Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

paddelpaul

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.472
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von paddelpaul

  1. Sooo einfach ist die Sache nicht; wenn die TE Fleece als 3.Lage ablehnt, kann man doch Fleece als 2.Lage plus Windshirt empfehlen? Meine Frau (ebenfalls Frostbeule) ist immer mit 2-3 Windshirts unterschiedlicher Dichte unterwegs, zusammen unter 200 gr. Kombiniert mit nem 100er Fleece kann sie alles abdecken von luftig bis kuschlig. I.d.Regel kann man ja bei stabiler Witterung reduzieren auf ein Windshirt, dann ist man mit ca. 250 gr. unterwegs und viel flexibler als mit ner Isojacke. Wenn es unbedingt ne Iso sowohl für Trail als auch Camp sein muss, dann rate ich dringend zu grosszügigen Lüftungs-RVs für den Trailgebrauch; falls nicht ab Werk vorhanden, selber reinnähen (lassen).
  2. Vielleicht magst Du noch was Erhellendes zur verwendeten Titanqualität ergänzen?
  3. 1+ z.B. von welchem Temperaturbereich redest Du überhaupt, Laura? "Schattig" ist da vielfältig interpretierbar... Und welche Klamotte/Kombi hast Du bisher benutzt, die durch die Neuanschaffung getoppt werden soll? Gerne mit Material und Gewichtsangabe.
  4. Unterwäsche aus Powerstretch kenn ich nur vom Wildwasserpaddeln im Winter mit Trockenanzug, also permanente Wasserkühlung mit Wasser deutlich unter 10°C. Kann mir sonst keinen Verwendungszweck vorstellen ausser Eisangeln, Wintertauchen u.ä.
  5. http://www.birzman.com/products_2.php?uID=2&cID=29&Key=40 hab ich schon lange, hab das wohl ein bisschen modifiziert oder es wurde verändert (kann mich zumindest an beiliegende Reifenheber nicht erinnern), wiegt bei mir ohne Reifenheber 87 gr.; hab noch ne 15mm-Aufnahme für Pedale in den Nietergriff reingesägt, schien mir sinnvoller als Löcher reinzubohren. Eine Carbonschale ist gleich gebrochen, hab ich durch Aluschiene ersetzt, seitdem alles gut. Edit: sehe grade, bei meinem sind auch die Hex 6 und 5 hohlgebohrt, bei dem aktuellen nicht.
  6. Na gut, aber das sind dann schon Äpfel und Birnen, oder besser Erbsen und Kürbisse; nicht nur von der Stabilität sondern speziell auch vom Material her. Zitat Flusslinie "Für eine Mehrtageswanderung in Schietwetterregionen" ist das Samaya ja explizit gedacht, also komplett entgegengesetzte Einsatzzwecke.
  7. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tarptent-notch-innenzelt-mesh/1529257339-230-3037
  8. das hab ich mal aus den von Dir genannten Gründen von vornherein ausgeschlossen, daher die Idee mit dem Labyrinth.
  9. wenn der Boden eh sehr schwer ist, könnte man ihn leichter machen, und dafür im Bereich des Netzskirts 2-lagig (2. Lage SUL, oder auch Netz oderoder...). Dann könnte man den Boden auf das Netz legen, wie 6. Foto, und anschliessend die 2.Lage von unten gegen das Netz klappen und fixieren; so hätte man dann sone Art Labyrinthdichtung gegen das Viechzeug. Am Ende bliebe das Gewicht vielleicht sogar gleich. Liesse sich beliebig erweitern: Skirt 2-lagig, Boden 3-lagig, Skirt 3-lagig.....
  10. Eigentlich ein gutes Schlusswort...also ich meine jetzt nicht das Trainingsthema...
  11. ich finds ja immer genial, wenn die Models beim ertasten des Beckenkamms und beim vermessen n Schlabber-T-shirt anhaben; falsche Ergebnisse garantiert, nicht zur Nachahmung empfohlen.
  12. apropos, das Eis in diesem thread wird diesbezüglich immer dünner: die Kombi "nicht normal" und "genetisch" ist auch nicht grade astrein (sicher ohne böse Absicht von SouthWest). Normal ist mMn was für die Betreffenden funktioniert, dazu sollte das Beispiel L.Sanders dienen; ich kann an keinem "Kalorienjogger" was erbärmliches entdecken, im Gegenteil ist es mMn sehr mutig auf diese Weise seine Probleme anzugehen und sich dabei vor "kritischen" Augen eventuell blosszustellen.
  13. Die Untertreibung des Jahrhunderts; Du bist wohl doch toleranter als gedacht Aber unrund trifft es ganz gut, unrund läuft Lionel Sanders immer; so ähnlich lief ein Bekannter von mir, passionierter Läufer, mit heftigen Schmerzen kurz bevor er ein neues Kniegelenk bekam. Sanders hingegen ist völlig gesund, sind halt gut kompensierte "muskuläre Dysbalancen" die ihn persönlich nicht weiter stören; warum auch, Vizeweltmeister 2017 und m.W. Inhaber der absoluten Ironman-Bestzeit ist ja schon o.k. Edit: stimmt nicht, aber immerhin Platz 6 in der Bestenliste
  14. NICHT der Typ in blau, der ist das positive Gegenbeispiel.
  15. auch bei den Profis sind die Unterschiede gewaltig, krasses Beispiel Minute 1:45 bis 2:00 und Sanders kann den Marathon auch um die 2:40:00 laufen - nach Schwimmen und Radeln - und ist nicht speziell verletzungsanfällig; o.k., letztes Jahr Stressfraktur, aber im Vergleich mit anderen eher wenig. Seinen Laufstil zu verändern lehnt er bisher kategorisch ab, aus Angst sich zu verletzen.
  16. Ja genau, Physio und Hobbysportler ; analysieren muss man wo die Überlastung/der Grund für die Schmerzen herrührt (in meinem Fall zuviel Muskelspannung hier, zuwenig Muskelspannung dort etc.) und dann gegen die etablierten Spannungsmuster anarbeiten. In meinem Fall wirklich einen Winter lang harte Arbeit mit MBT und Walkingstöcken (naja, hat auch Spass gemacht); hab mich dann mit einem schmerzfreien Islandtrek belohnt.
  17. Wohl war; mit 27 sagte mein Orthopäde, wegen Kniearthrose solle ich besser nur noch radeln; mit 44 konnte ich dann auch radeln nur noch mit Schmerzen. Da hatte ich die Faxen dicke, hab mich mal selber durchanalysiert, mir MBT-Schuhe gekauft und hab beim Gehen/Laufen meine Körperspannung komplett umgestellt. Jetzt mit 63 sind die Knieschmerzen Geschichte, die MBT-Schuhe ebenfalls. Meine Frau allerdings bemängelt, ich laufe wie ein Zinnsoldat; der Zinnsoldat wiederum hat dann auch ihre Schmerzen wg. Knorpelschaden im Knie ganz gut in den Griff gekriegt . Was die Ganganalyse per youtube oder Laufshop angeht, sorry, das finde ich naiv; kann natürlich klappen, aber wenn ich nicht vom Fach bin kann ich den ganzen dort verbreiteten Mist doch nicht von den wenigen Perlen unterscheiden. Und von den wenigen Perlen kann ich auch nur wirklich profitieren, wenn ich vermittelt kriege und auch verstehe was tatsächlich im Körper passiert wenn ich meine Haltung/Körperspannung verändere, kürzere Schritte mache etc. Insofern rate ich immer zu den banalen Massnahmen langsam anfangen, langsam steigern, dem Körper Zeit geben sich an die Belastung zu gewöhnen; i.d.R. macht der Körper das dann mit; die Ästhetik ist da nachrangig, es gibt genug Hobbymarathonisti mit "unmöglichem" Laufstil die keinerlei Probleme haben.
  18. ...das Frieren dank Koma nicht mehr mitkriegen.
  19. 1+; genauso ist das. Und im Alltag dranbleiben. Im Grunde ganz einfach, wenn man das Prinzip mal durchschaut hat: der Körper reagiert auf neue Reize mit Veränderung, allerdings verzögert; erstmal checkt er ob sich der Aufwand lohnt, durch Wiederholung des Reizes kommt die Veränderung/Anpassung dann in Gang, geht aber natürlich nicht von jetzt auf gleich. Lässt man ihm die nötige Zeit nicht gibts im besten Fall Muskelkater, bei ignorieren der Warnsignale wahrscheinlich ne Überlastung, z.B. ne "Wadenzerrung". Mit Blasen dasselbe, da hat der Körper nicht die Zeit gehabt sich an die andauernde punktuelle Hautbelastung anzupassen. Bleiben neue Reize aus, switcht der Körper innerhalb kurzer Zeit wieder in den Luxusmodus, dann geht alles wieder vorne los. Ich dachte 6 Wochen nach dem Megamarsch München 2019 ich müsste eigentlich noch gut im Training sein und locker 40 km jeden Tag auf dem Westweg runterreissen können; Pustekuchen, am Ende war ich froh nen 30er Schnitt hingekriegt zu haben, und Blasen hatte ich auch nicht zu knapp. Das Alter spielt auch ne Rolle, je älter desto langsamer sind die Adaptionsprozesse, und desto mehr merkt man die Folgen von Aktivitätspausen, ich zumindestens. Also kurz gefasst: ganz banal, langsam anfangen und langsam steigern, und dranbleiben.
  20. Den Begriff "unfair" finde ich unfair; mir gehts nicht darum Dich mit unlauteren Methoden zu etwas zu bewegen, ich zeige nur in meinen Augen sinnvolle Optionen auf. Da es um eine Neuanschaffung geht, könntest Du in Erwägung ziehen, Deine schweren Zwiebelschalen gegen leichtere zu wechseln, statt eine weniger funktionelle Einzelschicht anzuschaffen. Take it or leave it!
  21. Na ja, Mid ist nicht gleich Mid; ich denke mal, dass ne 6-8eck Pyramide (die dann streng genommen keine mehr ist) besser steht als die klassische mit rechteckigem Grundriss. Prinzipiell flattert ne Mid sicher auch mehr als z.B. n Hilleberg-Bunker; ich hab mich in Island immer sehr wohl gefühlt mit Staika, Allak, und Akto, bei Sturm einfach Ohrenstopfen rein und weiterschnarchen. Hab mal irgendwo n Foto von Gründervater Dapprich (in einem Shangri La?) gesehen, Bildunterschrift in etwa "Sturm in Island, wir halten dagegen"; nix mit Schlaf!
  22. Kann mir jemand sagen wie der Mittelteil des Hüftgurts vom Sierra Designs Flex Capacitor 40-60 beschaffen ist, also der Teil den man im montierten Zustand nicht sieht? Der Rucksack ist z.Zt. in Frankreich unterwegs, und der Hüftgurt dem aktuellen Nutzer wg. Gewichtsabnahme inzwischen zu weit. Je nach Material und Materialdicke gäbe es wahrscheinlich verschiedene Möglichkeiten den Gurt zumindest provisorisch zu kürzen, aber dafür bräuchte ich die entsprechenden Infos von jemand der sich n bisschen auskennt; das ist der aktuelle Nutzer (noch) nicht, sonst würde ich den natürlich fragen.
  23. Ich bin skeptisch; es gibt soooo viele verschiedene Arten von Fleece von soooo vielen Herstellern, outdoorspezifisch aber auch C+A, Karstadt, H+M etcetc, die alle jedes Jahr wieder "Neues" auf den Markt werfen. Fast jede renommierte Outdoorfirma hat inzwischen Eigenproduktionen, die Billigtextiler sowieso; die Zeiten wo es nur Polartec, Tecnopile und Synchilla gab sind schon lange vorbei. Insofern würde so eine Liste wahrscheinlich bald unübersichtlich werden, zumal auch vom Namen gleiche Produkte (z.b. Polartec 100) vom Materialgewicht ganz unterschiedlich ausfallen können.
  24. Die Softshelljacke "Tool" von GoreBikewear hat mich auf ein paar Wintertouren in Lappland begleitet, dafür war sie perfekt. Lange Pitzips für Temperaturen über -10°C und/oder sehr schweisstreibende Abschnitte. Da hat sie dann wirklich 2 "Zwiebelschalen" ersetzt und tagsüber diverse An-/Ausziehaktionen erspart, die unter den Bedingungen lästig gewesen wären. Drunter hatte ich nur das dünne Brynjeplagiat der Firma "Dry". Die mitteleuropäischen Winter der letzten 10 Jahre hat sie allerdings auch nur im Schrank erlebt.
  25. pro Euro auf jeden Fall
×
×
  • Neu erstellen...