Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Meine Liste für einen Overnighter


MaikGrosser

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb whr:

Da fehlt Dir laut @MaikGrosser der gesunde Menschenverstand - aber mach Dir nichts draus, mir ja auch...

Ich habe hier im Forum schon manchmal das Gefühl, dass es eher um Rechthaberei oder auch Häme geht, anstatt um echtes Interesse. Ich kann mich auch täuschen, aber hier ist das doch extremer, im Gegensatz zu anderen Foren. Und das finde ich schade, es gibt schon mehr als genug negatives in der Welt. Dass du das mit dem gesunden Menschenverstand anscheinend als Beleidigung auffassen willst, obwohl es rein beschreibend gemeint war, ebenfalls. Wer Interesse an dem Tarp hat, wird es nachbauen können, auch wenn es kein Quadrat ist, sondern ein Rechteck. Erst Recht wenn direkt dahinter die genauen Maße stehen. Du selber hast es doch auch sofort erfasst, wie du mit seinem Kommentar gezeigt hast:

"Ich vermute, der falsche Begriff "Quadrat" sollte durch "Rechteck" ersetzt werden, und ein solches Rechteck hat 3,22 m Diagonale. Wenn man ein bischen dran zerrt, vielleicht auch 3,30 m. :-D

Warum man dann weiter drauf rumreiten muss, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Ebenso dass der UL-Gedanke hier gerechtfertigt werden muss, bis hin dass Kommentare gelöscht werden müssen. Und ob so ein Kommentar echtes Interesse zeigt, oder sich nur über mich bzw. meine Rechtschreibung lustig machen will, lasse ich mal dahingestellt: "Was ist denn bitte ein „Feuerzeug BIG klein“ - was denn nun, groß oder klein?" Mag sein, dass ich das hier als "Neuer" ertragen muss, aber dann investiere ich meine Zeit lieber in andere Dinge. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb MaikGrosser:

Nicht böse gemeint, aber die Maße standen ja direkt dahinter. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, verzeiht mir also dass ich Quadrat und Rechteck verwechselt habe.

Also ich denke mir, zumindest jeder der schon mal ein Tarp benutzt hat, kennt die diagonale Aufbauweise...
Aber auch jeder "steht mal auf der Leitung" :grin: ich auf jeden Fall schon mal...
Und ja es gibt einzelne User, die nehmen es sehr genau, nicht nur bei Newbies :-D, mein Rat, lass Dir den Spass nicht nehmen, nicht jeder findet alles gut und wenn Du Dich (oder jemand anders sich) mal zu sehr ueber die Kommentare von jemand anders aergert, erinnere ich mal an einen Spruch von Ex-Kanzler Adenauer "Viele kennen mich, Manche moegen mich, die Anderen koennen mich" :grin:

Als nicht native german Speaker fehlt Dir da vielleicht das Gefuehl, aber "Ich vertraue mal auf den gesunden Menschenverstand..." ist in dem Kontext schon etwas "patzig / unfreundlich" und naja was die Antwort von whr betrifft, ist halt ein bisschen...wie es in den Wald hinein schallt....hat er es noch etwas lauter zurueckschallen lassen...

Und wenn jemand das Gefuehl hat, Beitraege gehen ueber die "erlaubte" Grenze der Nettikette raus, dafuer gibt es die Report-Option, dann schauen wir vom Mod-Team uns das an...

Und kommt doch jetzt lieber zum Fachlichen zurueck...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 11.12.2023 um 16:17 schrieb MaikGrosser:

Halt mich gerne auf dem Laufenden, was deine Erfahrungen angeht. Es gibt ja nicht so viele, die mit Folientarps unterwegs sind :)

Ich bin eher ein Zeltschläfer. :)

Aber da ich immer wieder aufgeschlitzte Hänger Planen habe suche ich noch nach gutem tape für solche Zwecke.

Mein Problem ist in der Regel die Hitze durch Sonneneinstrahlung. Der Kleber wird dann weich und eine riesen Sauerei.

Am Ende hilft nur nähen. Aber zur schnellen Reparatur wäre es toll.

Allerdings bin ich bei dem Tesatape auch skeptisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.12.2023 um 11:37 schrieb Balu:

@MaikGrosser Vielen Dank für die wertvollen Infos zum Tarp! Ich habe vom Nähen keine Ahnung, daher gefällt mir sehr, dass man nur lochen und kleben muss. Könnte man in diesem Stil auch ein Zelt (mit Boden) basteln?

Sollte auf jeden Fall gehen. Ich habe mir auch einen Bathtub-Floor daraus gebaut, nutze den bisher aber nicht, da ich eigentlich immer nur mit dem Tarp unterwegs bin. Aktuell versuche ich mich am schweißen, da ich mir noch ein Poncho-Tarp will, und da an der Kapuze Klebeband eher störend ist..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.12.2023 um 15:12 schrieb RaulDuke:

Hallo @MaikGrosser!

Was ist denn das für ein Löffel?

Nur 2g? Das klingt sehr interessant!

Haste n Link zum shop oder n Foto und Produkt Namen?

 

Hey, das ist so ein Holzlöffel, wie du ihn oft im Discounter im Regal mit den Snacks bekommen kannst, z. B. für Bulgur-Salat. Gibts auch manchmal beim Bäcker als Alternative für Kaffeelöffel aus Metall..

WhatsApp Image 2023-12-26 at 11.11.40.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.12.2023 um 12:03 schrieb tork:

Ich bin eher ein Zeltschläfer. :)

Aber da ich immer wieder aufgeschlitzte Hänger Planen habe suche ich noch nach gutem tape für solche Zwecke.

Mein Problem ist in der Regel die Hitze durch Sonneneinstrahlung. Der Kleber wird dann weich und eine riesen Sauerei.

Am Ende hilft nur nähen. Aber zur schnellen Reparatur wäre es toll.

Allerdings bin ich bei dem Tesatape auch skeptisch.

Hier ein Foto von einem alten Tarp, ca. 2 Jahre regelmäßig in Benutzung. Damals verstärkt mit Gewebeband, und darunter auch normales transparentes Klebeband. Das Loch ist zwar ausgeleiert, aber die beiden Klebebänder sind nicht ab- oder aufgegangen, weder durch Feuchtigkeit noch Hitze. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man alte Klebeband-Reste einfach abziehen kann, ohne Sauerei. Hängt aber natürlich auch von der Unterlage ab...

WhatsAppImage2023-12-26at11_16_36.thumb.jpeg.ff68adc5dff195eb12d2eae011e1d41a.jpeg

edit: sorry, habe dich wohl falsch verstanden, bei normalem Gewebe verstehe ich deine Skepsis bzgl. Tesa :)  

Bearbeitet von MaikGrosser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb MaikGrosser:

Hier ein Foto von einem alten Tarp, ca. 2 Jahre regelmäßig in Benutzung. Damals verstärkt mit Gewebeband, und darunter auch normales transparentes Klebeband. Das Loch ist zwar ausgeleiert, aber die beiden Klebebänder sind nicht ab- oder aufgegangen, weder durch Feuchtigkeit noch Hitze. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man alte Klebeband-Reste einfach abziehen kann, ohne Sauerei. Hängt aber natürlich auch von der Unterlage ab...

WhatsAppImage2023-12-26at11_16_36.thumb.jpeg.ff68adc5dff195eb12d2eae011e1d41a.jpeg

edit: sorry, habe dich wohl falsch verstanden, bei normalem Gewebe verstehe ich deine Skepsis bzgl. Tesa :)  

Vielen Dank! Das hilft wirklich, denn ich habe zwar meine dreifach Transport Nähmaschine, aber so eine dreckige plane trage ich nur ungern ins Zimmer und Arbeit ist es ja auch ein bisschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...