zopiclon Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 Ich brauche neue lange und warme Unterwäsche / liner und schwanke zwischen Polypropylen (lyod) oder Power Stretch (nicht pro) (polartec) Hat da jemand Erfahrung mit gemacht? Gruß https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
hhourglass Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) Habe mir kürzlich lange Unterwäsche von Liod zugelegt. Shirt (Brezza) und Longjohns (Sukoi). Wärmer als alle anderen Kunstfasern, die ich bislang als Base Layer getragen habe. Überzeugend ist das erstaunlich trockene Hautgefühl. Der Feuchtigkeitstransport nach außen ist top. Trocknet nach dem Vollschwitzen oder der Wäsche unfassbar schnell. Was die Geruchsentwicklung angeht, ist das Zeug etwas besser als übliche Polyesterkleidung, kommt aber niemals an Merino ran. Nach 2 Tagen stelle ich gut wahrnehmbaren Geruch fest. Mit Power Stretch hab ich keine Erfahrung. Bearbeitet 19. Oktober 2020 von hhourglass zopiclon reagierte darauf 1
Carsten010 Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 Hallo zusammen, Powerstretch Pro zeichnet sich durch einen höheren Nylonanteil aus soviel ich weiß, was das Zeug gegenüber normalem Powerstretch noch etwas robuster macht. Als Unterwäsche wäre mir das definitiv zu warm. Carsten010 zopiclon, skullmonkey und paddelpaul reagierten darauf 2 1
paddelpaul Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) Unterwäsche aus Powerstretch kenn ich nur vom Wildwasserpaddeln im Winter mit Trockenanzug, also permanente Wasserkühlung mit Wasser deutlich unter 10°C. Kann mir sonst keinen Verwendungszweck vorstellen ausser Eisangeln, Wintertauchen u.ä. Bearbeitet 19. Oktober 2020 von paddelpaul zopiclon reagierte darauf 1
Cullin Geschrieben 20. Oktober 2020 Geschrieben 20. Oktober 2020 Ich trage Powerstetch zum Skifahren unter einer ungefütterten Gorehose, oder auf Skitour unter einer Softshellhose (da muss es aber richtig kalt sein). Powerstrech macht sich auch als midlayer am Oberkörper gut. Ich schwöre da seit 25 Jahren drauf. Hab sogar noch Teile die tatsächlich so alt sind... für Fleece also auch robust. skullmonkey und zopiclon reagierten darauf 1 1
masui_ Geschrieben 20. Oktober 2020 Geschrieben 20. Oktober 2020 Ich nannte shirt und unterwäsche von liod mein eigen. Es trocknet wirklich mega schnell und ist gut warm. Das material ist mir allerdings zu kratzig. Bin da aber empfindlich. Merino kratzt auch wie verrückt bei mir. Die beworbene geringe geruchsentwickung kann ich nur für das shirt bestätigen. Warm ist das zeug. Und schön leicht. zopiclon reagierte darauf 1
tib Geschrieben 20. Oktober 2020 Geschrieben 20. Oktober 2020 Ich habe auch seit kurzem Sachen von Liod. Ich konnte es noch nicht so intensiv testen, aber ich fand es sehr angenehm. Auffallend ist, wie leicht und schnell trocknend es ist. Den Berichten, dass man es nach der Waschmaschine gleich anziehen kann, kann ich bestätigen. Dementsprechend wird es auch nicht schwitzig in Liod. Der Schweiz staut sich dann erst in den nächsten Schichten aus anderem Material. Aber das fühlt sich dann nicht so durchgeschwitzt an. Und auffallend warm ist es auch. Und bei meinem Test hatte ich das Gefühl, dass es von der Geruchsentwicklung über ein Wochenende ähnlich von Baumwolle sein könnte. Aber das mal mit einem großen Fragezeichen... Als kratzig habe ich es eher nicht wahrgenommen. Ich fand es schön glatt von der Oberfläche. Aber mir hat es ab und an mal ein Haar irgendwo eingeklemmt. Aber das kriegt man dann ja schnell wieder gerichtet. zopiclon reagierte darauf 1
zopiclon Geschrieben 22. Oktober 2020 Autor Geschrieben 22. Oktober 2020 Ich werde es mal mit PP (prolen dryfast) versuchen, um zu schauen wie das Haut Gefühl sein wird. Danke https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden