Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alpha und Haltbarkeit


ULgeher

Empfohlene Beiträge

Disclaimer: Alpha scheint es in verschiedenen Ausführungen zu geben. Ich habe einen Farpointe-Hoodie. Nur darauf beziehe ich meine gemachten Erfahrungen. Der Alpha-Stoff von Extex harrt bei mir immer noch seiner Verarbeitung...

Wenn du es mit "normalem" Fleece vergleichst, wird Alpha vermutlich verlieren in puncto Haltbarkeit. Aber als so fragil wie du es erwartest (ich auch erwartet habe) hat sich mein Pulli nicht erwiesen. Allerdings trage ich ihn - anders als meine mittlerweile allesamt >10 Jahre alten Fleccesachen -  nur unterwegs.

Ich habe hier im Forum einen Farpointe abgegriffen, ziemlich dünn. Den habe ich 2022 ca. 1000 Meilen und 2023 700 km (plus etliche Wochenenden) geschleppt - z.T. natürlich teilweise im Rucki, aber auch recht viel getragen. Praktisch kein pilling (das wundert mich am allermeisten), ein kleines Löchlein am Rücken konnte ich absolut unsichtbar zusammenziehen, weil das Material ja so strubbelig aussieht. Auch an den Handgelenkabschlüssen und unter den Achseln sieht es noch ok aus. Richtig ist deine Erwartung, dass an den Schlingen sich irgendwelche Natur leichter verhakt, richtige Nerverei hatte ich damit bislang aber nicht. Sich mit Alphaschlafhosen vor dem Schlafengehen noch ins Laub zu setzen wäre aber nicht die beste Idee...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moini!

Ich habe einen (90g glaub ich) Alphahoodie von Outlidesite und finde ihn absolut großartig. 
So sehr, dass meine anderen Pullies seitdem unberührt im Schrank hängen. Ich trage ihn also seit ca. einem Jahr JEDEN TAG. Das klappt auch mit dem Waschen, da er nach fünf Minuten wieder trocken ist  

Zwei, drei kleine Fädchen hab ich mir (wahrscheinlich an Vegetationsmaterial) gezogen. Die müsste ich nur nach innen ziehen, dann wäre das nicht bemerkbar. Ein kleines Loch am Ärmel, das bleibt wie es ist (also nicht größer wird). Pilling gleich null. 
Also nach meiner Erfahrung löst sich eher eine Naht, als dass das Material schlapp macht. 
Ich bin jetzt nicht der supervorsichtige Typ und lege/ setze mich überall hin, wo es mir gerade gefällt. 
Auch trage ich fast täglich (also auch außerhalb von Touren) einen Rucksack direkt überm Alpha. 
Also: uneingeschränkte Empfehlung von mir! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, das sieht nach einer Bestellung aus :-)

Ich möchte ein Material, welches nicht zu "durchsichtig" ist. Ab welchem Flächengewicht ist das gegeben? Beim 80er von ExTex sieht es nicht so danach aus (https://extremtextil.imgbolt.de/media/image/db/bf/cf/alpha-isolation-80g_qm_71737_GRAU_1_300x300.jpg).

Welche anderen Bezugsquellen könnt ihr empfehlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb tork:

Wie ist es denn eigentlich mit der Geruchsentwicklung bei dem Material? @Frankie

Bei mir fängt jede kunstfaser innerhalb eines Tages an zu stinken. Wolle hingegen tut das nicht. Ist Alpha da anders?

Da hilft die Aussage von jemand anders nicht unbedingt weiter, es gibt auch jede Menge Leute inkl mir, bei denen z.B. Merinowolle frueher als KF nicht mehr geruchsneutral :-D ist, da Merino mehr Feuchtigkeit = Schweiss aufnimmt, was dann schneller mockt.
OT: Ist halt wie mit Mueckenmittel, da helfe auch unterschiedliche Mittel bei unterschiedlichen Leuten und Muecken am Besten :mrgreen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb ULgeher:

Welche anderen Bezugsquellen könnt ihr empfehlen?

Neben Extremtextil kommt Discovery Fabrics in Frage. Die sitzen aber in Kanada, Versand kostet entsprechend. 

vor 23 Stunden schrieb ULgeher:

Beim 80er von ExTex sieht es nicht so danach aus

Ich habe das verlinkte graue Alpha. Durch die löchrige Natur ist es schon ein wenig durchscheinend, aber nicht extrem. Beim roten 70er ist es schlimmer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb tork:

Bei mir fängt jede kunstfaser innerhalb eines Tages an zu stinken. Wolle hingegen tut das nicht. 

Das ist bei mir ganz genauso. 
Und bei Alpha so: ich trage es zwei Wochen am Stück und denke dann, könnte ja mal gewaschen werden. Weil „man das eben so macht“, nicht (!) weil es irgendwie stinky ist. Also top (für mich)!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Frankie:

Das ist bei mir ganz genauso. 
Und bei Alpha so: ich trage es zwei Wochen am Stück und denke dann, könnte ja mal gewaschen werden. Weil „man das eben so macht“, nicht (!) weil es irgendwie stinky ist. Also top (für mich)!

Das klingt ja wirklich super! Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.12.2023 um 18:52 schrieb tork:

Wie ist es denn eigentlich mit der Geruchsentwicklung bei dem Material? @Frankie

Bei mir fängt jede kunstfaser innerhalb eines Tages an zu stinken. Wolle hingegen tut das nicht. Ist Alpha da anders?

 

Ich bin mir nicht sicher. Allerdings bin ich bei Dynafit über die Materialbeschreibung gestolpert. Die Jacke sollte eigentlich kein Futter im herkömmlichen Sinne haben. Evtl. ist das Alpha mit Polygiene ausgestattet. Das Polygiene funktioniert bei meinem Shirt von Rab ganz hervorragend. 

Möglicherweise gibt's solches Material auch als Meterware oder wird entsprechend beim ein oder anderen Hersteller verwendet. 

https://www.dynafit.com/de-de/traverse-alpha-kapuzenjacke-herren-08-0000071698?c=318538

Screenshot_20231221_012429_edit_75502139523895.jpg

Bearbeitet von Carsten K.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also was den Geruch angeht, ich bin stark Übergewichtig und schwitze gerade am Rücken extrem! Nach 10 Minuten mit Rucksack, ist er NASS!

Ich habe wahlweise einen OMM CORE HOODIE aus Primaloft Alpha (ich glaube so heißt es) oder einen Outliteside Hoodie aus Polartec Alpha.

Beide Materialien sind fast identisch…

Ich trage sie entweder direkt auf der Haut oder mit einem Icebreaker Langarm darunter.

Beide stinken erst nach Tagen der Nutzung! Trotz Schweiß!

Ich liebe die beiden Hoodies!

Ich verstehe gar nicht, das nicht jeder so etwas nutzt, außer, man hat noch. bergeweise alte Pullover und Hoodies, die erst noch abgetragen werden müssen. Denn einen noch guten, UL Fleecepullover weg zu schmeißen, würde mir nicht in den Sinn kommen… Ich hatte vorher aber nur UH Kleidung und habe mir Anfang letzten Jahres in relativ kurzer Zeit die beiden Hoodies zu gelegt.

Bearbeitet von RaulDuke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch nur gute Erfahrungen mit Alpha gemacht. Im Herbst 2021 hab ich mir einen Hoodie aus dem weißen extex Alpha 80g genäht, der mich seitdem auf jeder Tour, inklusive einiger Tagestouren, also bestimmt 45 Nutzungstage begleitet hat. Beim nähen hatte ich auch Zweifel wegen der Haltbarkeit, aber in der Praxis kann ich da nicht meckern, ist alles noch heile (und kleinere Löcher können einfach zusammen gezogen werden ohne das es auffällt). Mehrere Tage tragen ist kein Problem, Handwäsche und schnell wieder trocken.  Sehr gut temperatur regulierbar: solo, mit Baselayer, mit Wind/Regenjacke etc...

Will auch nix anderes mehr!

Bearbeitet von Nero_161
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Meine MYOG Alpha 135g Hose ist derzeit im Fahrrad Stress Test als 2nd Layer mit direktem Sattelkontakt, wenn es nicht stark regnet. Weil das aber erst seit 250km so ist, glaube ich ist die Aussagekraft eher gering. Derzeit kein yabbrieb o.ä.

Geruchsaufnahme durch Schwitzen ist sehr gering, weil das Stöffchen eh kaum Wasser annimmt und sehr schnell abtrocknet.

Ich finde es super, denn es funktioniert exakt so, wie hier auch schon in manchen Freds beschrieben.

135g ist für mich ab +7°C auch ohne Windshield auf dem Fahrrad fast zu warm (sportliche Fahrweise, Tourenrad, Muskelantrieb 😁)

Einen Raglan Pullover habe ich daraus auch fertig und vermutlich hält der ewig.

Bearbeitet von Chabonit
Fehlerknorrekpur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...