Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

roli

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von roli

  1. roli

    Import aus den USA

    Der einfachere und auch legale Weg ist einfach die Waren direkt von den USA mitzunehmen. Da liegt die Freigrenze bei Flugreisen bei 430 Euro (Österreich) und ich denke ich DE ist es ähnlich. Dazu muss man natürlich entweder (Dienst)Reisen nach Amerika tätigen oder man kennt jemanden der öfters dort ist. Ein Duplex geht sich nicht aus, aber ganz wenig sind 430 Euro auf wieder nicht.
  2. Es ist die Lite Version geworden, aber mit dem "door pully system" (erschien mir praktisch und kann bei Nichtgefallen einfach entfernt werden). Der Sack hat 770g und wird demnächst genauer studiert
  3. Regenjacke, Regenhose?
  4. @Jan Kaufen kannst Du das Kissen in Europa hier: KLICK bzw. die große Version KLICK. Wollte Dir jetzt schon fast meinen Polster verkaufen
  5. roli

    OR Helium Bivy

    Ich würde ja auch eher so etwas vorschlagen: KLICK. Aber natürlich hat nicht jeder die gleichen Ansprüche und Wünsche.
  6. OT: Das Material wurde mittlerweile schon an jemanden vergeben. Viel Spaß damit!
  7. @Rodhor: Ich hab mal den ganzen Kram zum Tarpbau bestellt, war dann aber zu faul und hab jetzt eh alles aus Cuben. D.h. zum Preis des Versandes kann ich Dir das Zeugs schenken. Geplant war ein Tarp wie oben von @micha90 erwähnt. Stoff wäre "Ripstop-Nylon, Gleitschirm-Nylon, PU-beschichtet, 37g/m2, 2. Wahl grün" von Extremtextil und davon 6 Laufmeter.
  8. Ist Cuben wirklich lauter? Ich hab es als hochfrequenter und sehr angenehm empfunden. Freue mich eigentlich immer auf Regen und Cuben Sound
  9. ... wenn Glen Van Peski in seinem aktuellen "What's in my pack" Video den Namen Deines Blogs annimmt
  10. Für die Interessierten ein paar Ideen frei übersetzt (Bild mit geschlossenem Eingang befindet sich nun auf der Homepage): Kondensation sollte "gleich" sein wie bei anderen Behausungen, also nicht schlechter als beim SoloMid. Da die Form des Tarps auch einen Peak beinhaltet, kann man auch bei Regen die Türen offen lassen ohne dass es reinregnet (von schottischem 45 Grad Regen mal abgesehen). Bzw. man kann dann einfach die Türen schließen, aber den Front Reißverschluss ganz offen lassen. Das Backbone System sollte gleich viel Stabilität bringen, als wenn der 2. Stock bis zum Boden reichen würde. Meine persönliche Abwägung ist aber eher, ob sich die 100g extra Gewicht für das Backbone System und die weiteren Abspannungen lohnen. Denke eher nicht, weil in 99% aller Nächte das Tarp auch so stabil genug im Wind stehen wird. Außerdem bedeuten mehr Abspannpunkte auch mehr Heringe, also nochmal zusätzliches Gewicht.
  11. @Dr. Seltsam Ja, ich habe ein SoloMid Tarp in Silnylon mit dem ich auch prinzipiell sehr zufrieden bin. Schön wäre natürlich wenn es leichter wäre und sich bei Regen nicht so dehnt. Zweiteres nervt besonders im Winter. Daher entstand der Gedanke ein Pyramidentarp aus Cuben zu kaufen. Das SoloMid mit Inner aus Cuben + Import kostet aber gleich viel wie ein Tramplite. Zusätzlich ist das Solo Inner fürs SoloMid winzig. Das finde ich schade, weil das Tarp ansich ja sehr viel Platz bietet. Weiters gibt es beim MLD nur Mesh-Inner, was bei niedrigeren Temperaturen und somit im Winter eher Mist ist. D.h. meine Motivation war einfach eine Pyramide aus Cuben, vorallem für kältere Zeiten oder Gebiete mit Moskitos zu erwerben. In allen anderen Fällen kann ich mein sehr leichtes Cuben Tarp + Bivy verwenden. Bilder vom Tramplite findet ihr in der Google Suche: HIER. Bei den diversen Bilder von der Seite sieht man schön, dass die Form stark vom SoloMid abweicht und auch, dass alle Seiten flacher fallen. Übrigens halte ich das SoloMid eh für ausreichend stabil bei Wind. Die Heringe müssen halt halten, wie bei jedem nicht freistehende Zelt.
  12. Ich vermute, das könntest Du "custom" anpassen lassen.
  13. Ich behaupte mal, dass der "hintere" Teil flacher als beim SoloMid geformt ist und das Tramplite deswegen mehr Wind verträgt. Daher kann auch das Innenzelt 5 eckig sein (wie beim ZPacks Altaplex) und bietet mehr Platz als eine rechteckige Wanne (wie beim SoloMid). Aber natürlich sind beides Pyramiden und die Shelter sind ähnlich. Lüfter oben ala SoloMid gibt es nicht. Man kann aber den Reißverschluss von Eingang auch von oben her aufzippen.
  14. Hallo Freunde, nachdem ich auf der Warteliste für ein Tramplite Shelter immer weiter nach oben rutsche, würde ich hier gern mal Meinungen bzw. Gedanken zu den aktuell neuen Shelter Varianten von Euch einholen. Zu finden sind die Zelte HIER. War zuerst von der schwereren Variante angetan, jetzt wiederum eher von der Lite Version...
  15. Seitens Colin gibt es Updates zum Tramplite Shelter: HIER. Mit etwas Glück bekomme ich heuer eines. Juhuu
  16. Ich definiere SUL für mich als BW unter 2.5kg. Warum? Weil dann diese Tour SUL war KLICK
  17. Es gab tatsächlich einen Kunststoff Kaffeebecher (rechts im Bild), den ich auch ganz brav wieder mit nachhause getragen habe
  18. Overnighter mit Cuben Tarp/Bivy Kombi - herrlich die Teile
  19. roli

    Schnäppchen

    habe gerade zwei vermeintliche Schnäppchen bei willhaben.at entdeckt: ZPacks Slpash Bivy Large um 140€ ZPacks Solplex um 325€
  20. Ich war selber an den besagten Regionen - Schottland CWT bzw. Skandinawien NKL - und mir hat's schon sehr gut gefallen. Allerdings war ich je nur ca. 400km unterwegs. Und diese Distanz hat auch gereicht, denn der ständige Sumpf und die Moskitos sind sehr unangenehm. Ich denk bei einer Weitwanderung bringt einem das doch zur Verzweiflung. Nichtsdesttrotz ist die Natur/Szenerie für mich sehr beeindruckend sodass ich gern wieder hin würde.
  21. Hier stimme ich Dir vollinhaltlich zu! Ich versuche immer mein Material zu verbessern, nur beim Kochsystem verwende ich seit 2013 nur mehr eines - das oben genannte und auch hier damals beschriebene: KLICK. ps: Plane gerade eine Tour mit Kocher, obwohl es auch ohne ginge, einfach weil ich dieses Setup so gerne verwende. Juhuu!
  22. Wie kommst Du denn auf diese Zahl oder heisst bei Dir "irgendwo bei" 1:10k, dass es auch bei 1:10 Millionen liegen kann?
  23. Ich probier's mal Mit 6kg BW bist Du eh gut unterwegs! Was würde ICH ändern? Brillenetui zu schwer, nimm etwas aus Stoff. Gaiters weg Kopfhörer weg Ohropax weg Brauchst Ihr 10000Ah, denke 10000mAh reichen Handtuch weg Armlinge - Sonnenschutz- Oktober - Schottland -> Optimist Küche kommt mir schwer vor. Rucksack auch schwer, aber wohl angenehm. Exped gegen XLite tauschen.
  24. Teste es einfach mal. Für mich reicht die XLite bei unter Null nicht mehr. Da wird es so eiskalt am Rücken / Hüften (je nachdem wie man liegt) -> ein Alptraum. Mein Fazit daher: Wenn's um die Null Grad warm ist, dann nehme ich die XTherm mit. Hat ~100g mehr als die XLite und ich weiß, dass ich gut schlafen werde. Kann mir nicht vorstellen, dass eine Rettungsdecke über oder unter der XLite irgendetwas bringt.
×
×
  • Neu erstellen...