bluesphemy Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) Moin, ich will diesen Sommer endlich meine Partnerin, die auch ganz heiß drauf ist, auf eine erste mehrtägige Tour nehmen. Ich will's natürlich nicht beim ersten mal gleich übertreiben und es zu einer miserablen Erfahrung für sie machen. Also würde erstmal max 20km/Tag anpeilen. Deshalb denke ich gerade eher an Hütten, zumindest nicht jede Nacht im Zelt. Wobei ich sie da auch ganz gerne für ein paar Nächte ranführen möchte. Ich bin gerade auf der Suche nach dem passenden Trail, der schöne Berglandschaften und nicht so schwierige Wege bietet. Hat jemand da vielleicht ein paar gute Tipps. Mit Hütten bin ich ja generell jetzt viel zu spät dran, aber vielleicht gibt's ja eine Region, die schön und nicht so überlaufen ist. Denke da auch an Osteuropa. Ich hatte sonst auch an sowas gedacht wie Basecamp auf einem Campingplatz in Chamonix und von da aus Tagestouren machen und gleichzeitig ein bisschen Bergsport-Hochburg erleben. Freue mich über jede Art von Inspiration und Tipps von Leuten, die die erste gemeinsame Tour mit unerfahrenem/er Partner/In schon gemacht haben. Bearbeitet vor 8 Stunden von bluesphemy Lighterpack (Packliste) Instagram
Epiphanie Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden Wo wohnst du denn? Für den Anfang wären Trekking Plätze vielleicht was? Und ich würde eher mal ein Wochenende im "Flachland" verbringen - Zelten in den Bergen ist schnell was anderes.... Für Bayern zB Trekkingplätze Frankenwald Con Calma Y Con Alma
RaulDuke Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden (bearbeitet) Ich empfehle den Pfälzer Waldpfad. Man kommt teilweise auf Campingplätze, Teilweise kann man in „Schutzhütten“ schlafen und wenn es ganz Scheiße läuft, findet man über die einschlägigen Portale auch mal ein Zimmer. Wildcamplätze sind überall vorhanden. Ach ja, auf einer Etappe kommt man auch, mit einem Km Umweg, an einem Trekkingplatz vorbei! Frag mich aber nicht mehr, welche… Außerdem kann es ja sein, das ihr andere Etappen plant, als ich. Die erste Etappe war relativ kurz gewählt und endete bei einem Naturfreunde Haus, bei dem man ganz legal sein Zelt aufschlagen konnte. Gestartet bin ich in Kaiserslautern! Ist auch prima, weil man da deftige Pfälzer Hausmannskost bekommt und nicht zuletzt die hervorragende Pfälzer Weinschorle, bestehend aus ca. 0,45 L Wein und 0,05 L Wasser, hahahahaha! Die strecke ist super für untrainierte Anfänger geeignet, hat einen annehmbaren Anteil an Singletrails und ganz wenig Asphalt, außerhalb der Ortschaften. Mir hat es super gefallen, vor 2-3 Jahren! Bearbeitet vor 7 Stunden von RaulDuke
bluesphemy Geschrieben vor 4 Stunden Autor Geschrieben vor 4 Stunden vor 3 Stunden schrieb Epiphanie: Wo wohnst du denn? Hamburg. Flachland haben wir hier zur Genüge Sie will schon was sehen und erleben. Die Bergerfahrung bringe ich ja im Notfall mit. Also devise ist so schön wie möglich, aber nicht zu anstrengend und exponiert und innerhalb einer Woche machbar. vor 3 Stunden schrieb RaulDuke: Ich empfehle den Pfälzer Waldpfad. Hab ich mir gleich mal genauer angeschaut. Das sieht wirklich schön aus. Man hat da ja auch ein paar gebirgige Regionen. Und man kann immer einfach einkehren oder die Route anpassen, je nachdem wie es läuft. Danke für den Tipp. Lighterpack (Packliste) Instagram
RaulDuke Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden Da sind auch, vor allem in der zweiten Hälfte des Trails, viele Buntsandstein Felsen zu sehen. In der ganzen Region!!
Bergschlumpf Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden Bei einer Woche Zeit sollte die Anreise auch nicht zu lange und aufwendig sein. Sonst würde ich noch aus meiner Gegend den Westweg (Teilstück), Schluchtensteig (5-6 Tage), oder mein Favorit ein Teilstück vom GR53 in den Vogesen (wildromantisch, teilweise felsiger und mit z.B. Startpunkt Höhe Karlsruhe auch näher) in die Runde werfen. Und beim GR53 noch hoch oben im Kloster Odilienberg schlafen. Hätte sicher genug Übernachtungsmöglichkeiten, bzw. auch Trekkingscamps auf deutscher Seite und wäre alternativ auch mit einem Billigflieger Hamburg - Basel zu erreichen. Ich hatte mit einer Freundin vor langer Zeit Ihre erste Mehrtagestour im Rätikon gemacht. Schöne Berge, tolle Aussichten, nicht zu hoch und nicht zu steile Anstiege, nicht ausgesetzt, noch immer nicht überlaufen und somit sollten auch kurzfristig Hüttenübernachtungen möglich sein. Und bei Bedarf kann bei vielen Etappen noch spontan eine Gipfelbesteigung mit eingebaut werden Hätte auch den Charme das Ihr dabei 3 Länder durchwandert (Schweiz, Liechtentein, Österreich) Du kannst da z.b. nach Rätikoner Höhenweg oder jeweils gegenüberliegend Prättigauer und Montafoner Höhenwege suchen, bzw. diese auch kombinieren. Chamonix ist mir persönlich mittlerweile zu überlaufen und zu touristisch geworden, finde ich eher im Spätherbst interessant, wenn noch kein Schnee liegt und die Bahnen Pause machen. Viel Spass bei der Planung und auf der Tour
BohnenBub Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde GR 221 auf Mallorca bzw. alpinere Variationen davon. Schöne Szenerie, abwechslungsreiche Wege, interessante alpine Alternativetappen, jede Menge Wildcamp Möglichkeiten, jede Menge Unterkünfte, Restaurants etc, um die Wanderbstterien zu laden, sehr einfache An- und Abreise etc.
fettewalze Geschrieben vor 41 Minuten Geschrieben vor 41 Minuten GR20 Korsika - einer der schönsten Trails überhaupt. Weite Blicke bis nach Italien, Sterne, gutes Essen und am Ende Strand am Mittelmeer. Von Süden aus Starten: die Höhenmeter steiegn mit den Tagen, ebenso die Berge und Panoramen. Abbruch nahezu jederzeit möglich. Zelten an den Hütten. Wenn es nicht ganz so überlaufen sein soll, dann E8 in der Slowakei von Kosice bis ca Pohorela o.ä. (meine Bilder + ein paar Stichpunkte). Top ausgeschildert, (zT kostenlose) Hütten, nur Kammwege ohne technische Besonderheiten. Alpen sind immer schön. 😍 Ihr könnt Euch einfach von der Via Alpina ein paar Ausschnitte angucken. Im Osten (Frankreich - Wildzelten erlaubt!) mäandert man an der Marginot-Linie vorbei (alte Schützengräben und Bunker mit besichtigen), könnte in Nizza bzw. Monaco starten bzw. enden. Oder ihr lauft im Osten in Slowenien los (meine Bilder). München-Venedig super! Bei bekannten Wegen einfach entgegen der beschriebenen Laufrichtung laufen (zB. M-V von Süd nach Nord) und schon hat man mehr Buchungsmöglichkeiten und Spaß bei der Tour! 😉 Nur Oberstdorf - Meran nicht machen. Da ist zuviel Busstrecke und Straße dabei. Mallorca würde ich mir für Frühling oder Herbst aufheben.
Epiphanie Geschrieben vor 27 Minuten Geschrieben vor 27 Minuten vor 3 Stunden schrieb bluesphemy: Hamburg. Flachland haben wir hier zur Genüge Naja, aus der Hamburger Perspektive wäre der Frankenwald als Mittelgebirge tatsächlich sogar "bergig" 😄 Con Calma Y Con Alma
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden