Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

X-Boil Kochsystem


lobitee

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

Ich war bis jetzt immer mit einem Trangia Sturmkocher unterwegs, habe mich aber entschieden das Gewicht deutlich zu reduzieren. Ich präferiere jedoch immer noch einen Spirituskocher und bin dabei auf den X Boil gestoßen. Für eine Einzelperson wäre als Topf glaube ich der Toaks 750ml Topf gut geeignet. Ich würde aber gerne noch einen zweiten Topf/Schüssel/Schale mitnehmen (der v.a. etwas breiter ist als der Toaks mit 9 cm Durchmesser). Hat da jemand Erfahung (auch mit diesem Setup generell) und Vorschläge für eine Kombination die auch bzgl. des Transports/Packmaß gut ist?

Gruß

Tobias 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mich nun für den Toaks Topf mit 900ml entschieden der unten einen Durchmesser von 11cm hat. Würde mir dann entsprechend den X Boil 105-115 holen. Ich hatte auch überlegt für die Gewichtseinsparung 90-100 UL zu holen.....weiß aber nicht ob das mit dem 11cm Topf dann so gut funktioniert. Was ist hier die Meinung dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen kleineren Topf wählen!

Im Zweifelsfall auch noch nen kleineren X-Boil…

Was will man mit nem 900 ml Topf als einzel Person?

Außer Nudeln kochen, vielleicht… Da frage ich mich, warum man nicht Mie-Nudeln nimmt, die nur mit kochendem Wasser übergossen und dann ziehen gelassen werden müssen.

Ich komme mit einem X-Boil 75-85, 41g und nem Toaks 450ml Topf (real 400ml), 78g, hin und „koche“ damit gleichzeitig 200ml Wasser für ne vollständige Abendmahlzeit und 200ml für ne Tasse Kaffee oder Tee…

Den Kaffee trinke ich aus ner Titantasse, 31g und mein Essen aus nem „Soba Nudel“ Gefäß, mit Deckel 26g, all together 176g!

Ich finde tatsächlich, das „richtiges“ Kochen nicht wirklich etwas mit UL zu tun hat! (böse Behauptung, ich weiß) 

Wer meine Reiseberichte liest, weiß, das ich eigentlich ein Genussmensch bin, aber beim Trekking mache ich da Abstriche… Obwohl ich finde, das z.B. Instant Kartoffelpü, wenn er gepimt ist, z.B. mit nem El Öl und Röstzwiebeln, gar nicht so schlecht schmeckt. Oder ne Asiatische Tütensuppe, ergänzt mit der doppelten Menge Nudeln + nem El Öl…

Dein Setup wiegt, bestehend aus  Kocher 65g + Topf 109g, das wäre gleichgewichtig mit meinem System, aber bei mir sind schon Ess- und Trinkgeschirr mit drin. 

Ich finde es praktisch, nicht im Topf selber zu Kochen, da er so immer sauber bleibt, egal ob man Kaffee trinken will oder Essen essen will. 

Ich weiß, Geschirr ist auch nicht wirklich UL, aber sonst müßte man entweder jedes Mal den Topf mit Wasser und „Spüli“ waschen, oder Kaffe mit z.B. Tomatensaucen Geschmack trinken . So wische ich mein Geschirr einfach nur mit nem Microfasertuch aus und wasche es spätestens nach ein paar Tagen richtig ab, wenn man in ne Pension, Hütte oder Campingplatz geht.

Und nen zweiten Titantopf mitzuschleppen, hör mir auf…

Das sind aber lediglich meine Gedanken/Erfahrungen zu dem Thema. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den X-Boil prima. Hab 2 unterschiedlich große Töpfe. Der X-Boil ist für den größeren Topf ausgelegt. Der kleine Topf funktioniert mit dem auch. Beide Töpfe passen bei Bedarf ineinander. Hab noch ein kleineres Brennerdöschen. Bin somit für alle Szenarien ausgerüstet. 1 oder 2 Töpfe. Je nachdem wieviel mitgehen.
.

Also wenn du 2 Töpfe brauchst:

1.) 650ml  Topf (da passt auch noch ne Kartusche plus Gaskocher zusätzlich rein) plus Packbeutelchen.

Das Ganze in einen 1100ml Toacks. Vorher noch den X-Boil in den großen Topf rein. Den Brenner dann oben auf den  kleinen Packsack drauf und den Packbeutel vom größeren Topf zuziehen. = Alles zusammen verstaut.

Somit passt alles ineinander und du hättest wenn du willst sogar noch ne Gasoption dabei. Ansonsten lässt du den Gasbrenner samt Kartusche weg und packst ein Spiritusbehältnis Feuerzeug innen in den kleinen Topf)

Alternativ kannst je nach Kochwut auch nen zweiten kleineren XBoil in dem Setup unterkriegen ä. Wiegt dann halt mehr.

Aber das ist dann halt das individuelle Reisevergnügen woraus du auf deiner Reise Genuß ziehst. Und manche köcheln halt gern auch wenn’s nicht ganz UL ist ;-) 

Je mehr Optionen desto mehr Gramm. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Ich habe den X-Boil mit dem 750er Toaks Topf - funktioniert perfekt.

Hier noch zwei Optimierungen:

1) Wenn man den Brenner auf den abgeschraubten Deckel stellt, er also ca. 1 cm höher steht, befindet sich der Topf im blauen Bereich der Flamme und verrusst nicht.

2) Wenn man Nudeln oder Reis kochen will, ist das schwierig, weil der Brenner erst so stark heizt, dass nach 10 min alles überkocht, dann aber kurz danach leer ist und das Essen aber noch nicht gar ist.

Es muss also die Kochleistung verringert und die Brenndauer verlängert werden. Dazu bohrt macht man ein Loch mit ca. 32 mm in den Brennerdeckel und lässt ihn aufgeschraubt. Brenner voll machen und anzünden.

Dadurch brennt er mit moderater Leistung ca. 30 Minuten und es gelingt sogar Reis mit längerer Kochzeit. Das geht sogar mit aufgesetztem Deckel ohne überzukochen. Damit kann man dann richtig kochen und nicht nur erhitzen.

Das Loch in den Deckel habe ich mit einer Lochsäge gemacht, was nicht ganz optimal war und der Rad sehr rauh war. Besser müsste es gehen mit einer Lochstanze für Wasserhähne in Edelstahlspülen - die gibts auch in 32 mm. Kosten nur ein paar Euro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder einfach drei 10-20cent Münzen aufs Fleece legen. Somit wird die Leistung gedrosselt. Dann ist der Deckel unbeschädigt und der Kocher kann gefüllt transportiert werden.

Ist allerdings sauschwer wegen der Münzen. Ein Loch wiegt ja nix.

 

Gruss Konrad

Bearbeitet von Konradsky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Konradsky:

Oder einfach drei 10-20cent Münzen aufs Fleece legen. Somit wird die Leistung gedrosselt. Dann ist der Deckel unbeschädigt und der Kocher kann gefüllt transportiert werden.

Ach das ist ja auch schön mit den Münzen. Aber gefüllt kann man den doch zumindest im Werkszustand eh nicht transportieren, weil er nicht dicht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man braucht ja auch gar nicht damit herum zu spazieren, wenn da noch Spiritus drin ist!

Nach einer recht kurzen Zeit, hat man raus, wie viel es braucht, um die gewünschte Menge an Wasser zu erhitzen… 

Sollte es dann tatsächlich noch brennen und man pustet es aus, ist da nur noch so wenig Sprit drin, das es absolut vom Filz zurück gehalten wird. 

Ich trage es immer im Kochtopf durch die Gegend und hatte noch nie das Problem, das er nach Spirtus gerochen hätte…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß hat Schwyzi eine Silikon Backmatte genommen.

Man könnte allerdings auch einen Silikon Joghurtverschlussdeckel

zurechtschnippeln.

Ein Stück alter Fahrradschlauch sollte auch gehen. Gibbet im

Fahrradladen. da kann man dann auch noch schöne Gummiringe aus den Resten machen.

 

Gruss Konrad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...