Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Nature-Base

Members
  • Gesamte Inhalte

    938
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nature-Base

  1. Exped Lightning 45 mit einer Frontöffnung versehen
  2. denkt nicht nur an den Preis, sondern auch an die sicherlich schädliche Flourcarbon Imprägnierung....
  3. Das habe ich mich auch gefragt. Anfangs beim Lesen dachte ich es wird ein UL Kettennieter, das wäre wirklich super. Diese Sachs / Sram oder auch die Connex Kettenschlösser habe ich früher einfach mit der Hand auf gedrückt. Das eine mal als das nicht ging und ich auch keine Zange hatte, tat es ein Stein sehr gut..
  4. In einigen Jugendherbergen, Hostels oder Hütten ist ein Inlett Pflicht weil es nicht täglich wechselnde Bettwäsche gibt. Ich nutze es für solche Fälle und auch immer im Schlafsack zwecks Hygiene
  5. Nur weil VauDe das vertreibt heißt es noch lange nicht das sie es als Erst-DWR verwenden. Ich bin über die Jahre mit irgendwelchen Ökeversprechen der Hersteller sehr, sehr vorsichtig geworden!
  6. Geht es dir um das Mikroplastik oder generell darum Plastik (outdoor) zu vermeiden?
  7. Mit einem selbstgebauten Adapter eher nicht, aber mit den Kaufbaren Versionen- klar!
  8. Die Nifco Teile sind viel kleiner als die von Exped.
  9. pack mal bitte beide ins Gefrierfach und drücke sie dann.
  10. Die Namen laut Etikett von links nach rechts: Newflex, Tank, Feather, Arrows, Lisk. Ich verarbeite nur die Lisk- es war die erste Variante unter meinen Mukluks. Alle anderen sind für meine Ansprüche nicht flexibel genug. Bei 2 meiner selbstgemachten Schuhe habe ich 1,8mm Sohlen drunter. bei den anderen 4mm. Statt Newflex würde ich auch auf (partielle) Dämpfung aus Poron bauen.
  11. diese Vibram Sohlen habe ich im Moment da. die beigen sind 5mm, die anderen 3 6mm. In allen Fällen ist die Gesamtdicke gemessen. Es gibt vergleichbare Sohlenmaterialien noch von einigen anderen Herstellern. Supernewflex von Vibram bekomme ich auch keien andere als die von Extremtextil angebotene. Den Unterschied zwischen Newflex und Supernewflex kenne ich nicht, laut diesem Datenblatt ist es aber:
  12. die sehen aus wie ganz normale Microfleece Handschuhe. Solche habe ich von Tchibo für 5,-€
  13. Statt den Riemen unter der Sohle zu verknoten, etc einfach durch einen Knopf mit Öse (z.B. so etwas) ziehen und vernähen. Newflex 6mm mit groben Profil gibt es. Aber leider nur in ca. 60x90cm Platten und nur im Großhandel. Wenn ihr genügend Abnehmer zusammen bekommt, kann ich euch aber eine bestellen!
  14. https://www.adventurexpert.com/myog-quilt-weight-calculator/
  15. Na, da steht die gleiche Angabe wie beim LineLoc 3. Hält er wirklich? Hast du den Nifco schon getestet?
  16. Das sind doch die Standard LineLocs wie sie auch bei Extremtextil zu bekommen sind. Hier stehen schon ganz andere Angaben, wie sie auch der Hersteller schreibt. Was wirklich bei 1,5mm (auch Dyneema) hält, ist dieser. Leider nach wie vor nicht bei Extremtextil zu bekommen weil einzelne Teile bei Nifco andere Lieferbedingungen haben. EDIT: der Nifco link ist kaputt. Es ist dieser. und das er 1,5mm klemmt ist eigene Erfahrung!
  17. Niemand?
  18. Ich suche jemanden aus Ulm, der mir von Ebay Kleinanzeigen einen Lastenradgepäckträger (Maße ca 35x65x45) abholen, verpacken und zuschicken kann. Die anfallenden Kosten trage ich natürlich, eine Aufwandsentschädigung finden wir auch, wenn gewünscht. Würde mich freuen, wenn sich jemand findet!
  19. ist die Frage welche Flourcarbone da drauf sind das es so wasserabweisend ist.. Weich und gesundheitlich verträglich ist das Material von AsTucas. Das bekommst du auch als Meterware bei Marco.
  20. Nature-Base

    Suche ÜLA Epic

    Hendrik von Hiking in Finland verkauft gerade einen. Habe das ANgebot in der Packrafting Sell & Buy FB Gruppe gesehen: ULA EPIC Backpack 140 € Vaasa, Finland A used but in great condition ULA EPIC Backpack, Torso Size L. It comes with a severely abused 65 l SealLine Drybag (probably not that dry anymore) and I'll throw in a smaller dry bag, too. The backpack is ideal to carry large loads - it's made for packrafting but is just as fine for normal backpacking or even hunting. It's super-flexible in use as you can adjust the dry bag from 30l to 65+ litres and still can strap additional kit to the pack. More Info: http://bit.ly/1Q6XotU Pick-up in Vaasa or via Post, paid by buyer.
  21. Was ist denn an dem Material besonders? Es erscheint mir wie ein normales 20den Ripstop
  22. Zelt würde ich gar nicht aufstellen, wenn dann ein Tarp. Bei den Hütten einfach (vorab) fragen.
  23. Möchtest du sie 100%ig wasserdicht haben? Dann musst du die Nähte dicht bekommen. Das geht bei SilNylon nur mit Silnet und ist nicht ganz so schön. Daher besser ein PU beschichtetes Material, dort kannst du Nahttape verwenden um die Nähte ab zun kleben. Generell ist natürlich die Frage wie stabil es sein soll und wie schwer es sein darf. ein 55g Nylon ist natürlich nicht so stabil und druckdicht wie z.B. ein 400g TPU RipStop Nylon
  24. ein Rahmen für 30€ Da würde ich nicht schneller als 15km/h mit fahren wollen. Ist das überhaupt ein 26"? Das muss ja noch Lack drauf. Dann lieber diesen: http://www.ebay.de/itm/310693269661, wenn auch etwas schwerer, aber immerhin Markenware und mit Lack. Und mit Befestigung für die Drehmomentstütze.
×
×
  • Neu erstellen...