Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus!

mir sind innerhalb der letzten vier wochen zwei nitecore powerbanks entschlafen, ohne vorwarnung und ohne ersichtlichen grund.

was habt ihr an vorschlägen für alternativen, bisschen zuverlässiger und annähernd leicht?

 

danke! 

Geschrieben

Was meinst du mit "entschlafen" ? Ich hoffe du hast zumindest dein Geld zurück bekommen. Diese Powerbanks werden ja, auch hier im Forum, hoch gelobt. Ich hatte da auch mal Pech. Bei mir wer sie neu schon "entschlafen". Vermutlich irgendwo lange im Container gelegen und tief entladen. Ich würde es mal mit einem anderen Händler versuchen.

Geschrieben (bearbeitet)

Aus diesem Grund habe ich bei einer neuen Anschaffung auf was anderes gesetzt. Mir ist der Preis zu teuer für eine Wundertüte. Da ich für meine lange Wanderung eine 20.000 mAh Powerbank wollte, habe ich mich für die 20000 Variante von Verger entschieden. Hat mich im Sale knapp 20 Euro gekostet und wiegt nur wenige Gramm mehr als die Version von Nitecore. Mein Exemplar bringt etwa 312g auf die Waage - in der Kapazitätsklasse direkt hinter Nitecore auf Platz zwei. Was der Praxistest auf dem Trail zeigen wird, kann ich im September berichten.

OT: Hatte erst als Ersatz ein Modell von Anker mit 350g Gewicht, aber da war der USB C Anschluss nur zum Aufladen der Powerbank, nicht aber zum Aufladen von Geräten und somit für mich vollkommen unpraktisch, daher zurück.

Bearbeitet von Padjelanta
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb j o:

mir sind innerhalb der letzten vier wochen zwei nitecore powerbanks entschlafen, ohne vorwarnung und ohne ersichtlichen grund.

So macht das imho überhaupt keinen Sinn !
Also wenn da PBs die Grätsche gemacht haben...
Welches Modell ?
Was für eine Art von Ausfall ?
Was wurde versucht, um sicherzustellen, daß nicht andere Teile der Kette die Ursache sind ?
Nach wieviel LadeZyklen bzw Zeit ?
Falls noch in der Gewährleistung, wie wurde die Rekla abgewickelt vom Händler ?
Was meinte der bzw der Lieferant in D (der in den meisten Fällen Reklas abwickelt, wenn nicht beim Händler jemand Kompetentes bzw Ausgebildetes vor Ort ist) zur Ursache ?

Ich frage deswegen so genau, weil sich ja die NB10000 wie geschnitten Brot verkauft, also in sehr hohen Stückzahlen und mir bis jetzt keine Ausfälle bekannt sind, die nicht vom Benutzer (mechanische Beschädigung der Ladebuchse, halt der Nachteil von USB-C) verursacht wurden, daneben ist mir nur noch ein DOA bekannt...

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb khyal:

und mir bis jetzt keine Ausfälle bekannt sind, die nicht vom Benutzer (mechanische Beschädigung der Ladebuchse, halt der Nachteil von USB-C) verursacht wurden

OT: wirklich? ich habe das Gefühl ständig beklagen sich alle über die scheinbar nicht vorhandene Qualitätskontrolle bei Nitecore. Vor allem bei der größeren 20.000 mAh Powerbank...

Geschrieben (bearbeitet)

Alle meine 3 Nitecore NB10000 sind mittlerweile unbenutzbar: 2x plötzliches Versagen, Komplettausfall (1x auf Tour), 1x aufgebläht. Hatte mich durch das Forum hier anstecken lassen und wurde bitter enttäuscht. Meine etwa 1 Jahr alte Nitecore Tip SE Taschenlampe versagte auch spontan komplett ihren Dienst. Support Fehlanzeige bei allen.

Ausfallquote: 100%

Meine parallel angeschafften Anker Powerbanks laufen hingegen immer noch unauffällig und zuverlässig. Meine Anker Netzstecker (4x EU, 1x US) ebenso.

Nitecore ist für mich gestorben.

 

IMG_0898.jpeg

IMG_0899.jpeg

IMG_0900.jpeg

IMG_0901.jpeg

Bearbeitet von Biker2Hiker
Geschrieben

Ich hatte mir vor dem PCT 22 eine Zendure Supermini 10K Powerbank gekauft, welche immer noch am Start ist. Ist vielleicht nicht so leicht wie eine Nitecore, aber mir hat das gedrungene Format gefallen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb khyal:

So macht das imho überhaupt keinen Sinn !
Also wenn da PBs die Grätsche gemacht haben...
Welches Modell ?
Was für eine Art von Ausfall ?
Was wurde versucht, um sicherzustellen, daß nicht andere Teile der Kette die Ursache sind ?
Nach wieviel LadeZyklen bzw Zeit ?
Falls noch in der Gewährleistung, wie wurde die Rekla abgewickelt vom Händler ?
Was meinte der bzw der Lieferant in D (der in den meisten Fällen Reklas abwickelt, wenn nicht beim Händler jemand Kompetentes bzw Ausgebildetes vor Ort ist) zur Ursache ?

Ich frage deswegen so genau, weil sich ja die NB10000 wie geschnitten Brot verkauft, also in sehr hohen Stückzahlen und mir bis jetzt keine Ausfälle bekannt sind, die nicht vom Benutzer (mechanische Beschädigung der Ladebuchse, halt der Nachteil von USB-C) verursacht wurden, daneben ist mir nur noch ein DOA bekannt...

das modell war glaube ich die 10.000 der zweiten generation. anfrage beim händler läuft, gekauft im dezember 23, ist vielleicht zu spät. ladezyklen keine 50 bei der einen, keine 100 bei der anderen.

bei beiden die gleichen symptome. erst gehen die lichter aus (die blauen ladelichter fallen nach und nach weg) - dann kommt nix mehr raus. wie im koma. 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Padjelanta:

Aus diesem Grund habe ich bei einer neuen Anschaffung auf was anderes gesetzt. Mir ist der Preis zu teuer für eine Wundertüte. Da ich für meine lange Wanderung eine 20.000 mAh Powerbank wollte, habe ich mich für die 20000 Variante von Verger entschieden. Hat mich im Sale knapp 20 Euro gekostet und wiegt nur wenige Gramm mehr als die Version von Nitecore. Mein Exemplar bringt etwa 312g auf die Waage - in der Kapazitätsklasse direkt hinter Nitecore auf Platz zwei. Was der Praxistest auf dem Trail zeigen wird, kann ich im September berichten.

OT: Hatte erst als Ersatz ein Modell von Anker mit 350g Gewicht, aber da war der USB C Anschluss nur zum Aufladen der Powerbank, nicht aber zum Aufladen von Geräten und somit für mich vollkommen unpraktisch, daher zurück.

danke für die anregung. relativ gesehen ergibt es mehr sinn, 305 gramm für 20.000 mah zu tragen als 200 gramm für 10.000. ich bin auch gerne unabhängig unterwegs, und auch wenn ich mit der kombi sunnybag leaf mini und 10.000 powerbank ganz gut gefahren bin (als sie noch lief), hat es natürlich vorteile, ein bisschen mehr backup zu haben, auch wenn der himmel mal dunkel ist.

bin bei meiner recherche über den vergleich hier gestolpert und fand es ganz hilfreich. veger steht ganz gut da und interessanterweise schneidet die ältere nitecore besser ab als die neuere generation.

https://techtest.org/die-beste-reise-powerbank-2025-26-modelle-im-vergleich-welche-hat-die-hoechste-energiedichte/ 

 

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb j o:

das modell war glaube ich die 10.000 der zweiten generation. anfrage beim händler läuft, gekauft im dezember 23, ist vielleicht zu spät.

12 Monate Garantie, wenn ich das richtig gelesen habe. Kulanzanfrage kann aber nicht schaden.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb j o:

hat jemand erfahrung mit der von klarus? forumssuche ergab keine treffer.

157 gramm für 10.000, wasserdicht, 60 tacken. 

https://klarustore.com/de-de/products/klarus-waterproof-smallpowerbank-k5#product-reviews

Alle Bewertungen im Shop mit 5 Sternen. Die muss ja sehr gut sein.😃

Da du mit Panel unterwegs bist, würde da vielleicht eine Sunnybag Sinn machen ? Ist halt nicht so leicht und kompakt.

Ich habe aber weder mit der Klarus noch mit der Sunnybag Erfahrungen.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb reiber:

Alle Bewertungen im Shop mit 5 Sternen. Die muss ja sehr gut sein.😃

Da du mit Panel unterwegs bist, würde da vielleicht eine Sunnybag Sinn machen ? Ist halt nicht so leicht und kompakt.

Ich habe aber weder mit der Klarus noch mit der Sunnybag Erfahrungen.

sunnybag nutze ich und die funktioniert bisher gut. selbst bei bedecktem himmel kommt noch was an. 

ich werde die die klarus kombinieren mit einer 5.000er von sunnybag, die darauf ausgelegt ist, mit wechselnder und geringer spannung geladen zu werden. ist natürlich um einiges teurer als eine leichte 20.000 mah knapp über 300 gramm zu kaufen, aber mit der kombination liege ich mit 157 plus 120 bei immer noch unter 280 gramm für variable maximale 15.000 mah, habe die sunnybag fürs tägliche wiederaufladen, die klarus eher als netzgeladenes backup, bin flexibel bei verschiedenen touren und mit dem komplettsetup zwar ein bisschen schwerer unterwegs (440 mit sunnybag), aber safe für zivilisationsfernere touren, auch wenn eine von beiden powerbanks sich unterwegs verabschieden sollte. 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Biker2Hiker:

Alle meine 3 Nitecore NB10000 sind mittlerweile unbenutzbar: 2x plötzliches Versagen, Komplettausfall (1x auf Tour), 1x aufgebläht.

Das ist in der Tat sehr bedenklich. Habe eine Nitecore und eine Verger. Ob ich die Nitecore dann noch für längere Touren einsetzen werde muss ich mir noch überlegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...