Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb ULgeher:

Aber das wäre am Ende wieder eher ein Bug Bivy (aber nicht so sehr durch die Insekten motiviert)...

Klingt nach einem Einsatzzweck für den von mir gepriesenen EE Recon (hoffentlich ist der zurzeit nur vergriffen und nicht bereits Geschichte). Ich habe den und gäbe ihn nicht mehr her. Es kommt darin praktisch gar kein enges Bivy-Gefühl auf, so lange man ihn nicht (wegen Insekten) ganz schließen muss. Dann hat man ausreichend Breite und die ganze Höhe des äußeren Shelter. Aber auch geschlossen ist er okay, hat genügend Kopfhöhe und hebt sich auch am Fußende von Quilt ab. Eine Zusatzabspannung (Gummizug) an einem Reißverschluss macht ihn perfekt... zumal, wenn man als Normalgroßer (ich: 183 cm) die große Version des Bivy kauft.

Ich nutze ihn unter einem DCF-Solomid (alte Version, kleiner als aktuell) als fast vollwertiges Doppelwandzelt. Da habe ich viel mehr Platz als mit einem offiziellen Solomid-Inner. Zusätzlich habe ich auch Insektenschutz, wenn ich mal in einem Unterstand übernachte. Zusammen wiegen beide Teile rund 500 g... sehr sturmfest und mit bescheidenem Platzbedarf.

https://www.youtube.com/watch?v=-VMWHDEEnYQ

 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Martin:

@martinfarrent der EE Recon ist schnell nachgenäht, sollte er nicht mehr erhältlich sein.  Der gerade Reißverschluss ist OK?

Ja, der Reißverschluss passt prima.

Wer den Bivy nachnäht, kann ihn ja dem äußeren Shelter ein bisschen anpassen... sofern nur eine einzige Kombi gewollt ist. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb martinfarrent:

gepriesenen EE Recon

Mir gefällt der auch sehr gut. Wenn man den Bodenstoff dick genug wählt, kann doch der Groundsheet entfallen? Gibt es zum RR Recon im Forum bereits eine Bauanleitung?

Welche Stoffe bieten sich für den Bau an?

Bearbeitet von Morgood
Geschrieben (bearbeitet)

@Morgood Material: das leichteste Mückennetz von Extex, ein kaladrietes Nylon deiner Wahl je nach Geldbeutel: A, B, C , 34g/m² Cuben (hab ich gute Erfahrungen mit gemacht) oder ein anderes leichtes wasserdichtes Bodenmaterial für 85*235 Bodenstück mit Bathtube, 1,5m Reißverschluss+2 Zieher, Bissel Garn.

Letzter Bug-Bivy aus meiner Produktion sah so aus:
-3qP8a4VqGQfkHst5ov5TONWk2vuJ68YxXyuKCddhq_IN29dnqe53giiZGMufqFPJDHWZE37n_EWBARu8S50-CHFKapMtdPkCxW1KmkrrTz3xaiA6uqUvroh2ctT6-layGoowuQOTbwIOcoCs80be3o_CaBY7cT4T0jdJHqrPxTag_Xt2DjrpbCFfe5dbqn5kddHz_PT9lcQCLxD87H-GMcGLneFVkF5uWXLmZxfi6PtHGrwqxPYwFcSwNhX4AtKFKo0uOIPoYWgfvTwXU9bIYVKyOvIEWklzaa2DQUmsPo6Zt6QBbdcev8bvqalygvkvTY4eNz_gyG0Wh75ktDgrA34FFVouV70C0Xbjtz69fzjmTC0Uan65teq66OCym3h_QSABwnJXDnuQ7n0Heax4s3F_2YdhJ1P9wqHmr6oCCazY-s8Vp0gTAVDQvD1Kff20DmA2miD7B7phfV3wpTXJID1-df75X8Xa8WuGt9bOzPs4NLbHm-DxfV-mKD05nlwhQyfHfuDnpfCztPRjFrChlvRUQEVYqhXois39KyyBUXt6x_33SlQxCd32Y-hZVGbNAQ_mOOYeDZPUXeV_Iwofbqro_U8_EJNWusvhr-YCWb9aUl1-0I2lA238cLMarUR709vko6sHqmTMtQCrUMaNb-XTexO7wkeUKUY55f7kWFBjus_M1SY7yVGO64xa1Fmu1m4wK8NmbgOsiH2QfdVRjLU=s937-no?authuser=0

Bearbeitet von Martin
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Martin:

Letzter Bug-Bivy aus meiner Produktion sah so aus:

Der schaut wirklich sehr gut aus! Wie bewehrt sich das Cuben als Stichschutz für die Isomatte?

Welches Gewicht hat dein Bivy?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Das Bild ist nicht zu sehen, @Martin?

Hast Du denn die Version mit Silnylon oder mit DCF-Boden, @martinfarrent? Ich habe einmal einen Bugbivy mit Silnylon-Boden genäht und nie mehr benutzt, weil er furchtbar rutschig war.

Und ist es nötig, in den Ecken des Bugbivy diese Tie-outs vorzusehen? Ansonsten könnte man ihn auch rund nähen, entsprechend der Form der Isomatte?

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb waldradler:

Hast Du denn die Version mit Silnylon oder mit DCF-Boden, @martinfarrent? Ich habe einmal einen Bugbivy mit Silnylon-Boden genäht und nie mehr benutzt, weil er furchtbar rutschig war.

Und ist es nötig, in den Ecken des Bugbivy diese Tie-outs vorzusehen? Ansonsten könnte man ihn auch rund nähen, entsprechend der Form der Isomatte?

 

Silnylon... und Tie-outs sind schon gut, wenn man den Bivy zwecks Geräumigkeit abspannen will. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...