Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Leichte Stiefel


Outdoorfetischist

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

meine Anfrage mutet etwas eigenartig an, da hier ja eigentlich eine eingeschworene Trailrunner-Gemeinde besteht. Generell laufe ich auch gern in "Turnschuhen". Allerdings habe ich für mich herausgefunden, dass ich noch nicht in jeder Situation gut mit Trailrunnern klarkomme. Auf meiner Mallorca-Tour habe ich doch gemerkt, dass die vielen "grobsteinigen" Wege meiner Fußmuskulatur etwas zugesetzt haben und diese am Ende der Tour etwas angeschlagen war (ich hätte also nicht problemlos noch eine Woche weiterlaufen können). Zudem bin ich umknickmäßig vorbelastet, sodass ich einen Schritt zurück machen und gewissen Touren wieder mit Stiefeln absolvieren möchte, um einen etwas höheren Umknickschutz zu haben. Gerade auch im Hinblick auf Touren, wo man eben nicht nur 2 Stunden von der Zivilisation entfernt ist.

Jetzt suche ich natürlich ein Paar einigermaßen leichte Stiefel, die diesen Job erfüllen. Ein Freund von mir hat ein Modell aus der Meindl Softline Serie (wenn mich nicht alles täuscht) und damit gute Erfahrungen gemacht. Er lobt die Vollwertigkeit der Stiefel trotz Gewicht bei ca. 600g.

Dann hab ich mich natürlich bei Inov-8 umgeguckt, da ich von denen bereits Laufschuhe hab, mit denen ich sehr zufrieden bin. Der Roclite 286 sieht gewichtstechnisch natürlich verlockend aus, allerdings hab ich mehrfach gelesen, dass dieser recht schnell verschleißt. Wie sieht das beim Roclite 400 aus, hat da jemand Erfahrungen?

Und: Bietet dieser überhaupt einen Umknickschutz, oder ist das eher ein hochgezogener, weicher Inov8-Schuh?

Habt ihr noch andere Ideen, Erfahrungen und Vorschläge?

Vielen Dank & Beste Grüße

ODF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade in lockeren Geröll, wenn's steil bergab geht, finde ich Schuhe die über den Knöchel gehen sehr angenehm. Da kann man dann auch mal richtig "rein springen" - gibt sicheren Halt und man kommt schnell vorwärts.

Ich habe die Salewa Alp Trainer Mid - da

1285g das Paar, sehr gute Paßform (für mich), gutes Abrollverhalten, ausreichend Stabilität um den Knöchel und dennoch relativ weicher Schaft, damit man angenehm Gehen kann. Die Sohle ist auch sehr haltbar und griffig auf Fels und in Matsch. Auf nassen, ausgewaschenen Stein sind sie nicht so griffig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Schuhtipps sind immer so ein Problem. Was nutzt der schönste Schuh wenn die Passform nicht mit den eigenen Füssen übereinstimmt.

Ich würde (da mir die passen) einen leichten Schuh von La Sportiva besorgen, z.B. den Trango Guide oder den Trango S

http://lasportiva.com/mountain.html?&L= ... 105f03c0fc

http://lasportiva.com/mountain.html?&L= ... 43dfda3fbc

wiegen beide 1250g/Paar, haben eine gute Sohle und sind "gefühlsecht" am Fels, man kann damit also auch sehr gut klettern. Wie lange die durchhalten kann ich nicht beurteilen. Ich habe den Kollegen davon (Trango evo extreme), und der war nach 1 Tourenjahr im Hochgebirge trotz Kevlar, Carbon und anderem Trallala durchgescheuert. Mit dem Nepal Evo extreme ist mir das bislang nicht passiert, der wird nur gerade einmel mehr neu bereift (Sohlentausch). Aber der ist auch eine andere Gewichtsklasse.

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Inov-8 Roclite 400 stützt nur wenig mehr als ein Turnschuh.

In weichem Schnee oder Bruchharscht fühlt sich dieser Schuh wie ein Trailrunner an.

Wenn du etwa stützendes, aber leichtes suchst, würde ich ebenfalls den Salewa empfehlen.

Die La Sportivas haben auch meiner Erfahrung nach tatsächlich ein Haltbarkeitsproblem. Zumindest die Trango Serie am Obermaterial und die Nepal Extreme mit Sohlenbrüchen. Die Sohle eines Nepal Tops/Extreme runterlaufen kann man nur, wenn man den Schuh nicht zweckmässig einsetzt (Wandern/Trekking, gell Becks ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ibex

Was mir irgendwie schleierhaft vorkommt ist deine Verbissenheit. K.A. wozu Schuhe da sind ausser sie zu nutzen und wenn eben Sohlen nach einem Jahr runter sind sind sie benutzt worden. Immer noch besser als sie nach 10 Jahren wegen brüchigem Leder zu entsorgen.

Ist das Besitzneid oder Neid darauf, dass andere das machen was ihnen Spass macht? Oder gammelst Du einfach nur daheim rum, kommst nicht raus und lässt den Frust an anderen aus, die nicht so sind?

Wenn es Dich nervt dass ich mit Evo extreme wandern gehe (ich bin mit den Nepal extreme auch über den GR20 gewandert) dann such Dir einen hübschen Stein, setz Dich drauf und ärger Dich einfach weiter.

Wandernde Grüsse,

Alex :mrgreen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: @Becks:
Ganz im Gegenteil, ich amüsiere mich über dich. Nur weiter so :lol:
Ich komm' genug raus, mach dir da keine Sorgen :D

Edit: Dein Spruch in der Signatur ist ja auch köstlich. Da muss ja Ironie mitschwingen, sonst werde ich wohl besser damit aufhören mich zu amüsieren.

Liebe Grüsse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: Edit: Dein Spruch in der Signatur ist ja auch köstlich. Da muss ja Ironie mitschwingen, sonst werde ich wohl besser damit aufhören mich zu amüsieren.

Liebe Grüsse

Dann hast du mein avatarbild noch nicht studiert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen Antworten! Es sind einige Modelle dabei, die mir (vom Angucken im Internet) gut gefallen. Gewichtsmäßig scheinen ca. 600g in Größe 8 realistisch zu sein, mit den Hanwag Badile als Ausreißer nach unten.

Es wurde auch angesprochen, dass selbst ausprobieren sehr wichtig ist - das ist mir natürlich klar.

Momentan überlege ich, ob ich mir einige Modelle bestelle und zu Hause austeste. Etwas lieber wäre mir aber eine Anprobe in einem Laden, wo man ggf. auch einen kleinen "Hindernissparcour" hat, um zu testen, wie sich die Schuhe wohl im Einsatz anfühlen.

Kennt jemand einen tauglichen Outdoorladen mit gutem Stiefelsortiment in der Umgebung Göttingen/Hannover?

Ich bin natürlich noch offen für weitere Vorschläge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich der beste Schutz beim Umknicken sind meine Stöcke.

Falls du bislang ohne gelaufen sein solltest, probiere es vielleicht erstmal mit Trailrunnern und Stöcken!

Man knickt seltener um, da man näher am Boden ist und kann sich mit den Stöcken abfangen und so Schlimmeres verhindern.

Gruß

Chobo

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trekkingstöcke nutze ich und die helfen tatsächlich. Allerdings laufe ich ungern die ganze Zeit mit Trekkingstöcken (eher so 50% der Zeit). Außerdem ist das Umknicken nicht der einzige Punkt. Dadurch, dass Muskulatur und Bänder beim Nutzen von Trailrunnern im Vergleich zum Stiefel deutlich mehr arbeiten müssen, stellen sich bei mir nach einiger Zeit Ermüdungserscheinungen ein (wann genau ist abhängig von Gelände und Tourdauer). Deshalb möchte ich momentan noch nicht in jeder Situation auf Trailrunner setzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So, nach mehreren Anprobeversuchen sind es nun die Meindl MFS Vakuum Men Ultra (was ein Name...) geworden.

Wie bereits vorhergesagt lieferte letztlich die Anprobe sämtliche Ausschlusskriterien. Der genannte Schuh ist sicherlich nicht der leichteste, aber eben derjenige, der am besten saß und sich vor Allem am besten lief.

Ich bedanke mich nochmal bei allen für die Beratung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...