Frankenstein Geschrieben 3. November Geschrieben 3. November Hallo Zusammen, Ich plane am Wochenende meine Erste Tour (eigentlich nur eine Nacht)bei kälteren Temperaturen. Wetterbericht sagt 1 Grad und evtl. Nebel in der Nacht. Leider habe ich keine Zeit mehr für eine Probenacht im Garten. Deshalb wollte ich hier kurz nachfragen, was ihr zum Schlafsetup meint. Zelt big agnes cupper spur 2 Isomatte Nemo Tensor Trail r-wert 2,8 Schlafsack deuter exosphere Komfort +9 Darüber würde ich einen Gramxpert quilt mit apex 167 machen. Schlafkleidung je nach Bedarf. Schlafe ehr gerne warm. Was meint ihr, komme ich mit der Kombination klar bei den Temperaturen? Besten Dank für Tips und ich hoffe, das Thema ist richtig platziert. Viele Grüße laufnaso13 und Hendro reagierten darauf 2
Gibbon Geschrieben 3. November Geschrieben 3. November Hi, Schlafsack + Quilt sollte oben rum ausreichen. R-Wert 2,8 ist laut Internet gut bis 2°C. Da weiß ich nicht ob das ausreichen wird. Vielleicht hat hier noch jemand anderes Erfahrung im Forum mit der Matte und kann dazu was sagen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dass die Kälte nicht von unten kommt, könntest du dir noch eine (Torsolange) Isomatte wie eine Evazotte einpacken und unter die Nemo Tensor legen. Alternative wäre eine Frostschutzfolie/Frontscheibenabdeckung für Auto-Windschutzscheiben, die du unter die Isomatte legst. Kostet wenig, ist überall erhältlich und wiegt nicht soviel. Silberne Seite sollte nach oben, also zu dir, und nicht zur Erde zeigen. Und hier noch ein paar weitere Tipps bei Kälte:
Haui Geschrieben 3. November Geschrieben 3. November Hallo Frankenstein, Zelt sollte kein Problem sein, Schlafsack + Quilt auch nicht. Aber: die Kälte von unten ist nicht zu unterschätzen, deshalb würde ich mich Gibbon anschließen: Du solltest noch vorbereitet sein was unter zu legen ! Fall aus der Praxis: ich war vor gut 1 Woche on tour, nachts 4-5 Grad, nass. Neoair NXT mit R-Wert 3,8 (!!), recht dünner Daunenschlafsack, der aber normalerweise bei den Temperaturen grade so reicht. Nachts hat die Matte langsam Luft verloren - mich hat es nach und nach gefröstelt ! -> wieder nachgepumpt, dann war's erstmal wieder ok mit der Wärme ! da habe ich zum ersten Mal so richtig gemerkt was die Isolierung von unten ausmacht ! Viel Spaß bei deiner Tour. Weltengänger reagierte darauf 1
Ein.Plattfüssler Geschrieben 3. November Geschrieben 3. November vor 2 Stunden schrieb Frankenstein: Isomatte Nemo Tensor Trail r-wert 2,8 .... meiner Erfahrung nach, dürfte das knapp werden. Bei Temperaturen von Null Grad (meist ist es da auch noch sehr feucht und so vom Körper gefühlt kälter) und evtl. leicht darunter besagt die für mich, der R-Wert sollte bei 4,0 liegen. Bin mit Daunenquilt unterwegs. Bei der angesprochenen Temperatur sogar zusätzlich mit einer Daunendecke (als Quilt formbar). Schlafkleidung ist bei mir Merino-Langwäsche... Die Luft in sogenannten Luftmatten hat die Eigenschaft ihr Volumen bei Kälte zu verringern ! Das heißt sicher weniger Isolation (Bodenkontakt des Körpers durchaus möglich) ! Eine zusätzliche Evazote-Matte könnte den guten Schlaf sichern helfen... 😀 Ob da aber 5 mm (R-Wert etwa 0,4 bis 0,5) reichen ?
fettewalze Geschrieben 3. November Geschrieben 3. November Ich würde mir keine Sorgen machen. Für die eine Nacht wird es reichen. Zumal ein geschlossenes Zelt ein bisschen die etwas unzureichende Matte aufwiegt. Wenn Du bei der Schlafplatzwahl noch aufpasst (zB ordentlich Laub unter dem Schlafort, Baumkrone über dem Zelt), sollte es warm genug sein. 😉 Berichte, wie es ausgegangen ist!
Timmy Geschrieben 3. November Geschrieben 3. November Gerade eben schrieb fettewalze: Ich würde mir keine Sorgen machen. Für die eine Nacht wird es reichen. Zumal ein geschlossenes Zelt ein bisschen die etwas unzureichende Matte aufwiegt. Wenn Du bei der Schlafplatzwahl noch aufpasst (zB ordentlich Laub unter dem Schlafort, Baumkrone über dem Zelt), sollte es warm genug sein. 😉 Berichte, wie es ausgegangen ist! So seh ich das auch. Vermutlich auch mit der genannten Isomatte vollkommen unproblematisch. Und falls nicht wird es sicherlich nicht so schlimm, dass du ne schlaflose Nacht erlebst. Persönlich hab ich auch schon mit Isomatte (R-Wert 2.0) bei leichtem Frost auf recht hartem Boden geschlafen, ohne dass es irgendwo kühl wurde.
RaulDuke Geschrieben 3. November Geschrieben 3. November Ich habe ebenfalls schon bei um die null Grad auf einer Exped Synmat geschlafen, die hat einen r-Wert von 2,7 oder so. Zwei Mal nur mit der Matte und beim letzten Mal mit einer 3mm Evazote Matte drunter. Habe nicht gefroren! Mollig warm war mir! Beim letzten mal übrigens mit einem uralten Cumulus 250 Quilt und darüber einem 167er Aprx Quilt von Liteway. Weltengänger reagierte darauf 1
Frankenstein Geschrieben 3. November Autor Geschrieben 3. November Super, schon mal vielen Dank für die ganzen hilfreichen Meinungen. Ich hab noch eine alte Thermarest selbstaufblasbare Matte hier. Die kann ich zusätzlich einpacken für alle Fälle. Klingt als wäre es auf jeden Fall machbar. Ein bißchen Bedenken hab ich nur noch wegen dem Dauer Nebel, der kommen soll. Habt ihr hier irgendwelche Erfahrungen in wie weit der noch zu berücksichtigen ist?
Grafschaft Outdoor Geschrieben 4. November Geschrieben 4. November (bearbeitet) Ich würde die dünnere Matte auf jeden Fall mal testen wenn Du die Möglichkeit hast ein Backup bei Dir zu haben. Das Wichtigste ist seine Ausrüstung und deren Grenzen zu kennen. Ich weiss bei meinen Schlafsäcken genau ab wann es zu kühl wird, und es gibt kaum etwas schlimmeres als eine Nacht fröstelnd verbringen zu müssen. Bei winterlichen Bedingungen habe ich grundsätzlich zusätzlich eine Eva Matte dabei (4mm, doppelt gelegt) um mir im Fall von Luftverlust den „Arsch“ zu retten. Bearbeitet 4. November von Grafschaft Outdoor
bandit_bln Geschrieben 5. November Geschrieben 5. November Am 3.11.2025 um 15:08 schrieb Frankenstein: Hallo Zusammen, Ich plane am Wochenende meine Erste Tour (eigentlich nur eine Nacht)bei kälteren Temperaturen. Wetterbericht sagt 1 Grad und evtl. Nebel in der Nacht. Leider habe ich keine Zeit mehr für eine Probenacht im Garten. Deshalb wollte ich hier kurz nachfragen, was ihr zum Schlafsetup meint. Zelt big agnes cupper spur 2 Isomatte Nemo Tensor Trail r-wert 2,8 Schlafsack deuter exosphere Komfort +9 Darüber würde ich einen Gramxpert quilt mit apex 167 machen. Schlafkleidung je nach Bedarf. Schlafe ehr gerne warm. Was meint ihr, komme ich mit der Kombination klar bei den Temperaturen? Besten Dank für Tips und ich hoffe, das Thema ist richtig platziert. Viele Grüße Dicke Socken nicht vergessen Also mit dem Schlafsack und der Isomatte würde ich mal alles unter 10 Grad + verkneifen. Mit dem Quillt geht vielleicht was und wenn man zur Not abbrechen kann alles gut. Aber R von 2,6 ..... wird mehr als kühl bei 1 Grad.
Elwiesel Geschrieben Donnerstag um 14:19 Geschrieben Donnerstag um 14:19 Am 3.11.2025 um 15:08 schrieb Frankenstein: Besten Dank für Tips und ich hoffe, das Thema ist richtig platziert. Wenn du ein paar Euro übrig hast, nimm ein paar von diesen Knick-Handwärmern für die Jackentasche als Sicherheit mit. Wiegen quasi nichts und wenn dir zu kalt ist schmeißt du die mit in den Schlafsack. Halten nur eine Nacht, aber du bist ja eh nicht länger unterwegs.
kra Geschrieben Donnerstag um 15:38 Geschrieben Donnerstag um 15:38 Nimm die TAR (oder ne EVA-Matte) noch mit, Socken sind ein "heißer" Tip, warme Füße bringen erfahrungsgemäß viel. Obenrum kann dir keienr was empfehlen - nur du weißt wie kälteempfindlich du bist. Aber lange Merino-Unterwäsche bringt einiges, im Notfall halt noch nen Flies-Pulli drüberziehen. Nebel - wird dich IM ZELT eher weniger tangieren, eher wenn du Morgens aufstehst. Ansonsten viel Spaß! Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
reiber Geschrieben Donnerstag um 17:40 Geschrieben Donnerstag um 17:40 vor 2 Stunden schrieb kra: Nimm die TAR (oder ne EVA-Matte) noch mit dann hast du auch noch eine Matte, wenn die Nemo ausfällt.
Patirou Geschrieben Freitag um 06:54 Geschrieben Freitag um 06:54 vor 15 Stunden schrieb kra: Nebel - wird dich IM ZELT eher weniger tangieren, eher wenn du Morgens aufstehst. Ansonsten viel Spaß! Mir ist Nebel schon voll ins Zelt reingezogen. Kommt immer auf die Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsverhältnisse an. Wenn draussen alles voll Nebel, ist drinnen meist auch Nebel (oder mindestens feucht).
khyal Geschrieben Samstag um 10:03 Geschrieben Samstag um 10:03 Am 3.11.2025 um 15:08 schrieb Frankenstein: .... Zelt big agnes cupper spur 2 Isomatte Nemo Tensor Trail r-wert 2,8 Schlafsack deuter exosphere Komfort +9 Darüber würde ich einen Gramxpert quilt mit apex 167 machen. Schlafkleidung je nach Bedarf. Schlafe ehr gerne warm. Was meint ihr, komme ich mit der Kombination klar bei den Temperaturen? Besten Dank für Tips und ich hoffe, das Thema ist richtig platziert. .... Bei irgendwelche Schlafsack oder Quilt-Kombis immer darauf aufpassen, daß nicht durch das eine Teil das Andere im Loft komprimiert wird, da dadurch Isolationsleistung verloren geht, z.B. wenn ein Quilt unter der Isomatte geschlöossen wird, legt er halt an den Kanten der Isomatte rel eng an. Wenn nun der innere Schlafsack 8 cm Loft hat, die Isomatte an der Hüfte 50 cm Breite hat und derjenige im Hüftbereich 40 cm breit ist, wird der Loft des Schlafsacks bei Rückenlage seitlich von 8 auf 5 cm komprimiert mit entsprechendem Verlust an Isolationsleistung. Genau dasselbe passiert, wenn bei Kombination von 2 Schlafsäcken der Äussere nicht so weit geschnitten ist, daß das nicht passiert. Die Alternative ist den äusseren Schlafsack / Quilt offen als Decke drüber zu legen, das funktioniert bei ruhigen Schläfern ganz gut, wenn man aber wie ich "Schlafrotor" ist, kann es durchaus sein, daß durch die Drehungen von Rücken auf Seitenlage usw der lose drüber gelegte Schlafsack / Qulit mal runter rutscht, was aber auch nixcht so ein super Drama ist, dann zieht man mal im Halbschlaf das Teil wieder drüber. Grundsätzlich müßte die Kombi locker reichen denn gut 10° Isolation bringt 167er Apex, hatte selber früher mal Einen... Was Isomatten betrifft, würde ich nicht so sehr auf R-Werte achten, die sind häufiger nicht nachvollziehbar bzw bringen in der Praxis nicht die entsprechende Isolationsleistung oder auch deutlich mehr, das hängt u.A. von der Oberflächengestaltung und Einigem mehr ab. Da Du nur für eine Nacht raus gehst, mach Dich nicht jeck, so grob müßte das schon hinkommen und wenn was nicht so perfekt ist, dann änderst Du es halt vor dem nächsten Mal. Am 5.11.2025 um 17:36 schrieb bandit_bln: Dicke Socken nicht vergessen Yes abends im Zelt sind bei solchen Temps Socken oder Booties klasse... Am 6.11.2025 um 15:19 schrieb Elwiesel: Wenn du ein paar Euro übrig hast, nimm ein paar von diesen Knick-Handwärmern für die Jackentasche als Sicherheit mit. Wiegen quasi nichts und wenn dir zu kalt ist schmeißt du die mit in den Schlafsack. Halten nur eine Nacht, aber du bist ja eh nicht länger unterwegs. Oder halt eine gute Wärme-PB wie die Sandberg, aber ist natürlich viel schwerer, dafür nachhaltiger, da man keinen Müll produziert. Am 6.11.2025 um 16:38 schrieb kra: Nimm die TAR (oder ne EVA-Matte) noch mit Yes ne dünne Evazote-Matte ist immer ne gute Idee, auch für Rumlungern ausserhalb des Zeltes oder Backup. (btw EVA ist kein geschützer Begriff unter dem Begriff wird auch häufiger der letzte Schrott verkauft) Der Bereich "Tourvorbereitung" bezieht sich eher auf "gebietsspezifische" Vorbereitung deswegen wurde der Thread in den Bereich Ausrüstung verschoben. Terranonna.de
Frankenstein Geschrieben Sonntag um 19:47 Autor Geschrieben Sonntag um 19:47 (bearbeitet) So die Test-Tour ist vorbei, aber es sind leider doch „nur“ 4 Grad geworden und im Zelt sogar angeblich immer um die 8 Grad. Da muss ich anscheinend nochmal ran 😉 wollte eigentlich gerne mal an die 0 Grad Grenze. Auf jeden Fall war es eine super Erfahrung, wo ich gerne wiederholen würde. Gerade weil das für mich eigentlich das schönste Wanderwetter ist. Hier kurz noch mein Fazit zu den Wichtigsten Punkten: - - Ja, warme Socken fürs Zelt sind wichtig! - Bequeme Mütze ist wichtig. Hatte noch nie so lange am Stücke ne Mütze auf. - Quilt – Schlafsack Kombi passt und hätte noch ne Daunen Jacke anziehen können - Hatte unter die Isomatte noch ne billige Gymnastikmatte ca 1,5 cm dick. War okay, aber auch schon mehr an der Grenze als obenrum. Vielleicht besorge ich mir die Thermarest RidgeRest Classic als zusätzliche Schicht oder bestell mit Evazote bei Extremtextil. Grundsätzlich hatte ich das Gefühl, dass es besser wäre, wenn ich was auf die Luftmatte lege und nicht drunter, was bei der Kombi aber nicht passte. - Der Nebel bzw. Feuchtigkeit war in der Nacht kein Thema nur morgens wurde alles ziemlich schnell Nass beim Zusammenpacken. Nochmal vielen Dank für al die Tipps und Ideen. Bearbeitet Sonntag um 19:48 von Frankenstein Gibbon, kra und khyal reagierten darauf 3
paddelpaul Geschrieben Gestern um 17:22 Geschrieben Gestern um 17:22 Am 8.11.2025 um 11:03 schrieb khyal: wenn man aber wie ich "Schlafrotor" ist, kann es durchaus sein, daß durch die Drehungen von Rücken auf Seitenlage usw der lose drüber gelegte Schlafsack / Qulit mal runter rutscht, n Druckknopf mittig oben und einer mittig unten zwischen Schlafsack und Decke/Quilt behebt das Problem
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden