Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

khyal

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    6.331
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    137

Alle erstellten Inhalte von khyal

  1. Sage ich mal ja, durch die hohe Flaechenbelastung z.B. beim Knien im Zelt o.A. bist Du beim Boden ja besonders auf eine hohe Wassersaeule angewiesen, wuerde ich eher um Heringe bzw evtl vorhandene Strats o.A. rollen. btw rolle ich auch meist meine Si-Nylon-Zelte, da ich dann eher eine fuer mich guenstige Packform hinbekomme, kleinere Si-Nylon-Tarps stopfe ich, die kommen bei mir in einen TK-Beutel o.A. in den Rucksack, Zelte aussen dran. Dass man Si-Nylon "ohne Verluste" auch stopfen kann, heisst ja nicht, dass man es muss
  2. Kann ich nur zustimmen, das haengt immer auch von der Person, Haut, Schweiss o.A. ab, ueber die Ursachen kann ich nix sagen. Zum Glueck moegen mich die Viecher auch nicht, wenn wir in Terranonna den ganzen Tag im Unterholz zugange sind (wo man eigentlich extrem gut einsammeln kann), weil wir neue Plaetze roden, hat meine Liebste im Tagesschnitt 10-20 gehabt (inzwischen was weniger durch "Abwehrmittel") und ich auf 5 Sommer eine. Vielleicht moegen die Viecher auch eher warme Plaetze unter Klamotten und glatte Haut, das bekommen sie bei mir halt nicht soviel. Ich bin seit > 40 Jahren im Schnitt > 3 Monate im Jahr "draussen" und habe in der Zeit 2 Zecken eingesammelt und eine als Kind.
  3. Yes, EvaMatten sind hervorragende Anti-Rutschmatten, je nach ´Schlafsack und Zeltboden bzw Bodenplane kann es aber auch Sinn machen, sie as dem Grund direkt unter den Schlafsack zu legen.
  4. Die Meisten von uns werden einen Kuehlschrank mit 3 Sterne Fach und / oder TK-Schrank haben. Legt die Tuben (jetzt Wurscht ob Silnet oder Seamgrip) rein und holt sie einen Tag, bevor ihr was bearbeiten wollt, zum Auftauen raus. So trocknet ueberhaupt nix ein, im Gegensatz zu Silnet, wo ich bestimmt pro Jahr 15 Tuben verbrauche, nutze ich bei Seamgrip schon > 10 Jahre diesselbe Tube, ohne das was eintrocknet.
  5. Si-Nylon kannst Du easy stopfen, (wenn Du Lust hast, kannst aber auch falten / rollen) im Gegensatz zu PU-Beschichtung nimmt dadurch auch nicht die Wassersaeule / Dichtheit so stark ab. Bei PU-Beschichtung nimmt durch Knicke die Wassersaeule / Dichtheit deutlich staerker ab, da empfehle ich eine Bahn zu legen und dann zu rollen. Cuben ist halt als Laminat empfindlich gegen scharfkantige Knicke, deswegen wuerde ich es nicht Stopfen, hat ja auch dann ein heftiges Packmass, ich wuerde es als Bahn zusammenlegen und rollen. Bei jemand der es immer im Rucksack unter bringt (ich habe feuchte Sachen lieber aussen dran) waere wahrscheinlich das Schonenste es grossflaechig zusammenzulegen und als flaches Paket direkt am Ruecken unterzubringen, aber ich wuerde die Empfindlichkeit auch nicht ueberwerten, im Segelsport haelt das Zeug auch viel aus und z.B. die geschilderten Erfahrungen von P4uL0 sprechen ja auch dafuer. OT: Was nun den Chris und Cuben betrifft, hatte er ja schon Einiges aus dem Material und war ja, glaube ich, nicht so angetan, aber schauen wir mal Ich hatte eh vor die Tage mal im koelner Stammtisch-Thread (auch auf ODS) nachzufragen, ob Interesse besteht, evtl mit mir .51er Cuben als Sammelbestellung zu bestellen, dann wird es ab 20 m etwas billiger, ist aber nicht viel.... Nee, macht nicht soviel Sinn, da produzierst Du sehr viele scharfkantige Knicke, probier es mal mit einem Blatt Papier aus.
  6. Ausserdem multiusing, da Du die Luft fuer die Liegematte oder in einer Grossstadt wie Dehli zum Atmen nutzen kannst, das Teil selber kannst Du bei deinem Mid als Aufstellstange nutzen, beim Packcraften zur Volumenverbesserung und wenn Du Dir "UL-konform" deine taeglichen Vorraete im Supermarkt holst, kannst du die zum Erwerb noetigen Barschaften vorher damit erwerrben, dass Du Deinen UL-Hut vor Dir aufstellst und darauf eine Runde Luftgitarre spielst. Ob es wirklich deeskalierend ist, der UH-Fraktion, zu zeigen, dass man damit zum Idioten wird, weiss ich nicht, jede Gruppe moechte auch etwas fuer sixch alleine haben (wer im Glashaus sitzt...mit haeufiger Lebensmitteln fuer 12-14 Tagen im UL-Rucksack darf ich auch mit Steinen werfen )
  7. Solche Infos sind ja imho vor allem fuer die Reisevorbereitung interessant. Meinst Du nicht, das waere hier etwas versteckt und dass es evtl beeser waere,. konkrete Infos im Bereich Reise-Vorbereitung anfragen bzw berichten.... Dann koennen andere User, die in dem Gebiet reisen wollen, die Info vielleicht eher finden. Nur mal als Beispiel, Christine hatte damals auf ODS ueber neue markierte lange Wanderwege (GR 247 / 249 usw) in Spanien berichtet, die sie sozusagen gestreift hat, als sie auf dem GR 7 ? unterwegs war. Recht schnell haben sich mehrere Andere dafuer interessiert und dann ging auch die Diskussion ueber die eingeschraenkten Nachschub-Moeglichkeiten auf dem GR 247 los (ich glaube etwas von mir angestossen ), Christine hat dann irgendwann die Warnung vor der langen Siesta Zeit geschrieben und ich habe dann im Laufe der Zeit (war mehrfach da unten) einige Infos ergaenzt. Die Anderen, die da unterwegs waren, konnten dann die Infos nutzen.
  8. So bei mir hatte sich das Klettern aufgrund der Strassenverhaeltnisse am Di verschoben, wir aus dem Bergischen sind ja gewohnt, auf Schnee / Eis ein bisschen rumzurutschen, aber wenn jemand aus dem Ruhrpott kommt Gestern war ich nun nach dem Klettern da und da kann man sehr offensichtlich die leichte Abhaengigkeit vom Rheinpegel sehen Unterhalb der Bilder habe ich noch etwas zum Wintertreffen geschrieben, also bitte zuende lesen Aktuell laeuft ja gerade noch bis zum 26.12. die Doodle-Umfrage zum UL-Wintertreffen in diesem Thread. Dachte vielleicht hat es ja jemand noch nicht mitbekommen und vielleicht ergibt es sich ja, wie schon von Fabian vorgeschlagen, dass wir auf einem Wochenende, (wo ich auch kann ), ein oder 2 Autos vollpacken und dahin fahren...ist in der Naehe von Fulda so grob 250 km pro Strecke ab Koeln... Es sind momentan 3 Wochenenden in der Umfrage fuehrend mit 2*17 bzw 1* 15 Teilnehmern... 9. - 11.2. Karnevalsfreitag - Sonntag - 17 Teilnehmer Da waere ich wohl nicht dabei, da ich Fr arbeiten muss und da erst gegen 22 oder 23.00 aufschlagen koennte, ist halt nicht koelnfreundlich auf Sa - Rosenmontag gelegt 16. - 18.2. 15 Teilnehmer Mein Lieblingstermin, wuerde prima zeitlich passen, da ich Fr frei habe und es ist der einzige Termin, an dem Dennis auch, neben dem Karnevalstermin, kann und irgendwie waere es ja bloed ein UL-Forumstreffen ohne Dennis zu machen Da braeuchte es natuerlich noch Teilnehmer, die auf dem Wochenende koennen und sich in Doodle eintragen (Niemand hat die Absicht, den Doodle zu beeinflussen ) 2. - 4.3. 17 Teilnehmer Klar von der Teilnehmerzahl klare Konkurenz zum Karnevals-Wochende aber damit waere Dennis "ausgebotet", was ich schon sehr schade faende bzw eigentlich gar nicht geht... Verabredung zum naechsten Treffen koennen wir ja auch davon unabhaengig machen, vielleicht ergibt sich ja auch eine nette Eifel / Hunsrueck-Wanderung, schlage aber vor, wir warten vielleicht damit bis nach Wehnachten, dann wissen wir 1. auf wechem Wochenende das Wintertreffen statt findet und bei wem dadurch dann schon ein WE mit UL-Aktivitaeten besetzt ist 2. wahrscheinlich die Meisten von uns momentan recht viel Stress haben und es ab Weihnachten ruhiger wird Wie seht Ihr das alles ?
  9. Und was die Qualitaet betrifft, ist eben leider auch bekannt, dass, nachdem sie noch bis ca Mitte der 90er Jahre excellente Motorrad-Regenbekleidung gemacht haben (natuerlich damals wasserdicht in beide Richtungen) dann die Qualitaet rapide abfiel. Wir sind damals in unseren Motorradkreisen alle auf andere Marken umgestiegen. Da mir bei Regen-Bekleidung hohe Atmungsaktivitaet wichtig ist, damit ich sie im Sinne des UL multifunktional auch als Windstopper z.B. abends vor dem Zelt verwenden kann, wuerde ich da auch nicht unbedingt auf ein leeres Eigenlabel vertrauen, sondern setze lieber auf Membranen, mit denen ich in der Hinsicht beste Erfahrungen gemacht habe, wie z.B. Pertex +, dass z.B. von Rap und Montane verwendet wird... Gewichtsmaessig gibt es jede Menge Hosen, die in diesem Segment liegen und die auch moderate Preise haben wie z.B. Montane Minimus oder Vaude drop Pants (wenn man die Ceplex-Membran mag, ich finde Pertex + deutlich atmungsaktiver). Von dem ganzen Tyvek-Regenkram will ich jetzt gar nicht anfangen, da sind Andere "mehr drin"
  10. Hallo Dieter, mal abgesehen davon, dass ich einen Rucksack mit 32 Litern und 1 kg Gewicht bzw 45 Litern und 1170 g mit den Massstaeben dieses Forums gemessen, nicht gerade als leicht bezeichnen wuerde st es auch Ansichtssache, ob der sogenannte belueftete Ruecken objektiv gesehen wirklich Vorteile bietet. - Durch das dafuer zusaetzlich noetige Material wird das Rucksackgewicht hoeher (was nun mal den Tragekomfort schmaelert) und mal frei nach Murphy´s Law, das zusaetzliche Material kann durch Ausfall die Funktion des Rucksacks stark einschraenken, wenn ich da z.B. mal an die erste Exos-Serie damals erinnern duerfte... - Durch den Netzrahmen und die dahinter "liegende Freiflaeche" wandert der Schwerpunkt des Rucksacks nach hinten, was einerseits an kritischen Stellen auf dem Treck ein Sicherheitsrisiko sein kann und eben auch zwangslaeufig dazu fuehrt, dass Du etwas mehr vornuebergebeugt gehst, um wieder den Schwerpunkt, auf Deine Fuesse bezogen, auf denselben Punkt zu bringen. - Aber selbst der erwaehnte Vorteil funkt auch nur dann, wenn der Ruecken & Kleidung luftig ist d.h. wenn man dickere Klamotten bzw mehrere Schichten an hat, werden diese durch das Netz flaechig gegen den Ruecken gepresst, was u.U. dazu fuehrt, dass der Ruecken weniger belueftet bleibt, als wenn ich beispielsweise einen Rucksack mit stark struktierierter Polstermatte (wie der von Dir erwaehnte Mariposa, zumindest bis inkl Modell 2017..) nehme... Wenn ich nun mal die beiden von Dir erwaehnten Rucksaecke vergleiche... - der Creon hat knapp 300 g mehr Gewicht, hat eine Hueftgurttasche weniger, 15 Liter Volumen weniger, kein Pad drin, was ich als Sitzpad bzw in meinem Schlafsetting mitbenutzen kann, fuehlt sich nach Reviews oben rum steif an (bzw damit die Bewegungsfreiheit einschraenkt), danach schneidet der Huefgurt haeufiger oben ein, es gibt nicht mehrere unterschiedlich lange Hueftgurte zur Auswahl, was evtl gerade bei Weitwanderungen sinnvoll sein kann usw Dann weiss ich, warum einer meiner Rucksaecke ein Mariposa ist Aber das muss jeder fuer sich selber entscheiden, ein Rucksack ist wie Schuhe, muss zum eigenen Ruecken passen...(bei den Schuhen besser die Fuesse )
  11. Hi, geloescht wird hier gar nix. Der grundsaetzliche Ablauf ist der, dass wenn einem Mod etwas auffaellt, was zu einer Eskalation fuehren koennte bzw womit er einem Anderen zu sehr auf die Fuesse tritt (in anderen Foren wird dann so etwas als persoenliche Beleidigung bezeicnet) dann schaltet er den Beitrag erstmal auf unsichtbar. Da wir sicher sein wollen, dass wir alle fair behandeln, dass es moeglichst objektiv bleibt, dass persoenliche Animositaeten keine Rolle spielen (Foklus ist imho immer, inwieweit der Beitrag ein friedliches, nettes Miteinander on-topic stoeren koennte), haben wir dann die weitere Vorgehensweise, dass dann dieser Mod ueber den Beitrag einen Thread erstellt und min 2 weitere Mods sich aeussern, bei Beitraegen, wo wir nicht alle einer Meinung sind, kann es auch schon mal sein, dass eine rege Diskussion von allen Mods entsteht, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Das braucht dann leider etwas laenger, aber so haben wir das Gefuehl, dass willkuerlichwe Entscheidungen, wie ich sie schon in anderen Foren erlebt habe, moeglichst vermieden werden. Momentan sind wir zusaetzlich durch das Abstimmen ueber die grundsaetzlichen Infotexte und durch die Threads, in denen auf manchmal freundliche und manchmal wenige freundliche Art Befuerchtungen ueber unsere Moderation geaeussert werden, leider zusaetzlich belastet, deswegen bitte ich Dich und Hal mit seinem urspruenglich darunter stehenden Beitrag um etwas Geduld.
  12. OT: Hmm schaltet denn Fratzenbuch selber in dem Fenster die Werbung ? Ich kenne es von vielen kommerziellen Websites so, dass, vereinfacht ausgedrueckt, Werbefenster an Werbemakler verschachert werden. Diese wiederum vermieten jetzt nicht dieses spezielle Werbefenster an einen Anbieter, sondern der Anbieter bezahlt fuer x mal Werbung in der Groesse y auf Websites mit z User-Zugriffen. Der Werbemakler nutzt jetzt wiederum nette kleine Prograemmchen (da braucht es noch nicht mal so fette "Spionage-Sachen" wie den FB-Like-Button) die z.B. die Cookies auf dem Rechner des Users auswerten bzw in erster Lnie welche da sind, und das ist dann ein wesentlicher Parameter dafuer, welche Werbung Du zu sehen bekommst. Mach mal das Experiment, mit 2 unterschiedlichen FF Portables im Netz unterwegs zu sein, einer mit Cookies einer ohne, bzw bei FF mal private Fenster zu nutzen... Dass nun natuerlich eine Firma wie Google sehr daran interessiert ist, Daten zusammenzufuehren, ist auch klar, da war fuer sie natuerlich das Rumcruisen wegen Streetview mit dem gleichzeitigen Auschecken der WLANs recht hilfreich, ueber unterschiedliche Username usw koennen die Jungs nur grinsen, solange man zu faul ist, ein kleines Prograemmchen laufen zu lassen, damit der eigene Router staendig neue IP-Adressen "anfordert"......so jetzt hoere ich lieber auf, bevor ich mir selber ne PN wegen fortwaehrendem OT schreiben muss Naja, ich bin ja zugegebenermassen jemand, der nach so einigen langen Tarp-Setting-Wanderungen vor langer Zeit, als diese damals UL-Settings, sich sehr leicht anfuehlten, im Vergleich zu den auf dem Markt erhaeltlichen Zelten (zu Zeiten, als das Wort noch nicht verwendet wurde und Ray Jardine noch dabei, war seine Dickschiff-Segeltour vorzubereiten, lange Zeit vor seinen Wanderungen...) sich freut, dass es heutzutage deutlich leichtere Zelte gibt, die in 1-2 min mit der halben Anzahl Heringe stehen, wie damals das noch schwere Tarp unter windigen Bedingungen in 10-15 min. Ich habe schon haeufiger Big Agnes Zelte angefasst bzw naeher unter die Lupe genommen, mich haben sie nicht so begeistert, erschienen mir zu filigran, ich bin da natuerlich auch z.B. von dem D30-Material von Tarptents oder Material von "Selbstgestricktem" usw verwoehnt, aber auch, was ich dann ueber die Ruecklauf bzw Reklaquote gehoert habe, hat mich eigentlich in meiner Einschaetzung bestaetigt, dass es nicht die richtigen Zelte fuer mich sind. Ich kann da keinen Missbrauch erkennen, ultraleicht ist ein Wort, was eigentlich erst im Vergleichen Sinn macht, ein UL-Zelt ist eben leichter, als ein 4 kg 5 Stangen Geodaet, ein UL-Flugzeug leichter als eine Piper, irgendwann frueher war halt eine Piper ultraleicht im Vergleich zu anderen Fliegern usw, nun hat halt irgendwann mal ein Gruppe von Leichtwanderern beschlossen, dass sie fuer sich den Begriff mit den beruehmten 10 pounds bzw 5 kg (nein, bitte keine Grundsatz-Diskussion ) verknuepfen, aber deswegen muss ja nicht jeder, der dieses Wort aus dem Sprachschatz verwendet, es mit dieser Definition, die eine Gruppierung fuer sich aufgestellt hat, verknuepfen. Ich deute diesen Spruch mehr so, dass es ja fuer Wanderer Sinn macht, festzustellen, welches Rucksack-Gesamtgewicht sie fuer sich noch komfortabel finden (ja natuerlich habe ich fuer mich auch die Erfahrung gemacht, dass ein Pfund weniger noch komfortabler ist) und nun koennen sie entweder dieses Gesamtgewicht "erreichen", in dem sie den Rucksack mit Ausruestung, in sagen wir mal traditionellem Material fuellen, oder sie nehmen halt Ausruestung, die im Vergleich ultraleicht ist, dann koennen sie bei ihrem "Komfort-Gesamtgewicht" nun wirklich mehr Komfort bei haben z.B. eine mehrere cm hohe, entsprechend weiche Liegeunterlage, statt eine 5 mm Schaummatte, ein Zelt mit "vollwertigem" IZ statt Tarp, einen schnell arbeitenden Spritkocher mit Toepfen statt kalte Kueche usw Ich lasse jetzt mal dahingestellt, was netter ist, ein offenes Schlafsetting mit Rundumsicht wie z.B. Tarp oder nen offenes Saddle, oder wenn Du Dich mit komplett geschlossenem Zelt von dem Drumherum / Natur abgrenzt, bei mir haengt das auch vom Wetter ab, nach ein paar Tagen Schweinewetter, kann ich diese Abgrenzung durch ein vollwertiges, geschlossenes Zelt oder gar die Uebernachtung in einem steinernen Refugio durchaus auch geniessen.
  13. khyal

    Zollgebühren Bivy

    Naja wenn man da mit gesundem Menschenverstand ran geht, ist ja auch nicht wirklich einzusehen, warum man eigentlich MwSt auf den Zoll zahlen muss.... Insofern habe ich halt damit recht, wie die Berechnung durch den Zoll erfolgt und Du hast halt das berechnet, was eigentlich fair / logisch waere
  14. khyal

    Zollgebühren Bivy

    Tja aber nur bei Dir Das ist halt Prozentrechnung, zuerst 12% Zoll drauf, dann darauf 19% MwSt also 1,12*1,19= 1,3328 = 33,28 % Mal als Beispiel : 100 € * 1,12 (die 12 %) = 112 € * 1,19 (die 19 %) = 133,28 €
  15. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Ihr die Xlite in Standard-Format habt.... Die GG ist zwar schoen leicht, aber hat nicht die volle Laenge. Ich wuerde entweder, wenn 5 mm gewuenscht, die Exped Doublemat nehmen, oder wenn es 9 mm sein sollen, 2 Trangoworld Evazote 9 mm nehmen, die Trangoworld-Teile sind aus dem leichteren EV30....
  16. khyal

    Zollgebühren Bivy

    Das kann zuwenig sein, denn 19 % MwSt und 12% Zoll sind letztendlich 33%... Dass der Zoll mal unterschiedliche Saetze selbst fuer identische Sachen bei Lieferung an dieselbe Firma nimmt, kann auch passieren. Genauso dass sie Sachen festhalten, bei denen sie nicht wissen, in welchen Zollsatz sie einzuordnen sind. Bei Textilien sind auch 12% faellig, bei Schlafsaecken habe ich schon einige Rechnungen mit 10 oder 12% gesehen...
×
×
  • Neu erstellen...