicht sollten wir erstmal sehen, ob wir nicht mit Praxis-Erfahrungen (wir haben ja mehrere Koelner bzw in meinem Fall Ex-Koelner dabei) aus unserem Kreis weiterkommen bzw deren Infos uns helfen, eine Auswahl zu treffen. Ich fange mal an... Im von mir vorgeschlagenen Altenberger Hof war ich vorher etliche Male und dadurch, dass die Praxis, wo meine Liebste arbeitet, direkt um die Ecke ist, konnte ich da noch auf die "Review" von mehreren Anderen zurueckgreifen. Da schreiben ich jetzt nix naeher zu, kennen wir ja alle und ich habe die Vorteile schon in frueheren Beitraegen genannt, da stimmt fuer mich (fast) alles. Stadtgarten, naja nach frueher > 20 Jahren im belgischen Viertel wohnen, waere es seltsam, wenn man den Stadtgarten nicht gut kennen wuerde , da finde ich die zentrale Lage gut und dass man kurzfristig entscheiden kann, ob man in den Park geht, oder auf der (teilweise ueberdachten) Terasse einen Tisch reserviert. Drinnen finde ich es nicht so hip, zu laut, zu wenig Platz bei durchschnittlichem Andrang, zu wenig Moeglichkeiten mit Vielen zu sitzen (aber wie man im Beitrag von Martin lesen kann, ist das Ansichtssache ). Btw haben wir frueher haeufiger die Draussen-Tische fuer den ODS-Feierabendtreff genutzt. Was die 3 Aussen-Locations betrifft.. Waren wir frueher mit dem ODS-Stammtisch (als ich da noch geschrieben habe) schon auf den Poller Wiesen (und ich bestimmt 30 Mal mit Freunden), da finde ich den Vorteil, dass sie einerseits verkehrstechnisch guenstig liegen d.h. schoen zentral liegen fuer die Koelner und gut via KVB zu erreichen sind und auch fix von der AB zu erreichen und dass da andererseits mehr moeglich ist, als im Stadtgarten-Park, wir haben bei entsprechenden Events auch schon frueher mal da mit Zelten (nach kurzer Klaerung mit dem Ordnungsamt, die gerade vorbei vorbei kamen) uebernachtet und auf dem suedlichen Teil unten direkt am Rhein haben wir auch schoen haeufiger Feuer gemacht. Der erwaehnte Platz im koelner Norden am Rhein war der Stammplatz vom ODS-Stammtisch, wo wir bestimmt 20* Overnight-Grillings meist mit Lagerfeuer und bis 8 Zelten gemacht haben, netter Platz und dadurch, dass die verschiedenen Plaetze da gegeneinander durch Baeume und Buesche abgeschirmt sind, mehr "Privatshaere" egenueber 3. als auf den Poller Wiesen, Nachteile sind zum Einen die logistische Lage (gut 1 km zur KVB) bzw mit dem Fahrrad am Innenstadt schon ein Streifen (haben auch haeufiger welche gefahren) und wir sind abhaengig vom Rheinpegel (bei Hochwasser nicht geeignet) zusammengefasst wuerde ich sagen, prima Platz fuer ein Overnight-Grilling, aber zu viel Aufwand fuer ein Abendtreffen. Stadtgarten-Park, naja zum Einen in den vielen Jahren belgisches Viertel naechster Park und den haben wir in der vorgeschlagenen Form schon mit Martin & Chris von unserem Stammtich hier angetestet. Gut ist die zentrale Lage und dass man sich kurzfristig nach Wetterlage entscheiden kann, ob man sich im Park oder auf der ueberdachten Terrasse vom Stadtgarten trifft. Grillen, Feuer oder Zeltuebernachtungen sind da nicht drin. Das Bootshaus bzw Gelaende vom KSG, was Volker fuer einen Overnight-Event besorgen koennte, ist echt nett, kenne ich von vielen Abendgruppen-Terminen. Der Gruppenraum ist auch klasse und riesig, da haetten wir viel Platz fuer Zuwachs bzw koennen auch mal ein Zelt zum Befingern aufbauen, draussen ist Platz fuer Zelte & Grillen. Liegt am suedlichen Teil der Poller Wiesen an der Suedbruecke, nicht weit von der AB-Abfahrt und ca 500 m von der naechsten KVB-Halte. So ein Haus / Gelaende zu unterhalten kostet viel Geld, wenn wir das nutzen koennten / wuerden, faende ich es daher angemessen, auch eine entsprechende Spende in die Toepfe des KSG zu geben, aber so etwas sollten wir lieber via PN klaeren. Den Beachclub in Poll nebenan lasse ich momentan mal aussen vor, da er erst im spaeten Fruehjahr wieder oeffnet, dann durchaus interessant. Auch bei mir hatten wir schon Overnight-Stammtische der ODS und natuerlich viele Abend / Wochenendgruppen. Vorteil ist, dass wir sozusagen alle Moeglichkeiten haben, ueberdachte Terrasse mit Feuerschale / Grills, Garten fuer Zelte, in 1 min sind wir im Wald, drinnen Gruppenraum, da kann man auch mal ein Zelt aufbauen, oder etwas gequetscht auch 2 (zuletzt noch mit Chris da die Zpacks verglichen), haben wir auch schon fuer Sammelbestelllungen genutzt, um Stoff fuer die Einzelnen ab/zuzuschneiden und natuerlich grossen Chill-Out Raum und Kueche. Nachteil ist, dass es 20km oestlich Koeln, gut 1,5 km von der AB ist, mit dem KFZ also fix zu erreichen, aber mit dem Bus sind es 45 min ab HBF, dann noch 700 m / 100 Hm...was auch schon Leute gemacht haben, ist dass sie mit dem Zug in ca 35 min nach Hoffnungstal gefahren sind und dann mit dem Mountainbike oder zu Fuss durch den Wald zu mir gekommen sind. Denke fuer ein Overnight-Grilling u.A. prima, aber fuer einen Abendtermin zu hoher Aufwand, es sei denn, die "KFZ-Losen" koennen easy mit jemand mitfahren. Wegen anderen Locations in Poll / Deutz habe ich mal bei "Ortsansaessigen" zurueckgefragt, aber noch nix gehoert. Jetzt seid Ihr dran ....
  13. In Deutz faellt mir beim besten Willen nix Vernuenftiges ein, was fuer uns geeignet waere. Habe mal eine Anfrage bei meiner Liebsten und derem juengsten Sohn gestartet, die sic da gut auskennen.... Es ist nicht so einfach, eine geeignete Location zu finden, wenn ich mal zusammenfassen duerfte : - nicht zu laut - es muss moeglich sein, kurzfristig mit 6-12 Leuten mit Platz unterzukommen, dass man auch mal Ausruestungs-Gegenstaende begutachten kann, oder Karten ausfalten kann - nicht zu teuer - Parkmoeglichkeiten fuer Autos in der Naehe - nicht zu weit von OeNV-Haltestellen weg Entsprechend finde ich fuer Indoor-Treffen den Altenberger Hof ein gute Auswahl... Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann, weswegen wir uns als Outdoor-Stammtisch eigentlich immer indoor treffen Natuerlich ist das um diese Jahreszeit etwas mehr Aufwand, uns outdoor zu treffen, bei feuchtem Wetter braucht es jemand, von denen die frueh kommen, der ein genuegend grosses Tarp aufbaut, ansonsten braucht es doch nur ein paar LED-Laternen... Draussen ist es - nicht zu laut - genuegend Platz - nicht zu teuer - an einigen Locations (Poller Wiesen, Stadtgarten) Parkmoeglichkeiten in der Naehe - an einigen Locations OeNV-Haltestelle in der Naehe (Stadtgarten ist da ja eh easy, Poller Wiesen KVB Linie 7 Haltestelle Drehbruecke) Muss ja nicht unbedingt dieses Mal sein, wenn es gerade in Stroemen regnet und stuermt, obwohl das auch was hat , man koennte das natuerlich auch so machen, dass man, falls wir nicht vorher noch eine andere Location begutachtet bekommen ud fuer tauglich befinden, wir sagen, wir treffen uns bei trockenem Wetter auf den Poller Wiesen oder im Stadtgarten-Park und bei Regen Altenberger Hof und entscheiden nach Wetter-Vorhersage 3 Tage vorher...
  14. Fuer mich ist an den meisten Tagen eine Location wie der Altenberger Hof nicht so uebel und hat halt fuer die Autofahrer den Vorteil, dass es da easy mit Parkplaetzen ist. Fast perfekt ist fuer mich an solchen Tagen Stadtgarten (komme eh ueber die Innere) aber bitte draussen, drinnen ist der Laermpegel echt zu heftig, wir koennen uns aber auch gerne im Park dahinter treffen, dann kann jeder seine Getraenke billig am Kiosk kaufen oder mitbringen und im Zweifelsfall finde ich die Rumlungerei mit Matte o.A. auf dem Boden eh angenehmer. Haben wir schon haeufiger angetestet. Ausserdem kann man da eher auch mal ein Zelt begutachten. Muesste sich nur bei Regenwetter jemand anders um ein ausreichend grosses Tarp kuemmern, da ich ja meist erst um 20.00 aufschlage. Also West gut. Koeln Sued ist fuer mich sehr unguenstig, es sei denn, ihr zaehlt da auch Poll drunter... Deutz finde ich von den Locations her sehr unguenstig, da gibt es imho nix Vernuenftiges, Nebenan in Poll sieht das schon anders aus z.B. Poller Brauhaus, in den Sommer-Monaten Beach Club, via Volker kaemen wir auch vermutlich mal an den grossen Raum im Bootshaus, da koennte man auch drin Zelte aufbauen und die Poller Wiesen sind natuerlich auch klasse. Da ist man von der Innenstadt echt fix mt dem Fahrrad (schon haeufig genug gefahren) und von der KVB-Halte Salmstr laeuft man auch nicht weit und da gibt es noch Parkplaetze... Koeln Nord fuerchte ich, ist fuer die Innenstadtleute ziemlich weit, ich waere nicht abgeneigt, da am Rhein mal ein Overnight-Grilling zu machen, da war ich schon haeufig mit Leuten, aber finde ich fuer nen Abend-Event fuer alle OeNV und Fahrrad-Leute was weit ab. West: 3 Süd: 1,5 Deutz: 2,5 wenn Poll 3,5 Nord: 1
  15. Finde ich nicht so guenstig, da isses ja meist rel dunkel und es gibt kein Bier Ja Parkplaetze fuer Dosen ist in Deutz ein grosses Thema, in Poll eher nicht...
  16. Ah wenn die schael Sick auch in Frage kommt, damit auch Poll, wuesste ich evtl 1-2 Sachen, waere ja auch fuer mich guenstiger. Bei entsprechendem Wetter natuerlich auch die Poller Wiesen. Dann waeren wir auch wieder beim Bootshaus... Aber erstmal hoeren, wie die Anderen dazu stehen.
  17. Nee mit meiner Liebsten kann ich da nur einen Teil der Sachen machen... - Wochenlang im Wald leben - Mit der Fahrtenjolle & Zelt unterwegs sein - Mit dem Canadier unterwegs sein Aber z.B. mit dem MTB mit Zeltgepaeck, Wandern mit Rucksack oder Wintertouren ist nicht ihr Fall... Lange Wandertouren mache ich eher alleine, zum Einen kamen da bis jetzt mit denen, mit denen ich mir eine lange Tour haette vorstellen koennen, aus Termingruenden keine Tour zustande und gerade, wenn tagelang heftige Bedingungen sind, finde ich das leichter durchzuziehen, wenn ich da "in meinem Strom" bleiben kann.... wobei ich aber zugegebenermassen noch nie in einer derartigen Situation mit Mehreren war... Kuerzere Touren von ein paar Tagen mache ich auch gerne mit Mehreren, dass sind dann entweder Freunde, oder Kollegen oder Stammtischleute, oder alles Mit dem sicherheitstechnisch nicht alleine gehen, kenne ich nicht, aber ich bin auch seit mehreren Jahrzenten viel unterwegs und habe auch schon alleine viel "lustige" Sachen neben Wandern gemacht wie z.B. mehrere Monate mit dem Surfbrett zwischen deen griechischen Inseln unterwegs, oder mit dem Motorrad in der Sahara unterwegs gewesen. Fuehlte mich dabei auch immer sicher, aber hatte z.B. mit dem Motorrad auch das Werkzeug bei, um es bis in die letzte Schraube zu zerlegen und fuer etliche Tage Wasser. Es ist mit Sicherheit sicherer mit Mehreren oder wenigstens mit nem Sat-Phone o.A. unterwegs zu sein, aber da hat jeder seinen eigenen Weg.
  18. Bei Vogel-Beobachtung wuerde ich ein relativ grosses Sichtfeld waehlen, da das Ganze tragbar bleiben muss z.B. 8*30. Die Steiner der hoeheren Preisklasse finde ich ganz gut, hatte frueher selber mal ein 8*24. Das habe ich laengst verkauft, war mir beim Wandern viel zu schwer. Beim Segeln benutze ich immer noch ein typisches Segel-Fernglas mit 7*50, natuerlich sackschwer. Beim Wandern habe ich inzwischen bei manchen Touren ein Eschenbach 8*21 Monofold 67 g bei, mit dem ich im Verhaeltnis zum Gewicht / Preis sehr zufrieden bin.
  19. Ach das ist fix erklaert... Schau Dir hier mal das Bild 3 an, wo Du siehst, wie die Teile hinten an den Schuh geschnuert werden, das ist eine bloede Fummelei, gerade im Schnee mit vereister Schnur und kalten Fingern. Ich habe es nun so geaendert, dass vorne die Schnur zwischen beiden Seiten (bzw Gurten) durch laeuft und nach hinten zwischen den beiden Schnurenden ein Lineloc eingeknotet ist. Die Schnur wird nun nur noch stramm angezogen und gar nicht mehr durch irgendwelche Schuhoesen gefaedelt. Falls das Wintertreffen auf ein WE raus kommt, wo ich auch kann, erinnere mich an die Teile, dann kann ich sie ja mal mitbringen...
  20. Was ich echt klasse faend, waere, wenn die, bei denen schon Gepaeck verspaetet ankam, noch etwas ausfuehrlicher schreiben wuerden mit welchen Fluglinien bzw Flughaefen das war und ob das mit Umsteigen war. Ich bin frueher beruflich und privat recht viel geflogen, bei mir oder Kollegen ist mit einer Ausnahme (das war bei US-Kollegen mit Umsteigen in London am Tag von Lady Di´s Begraebnis) noch nie Gepaeck verspaetet angekommen. Entsprechend bin ich momentan ueber die knapp 50% in der Umfrage doch etwas verunsichert... Ich bevorzuge zwar inzwischen andere Anreisewege, aber einmal im Jahr ist es doch noch faellig...auch dabei mit knappen Umsteigen in Madrid und Iberia, war das Gepaeck immer puenklich da...
  21. OT: Du must einfach mehr mit mir unterwegs sein Ist halt z.B. was fuer PCT-Laeufer oder eben z.B. je nach Gebiet im Fruehjahr oder Winter in spanischen Gebirgen. Sollte ich April / Mai wieder in Richtung Sierra Nevada unterwegs sein, sind sie auf jeden Fall wieder dabei...
  22. OT: Du weist schon welches Fest morgen ist Ich habe Dir ja die Teile gezeigt, die sind echt mini vom Packmas her und machen evtl auf einer Tour den Unterschied, ob ich sie "durchziehen kann" oder abbrechen muss, entsprechend gehoeren sie fuer mich entweder zum L-Komfort-Gepaeck oder eben zur Sicherheits-Ausruestung.
  23. Seh ich nicht so, ist ja ein aktuelles Thema, fuer jeden, der UL/L ausserhalb des Sommers in hoeheren Gebirgen unterwegs ist. Also wird immer wieder jemand nach Infos zu dem Thema suchen... Ich war da halt der ganz tyische Kandidat, mit Sierra Nevada (SP) Ende April, da drehte es sich halt drum, ob noch laengere vereiste Stellen da sind oder nicht, ich hatte vorher ein Unternehmen kontaktet, die in dem Gebiet auch zu der Zeit gefuehrte Touren & Support anbieten und nach der Schnee / Eislage gefragt, danach waere es absolut nicht noetig gewesen. Aus einem Sicherheitsgefuehl heraus hatte ich mir die Teile dann besorgt & mitgenommen (das war mir die 130 g / Paar wert) und vor Ort sah es dann deutlich anders aus, als beschrieben, die waren garantiert nicht da unterwegs, wo ich unterwegs war... Entsprechend waren sie vor Ort super nuetzlich, haben dafuer gesorgt, dass ich sicherer & schneller und ohne Sturz unterwegs war, kann ich also echt empfehlen.
  24. Seh ich aus der Praxis anders, ich hatte die Vargo Cleats V3 dieses Jahr im April / Mai auf der Sierra Nevada (SP) bei und sie haben mir mal platt gesagt, den Arsch gerettet. Mit leichter Modifizierung an der Schnur easy anzulegen und halten auch / verrutschen nicht. Sie passen auch ueber dickere Schuhe als Trailrunning z.B. ueber Banks Wide UK 13. Ich kann die Dinger nur empfehlen als Sicherheitsreserve fuer gelegentliche Anwendung.
×
×
  • Neu erstellen...